• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gorewear geht – Meinung: Bike-Fashion kills Radfunktionskleidung

Anzeige

Re: Gorewear geht – Meinung: Bike-Fashion kills Radfunktionskleidung
Ich fand den Design Schritt in Richtung Minimalismus, den Gore seit über einem Jahr durchzogen hat, sehr gut. Ein kleines Gore Logo über dem Reißverschluss, perfekt.
Nur leider waren bestimmte Farben einfach nicht am Markt erhältlich... Da sind dann wohl die Ausstiegspläne schon vorausgeeilt und es wurden Produktionskapazität in China nicht mehr eingekauft.

Gore sollte in ein Paar Jahren werbewirksam zurück auf den Markt, außerhalb Europas hat Gore ja nie was gerissen, made in EU / PFAS frei und mit zeitgemäßem Design evtl. ein bisschen auf Retro machen...
 
Aber die Kombination aus Funktion und Langlebigkeit, werde ich vermissen, glaube ich. Wenn nicht, umso besser. Tipps willkommen.
@JNL Ich denke den Tipp brauchst Du eigentlich nicht, aber ich würde Castelli empfehlen.

Und genau da sehe ich auch ein bisschen das Problem von Gorewear. Castelli hat mit dem Gabba (bzw. mittlerweile Perfetto) ein fast schon ikonisches Kleidungsstück für den Radsport herausgebracht...mit einer GoreTex-Membran. Eigentlich müsste dieses Kleidungsstück von Gorewear sein.

Da hier viele schreiben, dass Gorewear sich von Social Media und Influencern ferngehalten hat...schaut mal auf die Kanäle von RadRace ;)
 
Ich hatte bei Gore immer wieder das Problem mit Nähten die sich nach wenigen Wochen aufgelöst haben.
Bei anderen Teilen der Bude, so zb die Windstopper Unterhemden, passiert das selbst nach 3 Jahren Dauernutzung im Winter nicht.

Sowas kann ich nicht verstehen, wenn man am Kleidungsstück A Nähte hinbekommt die ewig halten und anderen Teilen nicht muss man wohl fast annehmen es ist so gewollt. Denn grundsätzlich wissen die schon wie man haltbare Nähte macht.


Dies zieht sich aber eh durch viele Hersteller durch. Meine Freundin hat sich zwei der ach so gelobten Marke Rapha zum GebTag am 27.09. gewünscht. Mittlerweile sind beide Hosen am Weg zu Bike24 - die Nähte am Sitzpolster haben sich rundum aufgelöst - nach 3 Fahrten ging das bereits los.

Ich hab mir vor 3 Monaten erstmals GripGrab Beinlinge gekauft, keine 10mal gefahren - überall hängen die Fäden weg. Chiba Handschuhe und Ärmlinge: gibts beim Großglockner Bergrennen immer als Startgeschenk: bis die ersten Fäden weghängen brauchts keine 5 Fahrten...

So manche Marke braucht sich nicht wundern wenn die Verkäufe zurückgehen. Allgemein wird die Qualität immer mieser und da hat man dann halt auch weniger Probleme einfach mal den billigsten Dreck zu kaufen

Gleichzeitig schafft es eine Marke wie Mavic - die deren "Fetzen" sicher nur zukaufen - Radhosen um 60€ zu machen die ich teilweise 5 Jahre fahre, wo die Sitzpolster schon rausbrölseln aber die NÄhte ewig halten.

Als Vielfahrer und "Täglichfahrer" hab ich auch rech viel Kleidung, die einzige Firma bei der ich noch nie, mit keine Teil - egal ob Trikot, Unterwäsche, Socken, Überschuhen oder Handschuhen - Probleme hatte ist Castelli
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleidung, Mode und Rennradfahren. Eine höchst eigene Welt möchte man meinen, und oft genug gleicht es dem “Marken-Bewusstsein” das der/die ein oder andere noch vom Schulhof kennt.

Mit Marken setzt man ein Statement, mit Marken fühlt man sich zugehörig - zu was auch immer !?
Das ist in der Rennradbubble keinen Deut anders als auf dem Schulhof, auch wenn manche das gerne nicht wahrhaben wollen.

Und mit “schnöder” Gorewear-Kleidung fühlt man sich dann offenbar nicht zugehörig zur Welt der teuren Syndikate oder Nicht-Normalen-Studios. Nicht angesagt genug um auf Instagram und Co mithalten zu können.
Die Social-Media-Welt gibt den Takt vor ! So schauts aus ! Und wer da nicht dranbleibt, hat das Nachsehen.

Sicher, design-mässig kann man trefflich streiten über das was Gorewear die letzten 2-3 Jahre a den Start gebracht hat…..und ob es den Geschmack der Masse getroffen hat.
Aber hey, Rapha druckt einfach seinen Namen schräg auf die Kleidung und weiter nichts 😉
Aber ach was Rapha, seit Rapha bei Zweirad-Stadler im Regal hängt ist es auch bloss nicht mehr angesagt.
Man möchte meinen, Rapha ist inzwischen so “verpöhnt”, dass es schon wieder Spaß macht es zu tragen.

Aktuell scheint es angesagt zu sein, drei großen Buchstaben auf Kleidung zu drucken, und statt dem schnöden “Biehler” den Leuten das Gefühl zu geben zu einem geheimnisvollen Syndicat zu gehören !
Uuuuh “Süüündikaaaat”….das hat was verruchtes….etwas von Mafia…. Uuuuuh

Vielleicht hätte Gore auch einfach ne “Zweiglinie” ins Leben rufen sollen und öffentlichkeitswirksam auf Social-Media mit Hilfe bezahlter Influencer eine “eigne coole Blase” erschaffen sollen.

Ich mein, hey, Influencer-Rennrad-Mäuse auf Instagram die seit Sommer 2025 Rennrad fahren, machen Videos in dem Sie erklären, dass man MAAP fahren sollte….
Und wo wir schonmal bei Instagram sind…..momentan hat man den Eindruck, es schiessen quasi wöchentlich neue Marken mit den putzigsten Namen aus dem Boden in Sachen Rennrad-Bekleidung….
Und alle buhlen um die Rennrad-Bubble !

Und Gorewear zieht sich zurück - so schliesst sich der Kreis.
 
Ich kapier das immer noch nicht so ganz: ich hab hier eine Castelli Regenjacke mit Gore-Tex Aufdruck. Ist das jetzt eine Shakedry-Lizenzjacke von Castelli oder gibt es gar kein Original von Gorewear?
Gore ist die Mutterfirma, die Funktionsfaser und ein paar andere Sachen entwickelt/herstellt und diese entsprechend vermarktet. Andere Firmen können diese Faser von Gore beziehen und nutzen.

Gore-Tex und Gore-Tex Shakedry sind m.W. Markenbezeichnungen jener Produkte (Funktionfaser/Membrane oder was auch immer?).

Gorewear ist die Bekleidungsmarke von Gore. Mir hat mal ein Branchenkenner gesagt, dass Gorewear (früher Gore Bike Wear) auch eine Art Showroom ist/war, um die Funktionfasern (Gore-Tex) besser vermarkten zu können. Das würde auch erklären, weshalb Gorewear primär die Funktionalität in den Vordergund gestellt hat und designmäßig eher wenig getan hat. Ob dem wirklich so ist, weiß ich aber nicht.

Was es jetzt mit Deiner Castelli Shakedry auf sich hat, sollte somit geklärt sein (Gore als Funktionsfaserhersteller wird wohl weiter existieren) ;)
 
Vielleicht hätte Gore auch einfach ne “Zweiglinie” ins Leben rufen sollen und öffentlichkeitswirksam auf Social-Media mit Hilfe bezahlter Influencer eine “eigne coole Blase” erschaffen sollen.
Ich mein, hey, Influencer-Rennrad-Mäuse auf Instagram die seit Sommer 2025 Rennrad fahren, machen Videos in dem Sie erklären, dass man MAAP fahren sollte….
Und wo wir schonmal bei Instagram sind…..momentan hat man den Eindruck, es schiessen quasi wöchentlich neue Marken mit den putzigsten Namen aus dem Boden in Sachen Rennrad-Bekleidung….
Und alle buhlen um die Rennrad-Bubble !

Interessanterweise stossen mich genau diese Marken allesamt ab und ich find Sportler die in solchen Outfits daherkommen immer schwerst peinlich. Witzig ist es dann auch, zu lesen dass eine Bude wie Rapha seit Jahren nur Verluste schreibt...da kann man sich ausrechnen was das Ausrüsten div Influenzer so kostet denn die Herstellung der Rapha-Fetzen kostet nicht mehr als bei anderen Herstellern die damit Gewinne einfahren.

Auch frag ich mich echt immer ob die Käufer div Marken WIRKLICH glauben, eine neue Marke in einem Segment wisse mehr über die Anforderungen des jeweiligen Sports als div Marken die diese Sportart seit Ewigkeiten bedienen

Mir geht da sicher auch das eine oder andere gute KLeidungsstück durch die Lappen, einfach weil ich dieses "ich muss dabei sein" Gehabe so erbärmlich finde dass es mir zb aktuell unangenhem wäre mit dem PAS-Kram rumzufahren.

Da hab ich echt mit Vorurteilen zu kämpfen....
 
Es ist tatsächlich schade, dass irgendwelche bezahlten Personen Werbung für jeden Mist machen...

Ich fahre seit Jahrzenten Castelli, Santini, Nalini, alles schön klingende Namen mit Tradition im Radsport. Ale, Bioracer etc. habe ich auch. Und von Ekoi habe ich auch diverses. Dieser Ramsch laut einigen im Forum, der zwar für die WorldTour reicht, aber wohl nicht für jeden Arsch hier. Jetzt kamen paar Sachen von Decathlon dazu.

Und Gore war immer solide. Habe die Sachen bis heute...
 
Ich kapier das immer noch nicht so ganz: ich hab hier eine Castelli Regenjacke mit Gore-Tex Aufdruck. Ist das jetzt eine Shakedry-Lizenzjacke von Castelli oder gibt es gar kein Original von Gorewear?
Gore als Stoffhersteller hat das Shakedry Material entwickelt das andere Hersteller (Castelli,Rapha) für Ihre Produkte nutzen.
Aber auch von GoreWear gab es Shakedry Jacken.
 
Es muss bei GORE aber einen kompletten Technologiewechsel geben. Ohne PFAS ist die GORE Membrane nix mehr wert. Die entwickeln seit Jahren neu, haben aber einen riesigen Rückstand gegenüber anderen Herstellen, welche seit Jahren PFC frei produzieren.
Technisch gesehen gibt es für 90% der Freizeitsportler seit Jahren bessere Lösungen, aber wir lassen uns halt mit der Wasserdichtigkeit blenden, die wir meist gar nicht brauchen. Mir ist Atmungsaktivität wichtiger, deshalb habe ich seit Jahren keinen neuen GORE Produkte mehr gekauft
Beruht das auf Fakten oder ist das nur mal so heraus posaunt?
Welche anderen Funktionsstoffe wären das?
 
Auch frag ich mich echt immer ob die Käufer div Marken WIRKLICH glauben, eine neue Marke in einem Segment wisse mehr über die Anforderungen des jeweiligen Sports als div Marken die diese Sportart seit Ewigkeiten bedienen
Ich würde sagen, um den Aspekt dass diese “angesagten” Marken mehr über die Anforderungen im Sport wissen geht es bei der ganzen Sache für einen großen Teil der Käufer gar nicht.

Viel mehr geht es vorwiegend um das Image, um Gruppenzugehörigkeit, um Trends & Hypes, um “Dazugehören”!
Und, da es sich durchaus sehr häufig um sehr(!) hochpreisige Klamotten handelt, geht es vermutlich auch häufig um das “zeigen-was-man-sich-leisten-kann”….Status etc….

Und wenn dann das 23jährige Anfänger-Mädchen auf Instagram sieht, wie andere sog. “Rennrad-Mäuse” allesamt MAAP und PAS/PNS auf ihren Klamotten stehen haben, und dann sogar diese Marken noch in diversen “Tipps-für-Anfänger”-Videos hoch und runter gehyped werden…..
(und viele von denen machen das sogar ohne dass Sie etwas von den Firmen dafür bekommen! Quasi kostenlose Werbung)

Da kommt halt kein “Content-Creator-Mädchen” und hyped Castelli, Gorewear oder Decathlon 😉

Es geht hinten und vorne nicht darum, ob die Firmen wirklich Know-How haben…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwa 5-6 Bibs von Gore gefahren, Zeitraum etwa 2011-2018, Die Hosen hießen damals "Tahoma" oder so ähnlich. Ich habe sie noch im Fachgeschäft für 70,- gekauft.
Ich hatte damals auch Handschuhe für kaltes Wetter, die waren super. Dann kam der C3/C5 Kram, seitdem wurde es immer schlechter. Ich erinnere mich auch, das vieles im Radladen und bei Bike Components ewig nicht lieferbar war.
Da musste ich einfach umschwenken.
 
I

Es geht hinten und vorne nicht darum, ob die Firmen wirklich Know-How haben…..

Wohl wahr, ich bin alt und bin bereit jeden Preis zu bezahlen wenn ich der Meinung bin ein Produkt hat was zu bieten was mir andere Produkte nicht bieten können - dann kenn ich auch kein Limit was meine Zahlungsbereitschaft angeht.

Mein einziges Kriterium für Käufe ist: "bringt mir persönlich das Produkt irgendeinen Nutzen". Und so fahre ich zum Einen aus voller Überzeugung ein Aethos - und hab gleichzeitig mit meinem China-Winterradl die genau selbe Freude - weils für den Einsatzzweck einfach der perfekte Aufbau ist.

Fürs "zeigen was ich habe" bin ich wohl einfach viel viel zu alt bzw hat mich das auch in jungen Jahren nicht interessiert, auch hatte ich nie das Befürfnis irgendwo dazu zu gehören - auch das ist wohl eine Erscheinung befeuert durch Socialmedia.
 
.

Da hier viele schreiben, dass Gorewear sich von Social Media und Influencern ferngehalten hat...schaut mal auf die Kanäle von RadRace ;)
Joa - aber waren sie da rechtzeitig genug dabei und ist das wirklich die influenzend-coole Ecke oder doch nur eine nicht so maßgebliche Ecke?
 
Joa - aber waren sie da rechtzeitig genug dabei und ist das wirklich die influenzend-coole Ecke oder doch nur eine nicht so maßgebliche Ecke?
Kann ich schlecht beurteilen. Könnte mir aber gut vorstellen, dass man bei Gore "lieber das mit den Fähnchen" machen wollte, als frühzeitig auf den Social Media Zug aufzuspringen.
 
Hier lesen wohl hauptsächlich Gore Fans mit...
Für mich gab's leider wenig Grund, oft Gore zu kaufen. Ganz zu Beginn meiner Rennrad-Karriere (erst 7 Jahre) hab ich mir mal ein paar Sachen geholt. Bin dann aber draufgekommen, dass z.B. Castelli das Gewebe verwendet und einen etwas besseren Schnitt und ein etwas besseres Design hat.

Einzig eine Bib hab ich mir zufällig mal vor 3 Jahren im Sale gekauft (irgendein absurder Name, den ich mir nicht merken konnte). Die hat super gepasst, war aber nach einer Saison hinüber.

Während Rapha nur Skinny und heranwachsende bedient, bei dennen bekomme ich nicht mal meinen Unterarm in den Ärmel.

Leider ist die Bekleidungsbranche eine Hure.

Ich denke mir regemäßig genau das Gegenteil. Sogar die "Pro Team" Sachen sind mir zu weit, und so muss ich das kleinere Uebel aus zu weit oder zu kurz wählen.
Wenn ich dann Radler des Typs Bud Spencer in der 350 Euro teuren Profi/Race Powerweave Bib, wundert es mich nicht mehr.

Insofern stimme ich deinem zweiten hier zitierten Satz voll zu. Jeder will pro sein, also schneidert man das Zeug halt so, dass auch jene mit Nilpferdfigur reinpassen.
Was ja ok ist. Ich frag mich halt immer schon, warum nicht skinny vs. normal anbieten???

Ich mein, hey, Influencer-Rennrad-Mäuse auf Instagram die seit Sommer 2025 Rennrad fahren, machen Videos in dem Sie erklären, dass man MAAP fahren sollte…
Wahrscheinlich noch nie eine MAAP Bib gefahren oder?
Das einzige, was ich MAAP vorwerfe, ist die Verlagerung der Produktion zunehmend von Italien/Litauen weiter nach Osten und nun nach China.
Seitdem kaufe ich nicht mehr.
 
Hier lesen wohl hauptsächlich Gore Fans mit...
Für mich gab's leider wenig Grund, oft Gore zu kaufen. Ganz zu Beginn meiner Rennrad-Karriere (erst 7 Jahre) hab ich mir mal ein paar Sachen geholt. Bin dann aber draufgekommen, dass z.B. Castelli das Gewebe verwendet und einen etwas besseren Schnitt und ein etwas besseres Design hat.

Einzig eine Bib hab ich mir zufällig mal vor 3 Jahren im Sale gekauft (irgendein absurder Name, den ich mir nicht merken konnte). Die hat super gepasst, war aber nach einer Saison hinüber.


Ich denke mir regemäßig genau das Gegenteil. Sogar die "Pro Team" Sachen sind mir zu weit, und so muss ich das kleinere Uebel aus zu weit oder zu kurz wählen.
Wenn ich dann Radler des Typs Bud Spencer in der 350 Euro teuren Profi/Race Powerweave Bib, wundert es mich nicht mehr.

Insofern stimme ich deinem zweiten hier zitierten Satz voll zu. Jeder will pro sein, also schneidert man das Zeug halt so, dass auch jene mit Nilpferdfigur reinpassen.
Was ja ok ist. Ich frag mich halt immer schon, warum nicht skinny vs. normal anbieten???


Wahrscheinlich noch nie eine MAAP Bib gefahren oder?
Das einzige, was ich MAAP vorwerfe, ist die Verlagerung der Produktion zunehmend von Italien/Litauen weiter nach Osten und nun nach China.
Seitdem kaufe ich nicht mehr.
180 bis 200 Euro für ein Trikot und welche mit ähnlicher/gleicher Naht und Klebetechnik von YKYWY 15 mal weniger kostet - kommt ja auch aus China. Das Sitzpolster bei MAAP ist auch von Elastic Interface - die nutzen Van Rysel, Gore, Gobik etc auch -

Also wofür zahlt man bei MAAP? Flachnähte 4 Wege Stretch? Ach für Großbuchstaben wie bei SYN und PNS? Ah ja klar es ist ein Buchstabe mehr also ist es im Grunde wieder günstiger als SYN....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, Passform und Haltbarkeit.
Beides super. Für mich. Für dich vielleicht nicht. Du wirst es nie rausfinden, wenn du per se wegen Preis und Influencer schon ablehnst (letztere sind mir völlig egal - ich kaufte das Zeug schon zu Zeiten, da war das noch nicht wirklich Thema).
Dein letzter Satz zeigt eh, dass dir das unhinterfragte Prinzip wichtiger ist.

Und Design spielt für mich auch eine Rolle. Ich geh auch nicht im Jogger raus - aber das ist natürlich sehr individuell und kann jeder machen/sehen wie man will.
 
Zurück