• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue UCI Equipment-Regeln: Lenker breiter, Felgen flacher, Gabeln enger

Anzeige

Re: Neue UCI Equipment-Regeln: Lenker breiter, Felgen flacher, Gabeln enger
Auch das ist doch für den Profisport völliger Käse....

Wenn man das regulieren will, muss es kleinschrittig sein. Inetwa so wie Schulterbreite - Xcm ist ok.

Du verlangst ja auch nicht das man nur S, M oder L Hosen tragen darf
Das ganze muss dann bei den Kontrollen auch noch praktikabel sein. Ich kann mich problemlos mit einer Schulterbreite von 46 aber auch mit nur 42 cm hinstellen.
 
32 Innen-Innen ist wohl wirklich ein Witz.
Ich bin ja noch ein wenig ewig-gestrig mit meinem S5 von 2018 + Zipp SL70 Aero in 40. Letztens erst habe ich die mechanischen STIs leicht eingewinkelt und es ist in der Tat angenehmer. Wegen der mechanischen internen Züge lässt sich aber echt nur wenig einwinkeln. Ich habe nachgemessen. Der Lenker hat 42 cm Mitte Mitte im Unterlenker und ca. 39 am Befestigungspunkt der STIs. STI Innen-Innen ist bei mir 33,5 cm. Dabei sind die wirklich nur leicht eingewinkelt UND (!) es sind die gefühlt etwas dünneren alten mechanischen STIs.
Ich könnte ganz locker 2-4 cm enger fahren und/oder auch mehr einwinkeln.

Ich muss aber zugeben, dass ich ab die ganz engen Dinger mit krasser Einwinklung dann schon ziemlich hässlich finde. Da kann man sich dann doch eher einen Auflieger montieren oder gleich das TT nehmen.
Aber 32 cm Innen-Innen ist wohl weit übers Ziel hinaus - kurios. Dabei habe ich ja schon recht breite Schultern, aber selbst damit würde ich aktuell lieber etwas enger fahren. Bin aber faul - und das Rennrad ist mir nicht ganz so wichtig, Schande über mein Haupt.

Zum Glück sind UCI-Regeln für mich im Grunde egal. Ich habe nämlich quasi nur 80er Hinterräder, auch auf Lager. Hmm. Vorne hätte ich neben 70 oder 80 auch mal ein 62er parat, aber hinten nicht. Am Vorderrad verstehe ich das ja schon, vor allem im dicken Pulk oder Hochgebirgsabfahrten, da würde ich auch nicht unbedingt das 80er auspacken.
 
Ich fahre zwar keine Lizenzrennen, habe aus Spaß jetzt auch mal mein Setup gemessen. 38er Standard Aero Lenker von 3T. Dran ist eine sram red d1. Die Hoods sind nur 30,5 cm auseinander und hart nach innen gedreht ist bei mir gar nix. Voll brav aufgebaut. Trotzdem nicht konform....
Kann den Frust nachvollziehen.
 
Das ganze muss dann bei den Kontrollen auch noch praktikabel sein. Ich kann mich problemlos mit einer Schulterbreite von 46 aber auch mit nur 42 cm hinstellen.
Völlig ausgeschlossen, dass die Schulterbreite einmal exakt gemessen und dann im Fahrerpass eingetragen wird. Ist ja wie mit der Größe. Die wird auch vor jedem Rennen noch mal neu gemessen - beides sind schließlich hoch volatile Werte.
 
32cm innen-innen an den Griffen finde ich auch recht viel Abstand. Meine Lenker haben am Lenkerbogen Mitte-Mitte 38 und 38,5cm, die Griffe einen Abstand von 30 und 30,5cm - und ich finde die nicht übertrieben stark eingedreht. Beide Räder, RR und Gravel, haben einen flacheren Lenkwinkel (71,2 und 71,5°) als für klassische Rennräder üblich. Das alte RR hat einen Lenkwinkel von 73° und mit diesem steileren Lenkwinkel finde ich einen 38er Lenker erheblich nervöser als beim aktuellen RR mit flacherem Lenkwinkel (Vorbaulänge gleich). Sowas macht es auch nochmal schwieriger, da eine sinnvolle Pauschalvorgabe zu finden.
 
Das ganze muss dann bei den Kontrollen auch noch praktikabel sein. Ich kann mich problemlos mit einer Schulterbreite von 46 aber auch mit nur 42 cm hinstellen.
:D aha. Du bist in der Lage deine knöcherne Struktur zu verändern. Und das auch noch innerhalb von Sekunden und dann auch noch im Bereich von 10%..
🤔🤔 Wenn man keine Ahnung hat... warum muss man dann immer und überall rumpupen?
 
Wenn die UCI jetzt also auch noch große Gänge verbietet, um die Geschwindigkeit zu senken gibt's eigentlich nur noch einen sinnvollen nächsten Schritt. Klickpedale müssen sofort verboten werden und durch flatpedale ersetzt werden😂
 
Die UCI hat auch nur die Reichweite, weil die ASO sie befolgt. Die UCI hat eigentlich ein großes Interesse daran, die Organisatoren der Rennen und die Teams nicht zu vergraulen.
 
Die UCI hat auch nur die Reichweite, weil die ASO sie befolgt. Die UCI hat eigentlich ein großes Interesse daran, die Organisatoren der Rennen und die Teams nicht zu vergraulen.
Am Ende traut sich doch eh keiner sich gegen den Verband zu stellen, auch die ASO nicht. Und denen ist es vermutlich egal, ob jetzt schmale Lenker und co verboten sind, da es schlicht ihre Einnahmen nicht betrifft.
 
:D aha. Du bist in der Lage deine knöcherne Struktur zu verändern. Und das auch noch innerhalb von Sekunden und dann auch noch im Bereich von 10%..
🤔🤔 Wenn man keine Ahnung hat... warum muss man dann immer und überall rumpupen?
naja deine schultern sind ja nicht starr ... bsp. turtle neck ... biste auch mal schmaler ... oder einfach haengen lassen ... nach vorne ... muesste dann ja einen standard geben wie die Haltung eingenommen werden soll
 
naja deine schultern sind ja nicht starr ... bsp. turtle neck ... biste auch mal schmaler ... oder einfach haengen lassen ... nach vorne ... muesste dann ja einen standard geben wie die Haltung eingenommen werden soll
Google doch bitte mal wie sich die Schulterbreite definiert. Das was du meinst ist bereits der Oberarm. Auch wenn das landläufig als Schulter bezeichnet wird. Die Schulterbreite wird übrigens auch nicht größer wenn da am Oberarm ein Muskelberg wächst.

Man steht gerade und streckt beide Arme waagerecht zur Seite weg.

Und ja deswegen: Quatsch,dass man seine Schulterbreite variieren kann.
 
Google doch bitte mal wie sich die Schulterbreite definiert. Das was du meinst ist bereits der Oberarm. Auch wenn das landläufig als Schulter bezeichnet wird. Die Schulterbreite wird übrigens auch nicht größer wenn da am Oberarm ein Muskelberg wächst.

Man steht gerade und streckt beide Arme waagerecht zur Seite weg.

Und ja deswegen: Quatsch,dass man seine Schulterbreite variieren kann.
das muessen die von der uci dann halt auch iwie noch vor ort ueberpruefen koennen, somit muesste man vermutlich schon aussen aussen messen
 
das muessen die von der uci dann halt auch iwie noch vor ort ueberpruefen koennen, somit muesste man vermutlich schon aussen aussen messen
Da gibts wie bei den TT Rädern nen Attest. 3 Größen. Wird auf die Lizenz geschrieben oder auf eine UCI Liste (wie ebenfalls beim TT) und es gibt nen Aufkleber auf den Lenker. Wird bei Startnummernabholung abgeglichen, fertig. Oder der hat dort 3 passende Mess-Stäbe zu liegen die der einmal zwischen den Bremshebeln durchzieht.

Wenn man will kann man das schon regeln.

Oder man sagt ganz klar (und ehrlich!) was man will und findet ne konstruktive, faktenbasierte, praktikable, einfache Lösung. Will man nur die Extreme weg haben? Will man, dass alle wie Eddy fahren? Will man, dass langsamer gefahren wird? Will man Optik? Will man Sicherheit? Will man, dass alle schlecht aufm Bock hocken? Heute weiß das keiner so genau.
 
Mal bitte wieder drei Schritte zurück gehen. Es werden präventiv Regeln gesetzt, deren sachliche Grundlage völlig unklar sind. Es gibt nur eine dünne Stellungnahme der UCI, die keinerlei sachliche und vor allem NACHVOLLZIEHBARE Begründung enthält. Wie die Entscheidung zustande gekommen ist, wird nicht dargestellt. Bis jetzt ist es zu keinem (Beinahe-)Unfall gekommen aufgrund zu schmaler Lenker. Niemand hat sich über schwere Steuerung beklagt. Fahrer wie MVDP oder Wout fahren, was ihnen passt und sind erfolgreich. Wenn es keiner Regelung bedarf, bedarf es keiner Regelung. In der Diskussion gerade wird so getan, als ob die UCI zwingend etwas machen müsste.
 
das muessen die von der uci dann halt auch iwie noch vor ort ueberpruefen koennen, somit muesste man vermutlich schon aussen aussen messen
Außen außen ist wie gesagt totaler Quatsch, da schlicht nicht richtig.
Warum muss man etwas vor Ort prüfen, wenn man es einmal richtig macht, einträgt fertig?
 
Zurück