• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Keramiklager mit Sondermaß, die es im freien Handel nicht gibt? Oh je...

Was hat Zipp dazu gesagt nach der kurzen Zeit? Hast du die Naben nach Kauf eingestellt? Wenn die zu stramm sitzen, geht alles kaputt. Muss man leider machen. Die Konusgelagerten (Dura Ace, Campa) Laufräder haben fast immer zu stramme Lager ab Werk und damit herabgesetzte Lebensdauer. Das gehört einfach dazu. Gehört mit zur "fachgerechten Montage".

Zu stramm eingestellte Naben online kaufen und einbauen, ohne was daran zu verändern, ist dann eben nicht "fachgerecht". Ob jeder Händler das gut macht, steht auf einem anderen Blatt. Oder die Kompletträder, die man im Sale beim Kistenschieber kauft. Aber es bleibt dabei: richtige Einstellung ist Teil der Inbetriebnahme.

Keramik würde ich nie kaufen, ist halt in manchen Teilen (Super Record Kurbeln, Bora Ultra Laufräder z.B.) standardmäßig verbaut. Halten aber durchaus länger und sind unempfindlich gegenüber Salz und Wasser.

Letztens bei einem Fulcrum Racing Quattro Carbon LRS die Lager getauscht. 4 Stück, 6EUR. Gekauft in örtlichen Kugellagerhandel. So geht's auch. Absolutes Standardzeug, kriegt man überall.

Steinigt mich, aber wenn ich um fast 4000,- Laufräder kaufe dann stelle ich da gar nichts ein, dann knall ich da Reifen drauf, häng die ins Rad in will damit fahren. Wenn man mir dann die Schuld gibt ich hab die nicht erst zerlegt und richtig eingestellt, dann weiß ich auch nicht 🤣
 
Keramiklager mit Sondermaß, die es im freien Handel nicht gibt? Oh je...

Was hat Zipp dazu gesagt nach der kurzen Zeit? Hast du die Naben nach Kauf eingestellt? Wenn die zu stramm sitzen, geht alles kaputt. Muss man leider machen. Die Konusgelagerten (Dura Ace, Campa) Laufräder haben fast immer zu stramme Lager ab Werk und damit herabgesetzte Lebensdauer. Das gehört einfach dazu. Gehört mit zur "fachgerechten Montage".
Was willst du daran einstellen?
Es Sind ja Kompaktlager auf die dann die Endkappen drücken, verbaut.
Entweder das Lager ist nicht korrekt eingepresst, dann wird es frühzeitig aufgeben.
Hatte ich auch schon bei DT Naben das nach 2k die Lager durch waren, die neu eingepressten Lager laufen nun seit über 10k problemlos.
 
20 % auf die Favero ist echt gut. Leider ist da quasi nichts verfügbar.
1764091040230.png



Ich würde warten was Favero selbst zu bieten hat.
Die letzten Jahre war das schon sehr nahe am Bestpreis.
 
Unter 20% wird favero direkt auch nicht gehen.
Vermutlich ist das der Rabatt den auch die dealer auf fresh order bekommen haben und per Black Friday week verkloppen.
 
Unter 20% wird favero direkt auch nicht gehen.
Vermutlich ist das der Rabatt den auch die dealer auf fresh order bekommen haben und per Black Friday week verkloppen.
Meinte es als mögliche Alternative, weil das obige Angebot schon ausverkauft ist und falls jemand auf die Rennrad Version wartet.

Und bei Favero kann man sich auch sicher sein nicht die ersten quietschenden Versionen zu bekommen. (Quelle: Bei Reddit hatte jemand bei Favero diesbezüglich nachgefragt)
 
Was willst du daran einstellen?
Es Sind ja Kompaktlager auf die dann die Endkappen drücken, verbaut.
Entweder das Lager ist nicht korrekt eingepresst, dann wird es frühzeitig aufgeben.
Hatte ich auch schon bei DT Naben das nach 2k die Lager durch waren, die neu eingepressten Lager laufen nun seit über 10k problemlos.
Wie gesagt, wenn man da heute nichts mehr einstellen kann, ist dem Nutzer ja kein Vorwurf zu machen.

Aber die alten Zipp Firecrest, die ich mal hatte, hatten einen Stellring. Ergo kann man sie zu stramm einstellen.

Leider genug (konus)gelagerte Räder erlebt, die zu stramm saßen und deren Lager nach relativ kleiner Laufleistung rau liefen.

Wenn der Kerl jetzt natürlich mit dem "ISCH HAB VIÄÄTAUSEND EURO DAFÜR BEZAHLT"-Totschlagargument kommt, weiß ich auch nicht. Das ist mir zu vulgär.

Zipp ist ja das beste Beispiel, dass teuer nicht unbedingt Qualität heißt und man anhand des Preises eben nicht immer automatisch auf die Qualität schließen kann.

Nur weil etwas teuer ist, heißt nicht, dass es nicht empfindlich sein kann und der fachgerechte Einbau für die Haltbarkeit entscheidend ist!

Bei allen einstellbaren Naben muss man sich darum kümmern, dass im unverbauten Zustand ein mikrominimales Lagerspiel vorhanden ist, das erst durch den fest zugedrückten Schnellspanner eliminiert wird. Wenn das bei diesen Naben nicht vorhanden ist, ist natürlich nicht der Nutzer schuld.

Aber ich kenne einige Industriegelagerte Laufräder, die sehr wohl einstellbar sind.

Ältere Zipp z.B.

Oder fast die gesamte Fulcrum/Campa Palette mit Industrielagern. Alle mit Stellring. Und dann ist das geboten. In dem Fall hat er ja sogar recht, wo man nichts einstellen kann, da ist ihm kein Vorwurf zu machen.

Bei allen einstellbaren Naben (meiner Erfahrung nach die Mehrheit) definiert die Einstellung allerdings dann die Leistung und die Lebenserwartung.

Und dann kann man natürlich wieder argumentieren, dass ein Laufradsatz bei dem Preis unzerstörbar und wartungsfrei sein MUSS.

Oder man akzeptiert die Realität und passt sein Verhalten an.


Aber egal, das ist alles schon reichlich OT.
 
Meinte es als mögliche Alternative, weil das obige Angebot schon ausverkauft ist und falls jemand auf die Rennrad Version wartet.

Und bei Favero kann man sich auch sicher sein nicht die ersten quietschenden Versionen zu bekommen. (Quelle: Bei Reddit hatte jemand bei Favero diesbezüglich nachgefragt)
Hatte bei meinen rs2 auch plötzlich ein quietschen, ich dachte die ersten Stunden noch wie viele Vögel plötzlich hier am Lärm machen sind bis ich gecheckt hatte - das sind meine Pedale 🤣

Mir wurde das Kit zum nacharbeiten von Favero zugesendet und bevor ich dieses noch einbauen konnte verschwand das quietschen von selbst 🤣 Mal sehen ob es wieder auftritt, da tauschen sollte ja fix gehen und das Kit liegt bereit 🤷🏻‍♂️
 
Wie gesagt, wenn man da heute nichts mehr einstellen kann, ist dem Nutzer ja kein Vorwurf zu machen.

Aber die alten Zipp Firecrest, die ich mal hatte, hatten einen Stellring. Ergo kann man sie zu stramm einstellen.

Leider genug (konus)gelagerte Räder erlebt, die zu stramm saßen und deren Lager nach relativ kleiner Laufleistung rau liefen.

Wenn der Kerl jetzt natürlich mit dem "ISCH HAB VIÄÄTAUSEND EURO DAFÜR BEZAHLT"-Totschlagargument kommt, weiß ich auch nicht. Das ist mir zu vulgär.

Zipp ist ja das beste Beispiel, dass teuer nicht unbedingt Qualität heißt und man anhand des Preises eben nicht immer automatisch auf die Qualität schließen kann.

Nur weil etwas teuer ist, heißt nicht, dass es nicht empfindlich sein kann und der fachgerechte Einbau für die Haltbarkeit entscheidend ist!

Bei allen einstellbaren Naben muss man sich darum kümmern, dass im unverbauten Zustand ein mikrominimales Lagerspiel vorhanden ist, das erst durch den fest zugedrückten Schnellspanner eliminiert wird. Wenn das bei diesen Naben nicht vorhanden ist, ist natürlich nicht der Nutzer schuld.

Aber ich kenne einige Industriegelagerte Laufräder, die sehr wohl einstellbar sind.

Ältere Zipp z.B.

Oder fast die gesamte Fulcrum/Campa Palette mit Industrielagern. Alle mit Stellring. Und dann ist das geboten. In dem Fall hat er ja sogar recht, wo man nichts einstellen kann, da ist ihm kein Vorwurf zu machen.

Bei allen einstellbaren Naben (meiner Erfahrung nach die Mehrheit) definiert die Einstellung allerdings dann die Leistung und die Lebenserwartung.

Und dann kann man natürlich wieder argumentieren, dass ein Laufradsatz bei dem Preis unzerstörbar und wartungsfrei sein MUSS.

Oder man akzeptiert die Realität und passt sein Verhalten an.


Aber egal, das ist alles schon reichlich OT.
Bevor du mich als vulgär bezeichnest und mir erklärst ich soll die Realität bezeichnen, erklär mir mal bitte was man an einer NSW Nabe einstellen kann. Und von wartungsfrei und unzerstörbar bei einer Nutzung von vielleicht 2-3tkm sollten wir doch weit entfernt sein, oder?
IMG_6135.jpeg
 
Was mir aber um ehrlich zu sein als Kunde egal ist WARUM es passiert ist, bei drei Sätzen jenseits der 3000,- erwarte ich eigentlich das Felgen, Speichen, Naben als Bundle der selben Marke haltbar zusammenpassen.

Doch kamen bei allen Sätzen im ersten halben Jahr vorerst nur sporadisch und dann mehr und mehr laute Knackgeräusche die wirklich nervig und dann auch schon peinlich waren wenn man sogar schon bei Ausfahrten regelmäßig angesprochen wird „was is den mit deinem Rad los?“

Lagertausch um nochmal ca 100,- Materialpreis pro Laufrad hat dann diese Geräusche wieder behoben - seit dem halte ich Abstand von Zipp..
Was hast du denn da für Lager einpressen lassen?
Wir sprechen über 4 bzw. 6 (inkl. Freilauf) Lager für 200€. Da haste aber n tollen Radladen der dir das bei 3 Sätzen an Laufrädern nach 6 Monaten in Rechnung stellt.

Du hast geschrieben Lager die es nicht gibt. Naja, 6903 Lager gibts jetzt schon recht einfach zu beziehen auch als Keramik Hybrid.

Ich fahr selbst einen Satz mit Zipp Naben am MTB, problemlos seit 2 Jahren. Ich hab dafür Stress mit non+. 3 Freiläufe in 2 Jahren. Die immerhin kostenlos, dafür Laufrad 2 Wochen weg. Tune wechsle ich auch 1x im Jahr die Lager am Gravel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück