• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal: Marktumfeld belastet Bilanz

Anzeige

Re: Canyon meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal: Marktumfeld belastet Bilanz
Nö, bei den Rädern im Fachhandel tauscht ein guter Händler die Teile aus, um das Rad passend zu machen. Sogar bei Stadler bekam ich vor Jahren kostenneutral eine andere Kurbellänge an mein Trekkingrad montiert.
Außerdem wurden hier schon Beispiele von Anbietern mit Konfigurator genannt.
Und wie viel Prozent der Kunden nutzen sowas? Bei uns im Verein fährt der Großteil ihrer Räder so, wie sie aus dem Karton kommen.
 
Nö, bei den Rädern im Fachhandel tauscht ein guter Händler die Teile aus, um das Rad passend zu machen. Sogar bei Stadler bekam ich vor Jahren kostenneutral eine andere Kurbellänge an mein Trekkingrad montiert.
Außerdem wurden hier schon Beispiele von Anbietern mit Konfigurator genannt.
Und wie sieht es bei Cube aus? Das ist ja auch so ein Volumen Hersteller.

Da ist man halt auf den guten Willen des Radhändler angewiesen ob der da kostenneutrale Umbauten durch führt
 
Und wie viel Prozent der Kunden nutzen sowas? Bei uns im Verein fährt der Großteil ihrer Räder so, wie sie aus dem Karton kommen.
Tja, sollten halt mehr machen. Ich kenne das gut von meinem Bike Fitter: da müssen dann arge Kompromisse geduldet werden. Hauptsache man fährt sein voll integriertes Vorzeige-Bike im Club.
 
Tja, sollten halt mehr machen. Ich kenne das gut von meinem Bike Fitter: da müssen dann arge Kompromisse geduldet werden. Hauptsache man fährt sein voll integriertes Vorzeige-Bike im Club.
Damit sind halt viele sehr glücklich. In meinen Augen so viele, dass es sich für die Branche nicht lohnt, daran etwas zu ändern.
 
Und wie sieht es bei Cube aus? Das ist ja auch so ein Volumen Hersteller.

Da ist man halt auf den guten Willen des Radhändler angewiesen ob der da kostenneutrale Umbauten durch führt
Hat er bei mir gemacht. Rabatt trotz hoher Nachfrage + kostenloster Vorbautausch. Und das war kein super ambitionierter Fachhändler....
 
Damit sind halt viele sehr glücklich. In meinen Augen so viele, dass es sich für die Branche nicht lohnt, daran etwas zu ändern.
Das Forum ist ein sehr kleiner Teil der Radfahrer. Nimmt man davon noch die Leute, die nach einer Konfigurationsmöglichkeit schreien, ist der Anteil einfach nur verschwindend gering.
 
Außerdem wäre in meiner Wahrnehmung der Großteil der Fahrradkäufer damit völlig überfordert, die Dimensionen ihrer Anbauteile selbst zu wählen. Stellt euch mal die unzählige Anzahl an Themen hier vor. Welche Kurbellänge? Welche Lenkerbreite? und und und. Die wenigsten beschäftigen sich doch wirklich mit solchen Themen.
Das ist genau der Schlüssel den die meisten hier in der Blase nicht verstehen. Bei meinen Händlern geht noch nicht einmal 1/4 aller Fahrradkäufer (nach deren Erfahrung) ins Detail bzw. weiß überhaupt etwas von Sattelstützenversatz oder Lenkwinkeln, selbst bei Rennrädern für 8000,- € oft nicht.
 
Nö, bei den Rädern im Fachhandel tauscht ein guter Händler die Teile aus, um das Rad passend zu machen. Sogar bei Stadler bekam ich vor Jahren kostenneutral eine andere Kurbellänge an mein Trekkingrad montiert.
Außerdem wurden hier schon Beispiele von Anbietern mit Konfigurator genannt.
Du bist sicher der einzige Trekkingradkäufer bei Stadler der jemals über Kurbellängen bei solchen Rädern gesprochen hat :oops: Wahrscheinlich hast Du selbst den typischen Stadler Verkäufer aufgeklärt das es verschiedene Längen gibt.
 
Ist das so?
Bsp. Canyon Ultimate CF SLX 8DI, Listenpreis 5.999€, aktuell 500€ weniger im Sale. Damit mir das passt, muss ich Vorbau (also Cockpit), Kurbel auf meine Kosten tauschen.
Das Pastel Cima in ähnlicher Ausstattung hat den gleichen Listenpreis, ich kann konfigurieren (Kurbel- und Vorbaulängen sind nicht angegeben aber machbar) und der Rahmen wird in Potugal gefertigt.
Soooo günstig ist Canyon also nicht mehr.
Für das Cima würde (aus meiner Sicht) noch sprechen, dass es ein "Bo Bullshit Bike" ist, für das ich auch in vielen Jahren noch Anbauteile bekommen würde.
Na ja, Canyon ist schon immer Direktvertrieb und bietet daher ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Wenn das Canyon geändert werden müsste das es passt und das Cima besser für dich ist, ist die Antwort klar.

Ich persönlich finde Canyon auch gut, aber es fahren mittlerweile sehr viele davon rum.
Auch die Werbung ist ziemlich aggressiv, gibt man bei Google irgendeine Radmarke ein kommen erstmal 3 Canyons (diese Art Werbung kostet auch viel).
Ich hätte mir gerne auch schon 2 gekauft, aber es kam nicht zustande. Für ein Inflite mit 105 habe ich nach 7 Monaten die Mail bekommen das es jetzt lieferbar ist.
 
Hat er bei mir gemacht. Rabatt trotz hoher Nachfrage + kostenloster Vorbautausch. Und das war kein super ambitionierter Fachhändler....
Aber keine Kurbel. Da wird die Rechnung wohl ein wenig anders aussehen da der Händler die eben zu ganz anderen Preisen bekommt

Bei mir damals habe ich bei meinem MTB den Aufpreis zur anderen Bremse gezahlt

Rein rechnerisch wäre ich günstiger davon gekommen die alte Bremse selber zu verkaufen und die neue bei einem Online Händler zu erwerben und dran zu bauen

Habe das nur gemacht da ich mir damals das wegen der Innenverlegten Leitung nicht zugetraut habe

Inzwischen mache ich das auch selber
 
Auch bei Canyon verändern sich Lenkerbreiten u.a. so mit den Rahmengrößen das die Räder jeweils passen und jeder normale Radsportler damit zurecht kommt. Zitat Bundestrainer Deutschland: ein guter Fahrer kann auch auf einem Schwein fahren.
Verschiedene Typen wie Lang- oder Kurzbeiner nehmen halt verschiedene Modelle wie Ultimate oder Endurance. Das dies alles trotzdem nicht passt kann vorkommen weil man dazwischen hängt, würde aber bei anderen Marken fündig. Das trotzdem noch jeder Lenker und Reifen totdiskutiert werden müssen hat eher was mit Hobby und Nerdigkeit zu tun, und mit der damit verbundenen Botschaft ganz besonders zu sein.
Wer Rennen fahren und gewinnen kann der könnte sich (am Beispiel Canyon) sein Wunsch Ultimate aus dem Regal nehmen und das damit tun.
 
Mein örtlicher Laden kann sich vor Aufträgen nicht retten, ebenfalls die Konkurrenz drumherum. Mein Nachbar gerade ein 5.000€ Willier im Laden vor Ort gekauft inkl. Fitting (vorab zur Größen- und Modellbestimmung und nach Kauf).
Wieso werden hier immer Äpfel mit Birnen verglichen. Ein Händler vor Ort mit fünf bis zehn Mitarbeitern und ein Direktversender wie CANOYN mit weltweit über 1.500 Mitarbeitern sind einfach zwei völlig unterschiedliche Größenordnungen.
Ich habe dieses Jahr ein neues Gravel aufgebaut: Titanrahmen + GRX 810er für ca. 2.600€. Da kommt kein Grizzzzzzl auch nur in die Nähe. Ich kann alles einwandfrei selbst aufbauen und austauschen, Fahrqualität ist bombastisch, Robustheit sowieso.
Zum Gravel: Ich habe mir das aktuelle GRIZL mit der (noch) exklusiven DT Swiss F135 One Federgabel und der neuen Rival 13 XPLR für 3.200 Euro (5% Rabatt über Freunde werben Freunde) gekauft. Das Rad stand nach der Bestellung innerhalb einer Woche bei mir zuhause. Preislich kann da kein Händler mithalten und das GRIZL passt perfekt. Da ich gerne schraube, habe ich direkt das Cockpit getauscht.
1763712459898.jpeg


1763712573682.jpeg
 
Man muss CANYON auch zugute halten, dass man spezifische Cockpits, Sattelstützen und Ersatzteile bestellen kann, selbst den kleinsten Gummistopfen mit Canyon Logo oder die Abdeckung mit Einbaurahmen für das Rahmenfach. Das habe ich so bisher bei keinem Direktvertrieb gesehen. Hier ein paar passende Beispiele zum GRIZL ...

1763713162397.png

1763713175128.png


1763713193043.png

1763713209941.png
 
Wieso werden hier immer Äpfel mit Birnen verglichen. Ein Händler vor Ort mit fünf bis zehn Mitarbeitern und ein Direktversender wie CANOYN mit weltweit über 1.500 Mitarbeitern sind einfach zwei völlig unterschiedliche Größenordnungen.

Zum Gravel: Ich habe mir das aktuelle GRIZL mit der (noch) exklusiven DT Swiss F135 One Federgabel und der neuen Rival 13 XPLR für 3.200 Euro (5% Rabatt über Freunde werben Freunde) gekauft. Das Rad stand nach der Bestellung innerhalb einer Woche bei mir zuhause. Preislich kann da kein Händler mithalten und das GRIZL passt perfekt. Da ich gerne schraube, habe ich direkt das Cockpit getauscht.
Anhang anzeigen 1707220

Anhang anzeigen 1707221
@Mohlo: sieht super aus... was ist dass den genau für ein Cockpit ?
 
Zurück