• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die neue SRAM Rival AXS 2 x 12 Gruppe: Top-Technologie zum günstigen Preis

Anzeige

Re: Die neue SRAM Rival AXS 2 x 12 Gruppe: Top-Technologie zum günstigen Preis
Gut, dass die Powermeter keine Wegwerfprodukte mehr sind (Edith meint, bei der Force natürlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
„Top-Technologie zum günstigen Preis

Preis Komplettgruppe ab 1.765 €“

Finde den Fehler.
Natürlich ist das für sich ganz schön happig, aber die 105 Di2 ist ja preislich auf dem gleichen Niveau bei der UVP.

„Günstig“ ist auch immer relativ. Ein Nissan GTR ist auch „günstig“ für einen Sportwagen, für viele aber unerreichbar…

Die Rival hier ist ja keine Schaltung für das Cityrad.
 
Die 105 di2 und die Rival axs wiegen fast gleich viel Beim Gesamtgewicht der Gruppe
Die Rival Kurbel wiegt nur 35g mehr als die 105er. Finde ich jetzt alles halb so wild.
Na ja, die 105 gibt's halt für 600€ weniger... Von der realen Differenz könnte man den Gewichtsunterschied noch erheblich vergrößern. Mal sehen wo der Straßenpreis der Sram liegen wird.
 
Na ja, die 105 gibt's halt für 600€ weniger... Von der realen Differenz könnte man den Gewichtsunterschied noch erheblich vergrößern. Mal sehen wo der Straßenpreis der Sram liegen wird.
das sind dann aber nicht uvp preise ... aktuelle markt preise von einer aelteren gruppe zu vergleichen ist halt quatsch, wenn die gerade erst raus gekommen ist, wird da auch noch kein haendler richtig an der Preisschraube drehen

edit: also in spanien habe ich einen shop gefunden, der schon ein wenig angepasste preise gelistet hat, aber erst naechste woche wohl lieferbar

als kleines bsp.
1750229976020.png
 
Zuletzt bearbeitet:
„Top-Technologie zum günstigen Preis

Preis Komplettgruppe ab 1.765 €“

Finde den Fehler.

Ich dachte eben noch: okay, echt teuer für die Force.

Shit - dabei ist das ja der Preis der Rival. Das ist wirklich verrückt.
Ich war schon immer nur ein Angebotskäufer, keine Frage es wird schon günstiger werden können. Aber irgendwie ist das schon verrückt.
 
Ich dachte eben noch: okay, echt teuer für die Force.

Shit - dabei ist das ja der Preis der Rival. Das ist wirklich verrückt.
Ich war schon immer nur ein Angebotskäufer, keine Frage es wird schon günstiger werden können. Aber irgendwie ist das schon verrückt.
die alte rival gruppe wird vermutlich uvp einen ähnlichen preis gehabt haben

bei der Red war der aufschrei doch auch ziemlich gross und im vergleich war der Vorgaenger als er raus kam kaum billiger
 
Nein die neue Rival mit PM koste 1925 € nach Liste.

Ich habe die UVPs beider Gruppen verglichen, nach den Pressemittelungen hier bei RR-News. Die neue Gruppe kostet über 300 € mehr.
Was du dabei übersehen hast, die Rival bekam mit dem erscheinen der Force D2 einen Preisaufschlag vor ca. 2 Jahren. Die ist also zwischen erscheinen und gestern mal ca. 400€ teurer geworden. Wie auch die Force von D1 auf D2 ca. 400€ teurer wurde
Im UVP sind Force und Rival von D2 auf E1 sogar minimal günstiger geworden.

Aber Hauptsache immer estmal rummotzen als obs eine Kaufpflicht gäbe.

Gruss, Felix
 
Was du dabei übersehen hast, die Rival bekam mit dem erscheinen der Force D2 einen Preisaufschlag vor ca. 2 Jahren. Die ist also zwischen erscheinen und gestern mal ca. 400€ teurer geworden. Wie auch die Force von D1 auf D2 ca. 400€ teurer wurde
Im UVP sind Force und Rival von D2 auf E1 sogar minimal günstiger geworden.

Aber Hauptsache immer estmal rummotzen als obs eine Kaufpflicht gäbe.

Gruss, Felix
Was hat das für ein Relevanz wenn der Straßenpreis dennoch sank? Man bekommt die alte Rival schon länger für 1.100 €, ich glaube nicht das die neue Gruppe auf dem Preisniveau ladet.
 
Was hat das für ein Relevanz wenn der Straßenpreis dennoch sank? Man bekommt die alte Rival schon länger für 1.100 €, ich glaube nicht das die neue Gruppe auf dem Preisniveau ladet.
Warum sollten sich die Preise der E1 nicht langfristig genau dort hin entwicklen wo sie sich bei Sram immer entwickeln?

Gruss, Felix
 
Bin mal gespannt auf Berichte wie der neue Umwerfer mit 43/30 funktioniert - oder ob das nicht gut funktioniert (Kettenlinie). Zu blöd dass es 43/30 nicht mehr gibt. Bzw Alternativ wie es sich mit Shimano GRX 46/30 fahren würde.

Das mit dem schleifen bei 2x12 bekommt man nie ganz weg bei sequentiellem Modus. Nimmt man manuell und schaltet bei runterschalten 1-2 Gänge vorher aufs kleine Blatt dann ist es okay..
 
Zurück