xbiff
Motobecaniseur
Heute gab es mal eine nette Runde durch den schönen Bliesgau. Die Farben sind momentan ja kaum zu toppen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach @xbiff hier Fotos einzustellen, da kann man ja nur abstinken.
Ohne große Worte ein paar Bilder von meiner heutigen, kurzen Fahrt durch einen Wald in Süddeutschland:
Anhang anzeigen 1688526Anhang anzeigen 1688527Anhang anzeigen 1688528Anhang anzeigen 1688529Anhang anzeigen 1688530Anhang anzeigen 1688531Anhang anzeigen 1688532Anhang anzeigen 1688534Anhang anzeigen 1688535
Bei der geheimen Aktion bin ich dabei. Auch wenn die jetzt nach der Bekanntgabe nicht mehr geheim ist.Schöne Bilder und willkommen in Süddeutschland.
Aber irgendwann müssen wir eine geheime Kommandoaktion ins Leben rufen: Rettet das Meerglas aus dem Keller, bevor es zur Leiche wird, und bringt es in seinen angestammten Lebensraum, z.B. den auf deinen Bildern.
Guten Morgen,Heute war die CTF in Gütersloh. Ich befürchte, einige der Jungs haben das mit der zeitgleich stattfindenden Gravel-WM verwechselt. Die sind los, wie die Geistesgestörten. Die ersten 5km war ich froh, dass ich dabeibleiben konnte. An keiner Verpflegung wurde angehalten. Da ich schon fast eine Stunde Anfahrt hatte, musste ich an der zweiten Verpflegung kurz ran und wenigstens mal ne Banane nehmen. Die 10 Sekunden habe ich kaum wieder zubekommen, da das Finale schon eröffnet war. Die letzten 10km wurde wieder geballert vom Feinsten. 52km in knapp 1:40. Mit An- und Abfahrt waren es dann genau 100km.
Im Ziel konnte ich das Rad mal mit dem Hochdruckreiniger abspritzen, einmal im Jahr soll ein Crosser ja saubergemacht werden. So sieht das Foto auch besser aus.
Anhang anzeigen 1688248
Stell das doch mal als Frage…Guten Morgen,
ein interessanter Bericht, aber wäre das nicht für euch und andere sicherer, ihr würdet Rennen auf abgesperrten Strecken fahren?
Nix gegen einen Ortsschildsprint mal, aber ich stell mir das, wie Du es beschriebst, auf eben nicht abgesperrten Straßen und Wegen problematisch vor.
Zumindest hier gehen CTFs auch oft über Wege, auf denen Spaziergänger, Hundefreunde und anderes Volk unterwegs ist. Und RTFs sind ja sowieso i.d.R. auf öffentlichen Straßen.
Nun ja , hin und wieder begegneten wir auch Menschen, die dort spazieren gingen, teilweise auch mit Hund. Da kann man ja dann auch mal vorsichtiger agieren, sich führzeitig bemerkbar machen und langsamer fahren. Das hat auch sehr gut geklappt, bis auf einen freilaufenden, recht großen Hund, der starkes Interesse an uns hatte. Sein Herrchen kam uns dann 200m später entgegen. Unverständlich für mich, aber gut. Und eine voll aufgetakelte Blondine auf High Heels im Stadtpark mit so Minihunden, die sich uns absichtlich in den Weg stellte und meinte, wir sollten gefälligst absteigen, um ihre Hunde an der langen Leine nicht zu gefährden. Ansonsten gab es von uns ein Danke und schönes Wochenende, meist kam auch ein netter Kommentar zurück. Auch die Radfahrer, die uns begegneten stellten alle kein Problem dar.Guten Morgen,
ein interessanter Bericht, aber wäre das nicht für euch und andere sicherer, ihr würdet Rennen auf abgesperrten Strecken fahren?
Nix gegen einen Ortsschildsprint mal, aber ich stell mir das, wie Du es beschriebst, auf eben nicht abgesperrten Straßen und Wegen problematisch vor.
Zumindest hier gehen CTFs auch oft über Wege, auf denen Spaziergänger, Hundefreunde und anderes Volk unterwegs ist. Und RTFs sind ja sowieso i.d.R. auf öffentlichen Straßen.
russendenkmal?Heute gab es mal eine nette Runde durch den schönen Bliesgau. Die Farben sind momentan ja kaum zu toppen.
Anhang anzeigen 1688373
grünblättriger schwefelkopfGestern schnürte ich zur Abwechslung mal meine Wanderschuhe.
Testwanderung von Holzwickede aus
11.10.2025
Am Samstag kamen gegen Mittag meine neuen Wanderschuhe an. Auch die neuen Wandersocken mit Merinowolle waren im Paket. Ich war lange nicht gewandert, da ich kein geeignetes Schuhwerk mehr hatte, seit sich vor ein paar Jahren meine teuren Wanderschuhe regelrecht aufgelöst haben. Sie waren nur wenig getragen, aber der Kleber hatte sich überall gelöst. Natürlich war ich auf meine neuen Wanderschuhe gespannt. Die waren deutlich günstiger und Made in China. Nach dem Qualitätsdesaster hatte ich überhaupt keine Lust mehr auf teure Schuhe Made in Germany, die nur ein paar Jahre halten.
Die neuen Schuhe machten einen richtig guten Eindruck und passten perfekt. Natürlich wollte ich die auch direkt ausprobieren. Schnell hatte ich auf Komoot eine Wandertour mit etwas über 7 km in Holzwickede gefunden. Genau richtig zum Testen. Das Wetter war mit 12 bis 14 Grad nicht wirklich kalt, aber trocken und dafür stark bewölkt und teilweise diesig.
Kurz nach 15 Uhr startete ich meine Wanderung auf der Hauptstraße in Holzwickede.
Von dort ging es links auf einen Weg vorbei an Feldern und Obstbäumen. Für Obst war es hier leider schon etwas zu spät, die Bäume waren bereits leer. Dafür schien es für die Brombeeren noch etwas zu früh zu sein. Am Ende des Weges bog ich links Richtung Emscherhof ab.
Kurzer Stop am Wetterschacht Margarethe, dann ging es weiter zum Emscherquellteich. Hier waren jede Menge festlich gekleideter Menschen versammelt.
So machte ich nur schnell ein Foto vom Quellteich und dem Emscherhof und verschwand wieder. Ich überquerte die Straße und wanderte durch den Hixterwald bei Sölderholz. Dies war sicher der schönste Teil der Wanderung.
Anhang anzeigen 1688979
Ich fand viele Pilze, da ich aber keine Ahnung hatte ob die essbar waren, fotografierte ich sie nur.
Leider führte mich der Weg dann aus dem Wald raus und ein Stück durch Sölderholz nach Lichtendorf. Nach dem Überqueren der Autobahn wurde es zwar wieder ländlicher, aber es ging immer auf schmalen Straßen weiter. Das hat mir nicht so gut gefallen, da auch immer wieder Autos kamen. Feld und Waldwege sind mir da lieber.
Ich kam an einem alten Funkturm vorbei, der wohl mal militärische Bedeutung hatte. Kurz darauf konnte ich nach rechts theoretisch bis zum Haarstrang schauen. Viel sah man aber im Dunst von der Hügelkette nicht. Ich wanderte weiter Richtung Hengsen.
Links liefen ein paar Gänse auf einer Wiese. Ob die wohl noch das Jahresende erleben werden?
Ein Stück weiter stand ein kleiner Apfelbaum mit sehr kleinen Äpfeln. Keine Ahnung ob die noch größer würden.
Gegenüber roch es richtig gut. Auch wenn die Blüten lila waren, war es kein Lavendel, sondern nach meiner Recherche Phacelia, die dort großflächig auf dem Feld wuchs. Richtig schön. Die Pflanze soll gut für den Boden sein und auch nützlich für Bienen.
Dann erreichte ich Hengsen und bog links auf die Schwerter Straße ein. Ab hier ging es immer geradeaus entlang der Straße bis Holzwickede. Nach knapp 7,4 km erreichte ich mein Auto. Gerade der letzte Teil der Wanderung war nicht besonders schön. Ich hätte mir die Route mal besser vorher genauer angeschaut. Empfehlen kann ich sie nicht und nochmal wandern werde ich sie auch nicht. Aber dafür weiß ich jetzt daß ich mit meinen neuen Wanderschuhen und den Socken gut klar komme. Keine Schmerzen in den Füßen und Fußgelenken. Die sind oft nach ein paar Kilometern mein größtes Problem. Aber die Schuhe stützen die Gelenke richtig gut und geben dem Fuß Halt. Ich bin sehr zufrieden und werde mit Sicherheit wieder öfters wandern gehen. Das ist für mich eine schöne Abwechslung zum Rad fahren.
Hier trotzdem noch der Link zur Strecke auf Komoot:
https://www.komoot.com/de-de/tour/2628246522
Wie meinen, der Herr?russendenkmal?
der herr meint:Wie meinen, der Herr?
Nein, da muss ich den Herrn enttäuschen! Das ist eine Felsformation im Langental zwischen Biesingen und Alschbach.der herr meint:
war das am russendenkmal bei bischmisheim?
Knollenblätterpilze haben meiner Kenntnis nach keine braunen Lamellen. Verwechslungen mit Wiesenchampignon deshalb nur, wenn diese noch jung und nicht geöffnet sind. So habe ich das in Erinnerung. Aber meine Zeiten als ich noch Pilze sammeln war, sind lange her. Also bitte lieber nicht drauf verlassen.Wenn Du Glück hast: Wiesenchampignons (meine Vermutung(!!!)). Sehr lecker.
Wenn Du Pech hast: Knollenblätterpilze.tödlich.