• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Also ich kann über die Campagnolo Bora WTO mit den roten Campabelägen nicht klagen. Bin aber auch Schönwetterfahrer, komme aber auch schon mal in ein Gewitter.
Bei mir ebenso: Bora One, Fulcrum Speed 55C, 40C, Quattro Carbon - alle TOP (alle die mit AC3-Bremsfläche). Alle mit den roten Belägen, die bei mir ewig halten.

Ich habe auch Fulcrum Speed 40C der ersten Generation noch ohne AC3-Bremsfläche, also komplett glatt. Bremsleistung definitiv schlechter als MIT AC3, besonders wenn es nass ist…
 
Ich weiß ja, dass es da noch gute Alulaufräder gibt, mit den Fulcrum Zero habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber irgendwie war halt in meinem Kopf der Carbonlaufradsatz, weil ich da rein vom Fahren her immer das Gefühl hatte, dass es schneller ist, aber leider eben schlecht bremst.
 
Bin aber auch Schönwetterfahrer, komme aber auch schon mal in ein Gewitter.
Ich bin auch Schönwetterfahrer mit gelegentlichem Gewitter, bzw. klatschnassen Straßen kurz nach einem Gewitter.
Und da passiert, wenn es richtig nass ist, auf den ersten Metern nach dem Bremsen überhaupt nix, null Bremswirkung.
Nicht mit Fulcrum AC3 Bremsflanke und auch nicht mit den Wasserablaufrillen auf meinen China Felgen.
Immer schön vorausschauend erstmal das Wasser wegbremsen.

Bei Trockenheit tadellos.
 
Ich weiß ja, dass es da noch gute Alulaufräder gibt, mit den Fulcrum Zero habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber irgendwie war halt in meinem Kopf der Carbonlaufradsatz, weil ich da rein vom Fahren her immer das Gefühl hatte, dass es schneller ist, aber leider eben schlecht bremst.
Mach dich nicht verrückt. Campa Zondas und gut ist.
 
Hat sich schon jemand die Mavic Cosmic S 40 angeschaut? Das Gewicht ist nicht unfassbar attraktiv, aber man findet sie in der EU ab 700 €, in Deutschland ab 750 €. Und Mavics Bremsleistung soll ja sehr gut sein.
 
Hat sich schon jemand die Mavic Cosmic S 40 angeschaut? Das Gewicht ist nicht unfassbar attraktiv, aber man findet sie in der EU ab 700 €, in Deutschland ab 750 €. Und Mavics Bremsleistung soll ja sehr gut sein.
Dann lieber noch ~200 € drauflegen, einen Satz Fulcrum Wind 40C nehmen und noch über 200 g leichter sein.
 
Für alle andere: Wenn ich mir nen geiles Liebhaber-Felgenbremsen-RR aufbau, dann bau ich mir das genau so auf wie ich das will. Is mir doch dann egal, obs jemand zu schwer ist... Who Cares?!
Weight a minute! (Es gibt doch immer irgendwelchen absurden Projektziele. ;))

Mein erstes Stahl-Rad. Ein Basso Loto.

Kaufzustand (wie auf den Bildern) mit 10,3kg Gewicht.
Ziel wären 9,3kg.
Basso_Loto_1.JPG

DSC06762_.JPG
DSC06761_.JPG
DSC06771_.JPG
 
Gleich kommt noch ein alter Crosser um die Ecke und sagt, seine können ja 33 mm und — wenn von der UCI keiner guckt — sogar 35 mm.
Soll ich's schreiben?! 😃

35mm Reifen auf 17C ging schon.
Halt im Sinne von: könnte man generell unfallfrei fahren. Und wir hatten ja nix anderes (außer Schlauchreifen!)
Heute natürlich nicht mehr Stand der Dinge, das ist klar. ;)
 
Was ist denn mit den Fulcrum racing zero carbon, da sind ja auch die AC3 Bremsflanken drauf. Hat die jemand von Euch?
 
Weight a minute! (Es gibt doch immer irgendwelchen absurden Projektziele. ;))

Mein erstes Stahl-Rad. Ein Basso Loto.

Kaufzustand (wie auf den Bildern) mit 10,3kg Gewicht.
Ziel wären 9,3kg.
Anhang anzeigen 1637631
Anhang anzeigen 1637628Anhang anzeigen 1637629Anhang anzeigen 1637630
Am besten mal zerlegen und Einzelgewichte messen, wenn es dir ernst ist.
Bei den Laufrädern spätestens mit TPU Schläuchen könnten allein ca. 500 g fallen.
Bei Bremsschalthebel, Bremsen und ggf. auch Innenlager, Lenker, Vorbau, SaStü und Sattel ebenfalls einiges.
 
Gleich kommt noch ein alter Crosser um die Ecke und sagt, seine können ja 33 mm und — wenn von der UCI keiner guckt — sogar 35 mm.
Dafür braucht es nicht zwingend einen crosser oder Cantilever Bremsen. ;)
Mein altes Koga Miyata von 1981 mit langen Rennrad Bremsen (bis 57 mm) schafft sicherlich auch hinten 33 mm ... im Gegensatz zu meinem Nishiki, welches wegen zu enger Kettenstreben hinten nur 30 mm zulässt.
Ja, das sind beides Exoten.;)
2024_11_03 18_24_40.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bike24.de/p1347465.html

https://www.bike24.de/p1930296.html

Bei B24 gibts ein schönes FB Rahmenset von Trek. Gleich die Frage in die Runde, hat das einer? Passen da wirklich nur 26er Reifen rein oder ist da noch ein bisschen Luft, dass man auch 28mm unter bekommt?
Ich fuhr den Rahmen anfänglich mit 28mm auf 21c Felgen. Das ergab +30mm und es passte. Dieser LRS ist ans CAAD gewandert, so läuft das Émonda jetzt mit 28mm auf 19c.
Gut ist der Rahmen und kommt mit direct mount FB aber obacht der schlechten Qualität des Originallacks. Entweder flächendeckend Schutzfolie anbringen oder hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück