• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tretlager bsa->ita

pegasus75

Selbstbauer und Bergziege
Registriert
8 März 2007
Beiträge
182
Reaktionspunkte
9
Ort
Berlin Neukölln
hallo,

ich hab nen älteren stahlrahmen mit nem italienischen innenlager drin, somit auch ne campa-kurbelgarnitur dran.
Jetzt möchte ich mir aber mal nen Alurahmen zulegen um mal den umbau selbst zu wagen ( anderer Vorbau, semi-integrierter steuersatz etc. )
Wie ist das jetzt, man kann ja nun nicht sagen, ich möchte diesen rahmen mit ita gewinde. Aus kompatibilitätsgründen will ich auch aber schon einen Rahmen mit bsa gewinde haben.

Nun meine Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit ein ita-lager in einem Rahmen mit bsa-gewinde zu fahren? ich hab da mal was gehört von wegen einbauschalen tauschen. In wiefern ist das richtig und auch zu gebrauchen?

daniel
 

Anzeige

Re: tretlager bsa->ita
AW: tretlager bsa->ita

Wenn ich das richtig erinnere ist der Kerndurchmesser von Ita Gewinde größer als der von BSA Gewinde.
Wechseln der Schalen ist bei einigen Lageranbietern möglich, z. B. SKF, aber die Beschaffung ist meistens schwierig.
Sinnvollste Lösung: Rahmen mit üblichem BSA Gewinde (größte auswahl), zur Kurbel passensendes Innenlager mit BSA Gewinde beschaffen, fertig.
 
AW: tretlager bsa->ita

Wenn ich das richtig erinnere ist der Kerndurchmesser von Ita Gewinde größer als der von BSA Gewinde.

Ja:

ITA 36x24, 35,9 beidseitig Rechtsgewinde, 70mm breit
BSA 1,37"x24, 34,7, links Rechtsgewinde, rechts Linksgewinde, 68mm breit

Kauf Dir lieber ein BSA-Lager Rahmen, da haste wenigstens eine riesen Auswahl was die Kurbeln und Lager angeht.
 
AW: tretlager bsa->ita


@jonasonjan: Was willst du mit dem Innenlagern? :confused:

pegasus75 hat ein ältere Campa Kurbel. Da braucht er wahrscheinlich ein ISO-Vierkant-Innenlager.
 
AW: tretlager bsa->ita

...Gibt es eine Möglichkeit ein ita-lager in einem Rahmen mit bsa-gewinde zu fahren? Nein. Die Gewinde sind zwar unterschiedlich, aber nicht so sehr, als dass man da "Adapter" reinschrauben könnte. ich hab da mal was gehört von wegen einbauschalen tauschen. In wiefern ist das richtig und auch zu gebrauchen?

daniel
Nein. Die Gewinde sind zwar unterschiedlich, aber nicht so sehr, als dass man da "Adapter" reinschrauben könnte.
So was brauchst du: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4956 Musste 110 mm passen ... aber keine Gewähr!
 
AW: tretlager bsa->ita

Prinzipiell würde es gehen, einfach die Lagerschalen zu wexeln. Aber die gibts nicht si einfach einzeln. Vor ein paar Jahren noch hatte Bügelmann sowas im Angebot, aber die bekommen anscheinend nichts Neues mehr rein, denn im Moment gibts nur noch ITA-Schalen einzeln, also vermutlich Auslaufware.
Es wird also hier wahrscheinlich wie überall zugehen: weg vom Austausch der Einzelteile, hin zum Austausch der Komplettbaugruppen. Die letzten Bastionen der Reparierfront zerbröseln lanxam, aber unaufhaltsam. Gibt es noch einen Grund, bei Brügelmann zu kaufen, wenns dort keine Einzelteile mehr gibt?
 
AW: tretlager bsa->ita

Mavic oder Stronglight. Ich glaube aber, das ist sowieso das gleiche Fabrikat. Aber dazu muss der Rahmen konisch angefräst werden, also ich mein die Tretlagerhülse.
 
Zurück