• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Großes Daccordi mit SNS
1760556824412.png

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Jetzt müsst ihr mal kurz ganz stark sein. Vermutlich will keiner von euch so ein Rad, aber ich muss es einfach reinstellen. Ich verkneife es mir schon seit über 10 Tagen und mag nicht mehr. 🫣

Peugeot Florence Herren Rad mit Deore LX. Ich habe die Damenvariante mit Nexus Schaltung für meine Schwägerin hergerichtet. Man sieht es der Kiste zwar nicht wirklich an, fährt sich aber wirklich toll! Ist natürlich mit den fetten Rohren kein Leichtgewicht, aber immerhin Cromo und nicht Hi-Ten. Eine Konifizierung gibt es jedoch nicht. Reifen passen ohne Bleche auch 47er rein (vielleicht auch mehr).
Wer sich also ein robustes Stadtrad aufbauen will, kann damit wenig verkehrt machen. Und die Farbe kann man auch als Diebstahlschutz betrachten 🤣
Steht in Bonn und mit 130€ vielleicht auch kein super Schnäppchen, aber wie ich finde, bei gutem Zustand sicher das Geld wert.
9351a6ff-7719-4d9f-b2c6-fccf96b687c2

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...rrenrad-28-zoll-130-eur-/3208848267-217-23711
 
... mit Koga Miyata´s der 80er Jahre kenne ich mich nicht wirklich aus, aber DAS hier scheint mir ein sehr gutes Angebot zu sein:

Anhang anzeigen 1690508

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/miyata-rennrad-80er-jahre-vintage/3217747640-217-6825
...das ist kein Koga Miyata, sondern ein Miyata 750SR. Mittelklasse und ein schöner Einstieg für Klassiker-Neulinge. Den genannten Kaufbetrag halte ich für das mögliche Maximum, vermutlich eher darunter.

Zu Miyata siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Miyata_Kōgyō

Zum Zusammenhang von Koga und Miyata siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Koga_(Fahrradhersteller)
 
...das ist kein Koga Miyata, sondern ein Miyata 750SR. Mittelklasse und ein schöner Einstieg für Klassiker-Neulinge. Den genannten Kaufbetrag halte ich für das mögliche Maximum, vermutlich eher darunter.

Zu Miyata siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Miyata_Kōgyō

Zum Zusammenhang von Koga und Miyata siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Koga_(Fahrradhersteller)
War auch bei mir der Einstieg zum "Klassiker restaurieren üben", dachte mir, selbst wenn ich beim Auseinandernehmen und wieder Zusammenbauen was falsch mache, die Kosten dann verträglich sind. Fuhr dann ganz okay, - bis mein Sohn einen Lampenpfosten damit geschrammt hat. Heute würde ich aber auch sagen, dass man mit ein wenig Warten und Suchen für 200 was Besseres (und Leichteres) bekommt, oder für ein paar mehr Euro auch schon einen schönen Gents Racer.
Miyata 750.JPG
 
(…)
Bei der Preisvorstellung sollte man nicht allzu lange nachdenken/verhandeln müssen.
👍🏼👍🏼👍🏼

…aber Geiz ist geil, wie uns allgegenwärtig vermittelt wird.

Natürlich muss man schauen, wieviel Geld man neben den laufenden Kosten noch für sein Hobby locker machen will und kann, so wird es wohl jedem hier gehen… Aber, 200€ für das schöne Rad erscheinen mir doch absolut fair für beide Seiten, Käufer und Verkäufer! Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
👍🏼👍🏼👍🏼

…aber geiz ist geil, wie uns allgegenwärtig vermittelt wird.

Natürlich muss man schauen, wieviel Geld man neben den laufenden Kosten noch für sein Hobby locker machen will und kann, so wird es wohl jedem hier gehen… Aber, 200€ für das schöne Rad erscheinen mir doch absolut fair für beide Seiten, Käufer und Verkäufer! Oder sehe ich das falsch?
Naja, ist noch einiges zu machen. Alleine nen Satz einigermaßen ordentliche Schlauchreifen mit Tufoband kosten mindestens 70,- Euro. Sattel ist durch, das häßliche Lenkerband und die 600er Griffe müssen runter.
Also da kommt noch ein bisschen was zusammen.
 
Naja, ist noch einiges zu machen. Alleine nen Satz einigermaßen ordentliche Schlauchreifen mit Tufoband kosten mindestens 70,- Euro. Sattel ist durch, das häßliche Lenkerband und die 600er Griffe müssen runter.
Also da kommt noch ein bisschen was zusammen.
Aber ja doch, es läppert sich.

Ich schreibe mir zu jedem aufzubauenden Radl die einzelnen Ausgaben auf einen Zettel, wenn ich fertig bin mach ich einen Strich drunter und







lege dann den Zettel in die Rundablage, ohne nachgerechnet zu haben. :rolleyes:

Funktioniert wunderbar, der innere Monk ist zufrieden und was es gekostet hat, hat es halt gekostet. 😇

Und sowieso unbezahlbar - die meditativen Stunden beim Zusammensuchen von Teilen und das Schrauben. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück