Omnominik
RSC Werne Breitensportler
Hallo zusammen,
Da ich leider familiär und arbeitstechnisch bedingt sehr eingespannt bin, komme ich häufig nur zwei mal die Woche aufs Rad und fahre dementsprechend nur 3-5h die Woche. Davon ist eine Fahrt das wöchentliche Vereinstraining am Mittwoch, dass mir heilig ist und eine weitere Fahrt am Wochenende, die ich mehr oder weniger frei gestalten kann. Meine Frage wäre nun, wie gestalte ich den zweiten Trainingstermin am effizientesten?
Mittwochabends versuche ich immer in der schnellsten Gruppe mitzufahren und wenn es geht, vorne zu fahren, um trotz Gruppenfahrt einen ordentlichen Trainingsreiz zu setzen. Interessant wäre jetzt jedoch für mich, wie ich den zweiten Trainingstermin so gestalte, dass meine Leistung konstant bleibt, bzw. ob ich mit der wenigen Zeit auch kleine Steigerungen erreichen kann?
Aktuell stehe ich laut Garmin Auto-FTP bei 226W bei ca. 77kg. Ziel wäre im Oktober die mittlere Strecke des Münsterland Giro (ca. 95km) in passablem Schnitt mitzufahren und im Winter ein paar Crossrennen mitzumachen. Beim Training zehre ich zum Glück noch davon, dass ich vor 7 Jahren mal Langdistanz-Triathlon gemacht habe und daher meinen Körper gut einschätzen kann, was Kraftreserven während der Fahrt und Nahrungszufuhr angeht. Regeneration dürfte bei den wenigen Trainingstagen auch genug gegeben sein, da fast immer zwei oder mehr Tage zwischen den Trainings sind.
Habt ihr Ideen? Also bspw am Wochenende lieber zwei Stunden Tempo-Training oder doch vielleicht Grundlage mit kurzen harten Intervallen? Oder noch einen anderen Ansatz?
Vielen Dank für euren Input.
Da ich leider familiär und arbeitstechnisch bedingt sehr eingespannt bin, komme ich häufig nur zwei mal die Woche aufs Rad und fahre dementsprechend nur 3-5h die Woche. Davon ist eine Fahrt das wöchentliche Vereinstraining am Mittwoch, dass mir heilig ist und eine weitere Fahrt am Wochenende, die ich mehr oder weniger frei gestalten kann. Meine Frage wäre nun, wie gestalte ich den zweiten Trainingstermin am effizientesten?
Mittwochabends versuche ich immer in der schnellsten Gruppe mitzufahren und wenn es geht, vorne zu fahren, um trotz Gruppenfahrt einen ordentlichen Trainingsreiz zu setzen. Interessant wäre jetzt jedoch für mich, wie ich den zweiten Trainingstermin so gestalte, dass meine Leistung konstant bleibt, bzw. ob ich mit der wenigen Zeit auch kleine Steigerungen erreichen kann?
Aktuell stehe ich laut Garmin Auto-FTP bei 226W bei ca. 77kg. Ziel wäre im Oktober die mittlere Strecke des Münsterland Giro (ca. 95km) in passablem Schnitt mitzufahren und im Winter ein paar Crossrennen mitzumachen. Beim Training zehre ich zum Glück noch davon, dass ich vor 7 Jahren mal Langdistanz-Triathlon gemacht habe und daher meinen Körper gut einschätzen kann, was Kraftreserven während der Fahrt und Nahrungszufuhr angeht. Regeneration dürfte bei den wenigen Trainingstagen auch genug gegeben sein, da fast immer zwei oder mehr Tage zwischen den Trainings sind.
Habt ihr Ideen? Also bspw am Wochenende lieber zwei Stunden Tempo-Training oder doch vielleicht Grundlage mit kurzen harten Intervallen? Oder noch einen anderen Ansatz?
Vielen Dank für euren Input.