• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

Und was bewirkt resp. Verbessert es, wenn man das Zeugs öfter und in grossen Mengen auf die Kette kippt?
nix , weniger bei der Kettenschmierung immer mehr , deshalb das Wachs auch schön heiß werden lassen und danach Kette außen abwischen das so wenig Wachs wie möglich außen noch dran bleibt , im Inneren der Kette reicht ein dünner Film

Im Winterhalbjahr bin ich etwas großzügiger mit dem Wachs und warte bis es abgekühlt ist (dicke Haut obendrauf) dann Kette schön langsam raus das möglichst wenig ablaufen kann, bilde mir das somit der Korrosionsschutz etwas größer ist
 
Im Winterhalbjahr bin ich etwas großzügiger mit dem Wachs und warte bis es abgekühlt ist (dicke Haut obendrauf) dann Kette schön langsam raus das möglichst wenig ablaufen kann, bilde mir das somit der Korrosionsschutz etwas größer ist
Im Winter einfach12 etwas Öl ins Wachs mischen. Dann bleibt das Wachs auch bei niedrigen Temperaturen geschmeidig, platzt nicht ab. Und, der Korrosionsschutz wird erhöht.

3, 2, 1...
 
Im Winter einfach12 etwas Öl ins Wachs mischen. Dann bleibt das Wachs auch bei niedrigen Temperaturen geschmeidig, platzt nicht ab. Und, der Korrosionsschutz wird erhöht.

3, 2, 1...
neeeeeeeeeeee Fett und Öl etc. kommt bei mir nicht in die Nähe der Kette, versuche die auch nicht mit der Hand anzufassen, da ja da auch immer etwas Fett drauf ist
 
Mariposa FlowerPower

Mischen und kombinieren tue ich nicht, ausser mit der Werksschmierung der neuen Kette.
So, ich habe am Wochenende, nachdem ich zuvor vorgewachste Ketten gekauft habe, zum ersten Mal eine neue Kette selbst im Bad gewachst.
Dazu habe ich die neue Kette in Waschebnzin entfettet und dann in 90 Grad heissem Rex Diamond gebadet.

Nachdem ich gesehen habe vieviel fett das Waschbenzin raus geholt hat aus der Kette und wieviel Luftblasen aufgestiegen sind über einige Minuten beim Baden der Kette bin ich noch mehr überzeugt davon dass die Werkschmierung UNBEDINGT raus muss wenn man die vollen Vorteile des Wachs geniessen will.
Das Fett welches vom Werk aus drin ist ist ja laut Tests von ZFC ein sehr schlechter Schmierstoff für den Betrieb und der bleibt zum überaus großen Teil einfach drin wenn man Drip Wachs einfach auf die nicht entfettete Kette träufelt.

PXL_20251017_152500360.MP.jpg

PXL_20251017_152414653.jpg
 
Nachdem ich gesehen habe vieviel fett das Waschbenzin raus geholt hat aus der Kette und wieviel Luftblasen aufgestiegen sind über einige Minuten beim Baden der Kette bin ich noch mehr überzeugt davon dass die Werkschmierung UNBEDINGT raus muss wenn man die vollen Vorteile des Wachs geniessen will.
Das Fett welches vom Werk aus drin ist ist ja laut Tests von ZFC ein sehr schlechter Schmierstoff für den Betrieb und der bleibt zum überaus großen Teil einfach drin wenn man Drip Wachs einfach auf die nicht entfettete Kette träufelt.

Anhang anzeigen 1692501
Anhang anzeigen 1692502
Das ist ja nicht unbedingt eine so neue Erkenntnis ;)
 
So, ich habe am Wochenende, nachdem ich zuvor vorgewachste Ketten gekauft habe, zum ersten Mal eine neue Kette selbst im Bad gewachst.
Dazu habe ich die neue Kette in Waschebnzin entfettet und dann in 90 Grad heissem Rex Diamond gebadet.

Nachdem ich gesehen habe vieviel fett das Waschbenzin raus geholt hat aus der Kette und wieviel Luftblasen aufgestiegen sind über einige Minuten beim Baden der Kette bin ich noch mehr überzeugt davon dass die Werkschmierung UNBEDINGT raus muss wenn man die vollen Vorteile des Wachs geniessen will.
Das Fett welches vom Werk aus drin ist ist ja laut Tests von ZFC ein sehr schlechter Schmierstoff für den Betrieb und der bleibt zum überaus großen Teil einfach drin wenn man Drip Wachs einfach auf die nicht entfettete Kette träufelt.

Anhang anzeigen 1692501

Die Blasen kommen zu 90% aus den Zwischenräumen Lasche/Lasche. Zwischenraum Bolzen/Röllchen ist deutlich geringer als das was man da sieht.
 
Nachdem ich gesehen habe vieviel fett das Waschbenzin raus geholt hat aus der Kette und wieviel Luftblasen aufgestiegen sind über einige Minuten beim Baden der Kette bin ich noch mehr überzeugt davon dass die Werkschmierung UNBEDINGT raus muss wenn man die vollen Vorteile des Wachs geniessen will.
Das Fett welches vom Werk aus drin ist ist ja laut Tests von ZFC ein sehr schlechter Schmierstoff für den Betrieb
Ja die Kettenproduzenten haben so gar keine Ahnung von der Materie. Da ist die Kompetenz von ZFC natürlich deutlich größer.
 
Die Basis des Schmierstoffs ist doch ein komplett anderer zwischen der 1. Schmierung der Hersteller im Werk und wenn man auf Wachs umstellen möchte.
Wenn man aus einer Kaffeetasse Tee trinken möchte schaut man doch auch das man bevor der Tee rein kommt, den Kaffee so gut wie nur möglich raus bekommt.
Um mal keinen Autovergleich ranziehen zu müssen 🤣

Ausserdem zählt beim Produzenten auch das die Kette bis zum Endkunden auf keinen Fall auch nur irgendwie Korrosion ansetzen soll.
Dazu muss die Werkschmierung so günstig wie nur möglich realisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Kettenproduzenten haben so gar keine Ahnung von der Materie. Da ist die Kompetenz von ZFC natürlich deutlich größer.
Das fett welches vom Werk aus an und in der Kette ist, ist rein dazu da um die Kette vor Korrosion zu schützen.
Das ist gar nicht gedacht zur Schmierung im Betrieb. Schon gar nicht ist es optimal dafür.
Das wissen die Hersteller auch so. So bietet zum Beispiel KMC mittlerweile selbst Pre Waxed Ketten an.
 
Ja die Kettenproduzenten haben so gar keine Ahnung von der Materie. Da ist die Kompetenz von ZFC natürlich deutlich größer.
Kette ist ja ruck zuck entfettet , das Zeugs was Shimano etc. auf Ihre Ketten schmiert ist und war nie fürs fahren Gedacht das ist nur zur Konservierung der Ketten das sie auch nach vielen Jahren der Lagerung immer noch neu sind .
 
das Zeugs was Shimano etc. auf Ihre Ketten schmiert ist und war nie fürs fahren Gedacht das ist nur zur Konservierung der Ketten das sie auch nach vielen Jahren der Lagerung immer noch neu sind .
Wobei man sagen muss, dass das auch fürs Fahren immer gut funktioniert hat. Wer hat schon seine fabrikneue Kette entfettet und neu geölt?
 
Wobei man sagen muss, dass das auch fürs Fahren immer gut funktioniert hat. Wer hat schon seine fabrikneue Kette entfettet und neu geölt?
Müss man für. die Verwendung von Öl ja auch nicht unbedingt.
Öle und Fette sind so gesehen kompatibel. Aber Wachs verdrängt halt kein Fett wenn man es einfach so drauf träufelt. Dann bleibt das Fett halt drin.
 
Kette ist ja ruck zuck entfettet , das Zeugs was Shimano etc. auf Ihre Ketten schmiert ist und war nie fürs fahren Gedacht das ist nur zur Konservierung der Ketten das sie auch nach vielen Jahren der Lagerung immer noch neu sind .

Das Fett ist Teil des Produktionsvorgangs und wird nicht draufgeschmiert.
 
Jetzt kommt sicher gleich wieder die "EwigkeitsInnenSchmierung", die die Hersteller durchführen und die man nicht entfernen darf, da man auf gar keinen Fall mehr irgendeinen Schmierstoff ins Ketteninnere bekommt....
 
Zurück