• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Technik thread - hier wird neues Zeug besprochen

Dann aber bitte ordentlich zuende denken – da muss auch KI rein zur Streckenanalyse! Beim beschleunigen und in Kurvenfahrten braucht man natürlich mehr Haftung, beim Speed halten weniger. Wer weiß – beim Fully gibt's ja schon das SRAM Flight Attendant Fahrwerk :D
Das wird durch den Anstellwinkel des Lenkers und der Arm- und. Oberkörperhaltung reguliert. #keineKIamRad!11eins
 

Anzeige

Re: neue Technik thread - hier wird neues Zeug besprochen
So wie ich Messepartys kenne steht das in irgendeinem Frankfurter Hotelzimmer weil irgendjemand damit besoffen nach Hause gefahren ist. 🍻
 
Bin gespannt was daraus wird. Ich finde es aktuell wirklich sehr interessant mit anzusehen, wie viel Konkurrenz die großen Schaltungshersteller bekommen. Davor gab es ja neben Shimano, Sram und Campa nur noch TRP und FSA von denen mal hier und da was kam.
Rotor hatte ja schon mal eine hydraulische 13(?) fach. Auch so kleine Buden wie Acros oder INGRID gibts noch, aber nichts nennenswertes.

Jetzt aber so viele Marken aus China und Taiwan zu sehen, die wirklich ernsthaft was entgegenstellen, ist cool. Konkurrenz belebt den Markt.

War zu erwarten, nachdem Wheeltop bei Rotor eingestiegen ist
Ich hatte tatsächlich nicht damit gerechnet. Ich hatte eher das Gefühl, dass Wheeltop mit Rotor die Möglichkeit haben wollte eine Komplettgruppe anzubieten inkl. Kurbel, Kettenblatt, Kassette, etc.. Und dann noch das Händlernetz von Rotor mit nutzen um den EU Markt stärker einzunehmen.
Dass Rotor jetzt was eigenes auf den Markt bringt, macht in meinen Augen wenig Sinn, wenn der Mutterkonzern doch schon was anbietet, aber die werden sich schon was dabei denken. Vielleicht auch einfach weil Rotor im westlichen Markt eher etabliert ist wie Wheeltop.

Bin auf jeden Fall gespannt, denn ich finde die Rotor Produkte allesamt sehr hochwertig und gut gemacht. Fahre ich selber gerne.
 
Rotor bringt eine elektrische Schaltung https://www.bikeradar.com/news/rotor-to-release-uno-electronic-groupset . War zu erwarten, nachdem Wheeltop bei Rotor eingestiegen ist https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wheeltop-steigt-bei-rotor-ein.196175/ Soll aber leichter und schneller als Wheeltop werden. Hoffentlich bleibt die Möglichkeit verschiedene Ritzelzahlen per App einzustellen und jedes Ritzel einzeln zu "trimmen". Batterie bleibt auch abzuwarten.
Da freue ich mich jetzt schon drauf. Mal schauen wie sich dann die Straßenpreise und Tests entwickeln. Könnte dann ggf eines Tages für mich relevant werden. Gruppe made in EU am Rahmen fände ich schon heiß (neben meinen anderen verbauten Rotor Teilen).
 
Dass Rotor jetzt was eigenes auf den Markt bringt, macht in meinen Augen wenig Sinn, wenn der Mutterkonzern doch schon was anbietet, aber die werden sich schon was dabei denken. Vielleicht auch einfach weil Rotor im westlichen Markt eher etabliert ist wie Wheeltop.

Bin auf jeden Fall gespannt, denn ich finde die Rotor Produkte allesamt sehr hochwertig und gut gemacht. Fahre ich selber gerne.
Ich würde ja vermuten, dass das ganze auf Wheeltop basiert und mit "besseren/leichteren" Materialien aufgewertet wird. Wenn man auf Chinertown mitliest, kann Wheeltop durchaus noch was verbessern. Man kann ja spekulieren, dass einiges an Carbon/Titan verbaut wird, mit den Rotor Kurbeln und Kassetten. Könnte durchaus leicht werden. Wenn das ganze einwandfrei und zuverlässig funktioniert könnte mit dem Rotor Händlernetz einiges erreicht werden. Bleibt nur zu hoffen, dass sie die Allüren der etablierten nicht übernehmen (hohe Preise, mit jeder neuen Iteration quasi eine komplette Neuanschaffung etc.).
Da hilft nur abwarten und nicht unbedingt gleich der erste beim Kauf sein.
 
Ich könte mir gut vorstellen, dass Rotor das KnowHow beim Finish und Material einfließen lässt sowie den Markennamen. Denn wenn Wheeltop etwas höherpreisiges verkaufen will, dann kauft das niemand.
So ähnlich wie Castelli und Sportful, so ähnlich wie Shimano und die ganzen Submarken (Pear Izumi, PRO [?]...) oder S-Works und Specialized.

Ich weiß, ist etwas Äpfel-Birnen, aber schaut auf die Gemeinsamkeiten, nicht auf die Unterschiede :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues R5

Ohne Dropped-Seatstays. Sieht richtig 2010 aus.

https://www.bikeradar.com/news/new-cervelo-r5-2025-tour-de-france-matteo-jorgenson
1751524797545.png
 
Hm, Da scheint Jorgenson mit dem Sitzwinkel eher unzufrieden wenn trotz Sattelstütze ohne Setback der Sattel ganz nach vorn geschoben ist.
Ansonsten ein schönes, aus meiner Sicht zeitloses Rad.
 
Wofür baut man so ein Bike 2025, wenn man eines der besten WT Teams ausstattet? Die guten Allrounder schaffen inzwischen teils recht locker die 6.8kg, da ist so ein offensichtlich völlig unaerodynamisches Rad ein ziemlicher Nachteil. Ehrlicherweise hätte ich entweder erwartet, dass das r5 ganz verschwindet oder neben dem s5 als Allrounder seinen Platz bekommt.
 
Wofür baut man so ein Bike 2025, wenn man eines der besten WT Teams ausstattet? Die guten Allrounder schaffen inzwischen teils recht locker die 6.8kg, da ist so ein offensichtlich völlig unaerodynamisches Rad ein ziemlicher Nachteil. Ehrlicherweise hätte ich entweder erwartet, dass das r5 ganz verschwindet oder neben dem s5 als Allrounder seinen Platz bekommt.
Weil die vielleicht festgestellt haben, dass diese dünnen Röhrchen doch nicht so viel Luftwiderstand erzeugen, wie es uns der Aero-Hype der letzten 5 Jahre vermittelt hat? 🤓
 
Wofür baut man so ein Bike 2025, wenn man eines der besten WT Teams ausstattet? Die guten Allrounder schaffen inzwischen teils recht locker die 6.8kg, da ist so ein offensichtlich völlig unaerodynamisches Rad ein ziemlicher Nachteil. Ehrlicherweise hätte ich entweder erwartet, dass das r5 ganz verschwindet oder neben dem s5 als Allrounder seinen Platz bekommt.
Die Kohle wird sicherlich mit "uns" gemacht. Also für den Markt der Möchtegern Pros gebaut. Sollte ich mir mal ein Bergrad aufbauen, nehme ich als alter Cervélo Fanboy ein R5 Rahmenset. Aber sicherlich nicht in der öden Visma Lackierung.
 
Auf jeden Fall geil, was das Felgengewicht angeht. 370g-380g für ne 50mm Felge ist krass. Andere Hersteller kommen auf das Systemgewicht nur durch Carbonspeichen.
Aus China bekommt man mittlerweile problemlos welche unter dem Gewicht z.B. https://www.nextie.com/road-bike-carbon-rim-supreme-edition-ripple-NXT50RRV . Die neuen Light Bicycle Airia sollten auch sehr leicht sein. Hier die LR Gewichte (unter pricing list) https://www.lightbicycle.com/newsletter/introducing-the-airia-series-ultralight-road-wheels.html. Gibt noch diverse andere.
40/45 hohe Felgen als LR mit 993 gr. https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=178056&start=45
 
Zurück