• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurobike 2025: TQ HPR 40 – Das E-Bike-System, das Rennrad-Feeling neu definieren soll

Anzeige

Re: Eurobike 2025: TQ HPR 40 – Das E-Bike-System, das Rennrad-Feeling neu definieren soll
1750964541188.png
 
Marketing-Gewäsch.
Wenn man ernsthaft glaubt, 200 W zusätzlich bei gleicher Trittleistung würden das Fahrgefühl nicht verändern...
Und wenn den E-Antrieb nicht zu sehen schon als Purismus durchgeht, reicht dann auch das Verschleiern von Dopingmitteln zum sauberen Sport.

SollE-Bike fahren, wer E-Bike fahren möchte, und es E-Bike nennen.
 
Noch schlimmer ist m.E. eigentlich das YouTube Video im Beitrag. Die englische Sprache ist überhaupt nicht synchron, wirkt absolut billig. Passt auch ganz gut zu den anderen optischen Impressionen. Dann doch lieber ganz auf diese Videos verzichten, vermittelt einen furchtbaren Eindruck. Masse statt Klasse ist wohl das Motto.
 
In der World Tour getestet, jetzt für dich zu Hause, Motordoping für Jedermänner und -frauen, und auch für die clevere IronWomen
 
Hat ja nicht lange gedauert, bis die ersten zu meckern anfangen. Da kann man sich hier im Forum echt drauf verlassen.
Für einige ist das vielleicht ne schöne Entwicklung um entspannter Rennrad zu fahren. Sicher gibts auch diejenigen, die es lustig finden die analogen am Berg locker stehen zu lassen aber solche gibts immer.
 
Ich finde den TQ-Motor technisch toll und super elegant gelöst. Auf Erfahrungen zur Dauerhaltbarkeit bin ich gespannt, zugleich würde ich hoffen, den Motor zukünftig auch an anderen Rädern (MTBs, Stadträder, Trekkingräder, ...) vermehrt zu sehen.
(Ich verwende selber manchmal ein Ebike - wenn ich gerade mal Lust darauf habe, wenn ich krank bin, oder wenn ich am Ruhetag mit großen Packtaschen frische Kleidung über 25km ins Büro schaffen will.)

Es gibt eine Unmenge von Szenarien, in denen sich ein elektrisches Rennrad vorzüglich eignen dürfte - das darf jeder selbst für sich entscheiden. Es wäre aber extrem schade, wenn Leute sich dafür schämen müssten oder würden - und dann stattdessen weniger fahren, langweiligere oder gefährlichere Strecken wählen - oder ihre Freunde alleine losschicken würden. Es liegt daher an uns allen, Nutzer von E-Rennrädern nicht zu belächeln sondern einfach ihren Wunsch zu akzeptieren und sie auf ihre Weise glücklich sein zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ja nicht lange gedauert, bis die ersten zu meckern anfangen. Da kann man sich hier im Forum echt drauf verlassen.
Für einige ist das vielleicht ne schöne Entwicklung um entspannter Rennrad zu fahren. Sicher gibts auch diejenigen, die es lustig finden die analogen am Berg locker stehen zu lassen aber solche gibts immer.
Ja, kann man die Uhr nach stellen. Zum Glück gibt es aber auch bald den neuen IQ HBR140 Highbrain. Den kann man sich recht unauffällig zwischen die Ohren schnallen und hat einen sanften Übergang von der eigenen, sehr begrenzten intellektuellen Leistungsfähigkeit und man kann sich mühelos in professorale Dimensionen des Denkens befördern lassen und den eigenen, flachen Tellerrand überschauen. Ein Erweckungserlebnis - dann macht auch ein Gespräch mit Harald Lesch plötzlich große Freude.
 
Prima, wenn Motor Systeme weiterentwickelt werden, die dann noch mehr Bereiche / Anforderungen / Vorlieben abdecken, weil sich überschaubare Leistung mit kleineren Abmessungen Motor/Akku abbilden lässt. So wie mir der HPR 50 optisch / technisch bis auf kleine Problemchen gefallen hat, würde sich der 40 / 60ger sicher auch gut in anderen Bike Klassen machen. Bei aktuell 2000km, in 9 Wochen, knapp 5 x aufgeladen (Cube Bosch SX, Scott eGravel mit TQ 50 war leider ausverkauft) häufig Berge, würde der HPR 40 meine Alternative auch ohne REX sein, zumal Bosch immer noch nichts von optisch gelungenen Motoren versteht. TQ hingegen integriert durch die Form des Motors schon von Anfang an gelungen, was gerade der Stabilität bei CFK Rahmen im TL Bereich zu gute kommt. Natürlich darf man immer sehen, dass ich ein Gravel / MTB mit Assist fahre. Will auch gar nicht, wie geplant von "Rehabikes" zurück zu Bio Gravel / Renner./ MTB. Ein Gravel mit Assist um die 9kg, Rener dann 8kg ist doch genial. Auch kommt man damit ohne Nutzung des Assist am Berg an so manche Bio Biker vorbei, die sich schon oft bei unseren uh-Renn-Veteranen Trupp Touren erst mal überschätzt haben. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Marketing-Gewäsch.
Wenn man ernsthaft glaubt, 200 W zusätzlich bei gleicher Trittleistung würden das Fahrgefühl nicht verändern...
Und wenn den E-Antrieb nicht zu sehen schon als Purismus durchgeht, reicht dann auch das Verschleiern von Dopingmitteln zum sauberen Sport.

SollE-Bike fahren, wer E-Bike fahren möchte, und es E-Bike nennen.
In der World Tour getestet, jetzt für dich zu Hause, Motordoping für Jedermänner und -frauen, und auch für die clevere IronWomen
Dann wartet mal bis ihr Ü80 seid und und bei einer Tour plötzlich eine längere Steigung über 10% und 1km vor euch habt.
 
Ist es Zufall, dass ausgerechnet "Spartaner" (Spartakus?) bei Post #11 den Daumen hochreckt...?!
;-)
 
Um diese Zielgruppe geht es doch gar nicht.
Was ist denn deiner Meinung nach die Zielgruppe? Fahrer die bei einem Pro Tour Rennen mitfahren wollen?
Die Zielgruppe sind halt nach meiner Meinung die, die Rennrad mit Unterstützung fahren wollen, und das, aus welchen Gründen auch immer, möglichst Viele (solvente)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zielgruppe sind halt nach meiner Meinung die, die Rennrad mit Unterstützung fahren wollen, und das, aus welchen Gründen auch immer, und möglichst Viele (solvente)
Dem stimme ich uneingeschränkt zu, ich würde dann aber nicht die Gruppen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen auf Unterstützung (statt Sofa) angewiesen sind, argumentativ ins Feld rufen.
 
Dann wartet mal bis ihr Ü80 seid und und bei einer Tour plötzlich eine längere Steigung über 10% und 1km vor euch habt.

Ich sollte Sarkasmus echt markieren... meine Nachricht war nicht ganz ernst gemeint, fuhr selbst lange genug Elite-Lizenz, jetzt Masters.

Ich könnte mit den meisten meiner "Trainingskollegen" gar nicht trainieren, wenn die nicht ein E-Bike hätten. Meiner Freundin bleiben so schon nur Ruhetage meinerseits. Montags zBsp sie Puls 13x, ich 87. Fahr mit 41 mit 285W an der 2mmol Schwelle. Nachdem Longevity aktuell ziemlich gehypt wird und die VO2max ein Riesenthema zu sein scheint (außer bei Kraftsportlern, warum auch), mache ich mir da keine Sorge was ab der Pension geschieht. 10% auf 1km erst recht nicht, es gibt auch MTB-Kassetten.

Das Einzige was ich mir bei uns in den Alpen wünschen täte ist, dass E-Bikes wie in UK Verwendung finden und nicht so wie sie bei uns es gehandhabt wird "Saufen with a view". Denn bei der Unfallstatistik heißts dann, WIR Radfahrer, trugen keinen Helm, hatten ein nicht geeignetes Fahrrad, Alkohol im Blut, waren überlastet/-fordert...

PS: 80 ist absolut kein Alter, der mich in den Alpinismus eingeführt hat, mit dem bin ich vor 3 Jahren mit 81 noch einen 3000er bei uns in den Bergen gegangen. Da habe ich schon noch vor aufs Stilfser Joch, die Stauseen bei mir im Zillertal oder den Großglockner zu fahren.
 
Na da bin ich mal auf die Wattmessung gespannt. Bei meinem Trek mit Hpr 50 war die komplett unbrauchbar und der Support hat mir auf Nachfrage geraden Wattmesspedale zu kaufen…
 
Zurück