• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 35kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

AW312, ich denke ja so sah es wohl dauerhaft aus bei mir aus 🙈
Unterarme parallel zum Boden ist das nun mal echt nicht.
Von vorne offen wie ein Scheunentor.

Der Vorbau ist 130mm lang, werde mir demnächst noch einen 140 und 150iger zulegen da der Lenker nur 80mm Reach hat.
 
Heute mal Early Bird Ride um 4 Uhr, schön zu fahren vor allem keine Spacken in der Blechdose:D Auf dem Wahoo waren es 35.1km/h, Strava hat mal wieder erfolgreich abgerundet auf 35km/h :rolleyes:
1751438571150.png
 
Unterarme parallel zum Boden ist das nun mal echt nicht.
Von vorne offen wie ein Scheunentor.
Für mich als Sitzpositionslaie sieht das so aus, als ob du überhaupt nicht von dem schmalen Lenker profitierst. Deine Ellebogen sehen ziemlich weit ausgestellt aus. Dann kann man doch auch nicht mehr so gut die Schultern zusammenziehen. Könnte hier nicht ein breiterer Lenker besser sein?
 
Paco ja, ich denke auch das mir dieser superschmale Lenker so erstmal nicht wirklich Vorteile gegenüber dem gewohnten 36iger gebracht hat. Gegenüber der 42iger Lenkervorbaueinheit aus den Vorjahren aber definitiv auch noch mit dieser schlechten Position.
Ich habe erst 3 Tage vorm Wettkampf vom 36iger auf den superschmalen umgebaut und dann auch nicht mehr groß getestet bzw. schon gar nicht gegeneinander, nächster Fehler......
Das Bild ist aus dem vorigen Beitrag ist circa. bei Kilometer 19 von 23 entstanden, da war ich auch schon tief grau.

Ich habe mich noch einmal gefunden, bei circa Kilometer 2,5 .
Da sieht es etwas besser aus aber noch um Lichtjahre entfernt von einen Ideal wie Captain Hook, welcher hier freundlicherweise mal ein Bild auf seinen Cannondale geteilt hat.
Mir ist völlig klar das man so eine Position nicht von heute auf Morgen erlangen kann.
Dazu benötigt es auch ein großes Mass an Hingabe und Experimentiergeist.
Mein nächster Schritt ist so nun erstmal Training und dabei höchste Konzentration auf ein innenhalten der Ellbogen. 140 und 150iger Vorbauten sind weiter in Beschaffung.

1751443149020.png
 
Vielleicht hilft es weiter, mir wurde beim Fitting erklärt, dass es in der Anströmung Vorderansicht auch entscheidend ist wie weit der Beckenknochen auseinander steht. Ich hatte ebenso vorher probiert und war der Meinung um so enger desto besser. In meinem Fall 36cm und ich konnte wieder 2cm aufmachen und dadurch ebenfalls besser atmen.
 
Merci Hendrik, danke für den Hinweis.
Wie gesagt, ich teste nun mal auf der Straße weiter und wenn ich die Haltung nicht entscheidend verbessern kann, baue ich wieder auf breiter zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paco ja, ich denke auch das mir dieser superschmale Lenker so erstmal nicht wirklich Vorteile gegenüber dem gewohnten 36iger gebracht hat. Gegenüber der 42iger Lenkervorbaueinheit aus den Vorjahren aber definitiv auch noch mit dieser schlechten Position.
Ich habe erst 3 Tage vorm Wettkampf vom 36iger auf den superschmalen umgebaut und dann auch nicht mehr groß getestet bzw. schon gar nicht gegeneinander, nächster Fehler......
Das Bild ist aus dem vorigen Beitrag ist circa. bei Kilometer 19 von 23 entstanden, da war ich auch schon tief grau.

Ich habe mich noch einmal gefunden, bei circa Kilometer 2,5 .
Da sieht es etwas besser aus aber noch um Lichtjahre entfernt von einen Ideal wie Captain Hook, welcher hier freundlicherweise mal ein Bild auf seinen Cannondale geteilt hat.
Mir ist völlig klar das man so eine Position nicht von heute auf Morgen erlangen kann.
Dazu benötigt es auch ein großes Mass an Hingabe und Experimentiergeist.
Mein nächster Schritt ist so nun erstmal Training und dabei höchste Konzentration auf ein innenhalten der Ellbogen. 140 und 150iger Vorbauten sind weiter in Beschaffung.

Anhang anzeigen 1642010
Die gute Nachricht ist auf jeden Fall, dass mit der Leistung die du treten kannst und deiner Körpergröße auf jeden Fall die 40 km/h erreichen wirst, wenn du die Position noch etwas verbesserst. Ganz flach war deine Runde ja nicht und dafür bist du mi über 38 doch echt shcnell unterwegs gewesen.

Zur Position würde ich als allererstes versuchen, den Kopf aus dem Wind zu nehmen. Es ist dabei normal, dass man nicht mehr die ganze Zeit weit vorausschaut. Im Rennen aber mehr noch im normalen Straßenverkehr sollte man natürlich dadurch kein unnötiges Risiko eingehen...

Zusätzlich sollten die Ellenbogen weiter nach innen, wie schon angemerkt. Mit den beiden Punkten würdest du meiner Einschätzung nach nochmal deutlich sparen.

Um auch etwas praktisches beizusteuern: Feierabendrunde ohne Schnickschnack, also normales Trikot, normaler Helm, Rennrad. An dem Tag ohne besonderen Fokus auf Aero und eher hügelig. Ich hatte einfach Bock und habe an den Anstiegen ordentlich draufgelatscht.
1751576632353.png
 
Vielen Dank DreiHügel für deine Ratschläge, Ich versuche das zu trainieren und nochmals zu trainieren.
Weitere -7° Vorbauten in 140 u. 150mm sind in Beschaffung.
Ich überlege auch noch einen höhenverstellbaren 140iger nach "Arne Peters Style" zu besorgen um mehr Stack zu erreichen. Meine Überhöhung auf dem 55iger Rahmen des BH G7 ist wohl Zuviel für mich um gut in die bessere Aeroposition zu kommen bzw. diese dann auch durchzuhalten.
 
Stark :daumen:

ich möchte auch mal mit 201 Watt so schnell fahren :oops:
Aber da bin ich zu groß und zu fett :D
 
Stark :daumen:

ich möchte auch mal mit 201 Watt so schnell fahren :oops:
Aber da bin ich zu groß und zu fett :D

Jaein - das täuscht ein bisschen - da waren schon viele peaks dabei - wenn ich zuhause bin kann ich mal Screenshot von Intervalls machen… nächste junge @AW312 Riesengruppe nicht sehr schnell aber effizient 🤷‍♀️

1752338522383.png
 
Zurück