• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gorewear geht – Meinung: Bike-Fashion kills Radfunktionskleidung

Anzeige

Re: Gorewear geht – Meinung: Bike-Fashion kills Radfunktionskleidung
Zur Wahrheit gehört aber auch das die Qualität die letzten Jahre einfach nur noch mies war. Ich habe lange versuchte Gore die Treue zu halten, das war aber am Ende nicht mehr vertretbar. Bin nun auf Rapha umgestiegen hauptsächlich der Qualität wegen und wurde bisher nicht enttäuscht.
 
Zur Wahrheit gehört aber auch das die Qualität die letzten Jahre einfach nur noch mies war. Ich habe lange versuchte Gore die Treue zu halten, das war aber am Ende nicht mehr vertretbar. Bin nun auf Rapha umgestiegen hauptsächlich der Qualität wegen und wurde bisher nicht enttäuscht.
Mach mal ein konkretes Beispiel bitte.
 
Mach mal ein konkretes Beispiel bitte.
Die kurzen Hosen sei es C3 oder C5 waren nach kurzer Zeit durchgescheuert oder die Nähte gingen auf. Meine letzte Pendler-Unterhose hat nach der zweiten Wäsche den Batch verloren und nach einem halben Jahr hat sich das Gummi am Beinabschluss aufgelöste. Mein letztes Untertrikot mit Windstopper zieht auch schon Fäden. Für Bilder kann ich bei Amazon die Rezension der C3 Thermohose empfehlen. 🙂
 
Die kurzen Hosen sei es C3 oder C5 waren nach kurzer Zeit durchgescheuert oder die Nähte gingen auf. Meine letzte Pendler-Unterhose hat nach der zweiten Wäsche den Batch verloren und nach einem halben Jahr hat sich das Gummi am Beinabschluss aufgelöste. Mein letztes Untertrikot mit Windstopper zieht auch schon Fäden. Für Bilder kann ich bei Amazon die Rezension der C3 Thermohose empfehlen. 🙂
Das ist natürlich nichts.

Ich trage gerne die Explore Shorts. Davon hab ich mir tatsächlich ein paar nachgekauft, als Gore sie aus dem Programm genommen hatte. Eines der Beispiele wo ich die Produktpolitik von Gore Wear null verstanden habe. Außer, dass sie von Sonne und Waschmittel langsam heller wird wie alle schwarzen Hosen, fehlt bislang nichts.
 
Vielleicht auch ein Stück weit von Decathlon ersetzt worden.
Gleiche Zielgruppe und Decathlon ist verdammt gut geworden im P/L Verhältnis.
Kann nur die Opti C5 mit der Decathlon Bib für ca. 70€ vergleichen. Die C5 ist super bequem zu tragen, aber Sitzpolster und Atmungsaktivität definitiv schlechter.
Das Polster der C5, grade auch für Gravel nach 3h einfach komplett durch und unbequem.
Trotzdem für die kurze, lockere Runde trage ich die C5 gerne. Würde sie mir aber nicht nochmal kaufen.
Lieber 30€ mehr ausgeben und man bekommt im Sale wesentlich bessere Qualität von diversen anderen Marken.
 
Auch die Reißverschlüsse waren in den letzten Jahren von schlechter Qualität.
In den Rezensionen spiegelt sich so einiges wieder.
Ich habe Thermo-Überschuhe von Gore, die vom Stoff und der Fertigungsqualität absolut top sind. Aber die Reißverschlüsse wurden offenbar von einem BWLer mit spitzem Bleistift ausgesucht, dem ein einfacher von YKK zu kostspielig war.

Das Ergebnis ist, dass ich stets einen Tropfen Kettenöl in den Schließer tropfen lasse, damit das ganze Ding überhaupt halbwegs geschmeidig schließbar ist. Und trotzdem sehe ich, wie der Reißverschluss immer kaputter wird.
 
Wahrscheinlich haben die Markenchefs einfach eine Vorgabe, dass sie jedes Jahr X Prozent mehr Gewinn erwirtschaften müssen. Wenn eine Marke lange am Markt ist, bedeutet das dann zwangsläufig das Aus. Einfach aufgrund der Mathematik.
 
Ich habe Thermo-Überschuhe von Gore, die vom Stoff und der Fertigungsqualität absolut top sind. Aber die Reißverschlüsse wurden offenbar von einem BWLer mit spitzem Bleistift ausgesucht, dem ein einfacher von YKK zu kostspielig war.

Das Ergebnis ist, dass ich stets einen Tropfen Kettenöl in den Schließer tropfen lasse, damit das ganze Ding überhaupt halbwegs geschmeidig schließbar ist. Und trotzdem sehe ich, wie der Reißverschluss immer kaputter wird.
Das gleiche bei meiner Gore Xenon nach dem zweiten Winter war der Reißverschluss so gut wie hin und das Teil hatte 2012 auch schon 220€ gekostet
 
Sooo dumm. Mit der ShakeDry haben sie eins der gefragtesten Produkte in der Rennrad bubble. Rebranding + neue ShakeDry + Positionierung im hochpreisigen Segment und Zack würde wieder laufen. Muss man halt was forschen bis man wieder was ebenbürtiges erreicht.

Mittlerweile bekommt man die Klamotten halt oft zu Decathlon Preisen nur dass die Qualität bei Decathlon noch höher ist…
 
Sooo dumm. Mit der ShakeDry haben sie eins der gefragtesten Produkte in der Rennrad bubble. Rebranding + neue ShakeDry + Positionierung im hochpreisigen Segment und Zack würde wieder laufen. Muss man halt was forschen bis man wieder was ebenbürtiges erreicht.
Uns hast Du überzeugt, jetzt am besten schnell eine Initiativbewerbung an Gore schicken und beim R&D groß Karriere machen.
 
Gore(bike)wear war nie meine Marke, ich verbinde mit Gore eher Funktionsstoffe, trotzdem komisch wenn die Marke verschwindet.

Ich hab jetzt mal nachgesehen welche Produkte ich von Gorewear aktuell habe, es sind nur 2 aber die mag ich sehr, ich glaub die Handschuhe werde ich mir nochmals kaufen und auf Reserve legen
IMG_1015.png
IMG_1016.jpeg
 
Artikel gelesen? Gewebe werden weiterhin hergestellt und vertrieben.
Es muss bei GORE aber einen kompletten Technologiewechsel geben. Ohne PFAS ist die GORE Membrane nix mehr wert. Die entwickeln seit Jahren neu, haben aber einen riesigen Rückstand gegenüber anderen Herstellen, welche seit Jahren PFC frei produzieren.
Technisch gesehen gibt es für 90% der Freizeitsportler seit Jahren bessere Lösungen, aber wir lassen uns halt mit der Wasserdichtigkeit blenden, die wir meist gar nicht brauchen. Mir ist Atmungsaktivität wichtiger, deshalb habe ich seit Jahren keinen neuen GORE Produkte mehr gekauft
 
Wirklich Schade, habe über die Jahre sehr viel Teile von Gore gehabt und war nie enttäuscht. Gerade zum Pendeln habe ich die Fernflow Hosen täglich an und bin sowohl von der Funktionalität als auch von der Haltbarkeit sehr zufrieden.
 
Ich habe zum 30.Geburtstag eine Gore Windstopperweste geschenkt bekommen. Mir war sie damals mit 99 DM zu teuer. Ich habe sie nach 28 Jahren immer noch, nur ist das Blau etwas verschossen. Es war ein Quantensprung nach vorne gegenüber den bisherigen gelben Jacken, die wir zu dieser Zeit im Verein trugen. Ich glaube, das Material hiess Gamex.

Nachdem es im Jahr 2023 so viel bei uns geregnet hat, habe ich mir eine Gore Jacke gegönnt. Als täglicher Pendler fand ich das angebracht. Und gerade bei dem so regnerischen Oktober in diesem Jahr hat sie sich wieder klasse bewährt. Zum Abschied der Marke werde ich mir noch die Wintermütze kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche bei meiner Gore Xenon nach dem zweiten Winter war der Reißverschluss so gut wie hin und das Teil hatte 2012 auch schon 220€ gekostet
Ich habe meine Xenon auch so um diese Zeit gekauft, sie ist immer noch topp, alle Reisverschlüsse noch intakt.
Also ich kann nicht meckern, ich fahre sie aber nur noch gelegentlich
 
Ich kapier das immer noch nicht so ganz: ich hab hier eine Castelli Regenjacke mit Gore-Tex Aufdruck. Ist das jetzt eine Shakedry-Lizenzjacke von Castelli oder gibt es gar kein Original von Gorewear?
 
Mit Gore Bike Wear verbinde ich robuste Schlechtwetterkleidung. Von PacLite Regenjacken über Windstopper Softshell Hosen, Jacken und Handschuhen habe/hatte ich einige Teile die trotz sehr regelmäßiger Nutzung über Jahre standgehalten haben. Bei den Sommerklamotten bin ich irgendwann von einer hervorragenden Xenon Radhose zu Assos abgewandert. Mich hat Gore seit Beginn meines Radfahrens begleitet. Ich finds schade!
 
Es muss bei GORE aber einen kompletten Technologiewechsel geben. Ohne PFAS ist die GORE Membrane nix mehr wert. Die entwickeln seit Jahren neu, haben aber einen riesigen Rückstand gegenüber anderen Herstellen, welche seit Jahren PFC frei produzieren.
Technisch gesehen gibt es für 90% der Freizeitsportler seit Jahren bessere Lösungen, aber wir lassen uns halt mit der Wasserdichtigkeit blenden, die wir meist gar nicht brauchen. Mir ist Atmungsaktivität wichtiger, deshalb habe ich seit Jahren keinen neuen GORE Produkte mehr gekauft
Und die anderen Hersteller bzw. Membrane wären?

Meine Erfahrung ist da ganz anders.

Aber erstmal möchte ich halt auch, dass Regenbekleidung tatsächlich wasserdicht ist. Sonst müsste es ja nicht REGENbekleidung sein. 3-4 Stunden im strömenden Regen zu fahren bei nicht gleich sommerlichen Temperaturen, da ist es einfach entscheidend ob man trocken bleibt um nicht zu frieren. Genau im Outdoorbereich in den Bergen. Wenn es da 3-4 Stunden unerwartet regnet auf einer Hochtour ist auch entscheidend ob man trocken bleibt um nicht zu frieren. Von daher teile ich diese Aussage halt nicht wirklich.

Und da haben andere Hersteller nunmal eben ihre grösste Mühe. Vor ein paar Jahren eine Regenjacke von Vaude probiert. Ich hätte auch einfach im T-Shirt in den Regen stehe können.
Nun einen Versuch gemacht mit der eigenen Membrane von Mammut. War halt unangenehm bei 6 Grad nass zu werden (Top Kundenservice dafür, sie meinten es sei ein Montagsmodell und gaben das Geld zurück).
Die Dermizax Membrane habe ich auch probiert. Schön leicht und atmungsaktiv, aber halt auf Dauer auch nicht dicht.

Ja, es mag bessere Hersteller für Regenbekleidung ohne Regenfestigkeit geben. Für mich ist das aber sinnlos, wenn es eben nicht gegen Regen schützt.

Und da finde ich gibts nachwievor nicht viel Besseres wie Gore-Tex.
 
Zurück