• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gorewear geht – Meinung: Bike-Fashion kills Radfunktionskleidung

Hier lesen wohl hauptsächlich Gore Fans mit...
Für mich gab's leider wenig Grund, oft Gore zu kaufen. Ganz zu Beginn meiner Rennrad-Karriere (erst 7 Jahre) hab ich mir mal ein paar Sachen geholt. Bin dann aber draufgekommen, dass z.B. Castelli das Gewebe verwendet und einen etwas besseren Schnitt und ein etwas besseres Design hat.

Einzig eine Bib hab ich mir zufällig mal vor 3 Jahren im Sale gekauft (irgendein absurder Name, den ich mir nicht merken konnte). Die hat super gepasst, war aber nach einer Saison hinüber.


Ich denke mir regemäßig genau das Gegenteil. Sogar die "Pro Team" Sachen sind mir zu weit, und so muss ich das kleinere Uebel aus zu weit oder zu kurz wählen.
Wenn ich dann Radler des Typs Bud Spencer in der 350 Euro teuren Profi/Race Powerweave Bib, wundert es mich nicht mehr.

Insofern stimme ich deinem zweiten hier zitierten Satz voll zu. Jeder will pro sein, also schneidert man das Zeug halt so, dass auch jene mit Nilpferdfigur reinpassen.
Was ja ok ist. Ich frag mich halt immer schon, warum nicht skinny vs. normal anbieten???


Wahrscheinlich noch nie eine MAAP Bib gefahren oder?
Das einzige, was ich MAAP vorwerfe, ist die Verlagerung der Produktion zunehmend von Italien/Litauen weiter nach Osten und nun nach China.
Seitdem kaufe ich nicht mehr.

Was ist eigentlich eine Nilpferdfigur? Ich habe nie einen Menschen auf allen Vieren rumlaufen sehen...

Dir ist hoffentlich klar, dass 99% der Radler sowie hier im Forumzu keine magersüchtigen Profis sind? Oder schaut jeder von denen gesund gut aus? Und bevor das Bashing kommt, auch ich wog zu meiner besten aktiven Kletterzeit 59kg bei 1,80 cm und das ist ungesund für einen Mann. Auch die weiteren 65 oder 67 kg. Wenn Dir Profiklamotten zu groß sind und Du Dir nicht gerade als Nairo Quintana die Klamotten von Marcel Sieberg geholt hast, dann würde ich mir große gesundheitliche Sorgen machen...Von der Ästhetik abgesehen...

Und 99% wollen kein Profi sein, wie den auch, bei deren Anlagen bezahlt die niemand. profi bedeutet, dass Dich dafür jmd. bezahlt. Alle anderen die sich für Profis halten, sind weniger talentierte Amateure mit nem dafür großen Ego...

Was Maap angeht, bin ich zB die auch gefahren. Absoluter Durchschnitt...Mal Bioracer gefahren, speziell deren Zeitfahranzüge? Empfehle ich, dann weißt Du was Qualität ist.

Die lieferte Gore auch, selbst wenn ich Gore schon zu teuer fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch okay wenn ihr für ne bib 200-300 euro ausgeben wollt. die kaufen aber die stoffe und polster genauso zu wie alle anderen und lassen extern produzieren. du kannst bei siroko/ekoi etc. 60-90 bezahlen und bekommst genau das gleiche zeug. die differenz wird halt direkt in die influencer/google/meta gepumpt.
ich schau mittlerweile, dass wenn möglich in eu produziert wird, und es gut passt. was draufsteht... who cares. jeder wie er mag.
 
Was ist eigentlich eine Nilpferdfigur? Ich habe nie einen Menschen auf allen Vieren rumlaufen sehen...
Wollte niemanden beleidigen. Wie soll ich denn politisch korrekt benennen, wenn Männer das Gegenteil von sehr schlank sind?
Wenn Dir Profiklamotten zu groß sind und Du Dir nicht gerade als Nairo Quintana die Klamotten von Marcel Sieberg geholt hast, dann würde ich mir große gesundheitliche Sorgen machen...
Alles gut bei mir. Bin eben schmal gebaut. Soll ich mir deshalb eine Wampe wachsen lassen? Davon werden die Schultern auch nicht breiter. Meine Zielgruppe wird eben kaum bedient. Die Gegenseitige schon eher.
 
Ist doch okay wenn ihr für ne bib 200-300 euro ausgeben wollt. die kaufen aber die stoffe und polster genauso zu wie alle anderen und lassen extern produzieren. du kannst bei siroko/ekoi etc. 60-90 bezahlen und bekommst genau das gleiche zeug
Ich habe Gorewear, Assos und Ekoi hier. Ich finde die Sachen recht unterschiedlich.
 
Ganz einfach, Passform und Haltbarkeit.
Beides super. Für mich. Für dich vielleicht nicht. Du wirst es nie rausfinden, wenn du per se wegen Preis und Influencer schon ablehnst (letztere sind mir völlig egal - ich kaufte das Zeug schon zu Zeiten, da war das noch nicht wirklich Thema).
Dein letzter Satz zeigt eh, dass dir das unhinterfragte Prinzip wichtiger ist.

Und Design spielt für mich auch eine Rolle. Ich geh auch nicht im Jogger raus - aber das ist natürlich sehr individuell und kann jeder machen/sehen wie man will.
Mir ist lediglich die Ähnlichkeit der Nähte und Techniken zwischen MAAP und YKYWY aufgefallen. Das unhinterfragte Prinzip?

Dein letzter Satz zeigt, daß Dir Deine Außenwirkung wichtiger ist.

Ja da gab es dieses Bonmot von Kalle Kristallglas Coca Cola, äh Karl Lagerfeld wie ging der noch gleich?
1762711846080.png
 
Ich habe Gorewear, Assos und Ekoi hier. Ich finde die Sachen recht unterschiedlich.
+1.
Siroko habe ich mir mal ein paar Teile zum testen bestellt (Brille, Langarm- und Kurzarm Triko). Das Design fand ich ganz ansprechend aber vom Material auf Höhe con Aliexpress. Kein Vergleich zu Assos oder Castelli.
Das Zeug ist so wieder zurückgegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte niemanden beleidigen. Wie soll ich denn politisch korrekt benennen, wenn Männer das Gegenteil von sehr schlank sind?

Alles gut bei mir. Bin eben schmal gebaut. Soll ich mir deshalb eine Wampe wachsen lassen? Davon werden die Schultern auch nicht breiter. Meine Zielgruppe wird eben kaum bedient. Die Gegenseitige schon eher.

Ehrlicherweise sind die mir begegneten Rennradfahrer in den letz1ten Jahrzehnten dem Alter entsprechend durchtraniert. Dass ein 60 jähriger nich den Körper eines 20 jährigen hat, ist in der Regel doch klar.

Die Form muss halt zum Körper passen, das stimmt. Das ist Modell abhängig, selbst bei gleichen Herstellern. Und bzgl, Stoff, was einem Arsch zu weich ist, ist für einen anderen Schleifpapier.
 
Nein. Hab lediglich gesagt, dass es auch eine Rolle spielt.

Deine Argumentation und Unterstellung zeigt, dass es dir hier nicht um die Sache, sondern ums Rechthaben geht.
Pardon, beim Maap steige ich einfach aus - sehe außer dem Design kein Alleinstellungsmerkmal - und ich habe mich nicht mal mit den Lieferketten befasst.... für schlanke Radler sollte es auch andere Marken geben.... sonst würde die gesamte World Tour ja Maap tragen müssen.....
 
Pardon, beim Maap steige ich einfach aus - sehe außer dem Design kein Alleinstellungsmerkmal - und ich habe mich nicht mal mit den Lieferketten befasst.... für schlanke Radler sollte es auch andere Marken geben....
😚
sonst würde die gesamte World Tour ja Maap tragen müssen.....
Genau, weil die sicher keine individuellen Anpassungen vornehmen lassen. Nehmen alles von der Stange vom Sponsor, weil es das beste ist und perfekt passt.

Kostet auch sicher nichts, die World Tour zu sponsern.
 
Und die anderen Hersteller bzw. Membrane wären?

Meine Erfahrung ist da ganz anders.

Aber erstmal möchte ich halt auch, dass Regenbekleidung tatsächlich wasserdicht ist. Sonst müsste es ja nicht REGENbekleidung sein. 3-4 Stunden im strömenden Regen zu fahren bei nicht gleich sommerlichen Temperaturen, da ist es einfach entscheidend ob man trocken bleibt um nicht zu frieren. Genau im Outdoorbereich in den Bergen. Wenn es da 3-4 Stunden unerwartet regnet auf einer Hochtour ist auch entscheidend ob man trocken bleibt um nicht zu frieren. Von daher teile ich diese Aussage halt nicht wirklich.

Und da haben andere Hersteller nunmal eben ihre grösste Mühe. Vor ein paar Jahren eine Regenjacke von Vaude probiert. Ich hätte auch einfach im T-Shirt in den Regen stehe können.
Nun einen Versuch gemacht mit der eigenen Membrane von Mammut. War halt unangenehm bei 6 Grad nass zu werden (Top Kundenservice dafür, sie meinten es sei ein Montagsmodell und gaben das Geld zurück).
Die Dermizax Membrane habe ich auch probiert. Schön leicht und atmungsaktiv, aber halt auf Dauer auch nicht dicht.

Ja, es mag bessere Hersteller für Regenbekleidung ohne Regenfestigkeit geben. Für mich ist das aber sinnlos, wenn es eben nicht gegen Regen schützt.

Und da finde ich gibts nachwievor nicht viel Besseres wie Gore-Tex.
Schau Dir mal an, welcher Hersteller von Radsportbekleidung noch auf Gore Tex Stoffe setzt. Castelli, Santini, Gobik etc, die setzen alle auf Polartec. Gore dürfte im letzten Jahr extrem viele Geschäftspartner verloren haben. Dann ist es nur schlüssig, dass sie ihre Bekleidungslinie stoppen und möglicherweise bald auch die Textil Sparte eingestampft wird.
 
Ich kenne keine langlebigere Radbekleidung als die von Gore. Selbst mein 30 Jahre altes Langarm-Trikot ist noch kein bisschen ausgeleiert und auch die Reißverschlüsse funktionieren wie am ersten Tag. Nur die Farbe hat durch UV-Strahlen und das Waschen etwas gelitten. P/L-Verhältnis hervorragend. Aber das alles zählt heutzutage leider nichts mehr. Es müssen von Influencern gehypte In-Marken aus der jeweils aktuellen Kollektion mit dem maximalen Posingeffekt sein. Traditionsmarken mit zeitlosem Design und hoher Qualität sind leider nicht mehr von Interesse.
 
Selbst mein 30 Jahre altes Langarm-Trikot
Ich bin zwar auch keine 30 mehr aber offensichtlich dennoch zu jung für den Thread hier.
Meine letzte Gore Hose war nach 30 Fahrten hinüber. Wahrscheinlich weniger.
Vor 30 Jahren war sicher alles besser. Aero war damals auch nicht nötig.
 
Ich kenne keine langlebigere Radbekleidung als die von Gore. Selbst mein 30 Jahre altes Langarm-Trikot ist noch kein bisschen ausgeleiert und auch die Reißverschlüsse funktionieren wie am ersten Tag. Nur die Farbe hat durch UV-Strahlen und das Waschen etwas gelitten. P/L-Verhältnis hervorragend. Aber das alles zählt heutzutage leider nichts mehr. Es müssen von Influencern gehypte In-Marken aus der jeweils aktuellen Kollektion mit dem maximalen Posingeffekt sein. Traditionsmarken mit zeitlosem Design und hoher Qualität sind leider nicht mehr von Interesse.
Das find ich jetzt auch etwas schwarz/weiß. Nichts alles, was instagrammable ist, ist schlecht. Ich hab z.B. viele Café du Cycliste Klamotten - alle von bester Qualität und seit Jahren im Einsatz.
 
Ich bin zwar auch keine 30 mehr aber offensichtlich dennoch zu jung für den Thread hier.
Meine letzte Gore Hose war nach 30 Fahrten hinüber. Wahrscheinlich weniger.
Vor 30 Jahren war sicher alles besser. Aero war damals auch nicht nötig.
Die Hosen hielten / halten logischerweise sehr viel weniger lang, wobei ich mit Gore-Hosen auch viele Jahre oder weit über 100 Touren gefahren bin.
 
Finde Design spielt auch eine Rolle. Macht doch mehr Spaß wenn das was man anhat einem selber gefällt.
Für mich muss Bekleidung gut sitzen, seine Funktion optimal erfüllen, sehr langlebig sein und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Der Look hat für mich nur eine untergeordnete Bedeutung, denn erstens sehe ich mich beim Radfahren nichts selbst, zweitens gehöre ich nicht zu den Leuten die im Raddress vor dem Spiegel posieren und sich selbst bestaunen und drittens ist es mir egal, ob andern Leuten meine Radbekleidung gefällt oder nicht resp. was sie darüber denken.
 
Das find ich jetzt auch etwas schwarz/weiß. Nichts alles, was instagrammable ist, ist schlecht. Ich hab z.B. viele Café du Cycliste Klamotten - alle von bester Qualität und seit Jahren im Einsatz.
Ich habe nicht behauptet, dass solche Marken zwingend schlecht sind aber ich finde es bedenklich, dass sich die Leute so extrem von den sozialen Medien und Influencern beeinflussen lassen während Top-Marken untergehen, welche einen super guten Job machen statt zu bluffen und hypen.
 
Kleiner Einwurf zum Thema Fast Fashion: Man findet übrigens auf Kleinanzeigen Kleidungsstücke auch von den angesagten Marken (oder auch von Castelli, Gore usw.) oftmals zu einem Bruchteil des Neupreis. Habe da schon viele Schnäppchen gemacht.

Weiterhin gibt es viele Accounts, die ausrangierte Profi-Kleidung verkaufen. Auch da kann man sehr gut Schnäppchen machen. Es ist also keiner gezwungen die 350€ PNS Bib zu kaufen. Wer es trotzdem machen will, darf das gerne tun.

Über Geschmack streiten bleibt auch im Jahr 2025 unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1.
Siroko habe ich mir mal ein paar Teile zum testen bestellt (Brille, Langarm- und Kurzarm Triko). Das Design fand ich ganz ansprechend aber vom Material auf höhe con Aliexpress. Kein Vergleich zu Assos oder Castelli.
Das Zeug ist so wieder zurückgegangen...

Hehe, exakt die gleiche Erfahrung mit 2, 3 Trikots gemacht. Am Ende wieder bei Castelli gelandet. Wo ich mir nebenbei gesagt für 100-150 Euro sogar sehr weitreichend was selbst designen kann.

Zu Gore muss ich auch sagen, was bei manchen Vorrednern durchklang: Oberteile und Hosen haben mich nie geflasht (letztere wenn mal probiert auch passformmässig für mich eher so geht so) und ich mach den Scheiss auch schon > 20J. Aber bei so Sachen wie Handschuhen, Überschuhen, Unterhelmmützen hab ich einiges gern genutzt und tue es noch. Insofern schon ein bisschen schade drum.
 
Zurück