• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?

Zum Thema POI Suche unterwegs - bei Oruxmaps funktioniert das sehr gut. Button für die Suche ist direkt in der Oberfläche, dann kann man die gewünschten Kategorien auswählen (Trinkwasser-Brunnen und Friedhöfe). Alle im aktuellen Kartenausschnitt werden gelistet und auf Wunsch der Route hinzugefügt, das ist in 2 Minuten erledigt. Funktioniert auch sehr gut mit Shelter- und Shop-Suche.
 

Anzeige

Re: Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?
Gegen den Mitnahmediebstahl nutze ich das kleine Schloss von Safeman.
Ist ein 75cm Stahlseil was aufgerollt wird. Ist grob 7 x 3cm klein.

1746424795539.png
 
Fahrrad an der Tanke draußen stehen lassen.
1. sind da idR IMMER Autofahrer was einen potentiellen Dieb abschreckt und 2. sind die Aussenbereiche der Tankstellen Kameraüberwacht.
Das hilft nix, wenn das RR weg ist und ich ein Bild vom Dieb habe. Zudem zahlt in einem solchen Fall die Versicherung keinen Cent, wenn das RR ungesichert abgestellt wird.
 
Und der hier:
Wenn jemand reklamiert stellt man die Ware wortlos auf den Tresen, verlässt den Laden und geht zum nächsten, wo Kunden willkommener sind und freundlich behandelt werden.
 
Ich behaupte, die Zahl der an Tankstellen beim Wasserkauf gestohlenen Räder ist auf einem seit Jahrzehnten stabilen Niveau. Ist sowas überhaupt schon mal passiert? Allerdings bin ich Team Friedhof.
Keine Ahnung. Ich hab mein Rad hier in Hamburg, auch in "schwierigeren" Gegenden, seit über 15 Jahren an Tankstellen stehen gehabt und mir nie Sorgen gemacht. Ich halte mich ja nicht ewig drinnen auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Trinkwasserbrunnen, die ich auf meine Standard-Routen besonders im Sommer praktisch finde, weil mir dann eine Trinkflasche reicht, die ich dann auf halber Strecke mit kühlem frischem Wasser auffüllen kann. Auf Komoot sind solche Quellen zb oft eingetragen.
 
Wenn ich mal ausnahmsweise in einen Tankstellen-Shop oder Supermarkt gehe, nehme ich das RR mit rein. Zwar stösst das nicht immer auf Gegenliebe, aber ein RR nimmt ja nicht mehr Platz weg als ein Einkaufswagen oder Kinderwagen.

Und im Biergarten kann man ja einen „Aussentisch“ wählen und das Rad direkt ausserhalb an den Zaun stellen. Und wenn das dem Wirt nicht gefällt, hat er mich als Kunde gesehen, so einfach ist das.
Hat dein Rad einen absenkbaren Spacerturm, damit es überhaupt durch die Tür passt?
 
schon oft kurz an der Tanke gestoppt. Machen auch viele Kumpels so. Habe noch nie gehört, dass dadurch ein Rad verschwunden wäre.

Ganz anders sieht es bei Großveranstaltungen aus. Da verschwindet viel schneller mal was, auch aus abgeschlossenen Skikellern. :(

Also ich stelle mein Rad viel lieber 1-2 Minuten vor eine Tankstelle, als beim Ötztaler in einen Skikeller.
 
Das Teil hält noch nicht mal von 12 bis Mittag: Ich habe mal vergessen, dass ich das Rad damit "gesichert" habe und das "Schloss" direkt geknackt. Anderer Fail: Hiplok Z-Lok. Mit zwei Z-Loks außen am Rucksack losgefahren, mit einem angekommen. Muss mir wohl jemand während der Fahrt eines geklaut haben...

Entweder das Rad kommt mit ins Geschäft oder ich aktiviere mein Urvertrauen in den durch die Sattelhöhe und die Cliks integrierten Wegfahrschutz.
 
Bin schon echt neidisch auf meine Züricher Radsportfreunde, als ich dort zu besuch war ist mir die unglaubliche Menge an Trinkbrunnen als Fußgänger aufgefallen. In München kenne ich... drei.
Hier im Oberbergischen wird in Kommunen mit öffentlichem Trinkwasserbrunnen aktuell der Pflegeaufwand dafür kritisch hinterfragt. Offenbar müssen diese zweimal täglich gereinigt und desinfiziert werden...
 
Tankstelle aus meiner Sicht ist kein Problem. Wenn Du da 5 Minuten drin bist und hast keinen Sichtkontakt ist das Risiko dass jemand vorbeikommt und dieser jemand scharf auf ein Rennrad ist sehr gering. In den 5 Minuten kommen ja max 10 Autos an die Tanke. Davon haben die meisten dann noch Autos in die ein Rad nicht in 5 Minuten zu verstauen ist.
 
Zurück