• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

  • Ersteller Ersteller Freak
  • Erstellt am Erstellt am
F

Freak

Moinsen, habe mehr oder weniger ein Problem.

Also, fahre in meinem Hardtail einen LRS mit DT Onyx-Naben (die ohne Disc aufnahme für Road/MTB). Das Bike habe ich noch nicht allzulange, mit dem Aufbau war ich noch nicht 100%ig fertig (keine so rechte Zeit mehr sich drum zu kümmern), fahrtüchtig war es dennoch.

Laufradsatz war neu gekauft, keine 200 km runter. Also hab ich mich mal entschlossen das Rad zum Händler meines vertrauens zu schaffen um es fertig einstellen/aufbauen zu lassen. Vorderrad raus, Rad ins Auto und ab zum Händler (dabei ist mir nichts negatives an meiner VR-Nabe aufgefallen - näheres später).

Händler gezeigt was er noch einstellen soll usw. Händler dreht am Vorderrad, bemerkt nix kaputtes - meint noch schicke Naben usw. Alles soweit ok. 3 Tage später ruft der Händler mich an und meint an meiner Nabe wär was abgebrochen, 2 Speichen locker. Ich hin, "Schaden" angeschaut.

Habe nicht schlecht gestaunt/war platt, dass der Nabenflansch, da wo die Speichen drinsitzen mittig abgebrochen war - somit hingen 2 Speichen auch in der Luft. Flansch war regelrecht abgebrochen:eek:.

Ich bin der Meinung, dass die Nabe im Laden vorsätzlich kaputt gemacht wurde. Andererseits warum? Händler meinte wäre Materialfehler. Stutzig macht mich dass das am VR passiert ist, da wo das Rad am wenigsten belastet wird. DT Swiss zeigt sich zum Glück kulant und tauscht die defekte Nabe, dauert halt. Neu einspeichen kostet mich aber 15 €.

Wollte ich nur mal loswerden. Wem ist ähnl. schon mal mit DT Onyx Naben passiert?
 

Anzeige

Re: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Hallo!

nee, hab ich weder bei RR noch bei MTb-Naben von gehört das die Probleme machen.

Was mich stutzig macht - es hat doch keiner mit dem Rad gefahren, also "kaputt gestanden" ?? oder wie geht sowas?

Gruß
Torsten
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

hallo

wenn das eine 32 loch nabe ist und die dann auch noch radial gespeicht wurde , kann das schon mal passieren, alleine der sofortige austausch beweist das so ein problem bekannt ist.

lg u.
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Moinsen, na doch, das Rad ist schon einige wenige km gerollt, allerdings nichts wildes.

(Musste zum Händler weil Bremszughülle kaputt war, Bremsen neu eingestellt werden mussten, Schaltung etwas gerasselt hat und Gabelschaft gekürzt werden musste). Keine Ahnung welche Speichung die LR haben. Rad sieht im großen und ganzen so aus.

 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Seltsam, hat der die Speichen zu fest angezogen?

Ich habe die selben Naben und fahre sie schon den 2. Satz Felgen/Speichen.
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Eigentlich kann man Naben mit der Einspeichung gar nicht überlasten, da die Kräfte sich ja teils gegeneinander aufheben.

Zudem Speichen die Händler meist zu weich ein, da ein hart gespanntes Laufrad sich schlechter zentrieren lässt. (man brauch bei einem hart gespannten LRS viel mehr Feingefühl)
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Genau das gleiche ist mir - allerdings auf dem RR - mit einer Onyx-Hinterrad-Nabe während der Fahrt (nach Durchfahren eines Schlaglochs) passiert - der absolute Super-Gau, nicht einmal mehr Schieben ist möglich.
Glücklicherweise war das direkt neben einer Bahnstation.

Die Nabe (ca. 5000 km gelaufen) wurde übrigens klaglos von DT Swiss ausgetauscht (Garantiezeit war schon abgelaufen).

Die Austauschnabe läuft bis jetzt problemlos, allerdings ist mein Vertrauen in DT Swiss-Produkte erschüttert, für den Reiseeinsatz verwende ich diesen Laufradsatz nicht mehr. Zwei Jahre später ist mir der gleiche Schaden (Ausbrechen des Nabenflansches) übrigens auch bei einer DA-9-fach Hinterrad-Nabe passiert.

Gruß Gerold
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

passiert leider : auch ner hope pro 2... wird aber klaglos ausgetautscht.
einem händler trau ich sowas aber nicht zu. so böse menschen gibt es nicht :D
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Nur warum passiert sowas bei Nichtbenutzung des Rades, vielleicht gab es schon einen Haarriss und beim spannen der Speichen war es dann soweit. Habe übrigens sogar nur die DT Cerit.
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Nebenan, bei MTB-News, findet man sicher auch einiges über das Thema.
HR Naben sind eine Zeit lang wohl häufig 'geplatzt'.
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Da haben Speichen ohne Bogen doch mal einen Vorteil weil die Naben am Flansch wesentlich dicker sind.
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

gerade speichen erlauben höhere speichenspannung
nennt man auch hammer(kopf)speichen
dadurch wird der laufrad stabieler :)
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

gerade speichen erlauben höhere speichenspannung
nennt man auch hammer(kopf)speichen
dadurch wird der laufrad stabieler :)

Das ist bisher lediglich eine Behauptung.:rolleyes:
Wozu höhere Speichenspannung wenn die optimale Speichenspannung, die mit Bogenspeichen problemlos erreicht werden, optimal ist?

Das gerade Speichen in einem 3fach gekreuztem 32/36° Laufrad ein stabileres Laufrad ergeben, ist einfach nur ein häufig nachgeplappertes Marketingmärchen.:rolleyes:

Spinat enthält auch besonders viel Eisen, oder?
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

hier gilt die unschuldsvermutung.... ich hab das oben nicht geschrieben bis es mir jemand wiederlegt :)

mei .. bin kein inschenjöhr .. drum glaub ich eben sachen die mir plausibel erscheinen....

und plausibe erscheint mir das je fester ich etwas anknalle desto fester ist es nacher ... :)
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

Ja, Hammerkopfspeichen haben keinen Bogen aber darauf wollte ich nicht hinaus. Bei herkömmlichen Speichen sind die Flansche eben relativ schmal, während man bei Speichen mit geradem Kopf den Flansch wesentlich dicker machen kann.

Aber beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

82-182_674%20copy.jpg
 
AW: DT Swiss Onyx-Nabe - Wer hatte ähnliche Probleme schon mal gehabt?

und plausibe erscheint mir das je fester ich etwas anknalle desto fester ist es nacher ... :)

Das nächste was dann nachgibt ist die Felge.

Ja, Hammerkopfspeichen haben keinen Bogen aber darauf wollte ich nicht hinaus. Bei herkömmlichen Speichen sind die Flansche eben relativ schmal, während man bei Speichen mit geradem Kopf den Flansch wesentlich dicker machen kann.

Aber beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

82-182_674%20copy.jpg

Sowas schon mal zentriert? Macht Laune wenn sich die Speichen dabei mitdrehen. :D
 
Zurück