• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puls immer um 150 und mehr

Chribo

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
614
Reaktionspunkte
19
Ort
Kreis Heinsberg, NRW
Hallo,

ich (bald 45 Lenze und 84 kg) habe gestern, nach langer langer Zeit, mal wieder den Pulsmesser umgeschnallt und die übliche 80 km Samstagsrunde gefahren. Da ich eigendlich immer um 25 bis 30 km/h fahre schlug die Pumpe immer um ca. 150.
Wenn es gegen den Wind geht um 160 und Bergauf auch mal bis 174.

Nun lese ich gestern Abend dieses und bin erschrocken:

122 bis 140 Aerobes Training: Bei 70 bis 80 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz trainieren Sie Ihre Ausdauer.

140 bis 158 Anaerobes Training: Bei 80 bis 90 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz kann der Körper den Sauerstoffbedarf nicht mehr decken. In diesem Bereich sollten sich nur Leistungssportler gelegentlich tummeln.

158 bis 175 Maximale Frequenz: Bei 90 bis 100 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz besteht akute Gefahr für Ihr Herz. Dieser Bereich sollte absolutes Tabu sein.


Ich habe dann mehrere Pulsrechner im Netz getestet um immer das Gleiche.

Heute ab ins Studio und auf dem Ergometer das Gleiche.

Nicht das ich mich bei 150 Puls unwohl fühle. Ganz im Gegenteil. So bin ich gefühlmäßig schon immer 80 oder 90 km gefahren.
Und rein gefühlsmäßig, beim Bergsteigen, schon mehr und vorallem länger.

Und wat nu ???

Danke

Chribo
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Viel, viel, viel, und noch mehr Grundlagentraining. Tempo reduzieren.

Aber keine Angst, mit dem fortschreitenden Alter kommt der Puls herunter... Leider jedoch in erster Linie der Höchstwert.
Gümmeler
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

hängt doch von seinem maximalpuls ab... da kann man so überhaupt nichts dazu sagen.
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Bin ziemlich genau in der gleichen Alters- UND Gewichtsklasse. Wegen den 150 würde ich mir keine Sorgen machen, die 160 gegen den Wind sind m.E. auch noch nicht alarmierend, die 174 bergauf hingegen scheinen mir schon etwas oberer Limit.
Ich denke einfach dass es fitnessmässig nichts bringt, DAUERND in solchen 160-174er Bereiche zu fahren.
Vielleicht solltest du es einfach mal langsamer angehen?
Andererseits, wenn du dich danach nicht abgewrackt fühlst, scheint mir nichts dagegen zu sprechen.

Falls du allerdings nur 1x die Woche samstags fährst, scheint mir das nicht ungewöhnlich, mMn bist du nicht "trainiert".
4x/Woche 20km ist auf jeden Fall ein wirksameres Training als 1x/Woche 80km.

Wobei bekanntlich diese Pauschalwerte für max. HF usw. nicht unbedingt als bare Münze zu nehmen sind, wenn du es genau wissen willst mit deinen Bereichen ist wohl ein Leistungstest fällig.

Gruss
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Das kommt mir bekannt vor, allerdings habe ich noch ein paar Kilo mehr drauf;)
Ich versuche zwischendurch, wenn ich merke, der Puls ist 150, wirklich mal ein paar Km mit 25 Km/h zu fahre und den großen Gang rauszunehmen. Manchmal fährt man einfach einen zu hohen Gang:confused: . das merkt man dann sofort auf dem Pulmesser, ist schon erstaunlich, wie schnell der Körper reagiert:) .

Gruß, Gert
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

wenn Du Bedenken wegen deiner Gesunheit hast, würde ich an Deiner Stelle einfach mal zum Herzspezialisten gehen. Diesen auf die sportlichen Leistungen hinweisen und vorsorglich untersuchen lassen. Befund abwarten:confused: und bei ok ggf. mal Beratung über Trainingsmethoden einholen.

Gruss, Cerveloix
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Bin im gleichen Alter, allerdings noch 10 Kilo mehr, bei mir ist das ähnlich.
Maximalpuls 193, und 150 hab ich schnell. Bin heute 7 1/2 Stunden mit 158er Durchsnittspuls gefahren, war zwar grenzwertig, aber so lange man das nicht jedes Wochenende macht, gehts wohl (hoff ich jedenfalls)
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Bin im gleichen Alter, allerdings noch 10 Kilo mehr, bei mir ist das ähnlich.
Maximalpuls 193, und 150 hab ich schnell. Bin heute 7 1/2 Stunden mit 158er Durchsnittspuls gefahren, war zwar grenzwertig, aber so lange man das nicht jedes Wochenende macht, gehts wohl (hoff ich jedenfalls)

7,5 Stunden Training zu dieser Jahreszeit, das ist aber schon sehr viel. Zumal 80% der RR momentan mit GA beschäftigt sind. Und sich piano Stück für Stück auf die Saison vorbereiten. Ich will mich nicht zu weit vorwagen, aber die Pulswerte sind relativ hoch, für einen Sportler, welcher in der Lage ist 7,5 Std, RR zu fahren.
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Hi,

zunächst mal bin ich froh nicht allein, mit meinem hohen Puls, zu sein.
Und umgebracht hat er mich, bis heut, auch nicht:D :D :D

Werde halt mal versuchen etwas langsamer zu fahren und den Pulsmesser regelmäßig zu nutzen.

Ab Frühjahr, wenns länger hell ist, will ich auch noch eine Abendtour je Woche zu fahren.
Mehr ist zeitlich leider nicht drinn:( :confused: :mad:


Chribo
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

also wenn ich immer lese, das viele Forummitglieder täglich 5 h fahren(siehe Winterpokl) da frage ich mich "fährt er noch, oder schläft er schon":eek:
Ich gehe jetzt ml davon aus, das Du nur gelegendlich 7,5 h fährst!?:rolleyes:

alle Achtung, Gruß Gert
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Ich werde in diesem Jahr 60, bin also schon 'ne andere Altersliga, aber eben auch ein Hochtourer. Auf 150 komme ich spielend und fühle mich sauwohl dabei. Trotzdem versuche ich, in der Regel mehr im Ausdauerbereich zu bleiben - ich will einfach lange Strecken fahren, und dazu brauche ich Ausdauer! Gelegentlich lasse ich das Pferd durchgehen und bin dann auch irgendwann in der Nähe meiner maxHF, die zur Zeit bei 185 Schlägen liegt - im Übrigen auch nicht altersgemäß.
Meine Trainingsbereiche kenne ich recht gut, weil ich eine sehr umfangreiche Leistungsdiagnostik habe machen lassen (Okt. 2007).
Im Winter ist Ausdauertraining Trumpf (Ausnahme: MTB fahren, da krieg' ich das nicht hin...)
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Empfehle ich allen. Das vielgepriesene "Fahren nach Gefühl" stimmt nach MEINER Erfahrung oft hinten und vorne nicht mit den Fakten=HF gem. Pulsuhr überein. Kann das immer wieder feststellen.

Gruss

Und hinkt immer schön hinten nach, für ernsthafte Trainingssteuerung nich zu gebrauchen.
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

7,5 Stunden Training zu dieser Jahreszeit, das ist aber schon sehr viel. Zumal 80% der RR momentan mit GA beschäftigt sind. Und sich piano Stück für Stück auf die Saison vorbereiten. Ich will mich nicht zu weit vorwagen, aber die Pulswerte sind relativ hoch, für einen Sportler, welcher in der Lage ist 7,5 Std, RR zu fahren.

Da ich kein Radrennfahrer bin, hab ich auch keine "Saison", darum auch keine Vorbereitung. Mir ist es wurscht was für eine Jahreszeit ist.

War wie schon gesagt grenzwertig, bei 10 Schlägen weniger im Schnitt fühl ich mich auch besser, aber man hat mich nicht gelassen ;)

Achja, und Sportler bin ich schon garnicht.
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Hallo,

ich (bald 45 Lenze und 84 kg) habe gestern, nach langer langer Zeit, mal wieder den Pulsmesser umgeschnallt und die übliche 80 km Samstagsrunde gefahren. Da ich eigendlich immer um 25 bis 30 km/h fahre schlug die Pumpe immer um ca. 150.
Wenn es gegen den Wind geht um 160 und Bergauf auch mal bis 174.

Nun lese ich gestern Abend dieses und bin erschrocken:

122 bis 140 Aerobes Training: Bei 70 bis 80 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz trainieren Sie Ihre Ausdauer.

140 bis 158 Anaerobes Training: Bei 80 bis 90 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz kann der Körper den Sauerstoffbedarf nicht mehr decken. In diesem Bereich sollten sich nur Leistungssportler gelegentlich tummeln.

158 bis 175 Maximale Frequenz: Bei 90 bis 100 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz besteht akute Gefahr für Ihr Herz. Dieser Bereich sollte absolutes Tabu sein.


Ich habe dann mehrere Pulsrechner im Netz getestet um immer das Gleiche.

Heute ab ins Studio und auf dem Ergometer das Gleiche.

Nicht das ich mich bei 150 Puls unwohl fühle. Ganz im Gegenteil. So bin ich gefühlmäßig schon immer 80 oder 90 km gefahren.
Und rein gefühlsmäßig, beim Bergsteigen, schon mehr und vorallem länger.

Und wat nu ???

Danke

Chribo

Sofern Du keine Vorerkrankungen am Herz hast hast sind Pulswerte völlig unbedenklich. Wenn Du glaubst Du könntest was an der Pumpe haben geh zum Kardiologen, Deine Pulswerte taugen aber für sich genommen keinesfalls, um irgendwelche gesundheitlichen Risiken da hineinzudeuten. Die Behauptung dass das gelegentliche Erreichen des Maximalpulses für einen gesunden Menschen der regelmäßig Sport treibt ein Risiko bedeutet ist kompletter Bullshit. Wenn Du dich gut dabei fühlst, würde ich mir keine Sorgen machen. Es ist auch nicht notwendig im Training ruhiger zu machen, erstens kannst man ohne Leistungsdiagnostik ohnehin nicht sagen, in welchem Intensitätsbereich Du dich bewegst und zweitens ist die Trainingseffektivität von ausgedehntem GA1-Training ohnehin mehr als fraglich.
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Hi pjotr,

...könntest du das mal näher erklären (und zweitens ist die Trainingseffektivität von ausgedehntem GA1-Training ohnehin mehr als fraglich)
Würde mich schon interessieren wie du zu der Aussage kommst.

Gruß carinthia-biker
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Da ich kein Radrennfahrer bin, hab ich auch keine "Saison", darum auch keine Vorbereitung. Mir ist es wurscht was für eine Jahreszeit ist.

War wie schon gesagt grenzwertig, bei 10 Schlägen weniger im Schnitt fühl ich mich auch besser, aber man hat mich nicht gelassen ;)

Achja, und Sportler bin ich schon garnicht.

Aber deshalb muss Du doch nicht traurig sein. Kopf hoch, das Leben geht weiter!;)
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

nicht schon wieder...obwohl pjotr hat bestimmt mittlerweile irgendwo was parat, was er einfach reinkopieren kann :D
Ich versuchs mal laienhaft zusammenzufassen:
Grundlagentraining im allgemeinen Verständnis (60-75% der max. HF) soll ja eigentlich zur Verbesserung der Fettverbrennung dienen. Studien zufolge soll die Fettverbrennung jedoch lediglich von der Leistung bezüglich der ANS abhängig sein. Deshalb sollte es oberste Priorität sein die ANS zu erhöhen. Höhere Intensitäten können also auch im Winter nicht schaden. Langes Rumgegurke über 7,5h ist demnach sinnlos. ok nicht komplett sinnlos, da der Körper duchaus an längere Belastungen gewöhnt werden muss (Hintern usw.)
 
AW: Puls immer um 150 und mehr

Hi pjotr,

...könntest du das mal näher erklären (und zweitens ist die Trainingseffektivität von ausgedehntem GA1-Training ohnehin mehr als fraglich)
Würde mich schon interessieren wie du zu der Aussage kommst.

Gruß carinthia-biker

Es gab hier schon mal eine Fred dazu, wo das in epischer Breite dargelegt wurde, um es kurz zu machen: Weder ist erwiesen, dass langes GA1-Training eine Verbesserung der Fettverbrennung fördert (die ist nach derzeitigem Erkenntnisstand offenbar gar nicht trainierbar und hängt im Wesentlichen von der Laktatproduktion ab) noch ist GA1 Training besonders effektiv, wenn es um die Erhöhung der Leistung an die IANS geht. Die IANS-Leistung ist letztlich der zentrale Parameter jeder Ausdauerbelastung. Wenn Du Dich für aktuelle Konzepte zum Grundlagentraining (=> nicht GA1!) interessiert und etwas englisch kannst, such mal nach Sweet Spot Training.
 
Zurück