• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximale höhe Spacerturm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, das ist ein STR von 1.63, das Attain in RG 62 hat ein STR von 1.66

Du schmeißt irgendwelche Größen durcheinander, um Argumente für deine Meinung zu finden.
1.) ich bezog mich ausschließlich auf deine (!) Angabe von Stack 620 und Reach 380. Und damit wäre das Rad höher und kürzer als aktuell ausgewiesene Endurance Räder
2.) deine Quotienten sind toll. Helfen aber nix, wenn das Rad dennoch zu lang ist. Der Reach beim Attain in Größe 60 und 62 ist 1cm länger als der von dir selbst genannte (!!) Wunsch
3.) das Attain wächst zwischen Rahmengröße 60 und 62 NUR im Stack. Wo wir wieder bei den tollen Quotienten wären, wenn du das mit Größe 60 rechnen würdest.

Seis drum: führt alles weg vom eigentlichen Thema. Daher bin ich hier raus
 

Anzeige

Re: Maximale höhe Spacerturm
1.) ich bezog mich ausschließlich auf deine (!) Angabe von Stack 620 und Reach 380. Und damit wäre das Rad höher und kürzer als aktuell ausgewiesene Endurance Räder.
Richtig und genau das wäre ideal für Leute, die eine moderate Sattelüberhöhung fahren und dennoch nicht auf einer Streckbank sitzen möchten.

Aktuell muss man sich sowas mit Spacertürmen und kürzeren Vorbauten zurechtbasteln.
 
Du schmeißt irgendwelche Größen durcheinander
Er träumt vom warmen Eislutscher. Aber jemanden, der sich ein Rad mit unpassender Geometrie kauft, dafür ein bis zwei RH zu groß, und dann noch mit Spacerturm fährt, dem braucht man auch nicht besondere Aufmerksamkeit schenken.
Dafür ist er in maximale Höhe Spacerturm ein Experte. :D
 
Hätte es ein Aero-RR mit passender Geo und sehr gutem P/L gegeben, hätte ich es noch so gerne gekauft. Mangels eines solchen habe ich halt die bestmögliche Alternative gesucht und zum Glück auch gefunden. Dank meiner „affenlangen“ Armen musste ich an dem recht langen Rad keinen kürzeren Vorbau wählen. Ich wäre liebend gerne kein Experte für Spacer, denn auch ich finde sie hässlich.
 
Hätte es ein Aero-RR mit passender Geo und sehr gutem P/L gegeben, hätte ich es noch so gerne gekauft.
das Aerorad mit Hollandrad Geometrie wird es nicht geben. Erstens weil das kein Areorad mehr wäre und zweitens weil du der Einzige (Ahnungslose) wärst, der so etwas kaufen würde.
Mangels eines solchen habe ich halt die bestmögliche Alternative gesucht und zum Glück auch gefunden.
..du hast eine unpassende Alternative gefunden. Gratuliere.
 
Ambitionierte Radsportler gibt es auf den gesamten Markt betrachtet nur sehr wenige, daher lohnt sich die Produktion von entsprechenden Lenkern für einen Massenhersteller nicht. Aero-RR mit entspannter Geo entsprechen hingegen einem sehr grossen Bedürfnis. Leider hat das die Industrie noch nicht erkannt resp. sie reagiert darauf und statten die RR mit hässlichen Spacertürmen aus, statt die Geo anzupassen. Das ist profitabler, als ein zusätzliches Modell im Angebot zu haben.
Irgendwie ein Widerspruch in sich. Wenn diese Industrie eines verstanden hat, dann wie sie Bedürfnisse befriedigt und damit Geld verdient - zur Not auch so, dass sie zuerst Bedürfnisse schafft, die zuvor noch gar niemand hatte.

Und dass die Räder mit langem Gabelschaft ausgeliefert werden, liegt doch schlicht und einfach daran, dass der gute alte Schaftvorbau seit ca. 25 Jahren nicht mehr verbaut wird. Mir war der Lenker bei meinem ersten Rennrad 1995 auch zu tief, also habe ich den Schaft gelöst, 1cm aus der Gabel gezogen und wieder festgeschraubt. Bei einem gekürzten Gabelschaft für Ahead-Vorbauten gestalten sich derlei Anpassungen nunmal eher schwierig... Also gibt es lange Schäfte, die der Kunde bzw. dessen Mechaniker dann kürzen kann/muss. Eigentlich ganz einfach.
 
Irgendwie ein Widerspruch in sich. Wenn diese Industrie eines verstanden hat, dann wie sie Bedürfnisse befriedigt und damit Geld verdient - zur Not auch so, dass sie zuerst Bedürfnisse schafft, die zuvor noch gar niemand hatte.
Sie befriedigt die Bedürfnisse ja auf die für sie kostengünstige aber gleichzeitig auch hässlichste Art und Weise, Spacerturm genannt.
 
Die grosse Mehrheit die notgedrungen mit Spacern an ihren Aero-RR rumfährt, wäre sehr dankbar für eine solche Geo.
diese Beobachtung kann ich nicht nachvollziehen, nur weil du dir einen Aero Rahmen mit Hollandrad-Geometrie wünscht... da sind wir von 'grosser Mehrheit' ganz weit entfernt.
Deine ganz persönliche Meinung ohne weitere Relevanz.
stimmt, für mich hat das keine Relevanz, ob du einen unpassenden Rahmen fährst oder nicht, aber spätestens dann, wenn du hier in deiner Ahnungslosigkeit etwas über Geometrie schreibst, dann bekommt das für mich eine ungute Relevanz.
 
Die grosse Mehrheit die notgedrungen mit Spacern an ihren Aero-RR rumfährt, wäre sehr dankbar für eine solche Geo.


Deine ganz persönliche Meinung ohne weitere Relevanz.
warum man sich dann ein Aero Radel holt und dann doch nix davon hat außer einer schlimmen Optik (diese klobigen und unförmigen Aero Rahmen sind wirklich Geschmackssache, weit entfernt von einem dezenten schlanken Rahmen meist!)
 
diese Beobachtung kann ich nicht nachvollziehen, nur weil du dir einen Aero Rahmen mit Hollandrad-Geometrie wünscht... da sind wir von 'grosser Mehrheit' ganz weit entfernt.
Dann komm doch bitte mal aus deiner Radsport-Bubble raus und schau dich um, wieviele RR-Fahrer mit Spacern unterwegs sind. Gerne kannst du dich auch hier im Forum in der RR-Galerie umsehen.

All die unschönen Spacer wären nicht nötig, wenn die Industrie nebst den Sportboliden, dieselben Räder auch in einer Komfort-Geo anbieten würden.
 
… aber spätestens dann, wenn du hier in deiner Ahnungslosigkeit etwas über Geometrie schreibst, dann bekommt das für mich eine ungute Relevanz.
Wenn Radsportfreaks über Geo schreiben, dann hat das eine sehr hohe Relevanz für Gleichgesinnte. Für untrainierte, ungelenkige „Normalos“ und Anfänger, die nur ab und zu mal ganz gemütlich mit einem RR durch die Gegend gondeln wollen, ist das hingegen eher kontraproduktiv, weil der Radrennsportler vom Otto-Normalverbraucher meilenweit entrückt ist und dessen Sorgen und Nöte nicht mal ansatzweise nachvollziehen kann.
 
warum man sich dann ein Aero Radel holt und dann doch nix davon hat außer einer schlimmen Optik (diese klobigen und unförmigen Aero Rahmen sind wirklich Geschmackssache, weit entfernt von einem dezenten schlanken Rahmen meist!)
Die dezenten schlanken Rahmen erinnern mich an mein erstes Jugend-RR vor rund 50 Jahren. Nichts dagegen, es war eine sehr schöne Zeit. Aber ich mag nun mal im 2025 keine Retro-Bikes die wie aus der Zeit gefallen scheinen.
 
Rahmen mit langen, oft fetten Steuerrohren sind aber auch nicht unbedingt schön. Da muss man sich nur die Rahmengrößen >60 ansehen. Da sind für mich 2-3cm Spacer das kleinere Übel.
Beispiel: Cube Agree in RH62. Jetzt stell dir so ein Steuerrohr bei RH56 vor.
1762535638599.png
 
Rahmen mit langen, oft fetten Steuerrohren sind aber auch nicht unbedingt schön. Da muss man sich nur die Rahmengrößen >60 ansehen. Da sind für mich 2-3cm Spacer das kleinere Übel.
Beispiel: Cube Agree in RH62. Jetzt stell dir so ein Steuerrohr bei RH56 vor.
Anhang anzeigen 1701157
In diesem Steuerrohr steckt der pure Genuss. So viel, dass er oben in Spacerform rausquillt. Unglaublich hässlich.
 
Die Älteren werden sich auch noch an diese Schönheit erinnern:

 
Rahmen mit langen, oft fetten Steuerrohren sind aber auch nicht unbedingt schön. Da muss man sich nur die Rahmengrößen >60 ansehen. Da sind für mich 2-3cm Spacer das kleinere Übel.
Beispiel: Cube Agree in RH62. Jetzt stell dir so ein Steuerrohr bei RH56 vor.
Anhang anzeigen 1701157

Fürs Auge ist es nicht wirklich schön, aber für Rücken, Schulter und Genick eine Wohltat und das zählt letztendlich für den Freizeitradler und nur das.

Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt, die Leute werden immer grösser und beim RR wachsen nur die Rahmen und/oder die Spacertürme, was letztendlich zu einem unstimmigen Bild führt. Mit 2, 3 oder gar 4 Zoll größeren Laufrädern könnte man auch in XXL optisch stimmige Bikes bauen.
 
In diesem Steuerrohr steckt der pure Genuss. ...
Nein, zumindest fürs Auge ganz bestimmt nicht, aber für viele lang geratene Menschen, besonders wenn sie noch einen lädierten Rücken haben und/oder ü60 sind, ist das die einzige Möglichkeit, überhaupt ein RR fahren zu können.

Aber das geht den jungen, beschwerdefreien, durchtrainierten Modellathleten mit idealen Körpermaßen auf ihren schicken 56er RR wohl nie in den Kopf. Es wäre auch zu viel verlangt, sich in die Situation anderer Menschen hineinversetzen zu können.
 
Fürs Auge ist es nicht wirklich schön, aber für Rücken, Schulter und Genick eine Wohltat und das zählt letztendlich für den Freizeitradler und nur das.

Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt, die Leute werden immer grösser und beim RR wachsen nur die Rahmen und/oder die Spacertürme, was letztendlich zu einem unstimmigen Bild führt. Mit 2, 3 oder gar 4 Zoll größeren Laufrädern könnte man auch in XXL optisch stimmige Bikes bauen.
Wenn tatsächlich nur das Wohlfühlen zählt, warum hast Du Dir dann das Agree gekauft, weil es so gut aussieht? Sowohl Agree als auch Attain sehen in dieser Grösse mit Spacerturm furchtbar aus. Und mit den grösseren Laufrädern, sind die dann auch sehr viel schwerer und weniger agil. Man hat dann auch viel weniger Auswahl beim Nachrüsten. Deine Aussagen machen leider wie so oft wenig Sinn. Das habe ich mittlerweile auch feststellen müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück