cryptocat
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 November 2011
- Beiträge
- 1.089
- Reaktionspunkte
- 2.195
Keramiklager mit Sondermaß, die es im freien Handel nicht gibt? Oh je...Was mir aber um ehrlich zu sein als Kunde egal ist WARUM es passiert ist, bei drei Sätzen jenseits der 3000,- erwarte ich eigentlich das Felgen, Speichen, Naben als Bundle der selben Marke haltbar zusammenpassen.
Doch kamen bei allen Sätzen im ersten halben Jahr vorerst nur sporadisch und dann mehr und mehr laute Knackgeräusche die wirklich nervig und dann auch schon peinlich waren wenn man sogar schon bei Ausfahrten regelmäßig angesprochen wird „was is den mit deinem Rad los?“
Lagertausch um nochmal ca 100,- Materialpreis pro Laufrad hat dann diese Geräusche wieder behoben - seit dem halte ich Abstand von Zipp..
Was hat Zipp dazu gesagt nach der kurzen Zeit? Hast du die Naben nach Kauf eingestellt? Wenn die zu stramm sitzen, geht alles kaputt. Muss man leider machen. Die Konusgelagerten (Dura Ace, Campa) Laufräder haben fast immer zu stramme Lager ab Werk und damit herabgesetzte Lebensdauer. Das gehört einfach dazu. Gehört mit zur "fachgerechten Montage".
Zu stramm eingestellte Naben online kaufen und einbauen, ohne was daran zu verändern, ist dann eben nicht "fachgerecht". Ob jeder Händler das gut macht, steht auf einem anderen Blatt. Oder die Kompletträder, die man im Sale beim Kistenschieber kauft. Aber es bleibt dabei: richtige Einstellung ist Teil der Inbetriebnahme.
Keramik würde ich nie kaufen, ist halt in manchen Teilen (Super Record Kurbeln, Bora Ultra Laufräder z.B.) standardmäßig verbaut. Halten aber durchaus länger und sind unempfindlich gegenüber Salz und Wasser.
Letztens bei einem Fulcrum Racing Quattro Carbon LRS die Lager getauscht. 4 Stück, 6EUR. Gekauft in örtlichen Kugellagerhandel. So geht's auch. Absolutes Standardzeug, kriegt man überall.
