• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal: Marktumfeld belastet Bilanz

Anzeige

Re: Canyon meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal: Marktumfeld belastet Bilanz
Aber dann muss ich auch schon nicht mehr zwingend bei Canyon landen. Beim Basso SV kannst Du (bis auf den Sattel) alles individuell durchkonfigurieren. Listenpreis ist in der Top-Ausstattung um die 11.500. Wenn Du dann noch ein bisschen mit dem Händler handelst (was bei Canyon dann das D2C nicht möglich ist), kannst Du schon in der Region um die 9.500€ landen (da spreche ich aus persönlicher Erfahrung). Bei Highend gibt es also durchaus Alternativen und wenn ich bei der Markenpositionierung Canyon mit Basso vergleiche, die auch noch die Rahmen in Italien fertigen, würde ich behaupten, dass Canyon als Massenhersteller hier eher den Kürzeren zieht.
Aus meiner Sicht sind die MyCanyon-Räder als Teil des Marketings zu betrachten. Ich glaube nicht, dass das im Verhältnis zum Gesamtabsatz nenneswert zum Umsatz geschweige denn zur Rendite beiträgt.
Ich denke, dass CANYON es sich wirtschaftlich nicht leisten kann, übermäßig viele individuelle Modelle zu verkaufen. Sie müssen Räder im wahrsten Sinne des Wortes am Fließband produzieren. Hinzu kommt, dass sie sehr viele unterschiedliche Modelle und Radgattungen im Portfolio haben und dadurch das Risiko steigt, dass der Trend einer bestimmten Radgattung einbricht. So wie zum Beispiel bei MTB ohne E Antrieb.
 
Schreiben hier ggf Leute aus ihrer 2 Zimmerwohnung raus, die unter den monatlichen Bikeleaseraten ächzen... Zum Glück gibt's Dispo...;):D

Zumindest beim Versender sind 9k keine Mittelklasse und nach MK kommt erstmal Premium, worunter 9k auch Offline fallen sollten.
Bei 9k fangen gute Rahmensets gerade mal an. Aber doch keine Kompletträder, ihr Baumarktkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreiben hier ggf Leute aus ihrer 2 Zimmerwohnung raus, die unter den monatlichen Bikeleaseraten ächzen... Zum Glück gibt's Dispo...;):D

Zumindest beim Versender sind 9k keine Mittelklasse und nach MK kommt erstmal Premium, worunter 9k auch Offline fallen sollten.
Zumal man auch einmal definieren sollte, was überhaupt Premium oder Highend bedeutet. Das schnellste Rad im Peloton? Das teuerste? Am Ende kann es sich ja nur auf den Rahmen beziehen. Die Anbauteile, mit Ausnahme von Lenker und Sattelstütze, stammen aus dem Regal der Zulieferer. Oder fahre ich ein Premiumrad, wenn ich an ein VAN RYSEL einen Lightweight Meilenstein Laufradsatz montiere?
 
Ist wirklich jemand so naiv und glaubt tatsächlich, dass die Aliexpress-Plagiate für 50 bis 150 Euro auch nur annähernd die Qualität und Sicherheit bieten, die die Teile von CANYON, CANNONDALE oder PINARELLO haben? Und falls doch, kann ich dann ein ungelabeltes PINARELLO MOST Cockpit bei Aliexpress kaufen oder gilt dieser Apfel-mit-Birnen-Vergleich nur in Bezug auf CANYON?
Tipp von mir: Dazu noch eine stylische Oakley-Brille. Gibt's für 10 Euro an der Promenade in Playa d'Ingles. Ab 5 Stück kann man auf 8 Euro handeln...
 
Bei 9k fange gute Rahmensets gerade mal an. Aber doch keine Kompletträder, ihr Baumarktkunden.
Richtig. Lenker und Sattelstütze für 1.000 Euro kommen noch dazu. Außerdem muss man sich die Ceramicspeed-Lager bei Vollmond im Radladen in Belgien einpressen lassen. Das kostet dann auch noch einmal 800 Euro.
 
Zumal man auch einmal definieren sollte, was überhaupt Premium oder Highend bedeutet. Das schnellste Rad im Peloton? Das teuerste? Am Ende kann es sich ja nur auf den Rahmen beziehen. Die Anbauteile, mit Ausnahme von Lenker und Sattelstütze, stammen aus dem Regal der Zulieferer. Oder fahre ich ein Premiumrad, wenn ich an ein VAN RYSEL einen Lightweight Meilenstein Laufradsatz montiere?
Das schnellste Rad im Peloton wird zwingend immer von mir bewegt.
 
Tipp von mir: Dazu noch eine stylische Oakley-Brille. Gibt's für 10 Euro an der Promenade in Playa d'Ingles. Ab 5 Stück kann man auf 8 Euro handeln...
Stimmt, die kommen vom gleichen Band wie das Original. Hat Aliexpress nicht auch Bremsscheiben und Bremsbeläge von Mercedes Benz im Sortiment? Könnte ein paar neue gebrauchen.
 
Naja, der (Renn)Radsport ist zum »Reichen-Hobby« verkommen und es fehlt Nachwuchs. Wenn man sich generell preislich nach unten öffnen würde gäbe es auch mehr zu verkaufen.
Also die Preis/Leistung in Bezug auf Funktionalität ist gerade im unteren Preissegment ab Cues/Tiagra besser als jemals zuvor. Das macht ja u.a. auch den Erfolg günstiger (nicht billiger!) Gravelbikes aus. Dass man für höherwertige Gruppen und Komponenten entsprechend mehr zahlt, ist klar. Und geringes Gewicht ist kein wirklich entscheidendes Kriterium sondern vielmehr eine jeweils eigene Präferenz und Begehrlichkeit.

Man darf einfach nicht den Fehler machen, die (damals im Tiefkeller befindlichen) Radpreise der vergangenen Felgenbrems-Ära romantisch verklärend als Bezugsgrößen herzunehmen. Ein gutes Ultegra-Rad hat mit Carbon-Rahmen u. -Felgen damals vor 10 oder 15 Jahren auch 3000 Euro gekostet und die Brot- und Butterklasse war immer im Bereich um 1000 - 1500 Euro angesiedelt.

Auch alle übrigen Lebenshaltungskosten und viele Konsumgüter sind teurer geworden und die Löhne und Gehälter in dieser Zeit ebenso gestiegen.

Von den teilweise obszönen Preisschildern am oberen Ende muss man sich nicht irritieren lassen bzw. sollten die kein Maßstab sein - muss man nicht kaufen und ist reine, objekriv komplett unbegründete Kaufkraftabschöpfung, aber aus Firmensicht jeweils völlig in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Ultegra-Rad hat mit Carbon-Rahmen u. -Felgen damals vor 10 oder 15 Jahren auch 3000 Euro gekostet
CUBE bekommt das immer noch hin...
https://www.cube.eu/de-de/cube-attain-c-62-slt-shiftmint-n-white/125710

Und vor 6 Jahren gab es bei CANYON noch das Ultimate mit Felgenbremsen und Ultegra Di2 für 2.900 Euro ...

17270.png
 
CUBE bekommt das immer noch hin...
https://www.cube.eu/de-de/cube-attain-c-62-slt-shiftmint-n-white/125710

Und vor 6 Jahren gab es bei CANYON noch das Ultimate mit Felgenbremsen und Ultegra Di2 für 2.900 Euro ...

Anhang anzeigen 1707360
Klar. Und viele andere auch. Zwischen 3000 und 4000 Euro gibt es weiter ein sehr gutes Angebot. Von den gegenwärtigen Schnäppchen ganz zu schweigen. Cube sticht mit seiner sehr aggressiven Preispolitik natürlich besonders heraus. Das schafft und macht zurzeit kein anderer Mitbewerber.
 
Wir wissen doch alle, dass integrierte Rahmen und Disc es grundsätzlich teurer gemacht haben.

Für den Preis bekommst immer noch einen leichten und steifen Rahmen mit Felgenbremsen aufgebaut, wenn du die Gruppe noch bekommst.
 
Fairer Weise solltest du das Aeroad mit dem Litening vergleichen.
Mit ging es um das ULTIMATE. Zumal man vor sechs Jahren noch das Onepiece-Cockpit montiert bekam.

Zum AEROAD: Ich findest das Angebot ganz attraktiv...

https://www.canyon.com/de-de/rennra.../4035.html?dwvar_4035_pv_rahmenfarbe=R107_P04

Ich denke aber, dass nächstes Jahr eine neue 13fach AXS kommt und/oder ein neuer Rahmen. Bei den allen SRAM AEROAD (SPEED) Modellen bekommt man die CP0048 Aero Drops ab Werk montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ging es um das ULTIMATE. Zumal man vor sechs Jahren noch das Onepiece-Cockpit montiert bekam.

Zum AEROAD: Ich findest das Angebot ganz attraktiv...

https://www.canyon.com/de-de/rennra.../4035.html?dwvar_4035_pv_rahmenfarbe=R107_P04

Ich denke aber, dass nächstes Jahr eine neue 13fach AXS kommt und/oder ein neuer Rahmen. Bei den allen SRAM AEROAD (SPEED) Modellen bekommt man die CP0048 Aero Drops ab Werk montiert.
Das ultimate ist auch mit dem Litening zu vergleichen und nicht mit mir den Attain
 
Nein, das LIGHTING von CUBE ist das Aerorad. Also mit dem AEROAD von CANYON zu vergleichen. Du meinst sicherlich das LIGHTING AIR.
Mit Litening meinte ich das Air und Aero. Ist im Endeffekt aber egal, da beide Litening Modelle und das Aeroad und Ultimate jeweils gleichzeitig sind.
 
Zurück