• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Hab geguckt! Danke! Ich will das aber trotzdem mal life sehen, denn anders findet die Bastlerseele keine Ruh'. Außerdem find's ich komisch, daß die Spare-Part-Listen nicht korrekt zu sein scheinen.

Ich bin dann schon mal auf deine SR-Griffel gespannt. Bereite deine Seele schon mal darauf vor, daß ich sie, die neuen SR-Ergos, sobald du die hast, auseinander nehme! :D:D:D Und die vom fnerdwq auch! :D:D:D

Schönen Abend,
Franz :lutsch: & :love:

Aus Erfahrung weis ich das Du das gerne würdest, aber die Erfahrung zeigt mir auch das eine Campa-Gruppe gut und gerne eine halbe Ewigkeit im Einsatz ist, und noch immer nix zerlegt werden muss. Also Finger weg!

Super Record das zergeht wie Butter auf der Zunge:love:
ach wennn ihr wüsstet.......:aetsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alfton, guckst du Tech Sheet so sehen anständige Bremsschalthebel aus

dafür sollte ich mal wieder mit Campa fahren, vielleicht ändert sich dann meine Meinung über den Daumenhebel. Bei dem Umbau würde mich aber noch abschrecken, dass ziemlich viele Teile außer STIs getauscht werden müssten: Schaltwerk, Umwerfer, Kasette, Freilauf, Bremsen(eventuel), Ketteblätter (falls es 11-fach werden soll) das könnte also recht teuer werden.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

dafür sollte ich mal wieder mit Campa fahren, vielleicht ändert sich dann meine Meinung über den Daumenhebel. Bei dem Umbau würde mich aber noch abschrecken, dass ziemlich viele Teile außer STIs getauscht werden müssten: Schaltwerk, Umwerfer, Kasette, Freilauf, Bremsen(eventuel), Ketteblätter (falls es 11-fach werden soll) das könnte also recht teuer werden.

Freilauf brauchst du nicht unbedingt, denn es geht auch mit einer Marchisio-Kassette, und was spricht schon gegen eine 10 Speed Chorus bzw Record:rolleyes:

Bist Du einer Super Record schon würdig?:eyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Aus Erfahrung weis ich das Du das gerne würdest...:
Nein, Robert, da irrst du. Selbstverständlich würde ich die Super-Record-Ergos lieber heute als morgen auseinandernehmen und die neuen Record-, Chrous- und Centaur-Ergos gleich dazu, aber ganz einfach so aus reiner Neugier kann ich gut funktionierende oder gar Neuteile nicht wirklich zerlegen, denn da gibt's im Normalfall eine Sperre in meinem Kopf, die recht gut funktioniert und erst dann ihre Wirkung verliert, wenn's um kaputte Teile geht.

Ich muß also warten...

Ciao
Franz, taps, taps, taps, wartend ;)

P.S. Wußtest du eigentlich, daß die Gewindestange von Record-HR-Bremskörpern - du weiß ja, die silbernen Bremskörper bis 2006 - am Ende, um genau zu sein, da, wo die Hülsenmutter angeschraubt wird, ein Sechskantloch für einen Inbusschlüßel hat? Hab's vorhin zufällig entdeckt, als ich die Sechskantmutter, die an der der Rahmenborhung zugewandten Seite des Bremskörpers sitzt, festziehen wollte und etwas zum Kontern gesucht hab.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Freilauf brauchst du nicht unbedingt, denn es geht auch mit einer Marchisio-Kassette, und was spricht schon gegen eine 10 Speed Chorus bzw Record:rolleyes:

Bist Du einer Super Record schon würdig?:eyes:

Gegen Marchisio spricht die Schaltqualität, habe bisher nicht unbedingt beste Kritiken gelesen. Gegen 10fach Komponente spricht die Tatsache, dass wenn man schon etwas austauscht, dann sollte man nicht unbedingt bereits veraltete Technik nehmen, das würde bedeuten, dass man früher nochmal aufrüsten muss, also doppelt gezahlt. Also falls Campa, dann schon 11-fach, da ehe fast genauso viel umgerüstet werden muss.
Super Record???? also an einen Sechser im Lotto kann ich mich nicht erinnern :(, hat nichts mit Würde zu tun :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Wußtest du eigentlich, daß die Gewindestange von Record-HR-Bremskörpern - du weiß ja, die silbernen Bremskörper bis 2006 - am Ende, um genau zu sein, da, wo die Hülsenmutter angeschraubt wird, ein Sechskantloch für einen Inbusschlüßel hat? Hab's vorhin zufällig entdeckt, als ich die an der, der Rahmenborhung zugewandten Seite des Bremskörpers sitzende Sechskantmutter festziehen wollte und etwas zum Kontern gesucht hab.
versteh ich jetzt nicht ganz genau, aber vielleicht sitze ich auf den Bowdenzug:ka:

Gegen Marchisio spricht die Schaltqualität, habe bisher nicht unbedingt beste Kritiken gelesen. Gegen 10fach Komponente spricht die Tatsache, dass wenn man schon etwas austauscht, dann sollte man nicht unbedingt bereits veraltete Technik nehmen, das würde bedeuten, dass man früher nochmal aufrüsten muss, also doppelt gezahlt. Also falls Campa, dann schon 11-fach, da ehe fast genauso viel umgerüstet werden muss.
Super Record???? also an einen Sechser im Lotto kann ich mich nicht erinnern :(, hat nichts mit Würde zu tun :D
Marchisio und schlechte Schaltquali höre ich zum ersten mal.
Naja ob jetzt 10 Speed wirklich veraltet ist sei mal dahingestellt.
Doch doch!!! für eine SR muss man würdig sein, so wie etwa für einen Colnago C40, Assos-Hosen oder Lightweight LRS, dass kann man nicht einfach so kaufen:eyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da es 11fach von Campa gibt, ist 10fach von Campa veraltet ( so meine Logik ).
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich bin dann schon mal auf deine SR-Griffel gespannt. Bereite deine Seele schon mal darauf vor, daß ich sie, die neuen SR-Ergos, sobald du die hast, auseinander nehme! :D:D:D Und die vom fnerdwq auch! :D:D:D

Haaaaaaaalt! Meine alten Pedale bekommst Du! Die Ergos erst, wenn ich sie kaputtgefahren habe. Aber dass sollte bei Campa ja etwas dauern :aetsch:

War uebrigens heute Schmutzradeln - trotz des Wetters. Beim Rennradl fahre ich immer zu weit, so habe ich mich so selbst gezuegelt. Ging ganz gut mit dem Knie. Aber mit zwei Tagen hintereinander Radln wuerde ich jetzt noch mal aufpassen.

Gruss
fnerdwq

P.S.: ist schon lustig mit dem Querfeldradl die meisten Erdferkelfahrer stehen zu lassen :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Da es 11fach von Campa gibt, ist 10fach von Campa veraltet ( so meine Logik ).

äh mein Specialized Roubaix S-Works SL Rahmen ist diese Jahr (angeblich) 50 gramm leichter geworden, und hat eine andere Lackierung so wie anderen Hinterbau bekommen. So jetzt meine Frage veraltet?:rolleyes:

Meine Meinung: 11fach ist eine Weiterentwicklung, aber deswegen wurde die Mechanik nicht neu erfunden:eyes:
Grund meines Erwerbs ist einerseits das ich einen totalen Faible für Campa habe;) und das Rosinchen (Sorry Franz das ich Dir die Bezeichnung klaue) einfach mal ein Update bzw. Kersanierung möchte:)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

eigentlich ja :). Und den Rahmen wirst du vielleicht ca. ein Jahr früher ersetzen bzw ausmustern, als wenn dieser 09 wäre. Ich glaube, dass die Austauschintervalle schrumpfen, wenn man nicht das aktuellste Modell nimmt.

ach ich fahr gerne veraltetes Material mit 6,182kg*:eek:
gewiss lies sich hier noch ein Kilo einsparen, aber das Auge isst ja bekanntlich mit, und für Lighti Ventoux bin ich unwürdig;)

*dank tune Verhüterli endlich meine persönliche Schallmauer geknackt:dope:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...P.S.: ist schon lustig mit dem Querfeldradl die meisten Erdferkelfahrer stehen zu lassen :D
Spätestens im Sommer hab ich mir gedacht, daß dir das Spaß machen wird, und jetzt freut es mich, daß es auch so ist.

So lange es geht, will ich auf der Straße bleiben, doch wenn's nicht mehr geht, bin ich auf der Stelle in der Pampa.

Gute Besserung für dein Knie und hoffentlich bis bald
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ach ich fahr gerne veraltetes Material mit 6,182kg*:eek:
gewiss lies sich hier noch ein Kilo einsparen, aber das Auge isst ja bekanntlich mit, und für Lighti Ventoux bin ich unwürdig;)

*dank tune Verhüterli endlich meine persönliche Schallmauer geknackt:dope:

Veraltet heißt nicht immer schlecht, das sagt dir einer der 9-fach fährt :D, was mich mehr stört sind die angesprochenen Intervalle, hättest du 2008 07er Rahmen gekauft anstelle von 08er würdest du diesen früher ausmustern, oder irre ich mich da? und da der kauf 2008 stattfand, wird man schon früher wieder Geld ausgeben, daher bin ich der Meinung, man sollte doch möglichst neueste Technik nehmen, falls man schon etwas kaufen muss.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Veraltet heißt nicht immer schlecht, das sagt dir einer der 9-fach fährt :D, was mich mehr stört sind die angesprochenen Intervalle, hättest du 2008 07er Rahmen gekauft anstelle von 08er würdest du diesen früher ausmustern, oder irre ich mich da? und da der kauf 2008 stattfand, wird man schon früher wieder Geld ausgeben, daher bin ich der Meinung, man sollte doch möglichst neueste Technik nehmen, falls man schon etwas kaufen muss.
Verständlich, aber seit Franz weis ich(!) das man auch aus "Schrottradl", gemeint ist sein Colnago C40, was sehr schönes bauen kann:love: Somit wechsle ich in elf Jahren nicht aus, sondern es wird ein schönes leichtbau "Schrottradl". Das sagt Dir jetzt so eine Campadiva die ihr Bianchi Plastikradl aus Schlechtwetterradl bezeichnet, dass soll heissen man muss sich es nur selbst schön machen, was dir die Werbeabteilung verkaufen will ist zwar schön, aber drauf hören muss man nicht unbedingt. Als Bsp nenne ich mal mein Querrad. Das hab ich aus jede menge Gebrauchtteilen aus meinen Fundus, und Panchons grosser Hilfe beim Teile Suchen zusammen gebaut, und wenn du mir jetzt sagst das wirkt veraltet, dann weis ich es auch nicht. Wie geschrieben mach es Dir so das es Dir gefällt und nicht einem Marketingfutzi;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo zusammen!

Da ich es ja nur einmal geschafft habe in dieser meiner ersten RR-Saison bei Euch mitzufahen :eyes:, aber noch immer wild entschlossen bin :love:, will ich auch im Winter mein Rennrad nicht in der Garage einmotten und auf den Hometrainer in den Keller umsteigen.

Was empfehlt Ihr an "Umbauten" für den Winter? Mir sind spontan zwei Dinge eingefallen: andere Laufräder und Licht.
  • Kann ich einen zweiten Satz Laufräder mit Crossreifen auf mein normales Rennrad machen?
  • Hat jemand eine Empfehlung was wie sinnvoll ist?
Oder ist das generell eine saublöde Idee das RR auch im Herbst/Winter zu fahren, wenn Laub auf den Wegen liegt und der Straßenbelag feucht und rutschig wird? :confused:

Ganz super vielen Dank für Eure Hilfe schon mal :)

Grüße von der Couch :)

Ina
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Was empfehlt Ihr an "Umbauten" für den Winter? Mir sind spontan zwei Dinge eingefallen: andere Laufräder und Licht.
  • Kann ich einen zweiten Satz Laufräder mit Crossreifen auf mein normales Rennrad machen?
  • Hat jemand eine Empfehlung was wie sinnvoll ist?

Hi Ina,

andere Laufräder sind nicht notwendig,
Licht brauchst du nur wenn du recht spät noch draussen bist.
Crossreifen passen leider nicht durch Gabel, Hinterbau und Bremse da sie zu breit sind. Teilweise passen nicht mal breitere Rennradreifen, sprich mehr wie 25mm, durch.
Nachdem die Winter zunehmend Schneeärmer sind kann man eigentlich ohne Probleme auf der Strasse fahren, alles eine Kopfsache.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Ina,

ganz so einfach geht's nicht mit dem Umbauen, denn du hast halt ein Rennrad und da gibt's dann, was den Winter oder auch das Gelände betrifft, etliche Einschränkungen. Crossreifen wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aufziehen können, denn die Reifen werden nicht durch die Bremsen passen bzw. oben anstoßen. Schutzbleche kann man mit einigen Kniffen anbauen, aber so richtig gut finde ich eine solche Lösung nicht.

Was du machen kannst, ist folgendes:

- ein richtiges Querfeldeinrad kaufen/aufbauen
- während dem Winter ein MTB benutzen
- ein Trekkingrad so umbauen, daß es mehr Rennrad- bzw. Querfeldeinrad-Feeling bekommt.

Übrigens haben Querfeldeinräder und auch MTBs üblicherweise keine Schutzbleche. Wir sprechen schon deswegen immer wieder mal vom "Schmutzradln", auf das du dich, wenn's richtig Spaß machen soll, einfach einlassen mußt (mit entsprechenden Klamotten).

Hast du eventuell ein MTB oder Trekkingrad, das man ein wenig frisieren kann? (Ich gehe davon aus, daß du dir nicht noch ein neues Radl kaufen magst. Was für eine Rahmenhöhe hat dein Rennrad?)

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Was du machen kannst, ist folgendes:
- ein richtiges Querfeldeinrad kaufen/aufbauen
- während dem Winter ein MTB benutzen
- ein Trekkingrad so umbauen, daß es mehr Rennrad- bzw. Querfeldeinrad-Feeling bekommt.

Übrigens haben Querfeldeinräder und auch MTBs üblicherweise keine Schutzbleche. Wir sprechen schon deswegen immer wieder mal vom "Schmutzradln", auf das du dich, wenn's richtig Spaß machen soll, einfach einlassen mußt (mit entsprechenden Klamotten).

Hast du eventuell ein MTB oder Trekkingrad, das man ein wenig frisieren kann? (Ich gehe davon aus, daß du dir nicht noch ein neues Radl kaufen magst. Was für eine Rahmenhöhe hat dein Rennrad?)

Hi Franz,

danke für die Info. Ich hatte gehofft mit anderen Reifen und etwas mehr Grip besser durch den Winter zu kommen. War wohl nix.

Mit dem Schmutzradeln habe ich mich schon abgefunden. Ich bin eh ein "Dreckspatz" und habe vorwiegend schwarze Radhosen :), daher ist es auch egal wie die Radkleidung aussieht nach dem Fahren. In der Waschmaschine wird das wieder optisch und schnüffeltechnisch sauber.

Ich habe ein mitlerweile 15 (!!) Jahre altes MTB, das ich hernehmen kann und wohl auch werde, aber das ist eben lange nicht das gleiche wie das Rennradeln. Das RR ist einfach viel genialer - von der Geometrie, vom Antritt, vom Gewicht und vom Rollverhalten. Aber es ist zumindest sportlicher vom Fahren als ein Treckingrad. Noch ein Rad muss nicht sein, denn irgendwann sprengt das die Garage und mein Budget :eek:

Hat jemand einen Tipp wie welches Licht sinnvoll wäre?

Bis dann,

Ina
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi!

Danke für die Hilfe!

Crossreifen passen leider nicht durch Gabel, Hinterbau und Bremse da sie zu breit sind. Teilweise passen nicht mal breitere Rennradreifen, sprich mehr wie 25mm, durch.
Schade eigentlich :(

Nachdem die Winter zunehmend Schneeärmer sind kann man eigentlich ohne Probleme auf der Strasse fahren, alles eine Kopfsache.

Ja, vermutlich hast Du recht. Schmutzig und kalt wird es eh. Aufpassen in Kurven, Blätter und feuchte Stellen meiden sowie Schneemännern ausweichen ;) sollte dann erstmal reichen. Ansonsten werde ich Franz' Rat folgen und mein altes MTB ausgraben.

Viele Grüße,

Ina
 
Zurück