• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL

Anzeige

Re: WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL
Meine Augen begann zu leuchten beim lesen der Vorstellung. Speziell die DEL würden zu meinem Einsatz passen, da ich lieber SPD Modelle fahre. Habe daher auch Exustar PM215Ti im Einsatz um das Gewicht etwas Kontrolle zu halten. Mit Blick auf die DEL sind die Exustar nur 20gr. mehr im Paar (238gr) und bieten doppelseitigen Einstieg. Vorteile sehe ich nun nur in der größeren Fläche. Aber den Test möchte ich nicht eingehen bei diesem Preis.
 
Sehr interessant, werde ich mir mal merken. Sehr gute Alternative zu den Shimano PD ES 600 Pedalen fürs Rennrad, sehr leicht, gefällt mir sehr gut!
Aber der Preisunterschied vom Straßenpreis des Shimano von unter 60€ zu momentan 225€ bei Wolftooth auf der Webseite, ist sehr heftig.
Und irgendwie will bei mir auch im Moment der Funke bei „Made in USA“ nicht mehr so recht überspringen.
 
Preis ist natürlich fürstlich. Aber die Einstellbarkeit vom Q-Faktor durchaus interessant. Vielleicht denkt die etablierte Konkurrenz darüber auch mal nach.
 
Aber der Preisunterschied vom Straßenpreis des Shimano von unter 60€ zu momentan 225€ bei Wolftooth auf der Webseite, ist sehr heftig.
Und irgendwie will bei mir auch im Moment der Funke bei „Made in USA“ nicht mehr so recht überspringen.
Preislich ist das natürlich eine ganz andere Nummer. Mich würde mal der VK interessieren und nicht der UVP. Shimano funktioniert halt und ist qualitativ spitze, von der Marke habe ich bis dato noch nichts gehört. Praxis Works Kurbeln fahre ich am MTB, die sind auch Made in USA, aber qualitativ echt top.
 
Der einstellbare Q-Faktor ist für mich persönlich der Selling Point, da ich etwas mehr davon brauche als die typischen 55 mm. Da gibt es einfach sehr wenig Auswahl. Der Preis hier ist natürlich ein gutes Stück höher als bei Shimano XT
 
Praxis Works Kurbeln fahre ich am MTB, die sind auch Made in USA, aber qualitativ echt top.
Die Qualität bei Made in USA hat niemand angezweifelt ;)
Davon abgesehen waren meine Wolftooth-Produkte bisher einwandfrei und ich habe bzgl. Wolftooth auch noch nie negative Kritik gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_3017.jpeg

Ich finds geil!
 
CTRL + ALT + DEL stand ganz offensichtlich als Tastaturkürzel für „Neustart“ Pate. Zum Jahresende kommt dann vermutlich eine noch leichtere Variante mit Carbon, Titan und Teflon-Beschichtung daher. Ich tippe auf das Kürzel ESC. :cool:
 
Kann mich mal bitte jemand aufklären. Q-Faktor ist doch der Abstand von Kurbelarm aussen zu Kurbelarm aussen auf der anderen Seite. Wie soll der durch Pedalen angepasst werden?
 
Kann mich mal bitte jemand aufklären. Q-Faktor ist doch der Abstand von Kurbelarm aussen zu Kurbelarm aussen auf der anderen Seite. Wie soll der durch Pedalen angepasst werden?
Das ist der Q-Faktor der Kurbel. Q-Faktor kann auch die Standbreite bedeuten = Abstand der Füße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Q-Faktor der Kurbel. Q-Faktor kann auch die Standbreite bedeuten = Abstand der Füße.
Das wäre mir neu. Q-Faktor ist eigentlich ein klar definierter Begriff. Und auch so wären dann die Angaben in dem Artikel irreführend mit einem Q-Faktor von 51mm, 59mm etc. Von wo bis wo genau wird für die 51, 59mm etc. gemessen?
 
Zurück