Eigentlich ist es egal, ob man die Oberrohr- und Steuerrohrlänge oder Stack und Reach betrachtet. S/R haben den Vorteil, dass sie per Definition waagerecht und Senkrecht gemessen werden und zumindest ein MP immer gleich ist. Bei der Oberkante Steuersatz wird es auch schon wieder variabel.
Bei Oberrohr (und Steuerrohr zumindest bei den Messpunkten) kann man halt unterschiedlich Messen, vom wo bis wo? Waagerecht oder entlang des Oberrohr? Waagerecht bis gedachte Sattelstütze oder bis "über der Sattelklemme"? Das geht aus den Geometrietabellen oder -zeichnungen nicht hervor.
Eins haben aber beide Varianten gemeinsam: Den Sitzwinkel braucht man immer auch, sonst hilft es alles nix...
Zu der Thematik mit dem Reach hatte ich vor einigen Wochen hier schon gefragt und bin aufgrund der Rückmeldungen, dann von der Idee eines 100er Vorbau, aufgrund eines 10 mm längeren Reaches beim neuen Rahmen, abgerückt und hab das neue Rad mit 90er Vorbau aufgebaut.
Tja, identische effektive Oberrohrlänge, identischer Reach der Lenker und quasi gleicher Sitzwinkel… Ergebnis: Rad ist zu kurz und ich darf jetzt nen 100er Vorbau kaufen.
Man könnte auch einfach ohne viel Messen am
Sattel (sehr fehlerbehaftet) aus den Tabellen Sitzrohrwinkel und Offset der Sattelstütze vergleichen...
So kompliziert ist das doch nicht, ein paar Dreiecke, notfalls auf Papier malen zum visuellen Denken...
Mal eine Zwischenfrage: Ich hab mal S/R für ein paar Räder durchgerechnet, und mir scheint, dass bei den meisten Rennrädern innerhalb der gleiche Modellreihe der Stack in Relation gesehen schneller ansteigt als der Reach, so dass der Quotient je nach Rahmengröße alles andere als ähnlich groß ist. D.h. gleicher Rahmen, aber je nach Größe "objektiv" gesehen mal sehr sportlich, mal angenehm komfortabel.
zB der kleinste Rahmen hat 1,37 als Quotient, der größte Rahmen beim gleichen Modell eher 1,55. Das ist ja durchaus schon nicht ohne. Heißt das dann nicht auch, dass eine größere Person es schwerer hat, einen sportlichen Rahmen zu finden? Oder dass jemand, der klein ist, schwieriger ein komfortables Rad zu finden, weil er oder sie ja auch nicht einfach mal so den L-Rahmen nehmen kann allein wegen der Überstandhöhe?
Und zu den größeren Rahmen mit größerem S/R: da kommen ja noch die Vorbauten dazu. Bei den XL Rahmen dann gerne 120+mm, während ein XS Rahmen eher bei 80mm liegt. Also schon alle darüber 40+mm Differenz. Vom Vorbauwinkel und Lenkergrößen ganz schweigen.
(und davon, dass sehr kleine RR mit 28"
Felgen halt tw schlicht nicht anders zu machen sind, auch.)
Stack und Reach geben nicht an, wie sportlich oder nicht ein Rad ist, sondern was ich evtl. daraus machen könnte... etwas darüber hinaus denken muss man schon.