• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?

Das ist sicherlich richtig...ein verottetes Tier in der Quelle ist bestimmt nicht lecker, aber einer der Hauptgründe sind die laufenden Kosten um Wasser regelmäßig zu untersuchen, damit es als Trinkwasser ausgewiesen werden kann.
Also beim Friedhof wär ein verrottendes Tier jetzt nicht mein erster Gedanke...

Wenn nicht dransteht, dass es Trinkwasser ist, wär ich zumindest an diesem Spot etwas vorsichtig.

Das mit den Kontrollen stimmt natürlich auch. Aber es steht halt nicht dran, was der genaue Grund ist.
 

Anzeige

Re: Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?
Ich fahre immer alleine.
Wenn mir das Trinken ausgeht steh ich immer öffter vor dem Dilemma das Rad irgendwo stehen lassen zu müssen um irgendwo was zu kaufen (Tanke/Shop), bzw. länger wenn's in einen Biergarten gehen soll.
Wie lang sind denn Deine Strecken und wie groß sind Deine Flaschen? Wäre eine Trinkblase für Dich denkbar?

Mir geht selbst auf der Langstrecke >200 km nie das Wasser aus und ich rechne mit einem Liter pro 50 km.
 
Zur Frage: ja. Kurz stehen lassen. Idealerweise natürlich so dass ich es von drinnen sehen kann.

Zufällige Passanten haben gar nicht die Logistik in der Hinterhand um ein fremdes Rad wirtschaftlich zu verwerten und für Profis gibt es viel effizientere Möglichkeiten als auf gut Glück Tankstellen abzuklappern.
 
Jemand, der einen Seitenschneider mitführt, schafft es nicht, einen Helm zu öffnen? 😅

Darum geht es doch gar nicht. Kein Schloss dass man als RR Fahrer sinnvoll mitnehmen könnte, taugt etwas. Darin sind wir uns alle einig. Aber man kann es dem spontanen Dieb schwerer machen, weil er etwas mehr Zeit braucht das Fahrrad zu verwenden. Das kann ein Zeitvorteil sein, um flott genug aus dem Geschäft/Laden zu rennen. Wer von vornherein die Absicht hat ein Rad zu stehlen, der ist sowieso anders vorbereitet.

Plan B wäre auf den größten oder kleinsten Gang zu schalten, bevor man das Rad abstellt. Oder gleich die Kette am Kettenschloss öffnen 🤣
 
Darum geht es doch gar nicht. Kein Schloss dass man als RR Fahrer sinnvoll mitnehmen könnte, taugt etwas. Darin sind wir uns alle einig. Aber man kann es dem spontanen Dieb schwerer machen, weil er etwas mehr Zeit braucht das Fahrrad zu verwenden. Das kann ein Zeitvorteil sein, um flott genug aus dem Geschäft/Laden zu rennen. Wer von vornherein die Absicht hat ein Rad zu stehlen, der ist sowieso anders vorbereitet.

Plan B wäre auf den größten oder kleinsten Gang zu schalten, bevor man das Rad abstellt. Oder gleich die Kette am Kettenschloss öffnen 🤣
Ich kann die Gleichsetzung in deinem Beitrag nicht nachvollziehen. Den Helm am Rad festmachen ist besser als nichts, ein Kabelschloss ist nicht toll, aber natürlich besser als nur der Helm. Alleine schon, weil das Rad damit an etwas befestigt werden und so nicht weggetragen werden kann.
 
Ich kann die Gleichsetzung in deinem Beitrag nicht nachvollziehen. Den Helm am Rad festmachen ist besser als nichts, ein Kabelschloss ist nicht toll, aber natürlich besser als nur der Helm. Alleine schon, weil das Rad damit an etwas befestigt werden und so nicht weggetragen werden kann.

Klaro ist ein Kabelschloss erstmal besser als ein Helm. Aber ich muß es extra mitschleppen und es gibt Leute, auch wenn das nicht jeder verstehen will, die möchten kein extra Schloss mitschleppen (ich übrigens auch nicht). Egal wie theoretisch klein und leicht es sein mag, meine Trikottaschen sind auf langen Touren voll bis zum Rand. Daher sind Friedhöfe nach wie vor das Mittel der Wahl und somit hat sich das Thema Schloss erledigt.
 
Die Schlösser mit dem dünnen Draht schneidest Du einfach mit einem Seitenschneider durch. Diese Art der Sicherung ist nicht sicherer als ein Helm oder Kabelbinder.
Klaro ist ein Kabelschloss erstmal besser als ein Helm.
🙄🙄🙄
Aber ich muß es extra mitschleppen und es gibt Leute, auch wenn das nicht jeder verstehen will, die möchten kein extra Schloss mitschleppen (ich übrigens auch nicht).
Das ist ja schön, handhabe ich meistens auch so, aber darum ging es nicht. Deine Beiträge widersprechen sich.
 
🙄🙄🙄

Das ist ja schön, handhabe ich meistens auch so, aber darum ging es nicht. Deine Beiträge widersprechen sich.

Du legst echt alles auf die Goldwaage und holst Dir die Zitate wie Du es brauchst 🤣

Mit "Klaro ist ein Kabelschloss erstmal besser als ein Helm" habe ich mich auf Deine Bemerkung bezogen (daher mein Zitat von Dir). Darin hast Du zurecht geschrieben, dass man bei einem Schloss das Rad wenigstens anbinden kann. Aber es ist dadurch immer noch keine sicherere Lösung als ein Helm, daher das Wort "erstmal".

Ich lese dann nur noch hier mit...
 
Du legst echt alles auf die Goldwaage und holst Dir die Zitate wie Du es brauchst 🤣

Mit "Klaro ist ein Kabelschloss erstmal besser als ein Helm" habe ich mich auf Deine Bemerkung bezogen (daher mein Zitat von Dir). Darin hast Du zurecht geschrieben, dass man bei einem Schloss das Rad wenigstens anbinden kann. Aber es ist dadurch immer noch keine sicherere Lösung als ein Helm, daher das Wort "erstmal".

Ich lese dann nur noch hier mit...
Also ist es besser, aber doch nicht besser. Soweit sehr logisch. Warum es nicht sicherer ist, bleibt unklar.

Alles klar, dann lies mal und überleg nächstes Mal, bevor du etwas schreibst.
 
Ich fahre immer alleine.
Wenn mir das Trinken ausgeht steh ich immer öffter vor dem Dilemma das Rad irgendwo stehen lassen zu müssen um irgendwo was zu kaufen (Tanke/Shop), bzw. länger wenn's in einen Biergarten gehen soll.
Nehmt Ihr Radschlösser für solche Fälle mit? Erscheint mir ein ziemlich fauler Kompromiss, da leichte Schlösser nix taugen und nen Kilo schnall ich mir ja nicht freiwillig um.

Oder liegt die fahrradunfreudliche Infrastruktur einfach an Bayern? Auf Malle gibt's bei Cafe's in der unmittelbaren Nähe zu den Tischen Radständer für Rennräder etc. während mir die Biergartenmenschen in Bayern sagen ich dürfe das Rad nicht mitnehmen bzw. in Sichtweite an nen Zaun lehnen etc.

Stell ich mich nur doof an XD?
Wenn ich mal ausnahmsweise in einen Tankstellen-Shop oder Supermarkt gehe, nehme ich das RR mit rein. Zwar stösst das nicht immer auf Gegenliebe, aber ein RR nimmt ja nicht mehr Platz weg als ein Einkaufswagen oder Kinderwagen.

Und im Biergarten kann man ja einen „Aussentisch“ wählen und das Rad direkt ausserhalb an den Zaun stellen. Und wenn das dem Wirt nicht gefällt, hat er mich als Kunde gesehen, so einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrrad an der Tanke draußen stehen lassen.
1. sind da idR IMMER Autofahrer was einen potentiellen Dieb abschreckt und 2. sind die Aussenbereiche der Tankstellen Kameraüberwacht.
 
Btw...

Und der hier:
 
Ich stelle das Bike etwas entfernt hinter ein Haus oder in einen Innenhof bzw Kellereingang, so dass es von außen nicht sichtbar ist. Meine Idee für ein Einmalschloss ist ein Bindfaden, den ich mit der Rasierklinge für Tubless zerschneiden kann. Habe ich aber noch nicht getestet.
 
Zurück