• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Wenn auch älter aber dafür absolut zeitlos!
Schönes Lynskey 😘

Erworben hab ich das Rad vor 12 Jahren. Da gebraucht vom Kumpel.
Somit ist der Rahmen um die 15 Jahre alt.
Original ist nur noch der Nackte Rahmen.
Rest immer wieder mal getauscht.
Schaltung von
Dura Ace durch von
7800 7900 9000 bis nun 9100.
Abgeben würde ich das Rad nie.
Bleibt im Haus solange ich Rad fahren kann.
Nutze es zwar nicht mehr oft dafür gern.
 
15 Jahre ist doch nix. Manche fahren immer noch 30 bis über 40 Jahre alte Fahrräder, und die nicht langsam.

15 Jahre finde ich schon sehr gut. Dem aktuellen Vollintegral-E-Plastekram werden schöne Landstraßenjahre mit zweistelligen Jahresringen wohl weitgehend erspart bleiben. Dafür werden auch Leasingmodelle und alle möglichen neuen Achsstandards der Hersteller schon sorgen. NOS Teileversorgung wird bei der immer kürzeren Modellpflege ebenfalls begrenzt sein. So spricht meine Glaskugel 😁
 
Meine Zeit sind Rennräder so von 2010-2018, also als die Felgenbremse am absoluten Peak war. Dementsprechend sind meine fahrbereiten felgengebremsten Räder aus genau dieser Zeit. Und ich liebe sie.

An der Wand hängt noch ein BMC-Rahmen aus 2007 und im Keller liegen noch die Reste eines zerfetzten 2011er Cannondale-Synapse-Hi-Mod-Rahmens, die ich einfach nicht wegwerfen kann.

Aktuelle Rennräder lösen einfach nichts mehr in mir aus.
 
15 Jahre ist doch nix. Manche fahren immer noch 30 bis über 40 Jahre alte Fahrräder, und die nicht langsam.
Mein ältestes Rad im Fuhrpark fahre ich seit dem Kauf 1994 regelmäßig.
Nur noch der Rahmen, die Gabel und der Vorbau sind Original, der Rest wurde erneuert mit der Zeit. Passt noch immer perfekt für mich. 🙂
 
Mein altes Time VX Pro Schlachtross von 2003 wird für immer mein liebstes Rad bleiben.
Es ist das Rad, das in meinem Fuhrpark im Falle des Verkaufs am wenigsten Geld bringen würde, was jedoch eine akademische Frage ist, denn es ist das einzige Rad, dessen Verlauf ich niemals in Erwägung ziehen würde.
Das ist einfach "mein Rad", feddich.
 
Mein Scapin S8 ist von 2004, seit 2011 bei mir und mein Tommasini Fire ist von 2009. Das Tommasini ist seitdem auch quasi unverändert im Aufbau. Nur Lenker/Vorbau hab ich nach 14 Jahren mal getauscht, zur Sicherheit.
 
Mein Scapin S8 ist von 2004, seit 2011 bei mir und mein Tommasini Fire ist von 2009. Das Tommasini ist seitdem auch quasi unverändert im Aufbau. Nur Lenker/Vorbau hab ich nach 14 Jahren mal getauscht, zur Sicherheit.

Beides schöne, leichte Stahlrahmen, das Tomma dürfte auch so bei 1,7-1,8kg Rahmengewicht sein.

Hatte Anfang '23 das Tecno von rumplex (TF) für den Verkauf hergerichtet und bin es auf meiner Hausrunde mal probegefahren, fuhr sich sehr fein und iirc war der Rahmen auch von der leichteren Gattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides schöne, leichte Stahlrahmen, das Tomma dürfte auch so bei 1,7-1,8kg Rahmengewicht sein.

Hatte Anfang '23 das Tecno von rumplex (TF) für den Verkauf hergerichtet und bin es auf meiner Hausrunde mal probegefahren, fuhr sich sehr fein und iirc war der Rahmen auch von der leichteren Gattung.
Ja das Tomma wiegt genau 1.800 g in RH 59, der Scapin liegt sogar bei 1.670 g als 58er.
 
Falls jemand einen felgengebremsten Cyclocrosser sucht, da hätte ich einen (steht bei mir leider viel zu oft in der Ecke😔):
DB5B164F-A999-4571-9FC4-00C66D6D5E72.jpeg
 
Abschluß meines Laufradbaus mit Testrunde, 45km / 850 hm, alles drin mit steil hoch und wieder runter, garniert mit viel mauer Rüttelpiste. Fazit: rollen schön, es hat sich nix gesetzt, die Räder 'stehen'.

20251112_120326.jpg


Die Bremswirkung hat mich überrascht, es zupft ordentlich, Gefühl war gefragt! Hat mich zu Beginn leicht irritiert, habe mir das zuhause mal angesehen, aber ich erkenne keine Beschichtung oder Beimischung, Struktur gibt es ebenfalls nicht. Bin etwas Baff, weil meine anderen C-LR teils mit speziellen Flächen und Strukturen nicht so griffig sind, Beläge fahre ich überall Campa rot.

20251112_150102.jpg
 
... Die Bremswirkung hat mich überrascht, es zupft ordentlich, Gefühl war gefragt! Hat mich zu Beginn leicht irritiert, habe mir das zuhause mal angesehen, aber ich erkenne keine Beschichtung oder Beimischung, Struktur gibt es ebenfalls nicht. ...
Das waren doch Ali Felgen oder?
Hast du mal einen Link zu den Felgen? Konnte im Durcheinander der letzten Seiten ;) gerade nichts finden.
 
Der Darren hat auch noch eines in Programm https://baumcycles.com/corretto/

"save the rim brake" .....schreibt er selber

Oder hier, auch sehr schön: https://stelbel.it/en/stelbel-frames/

da findet man bestimmt noch mehr...sind halt kleinere, aber ☝️feinere Hersteller.

Kann, konnte und werde es auch nie nachvollziehen können, wenn man weit ü 10.000€ in die Hand nimmt und sich dann ein "0/8/15" Bike von der (Großhersteller)Stange kauft...wie z. B. ein tausendfach und austauschbares S-Works 🤷‍♂️....mal ganz unabhängig von dem Bremssystem. Für die Kohle bekommt man doch ein absolutes Unikat bei solchen, feinen Schmieden....(siehe bei unserem Meister 😉 @Sigi Sommer )

Aber dafür "müsste" man sich ja mit der Materie / mit dem Markt etwas näher beschäftigen...das geht aber glaube ich soooooo vielen mittlerweile ab. Merkt man ja dann auch, wenn selbst ein Reifenwechsel für die "Raketentechnik" bedeutet.
Mehrmals schon erlebt...am Straßenrand mit einer Panne...die Ehre gebietet es anzuhalten...Frage:" Haste Tubeless oder Schlauch?" Antwort:" Keine Ahnung?" Da würde ich dann am liebsten dazu raten:" Lass das besser mit dem RRadfahren...!" mach ich aber nicht...aber ein Rad für 15K und (auch die Einheits-standart-kaki-grün-blau-ect.)Klamotten für noch mal 1,5K fahren...

ich weiß nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück