• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht
Wie sind denn eure Langzeiterfahrungen mit dem Hope RX4+? Überlege jetzt auch umzurüsten und würde mich sehr über ein kurzes Feedback freuen.
Mit viel Mühe und Aufwand erreicht man leider immer noch nicht die Leistung vom Original - aber es gibt sie in bunt und sie sind gefräst.

Gruss, Felix
 
Sehr interessant - weil das ja hier und da bei Insta, YT und Co als super Upgrade der Bremse verkauft wird.
Also, ich habe meine auf die Hope umgerüstet und bin sehr zufrieden. Der Druckpunkt ist deutlich definierter und kürzer, kein Fading auf ca. 1000 HM Abfahrt mit kurzem Regen zwischendrin. Die Einstellung war mit der 3-D-Schablone völlig unproblematisch.
Ich weiß natürlich, dass dies nur an meiner Unfähigkeit liegt, SRAM richtig einzustellen und das bei Felix aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten und seiner jahrelangen Erfahrung SRAM sicherlich besser funktioniert … für mich Normalsterblichen war es aber die richtige Wahl und eine sehr gute Option. Zu empfehlen sind die beiliegenden Gravel Bremsbeläge.
 
Vielleicht sollte ich dann gleich richtig investieren und die neuen Sram Red Hebel und Sättel kaufen, die sollen ja überragend bremsen. Sind leider 1200€ Invest.
 
Oder du wartest bis evtl. heute die neue SRAM Force und Rival Gruppen mit wahrscheinlich dem gleichen Design vorgestellt werden.
 
Vielleicht sollte ich dann gleich richtig investieren und die neuen Sram Red Hebel und Sättel kaufen, die sollen ja überragend bremsen. Sind leider 1200€ Invest.
Wer weniger bremst ist länger schnell.

Sorry, aber wer sich über die Bremsleistung der aktuellen Sram Red, Force, Rival oder der vorherigen Red / Force beschwert ist wohl lange oder überhaupt nicht FB und Carbonbremsflanke gefahren.

Wenn überhaupt, würde ich die neue Force abwarten oder wahrscheinlich sogar die Rival, weil ich glaube, dass die auch ein Update bekommen wird.
 
Wer weniger bremst ist länger schnell.

Sorry, aber wer sich über die Bremsleistung der aktuellen Sram Red, Force, Rival oder der vorherigen Red / Force beschwert ist wohl lange oder überhaupt nicht FB und Carbonbremsflanke gefahren.

Wenn überhaupt, würde ich die neue Force abwarten oder wahrscheinlich sogar die Rival, weil ich glaube, dass die auch ein Update bekommen wird.
Ich fahre halt auch Ultegra DI2 und die Force ist einfach signifikant schlechter bei mir, trotz alten Aufwand, den ich betrieben hatte.
 
Hast du mal andere Beläge probiert? Ich finde Trickstuff Power ziemlich gut. Das war für mich ein ziemlicher Unterschied zu den STAM Belägen. Von Galfer habe ich auch viel Positives gelesen.
 
Oder du wartest bis evtl. heute die neue SRAM Force und Rival Gruppen mit wahrscheinlich dem gleichen Design vorgestellt werden.
Naja, die damaligen Tests sahen ja die SRAM Bremse vor Shimano und Campa… einer der Gründe, warum ich diese Gruppe probieren wollte (neben dem guten Schaltsystem, den Einzelakkus sowie der Übersetzung).
Ich kann das mit dem besseren Bremsen halt nicht bestätigen bei mir, ich war recht enttäuscht habe viel Zeit mit Optimierungsversuchen verbracht,… Ist ja schön, wenn es anderen anders geht.
Ich bin auch sehr neugierig auf diese Bremse und hat überlegt, ob ich auf sie als Force/Rival warte – habe dann aber diesen Versuch jetzt gemacht, der für mich völlig zufriedenstellend ist.
Aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich sie auf jeden Fall testen. Vorher würde ich sie nach der Erfahrung mit Tests und Realität bei mir sowieso nicht kaufen.
 
Wer weniger bremst ist länger schnell.

Sorry, aber wer sich über die Bremsleistung der aktuellen Sram Red, Force, Rival oder der vorherigen Red / Force beschwert ist wohl lange oder überhaupt nicht FB und Carbonbremsflanke gefahren.

Wenn überhaupt, würde ich die neue Force abwarten oder wahrscheinlich sogar die Rival, weil ich glaube, dass die auch ein Update bekommen wird.
Natürlich bremst sie… Und sie blockiert auch, stärker kann sie ja kaum bremsen. Aber die Dosierbarkeit habe ich als mittelmäßig empfunden und vor allem hat mich der wandernde Druckpunkt genervt. Immer, wenn ich die Kolben wieder mobilisiert hatte (oder auch mal mit DOT geschmiert und was sonst noch so an Vorschlägen kursiert) war kurzfristig alles gut, bis der Druckpunkt wieder bis kurz vor den Lenker oder zum Teil an den Lenker gewandert ist.🤷‍♂️ Das Problem habe ich jetzt nicht mehr. Der Druckpunkt ist klar definiert und bleibt an der richtigen Stelle. Die Dosierbarkeit ist gut-gesagt, für mich hat sich die Investition von 120 € pro Bremse gelohnt.
 
Hast du mal andere Beläge probiert? Ich finde Trickstuff Power ziemlich gut. Das war für mich ein ziemlicher Unterschied zu den STAM Belägen. Von Galfer habe ich auch viel Positives gelesen.

Die Trickstuff finde ich auch gut, die Galfer waren die schlechtesten Beläge die ich je hatte.
 
Ich warte ja auf die Force 13x, bin etwas ungeduldig. Habe mal Chargpt gefragt…tja, ich hab wohl was verpasst 😂

  • Wo bleibt die neue Sram Force 13x?


  • Die SRAM Force eTap AXS 13-fach Gruppe ist bereits auf dem Markt erhältlich. Sie wurde im Jahr 2023 vorgestellt und ist für ihre innovative 13-Gang-Kassette bekannt, die eine größere Bandbreite und bessere Schaltperformance bietet.
 
Ich warte ja auf die Force 13x, bin etwas ungeduldig. Habe mal Chargpt gefragt…tja, ich hab wohl was verpasst 😂

  • Wo bleibt die neue Sram Force 13x?


  • Die SRAM Force eTap AXS 13-fach Gruppe ist bereits auf dem Markt erhältlich. Sie wurde im Jahr 2023 vorgestellt und ist für ihre innovative 13-Gang-Kassette bekannt, die eine größere Bandbreite und bessere Schaltperformance bietet.
Im Internet fundest du immer genau die Antworten die du haben möchtest...

Gruss, Felix
 
Ich warte ja auf die Force 13x, bin etwas ungeduldig. Habe mal Chargpt gefragt…tja, ich hab wohl was verpasst 😂

  • Wo bleibt die neue Sram Force 13x?


  • Die SRAM Force eTap AXS 13-fach Gruppe ist bereits auf dem Markt erhältlich. Sie wurde im Jahr 2023 vorgestellt und ist für ihre innovative 13-Gang-Kassette bekannt, die eine größere Bandbreite und bessere Schaltperformance bietet.
Bei solchen Dingen werden solche Programme überschätzt. Ich habe ChatGPT mal gefragt, wer als amtierender Weltmeister die Tour de France gewonnen hat. Die Antwort stimmte hinten und vorne nicht. Hat mich gewundert, ich hatte erwartet, dass gerade so Faktenwissen von KI eigentlich zuverlässig gesucht werden kann. Aber gut, ich will hier keine Grundsatzdiskussion über KI vom Zaun brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte ja auf die Force 13x, bin etwas ungeduldig. Habe mal Chargpt gefragt…tja, ich hab wohl was verpasst 😂

  • Wo bleibt die neue Sram Force 13x?


  • Die SRAM Force eTap AXS 13-fach Gruppe ist bereits auf dem Markt erhältlich. Sie wurde im Jahr 2023 vorgestellt und ist für ihre innovative 13-Gang-Kassette bekannt, die eine größere Bandbreite und bessere Schaltperformance bietet.
17.06.
 
Bei solchen Dingen werden solche Programme überschätzt. Ich habe ChatGPT mal gefragt, wer als amtierender Weltmeister die Tour den France gewonnen hat. Die Antwort stimmte hinten und vorne nicht. Hat mich gewundert, ich hatte erwartet, dass gerade so Faktenwissen von KI eigentlich zuverlässig gesucht werden kann. Aber gut, ich will hier keine Grundsatzdiskussion über KI vom Zaun brechen.
Ich hatte einfach Spaß an dieser komplett falschen Antwort. Hatte ich auch nicht erwartet.
 
Würde mich auch mal interessieren.
Ich hatte auch einen.
Lies sich nicht wirklich Schleiffrei einstellen und am Ende war der Sattel auch noch undicht.
 
Würde mich auch mal interessieren.
Ich hatte auch einen.
Lies sich nicht wirklich Schleiffrei einstellen und am Ende war der Sattel auch noch undicht.
Was würde Dich interessieren und was hattest Du? Falls Du von der RX4+ Bremse redest: Bei mir hat sie von Anfang an perfekt funktioniert. Ich habe sie nur hinten montiert und das reicht mir. Die Bremskraft von den älteren Modellen ist Mist wenn man was besseres gewohnt ist (Shimano am MTB), zumindest mit 160er Bremsscheibe - mit 180er ists vielleicht besser. Ist meiner Meinung nach auch ein Sicherheitsrisiko wenn man mal ne Vollbremsung machen muss wegen längerem Bremsweg. Und ja ich habe auch andere Bremsbeläge montiert bzw. nutze immernoch die Swissstop 35RS vorne; sind etwas besser als die von Sram
 
Zurück