• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Rennrad"/ Sportliches Rad für die Holde

Für ein Paar Mal im Jahr zu fahren und zu fühlen wie das damals war wird es gehen 😎.
Hat jemand eine Empfehlung für 650B Aluräder? Gran Sport Naben? Welche Felgen? Welche Reifen macht man da drauf?

Reifen Grand Bois Hetre oder Herse Babyshoe Pass; Felgen, wenn du wirklich Qualität willst, Pacenti Brevet; Naben erhalten und in die Brevet einspeichen.
Bremsbeläge gegen Koolstop Salmon tauschen.

Viel Vergnügen beim Fahren.
 

Anzeige

Re: "Rennrad"/ Sportliches Rad für die Holde
Bei den Frauen muss es von Anfang an, passen. Wenn da eine Kleinigkeit nicht stimmt, wird das nix, woher ich das weiß 🤔, natürlich vom Nachbarn🥳:rolleyes:.Wenn ich schon die Bremsen sehe, und damit soll eine zierliche Person vernünftig bremsen können, was glaubst du sind da für Kräfte notwendig, für mich die absolute falsche Basis, ein Rad aus den 80er mit gescheiten Bremsen, und Schaltung, und man hat viele Probleme im Vorfeld ausgeräumt.
Das du nach 650b Felgen und Bereifung fragst, ist für mich ein Zeichen, das du dich mit dem speziellen Thema überhaupt nicht beschäftigt hast.
Zum Beschäftigen zählt für mich halt auch andere nach ihren Erfahrungen zu fragen wenn ich selbst noch keine eigenen habe, sorry dass ich das getan habe.
 
Reifen Grand Bois Hetre oder Herse Babyshoe Pass; Felgen, wenn du wirklich Qualität willst, Pacenti Brevet; Naben erhalten und in die Brevet einspeichen.
Bremsbeläge gegen Koolstop Salmon tauschen.

Viel Vergnügen beim Fahren.
Interessant wären Verfügbarkeit, und Preise. Ich habe ei ähnliches Projekt vor 3 Jahren auf Eis gelegt, da nix an Felgen und Blechen verfügbar waren.
 
Hier das Projekt von mir 650b.
1000004321.jpg
 
Hallo Ihr lieben,
ich war gestern mit meiner Frau auf der Velowino. Echt schöne Veranstaltung, wir haben da Spass dran gefunden. Leider war in meinem Bestand selbst das kleinste meiner Räder für meine Frau von der Oberrohrlänge zu lang :-( so musste sie mit Ihrem modernen Rennrad fahren. Zudem schreit sie schon immer nach einem "Guckerlenker". Lange Rede kurzer Sinn- wir brauchen ein schönes altes sportliches Damenrad/ Rahmen für sie! Jetzt meine Frage mit der Bitte Eure Erfahrungen zu teilen: es gibt ja unterschiedliche Rahmenkonzepte für Damenräder mit einem oder 2 runtergezogenen Oberrohren. Wie stabil sind denn diese Rahmen generell gegenüber einem klassischen Rennradrahmen??? Und welche Bauart ist stabiler?
Ich habe ein billiges altes Kolbe Versandhausrad das wie ein Lämmerschwanz rumeiert. Das hat sie gefahren, das geht aber auf keinen Fall, sagt sie. Ich erinnere mich in der Jugend mal so eins mit 2 Oberrohren gefahren, das war ziemlich wackelig wenn ich mich noch richtig erinnere.
Habt Ihr Tipps für mich was ich Ihr schönes aufbauen kann. Ah! Das ganze sollte noch so halbwegs im preislichen Rahmen ausgehen. Die Rahmen-für-1000€-Klasse lohnt sich nicht für ein Paar Veranstaltungen im Jahr :-) Danke im Voraus für jeden Tipp!

By the way... das Rickert unten, wäre das nichts? Ist ihre Farbe :-)
Anhang anzeigen 1641401

oder

Anhang anzeigen 1641402
Das Rickert habe ich für meine Freundin auch schon diverse Male angeschaut. Leider wird es jedoch nicht mehr größer. ;-)
Wäre mir auch etwas zu "teuer". Ich finde die Suche nach einem passenden Rahmenset in Größe 54-56 nicht leicht. Ich suche schon eine ganze Weile.
 
Moin,

anbei der Renner meiner Frau (1,58m). Sie wollte einen klassischen Stahlrahmen, kein Trapez. Italiener sollte es sein, Farbe rot, RH 49/50. Das waren die Parameter und die waren nicht verhandelbar. Zum Glück kam dann relativ zeitnah dieser wunderschöne Vagelli über subito.it. Zu Vagelli kann ich nix sagen, habe auch wenig Infos im Netz gefunden. Der Verkäufer meinte nur, kleiner Rahmenbauer aus der Nähe von Turin. Vielleicht können hier @Avi.1990 oder @-LUPO- mehr sagen? Das Rad habe ich dann ganz nach meinen !! Vorstellungen aufgebaut (siehe letztes Bild). Sie ist zwar damit gefahren, aber so richtig warm geworden ist sie damit nie. Griffe zu weit weg, Übersetzungen zu groß. Also alles auf Null und nochmal.
Die GS musste einer Victory / Triomphe weichen. Vorne ein kleines 36er Kettenblatt, hinten größte Ritzel 28 Zähne. Damit kommt sie die Berge besser rauf. Die Bremsen "beissen" besser. Weniger Angst beim Berge runter. Der absolute Gamechanger aber waren die Bremsgriffe. Hier sind Weimann Junior Griffe drauf. Die lassen sich mit kleinen Händen besser greifen (andere Griff-Form) und sie fühlt sich damit viel sicherer als mit den alten GS-Teilen. Nochmals vielen Dank an @Georges2020. Von ihm kam der Tip.

Ende vom Lied: Frau Happy, Mann Happy...alle Happy...
 

Anhänge

  • IMG_1375.jpeg
    IMG_1375.jpeg
    941,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_1380.jpeg
    IMG_1380.jpeg
    532 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1379.jpeg
    IMG_1379.jpeg
    574 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1378.jpeg
    IMG_1378.jpeg
    916 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1377.jpeg
    IMG_1377.jpeg
    960,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1376.jpeg
    IMG_1376.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 52
  • IMG_7863.jpeg
    IMG_7863.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 64
Aber auf so einer touristischen Veranstaltung fahren wir (meine Frau und ich) ja auch kein Rennen, sondern eh noch vorsichtiger 😉
... und wahrscheinlich eher nur bei gutem Wetter. Von daher würde ich mir bezüglich der Stahlfelgen und deren mangelnde Bremsfähigkeit keine so großen Gedanken machen. Für ein Alltagsrad sähe es da schon anders aus.
 
Moin,

anbei der Renner meiner Frau (1,58m). Sie wollte einen klassischen Stahlrahmen, kein Trapez. Italiener sollte es sein, Farbe rot, RH 49/50. Das waren die Parameter und die waren nicht verhandelbar. Zum Glück kam dann relativ zeitnah dieser wunderschöne Vagelli über subito.it. Zu Vagelli kann ich nix sagen, habe auch wenig Infos im Netz gefunden. Der Verkäufer meinte nur, kleiner Rahmenbauer aus der Nähe von Turin. Vielleicht können hier @Avi.1990 oder @-LUPO- mehr sagen? Das Rad habe ich dann ganz nach meinen !! Vorstellungen aufgebaut (siehe letztes Bild). Sie ist zwar damit gefahren, aber so richtig warm geworden ist sie damit nie. Griffe zu weit weg, Übersetzungen zu groß. Also alles auf Null und nochmal.
Die GS musste einer Victory / Triomphe weichen. Vorne ein kleines 36er Kettenblatt, hinten größte Ritzel 28 Zähne. Damit kommt sie die Berge besser rauf. Die Bremsen "beissen" besser. Weniger Angst beim Berge runter. Der absolute Gamechanger aber waren die Bremsgriffe. Hier sind Weimann Junior Griffe drauf. Die lassen sich mit kleinen Händen besser greifen (andere Griff-Form) und sie fühlt sich damit viel sicherer als mit den alten GS-Teilen. Nochmals vielen Dank an @Georges2020. Von ihm kam der Tip.

Ende vom Lied: Frau Happy, Mann Happy...alle Happy...
Sergio Vagelli, aus Follonica (GR - Grosseto) Toscana.
Hat 1983 wohl dicht gemacht.
https://ciampigarage.weebly.com/bici-corsa-vintage.html hier finden sich zwei, auch ein rotes cromovelato.


img-4599_orig.jpg
IMG_3239.JPG
IMG_3237.JPG
img-3232_orig.jpg


https://www.subito.it/biciclette/bici-corsa-1979-eroica-vagelli-grosseto-602448855.htm

hier noch ein schoenes, SPLENDIDA REALIZZAZIONE ARTIGIANALE (vortreffliche/hervorragende Handwerkskunst) - STORIA DOCUMENTATA (dokumentierte Geschichte) steht am Anfang des Textes, Lokation/Standort mal wieder wo es gemacht/verkauft ward - Follonica.
Screenshot 2025-07-04 at 13-58-36 1f21e466-1cc0-4ede-97c8-d1746ac08936 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
Screenshot 2025-07-04 at 13-58-30 177e25a2-75f9-489f-8de7-6a51606fef13 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-04 at 13-58-41 2cdc89b6-5b84-4c3f-a496-9515744999d8 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
    Screenshot 2025-07-04 at 13-58-41 2cdc89b6-5b84-4c3f-a496-9515744999d8 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
    2,5 MB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2025-07-04 at 13-58-46 061a929e-5f1a-4f07-9964-ebb817ed6a61 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
    Screenshot 2025-07-04 at 13-58-46 061a929e-5f1a-4f07-9964-ebb817ed6a61 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
    2,8 MB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2025-07-04 at 13-58-50 5bebc3ab-8463-4c76-8da7-560ed7b95463 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
    Screenshot 2025-07-04 at 13-58-50 5bebc3ab-8463-4c76-8da7-560ed7b95463 (JPEG-Grafik 1440 × 108...png
    3 MB · Aufrufe: 6
Sergio Vagelli, aus Follonica (GR - Grosseto) Toscana.
Hat 1983 wohl dicht gemacht.
https://ciampigarage.weebly.com/bici-corsa-vintage.html hier finden sich zwei, auch ein rotes cromovelato.


Anhang anzeigen 1643003Anhang anzeigen 1643000Anhang anzeigen 1643001Anhang anzeigen 1643002

https://www.subito.it/biciclette/bici-corsa-1979-eroica-vagelli-grosseto-602448855.htm

hier noch ein schoenes, SPLENDIDA REALIZZAZIONE ARTIGIANALE (vortreffliche/hervorragende Handwerkskunst) - STORIA DOCUMENTATA (dokumentierte Geschichte) steht am Anfang des Textes, Lokation/Standort mal wieder wo es gemacht/verkauft ward - Follonica.
Anhang anzeigen 1643009Anhang anzeigen 1643010
Grazie Mille 👍

Gr
 
Da steht "ich", das ist meine Meinung, die für niemand anderen gelten muss. Ich schreibe niemandem etwas vor. Schon gar nicht die Art des Fahrrades. Daher weise ich den Vorwurf des Sexismus zurück.

Der tiefe Einstieg wurde "erfunden" weil als Bekleidung für Frauen etwas anderes als Rock oder Kleid nicht vorgesehen war. Unabhängig davon, dass man Frauen das Fahrrad ganz verbieten wollte.
Nicht umsonst haben Suffragetten Hosen für Frauen entwickelt DAMIT sie das Fahrrad nutzen konnten.

Die (wenigen) Frauen, die in den 50ern und 60ern Rennsport betrieben haben, haben den Diamantrahmen dafür benutzt. Denn das heruntergesetzte Oberrohr hat bei Rennen nur Nachteile. Instabiler, schwerer, Anlenkung der Bremse etc.
Frau braucht das für schnelle Fahrten ebenso wenig wie rosa Farbe.
Die Distinktion von Rahmenformen (für diesen Zweck) für Männer und Frauen ist überflüssig und eine Benachteiligung der Frauen.

Was Frau fahren will ist eine ganz andere Diskussion.
Meinetwegen soll Mensch mit einem Hollandrad fahren. Es wäre mir egal.
Aber ein Alltagsrad oder Hollandrad ist nun mal kein Rennrad, selbst wenn Mensch damit Rennen fährt.

Ende des Exkurses.
Etwas spät, aber ich war im Urlaub.

Du hast Seximus ins Spiel gebracht. ;)
Die Geschichte ist mir durchaus bekannt, nur interpretiere ich sie nun mal anders als du. Ja, die gesellschaftlichen Konventionen haben es den frühen Radfahrerinnen nicht einfach gemacht. Daher war es notwendig den Damenrahmen zu erfinden um auch dieser Bevölkerungsgruppe das Radfahren zu ermöglichen ohne gleich gesellschaftlich verpönt zu sein. Das Rad hat sehr viel zur Emanzipation beigetragen, ohne die spezielle Damenrahmenform wäre es jedoch vielen Frauen damals nicht möglich gewesen daran Teil zu haben. Die Gesellschaft war diskriminierend, nicht der Rahmen. Das ist ein sehr großer Unterschied.

Ob ein Rad stabil ist hängt von vielen Faktoren ab, Diamantrahmen sind auch nicht immer stabiler, auch da gab es viele instabile. Ebenso gibt es auch Damenrahmen, die sehr stabil gebaut sind. Ich finde daher die Pauschalisierung falsch und vorverurteilend. Auch sind Damenräder nicht immer schlechter zu fahren. Problem ist viel mehr, dass Damenräder früher schlicht selten hochklassig gebaut wurden. Sogar namenhafte Hersteller haben sich bei den Top Damenmodellen weniger Mühe geben als bei der Herrenvariante (was dann ein Mittelklasse Rad war). Ob das nun Diskriminierung war oder nur produzieren wurde, wofür es einen Markt gab, sei mal dahin gestellt.
Und natürlich haben früher Rennfahrerinnen dafür einen Diamantrahmen genommen, sie hatten aber auch einen anderen Anspruch an das Rad als gewöhnliche Radfahrerinnen. Es war aber auch nicht ein jeder Mann mit Rennrad ein Rennfahrer.

Ich stimme dir zu, dass eine besondere Rahmenform für jeweilige Geschlecht anatomisch nicht nötig ist. Ändert aber nun mal nichts daran, dass es gesellschaftlich nötig war um Frauen nicht vom Radfahren auszuschließen. Heute haben die einstigen Damenrahmenformen durchaus noch eine Existenzberechtigung. Durchstiegsrahmen werden heute unabhängig vom Geschlecht aus diversen Gründen genutzt. Geslopte Rahmen nähern sich in der Formsprache immer mehr den einstigen Damenrädern und weg vom Diamantrahmen, womit aktuelle MTBs z.B. nichts mehr gemein haben.

Und ja, was Frau fahren will, ist eine ganz andere Diskussion. Und wenn eine Frau ihren Mann beauftragt ihr eine schönes Damenrad zu besorgen, dann muss man nicht gleich mit der Sexismuskeule kommen sondern kann diesen Wunsch der Frau auch respektieren.
 
Gefällt mir, der Kommentar.
Und Mittlerweile haben wir ihr Rad abgeholt und sie ist ganz glücklich damit, auch wenn sie nur ein Paar Meter gefahren ist. Der Verkäufer hat es doch tatsächlich noch fahrfertig gemacht (bedingt) womit ich garnicht gerechnet hatte. Das Rad ist schöner als Ich nach den Fotos dachte.
Ab Dienstag werde ich mich um das liebe Rad kümmern. Die Randonneuse und mein Zeitfahrrad verstehen sich schon ganz gut, aber das Zeitfahrrad brauche ich morgen beim Tria in Roth ein wenig mehr 🤣, hoffentlich wird das gute Longoni nicht Eifersüchtig 😉
Ich glaube ich brauche neue Felgen, oder auch Laufräder. Die original waren verchromt, aber der ist am Ende. Leider gibt es in 650b nirgendwo was zu kaufen aus der Zeit 😭. Ich muss mal unter verchromen suchen hier im Forum… aber wenn jemand nen Tipp hat-> immer gerne her damit 😃.
Auch mit der Elektrik muss ich mich beschäftigen…
 
Gefällt mir, der Kommentar.
Und Mittlerweile haben wir ihr Rad abgeholt und sie ist ganz glücklich damit, auch wenn sie nur ein Paar Meter gefahren ist. Der Verkäufer hat es doch tatsächlich noch fahrfertig gemacht (bedingt) womit ich garnicht gerechnet hatte. Das Rad ist schöner als Ich nach den Fotos dachte.
Ab Dienstag werde ich mich um das liebe Rad kümmern. Die Randonneuse und mein Zeitfahrrad verstehen sich schon ganz gut, aber das Zeitfahrrad brauche ich morgen beim Tria in Roth ein wenig mehr 🤣, hoffentlich wird das gute Longoni nicht Eifersüchtig 😉
Ich glaube ich brauche neue Felgen, oder auch Laufräder. Die original waren verchromt, aber der ist am Ende. Leider gibt es in 650b nirgendwo was zu kaufen aus der Zeit 😭. Ich muss mal unter verchromen suchen hier im Forum… aber wenn jemand nen Tipp hat-> immer gerne her damit 😃.
Auch mit der Elektrik muss ich mich beschäftigen…
Original alte 650B-Felgen (welche vorwiegend in Frankreich gefertigt wurden) sind heutzutage in der Tat (als bloße Felgen) sehr selten und sehr schwierig zu bekommen.

Von (verchromten) Stahlfelgen würde ich (aufgrund deren schlechter Bremswirkung und dem hohen Gewicht) grundsätzlich abraten

Sofern Du nicht scheuen solltest, etwas Geld in die Hand zu nehmen, um das originale Aussehen des schönen gelben Rades möglichst zu erhalten, würde ich zum Erwerb folgender Felgen (in Kombination mit neuen Speichen) raten, aber nur wenn die Naben noch gut sind (sonst eher nach neuen, kompletten 650B-Laufrädern Ausschau halten, welche halbwegs "klassisch" aussehen.

=> Grand Bois PAPILLON Vintage

Diese ungeöste "Vintage" Variante der 650B-Felgen gibt es allerdings nur mit 36 Loch.
 
Original alte 650B-Felgen (welche vorwiegend in Frankreich gefertigt wurden) sind heutzutage in der Tat (als bloße Felgen) sehr selten und sehr schwierig zu bekommen.

Von (verchromten) Stahlfelgen würde ich (aufgrund deren schlechter Bremswirkung und dem hohen Gewicht) grundsätzlich abraten

Sofern Du nicht scheuen solltest, etwas Geld in die Hand zu nehmen, um das originale Aussehen des schönen gelben Rades möglichst zu erhalten, würde ich zum Erwerb folgender Felgen (in Kombination mit neuen Speichen) raten, aber nur wenn die Naben noch gut sind (sonst eher nach neuen, kompletten 650B-Laufrädern Ausschau halten, welche halbwegs "klassisch" aussehen.

=> Grand Bois PAPILLON Vintage

Diese ungeöste "Vintage" Variante der 650B-Felgen gibt es allerdings nur mit 36 Loch.
120 Ocken plus Versand für eine Felge, wer verdient sich denn da eine goldene Nase?
Ich schrieb ja schon, 650b ist schwer von der Lieferbarkeit, und sportlich von den Preisen, und das wo das Budeget überschaubar bleiben sollte.
 
120 Ocken plus Versand für eine Felge, wer verdient sich denn da eine goldene Nase?
Ich schrieb ja schon, 650b ist schwer von der Lieferbarkeit, und sportlich von den Preisen, und das wo das Budeget überschaubar bleiben sollte.
In dem Fall hatte ich Deinen Beitrag entweder überlesen oder bereits wieder vergessen, was offenbar auch auf das begrenzte Budget zutrifft.
 
Zurück