FloKos67
Aktives Mitglied
Ja das scheint mir ein günstiges Set zu sein.Nein ich bin bescheiden, nur den einen mit dem TA Träger![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja das scheint mir ein günstiges Set zu sein.Nein ich bin bescheiden, nur den einen mit dem TA Träger![]()
Ja auch wenn es nur "Racer" sind.Ja das scheint mir ein günstiges Set zu sein.
Habe mich damit schon befasst. Alles eigentlich irgendwo machbar, aber mir fehlt teilweise das Equipment. Ich denke irgendeine Form von Abzieher ist praktisch, vermutlich ein Schraubstock und etwas um die Lager selbst rauszuholen. Alles derzeitig bei mir nicht vorhanden.
Ich würde einfach mal annehmen, dass die nie davon ausgegangen sind, dass da mal in 40 Jahren irgendjemand die Lager rausnehmen und warten will. Die Texte in der Anzeige sagen ja direkt, dass man die Dinger NICHT warten muß.
Das Rad eines anspruchsvollen Amateurs verdient die Naben Alpin 3000, die dank ihrer eingebauten Lager versiegelt und unverstellbar sind.
...
Die interne Einstellung dieser Lager, die in unseren Werken streng kontrolliert wird, bleibt konstant und wird nicht durch die Befestigung der Achse am Rahmen beeinflusst. Mit den Alpin 3000-Naben sind keine Einstellungen oder Demontagen mehr erforderlich. Die Drehung bleibt sehr leichtgängig.
Deshalb haben die da sicher auch keine richtiges Werkzeug für entwickelt, oder eine Anleitung wie man sie auseinander nimmt.
Es gibt m. E. gar keine Mutter/Schrauben die direkt zu erreichen sind. Wenn überhaupt muss man sich dafür auch ins Innenleben vorarbeiten.Hast du schonmal versucht, die Schrauben etwas zu lösen und die Lager damit etwas zu entspannen? Das hat bei mir mal geholfen. War zwar eine andere Nabe, aber auch mit Rikula.
Es gibt m. E. gar keine Mutter/Schrauben die direkt zu erreichen sind. Wenn überhaupt muss man sich dafür auch ins Innenleben vorarbeiten.
Apropos Innenleben, ich füge hier auch Mal die Bilder aus dem französischen Forum ein:
Anhang anzeigen 1689801Anhang anzeigen 1689802Anhang anzeigen 1689803
Ich habe auch mal die Staubkappe bei meiner Nabe gelöst und jetzt kann man den Lagertyp erahnen.
Anhang anzeigen 1689813Anhang anzeigen 1689814
Es gibt m. E. gar keine Mutter/Schrauben die direkt zu erreichen sind. Wenn überhaupt muss man sich dafür auch ins Innenleben vorarbeiten.
Apropos Innenleben, ich füge hier auch Mal die Bilder aus dem französischen Forum ein:
Anhang anzeigen 1689801Anhang anzeigen 1689802Anhang anzeigen 1689803
Ich habe auch mal die Staubkappe bei meiner Nabe gelöst und jetzt kann man den Lagertyp erahnen.
Anhang anzeigen 1689813Anhang anzeigen 1689814
HIerher bitte!NIB/NOS Nabensatz Maillard 700 , 32 Loch , 120mm , 35x1 , habe ich hier für 100,00 gekauft, und darf auch dafür gehen, verkaufe sie nur weil ich keine Projekte mehr habe, wo NOS passen würde.
Anhang anzeigen 1690526
Sehr gerneHIerher bitte!
Man benötigt allerdings auch einen passenden Rahmen dafür.Weil es so selten ist in FRA, komme ich fast selber in Versuchung:
SSP Steuersatz
https://www.ricardo.ch/de/a/1300547398
Eventuell ein ganzes Rad?Nochmal auch die Frage, ob jemand eine blauen PX10 - Rahmen in Größe 56/58 cc älter als 1963 zu verkaufen hat.
Kommt halt drauf an, für ein 62/63er habe ich eigentlich alles, aber ich könnte meines auch komplett verkaufen. Also falls Du möchtest, zeig mir mal ein paar Fotos und Deine Preisvorstellung.Eventuell ein ganzes Rad?
Kommt halt drauf an, für ein 62/63er habe ich eigentlich alles, aber ich könnte meines auch komplett verkaufen. Also falls Du möchtest, zeig mir mal ein paar Fotos und Deine Preisvorstellung.
Danke für den Tipp.Sowas ähnliches gabs mal bis vor kurzem von Spanninga.
Anhang anzeigen 1695608
Ein Laden scheint sie aber noch zu haben, ab erst näxte Saison wieder.