• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue BBB Cycling Garmin-Mount-Leuchte: BBB Slice 300 und mehr

Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise ist es aber nicht verboten, Radwege so neben der Strasse zu platzieren, dass einen die Autos garantiert dermassen blenden dass man als radler sicher nichts sieht.
So gesehen habe ich wenig Skrupel solche Lampen auch im Strassneverkehr zu benutzen. Ich blende selbstverstaendlich ab wenn mir jemand entgegen kommt und fahre im dunkeln ueberwiegend abseits von Strassen.
So unterirdische Radwege haben wir hier auch. Leider 🙈
 
kackegal sind dir wohl Deine Mitmenschen die Du blendest.
Zumindest priorisiere ich meinen Überlebensinstinkt etwas höher ein als das Wohlbefinden der Helikoptermama im SUV, die ihren kleinen Pupser gerade 3km zum Tennistraining kutschiert und sich von mir geblendet fühlen könnte (Plot Twist: ich werde auch von ihr geblendet).

Vielleicht kann ich aber auch differenzieren und schalte Fernlicht oder arythmisches Dauerblinken auf dem Radschnellweg aus.
Wenn du von anderen Radfahrern geblendet wirst dann sind das zu 99% übrigens die, die mit ihrem schlecht eingestellten Frontlicht lieber die Baumwipfel statt der Straße illuminieren. Aber da ändert auch eine StvZO konforme Lampe mit K-Nummer nichts dran, wenn der Fehler hinterm Lenker sitzt.
 
Man fragt sich, wie andere Länder es schaffen ohne den deutschen StVO-Sonderweg überhaupt Radfahren bei Dunkelheit zu erlauben. Durch diese gemeingefährlichen Front- und Rücklichtern ohne StVO-Zulassung müsste es ja zu Unmengen an Unfällen kommen
Schau doch nur mal in die Niederlande. Keiner fährt Rad, alle wurden totgefahren.
 
Zumindest priorisiere ich meinen Überlebensinstinkt etwas höher ein als das Wohlbefinden der Helikoptermama im SUV, die ihren kleinen Pupser gerade 3km zum Tennistraining kutschiert und sich von mir geblendet fühlen könnte (Plot Twist: ich werde auch von ihr geblendet).

Vielleicht kann ich aber auch differenzieren und schalte Fernlicht oder arythmisches Dauerblinken auf dem Radschnellweg aus.
Wenn du von anderen Radfahrern geblendet wirst dann sind das zu 99% übrigens die, die mit ihrem schlecht eingestellten Frontlicht lieber die Baumwipfel statt der Straße illuminieren. Aber da ändert auch eine StvZO konforme Lampe mit K-Nummer nichts dran, wenn der Fehler hinterm Lenker sitzt.
Find ich jetzt n bisschen schwierig, mit Hinweis auf schlecht eingestellte STVO Scheinwerfer die eigene Blendgranate zu rechtfertigen.
 
Der Unterschied ist: die STVO-Lampe kann blenden, wenn falsch ausgerichet; die Radialoptik blendet immer, da immer Licht gen Himmel strahlt. Richtete man so eine Lampe aus das sie nicht blendet, sieht man keine 5 m weit.
 
Ich fahre die Magicshine EVO 1700 und finde sie super; zwar keine Zulassung, aber ist mit deutlichem Cutoff versehen. Daneben hat sie auch Fernlicht. Der Lichtteppich ist breit und gleichmäßig, auch im Nahbereich. Das Besondere: Man kann mit der App die Leuchtkraft regeln und beliebige Leuchtstufen einbauen, um sie länger zu betreiben und so an die konkrete Fahrt anzupassen. Ich nutze bspw. 40% für Dämmerung und 80% für Dunkelheit.

https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-magicshine-evo-1700
 
BBB Webseite. Nicht verfügbar.
Bildschirmfoto 2025-10-08 um 13.08.49.png
 
Zumindest priorisiere ich meinen Überlebensinstinkt etwas höher ein als das Wohlbefinden der Helikoptermama im SUV, die ihren kleinen Pupser gerade 3km zum Tennistraining kutschiert und sich von mir geblendet fühlen könnte (Plot Twist: ich werde auch von ihr geblendet).

Vielleicht kann ich aber auch differenzieren und schalte Fernlicht oder arythmisches Dauerblinken auf dem Radschnellweg aus.
Wenn du von anderen Radfahrern geblendet wirst dann sind das zu 99% übrigens die, die mit ihrem schlecht eingestellten Frontlicht lieber die Baumwipfel statt der Straße illuminieren. Aber da ändert auch eine StvZO konforme Lampe mit K-Nummer nichts dran, wenn der Fehler hinterm Lenker sitzt.
Mal eine blöde frage: wie stellt man eigentlich das front Licht richtig ein? Gibt es da einen Anhaltspunkt von wegen Lichtkegel 8 Meter vor mir oder so was?
 
Mal eine blöde frage: wie stellt man eigentlich das front Licht richtig ein? Gibt es da einen Anhaltspunkt von wegen Lichtkegel 8 Meter vor mir oder so was?
Am besten irgendwo in einer dunklen Ecke gegenüber eines parkenden Autos justieren. (Wenn dessen Kopfstütze perfekt ausgeleuchtet wird, ist die Lampe jedenfalls zu hoch eingestellt. 😉)
 
Find ich jetzt n bisschen schwierig, mit Hinweis auf schlecht eingestellte STVO Scheinwerfer die eigene Blendgranate zu rechtfertigen.
Dir muss ja schon echt viel passiert sein und erlebst es anscheinend täglich. Komisch, ich kann mich eigentlich kaum an Fahrräder erinnern die mich im Auto oder auf dem Rad geblendet hätten.
 
Mal eine blöde frage: wie stellt man eigentlich das front Licht richtig ein? Gibt es da einen Anhaltspunkt von wegen Lichtkegel 8 Meter vor mir oder so was?
Rad parallel zu einer Wand stellen, Licht einschalten, Lichtkegel so einstellen, dass die Lichtkante an der Wand leicht nach unten verläuft. Meistens sieht man am besten, wenn sie nur ganz leicht unten verläuft.

Diese Einstellung ist mit Scheinwerfern ohne K-.Nummer meist nicht möglich, da sie keine klare Grenze des Lichtfeldes haben. Sonst wäre das eine gute Möglichkeit, sie zumindest „fair“ zu benutzen, wenn es nicht verboten wäre.

Die Hand wie einen Schirm über den Leuchtkörper halten, hilft auch, wenn man eine Non StVZO Leuchte hat und andere nicht blenden will, z.B. Spaziergänger auf dem Waldweg.
 
ich kann mich eigentlich kaum an Fahrräder erinnern die mich [...] auf dem Rad geblendet hätten.
Ständig. Meist natürlich in der dunklen Jahreszeit, aber seit den E-Bikes auch zu jedes anderen Jahres- und Tageszeit, da ja oft mit permanent eingeschaltetem Licht gefahren wird.
 
Zumindest priorisiere ich meinen Überlebensinstinkt etwas höher ein als das Wohlbefinden der Helikoptermama im SUV, die ihren kleinen Pupser gerade 3km zum Tennistraining kutschiert

Vielleicht kann ich aber auch differenzieren
Nein, kannst du nicht.

1. Du blendest lieber eine Mutter mit Kind im Auto, als eine leuchte zu benutzen, die weniger blendet aber dafür etwas schwächer ist, richtig ?

2. Du machst aus dem Autofahrer ein Feindbild. Die Helikoptermama. Warum auch immer. Ich finde das lächerlich. Aber es geht ja um deinen
Überlebensinstinkt
Und wenn du keine leuchte nutzt, die weniger blendet (stvo), dann verlierst du den Kampf gegen die Helikoptermama, richtig ? Das selbstverständlich den Tod nach sich zieht.
 
Rad parallel zu einer Wand stellen, Licht einschalten, Lichtkegel so einstellen, dass die Lichtkante an der Wand leicht nach unten verläuft. Meistens sieht man am besten, wenn sie nur ganz leicht unten verläuft.

Diese Einstellung ist mit Scheinwerfern ohne K-.Nummer meist nicht möglich, da sie keine klare Grenze des Lichtfeldes haben. Sonst wäre das eine gute Möglichkeit, sie zumindest „fair“ zu benutzen, wenn es nicht verboten wäre.

Die Hand wie einen Schirm über den Leuchtkörper halten, hilft auch, wenn man eine Non StVZO Leuchte hat und andere nicht blenden will, z.B. Spaziergänger auf dem Waldweg.
Es gibt mehr und mehr Hersteller, die nach deutschen Vorgaben designen, weil die sinnvoll sind, aber dann das Prüfverfahren in Deutschland nicht durchlaufen. Dann sind es keine Leuchten im Sinne von § 67 StVZO, sie sind aber blendfrei nutzbar. Die Nutzung selbst ist nicht untersagt, es ist nur keine Leuchte, deren Nutzung der Gesetzgber in der Dunkelheit vorschreibt. Die Grenze ist dann die allgemeine Rücksichtnahmepflicht im Straßenverkehr.
 
Was soll eigentlich diese Sache mit der Bremslichtfunktion?


Hat jemals ein Rennrad einen Auffahrunfall verursacht weil er/ sie bremste (Veranstaltungen wie Tour de france oder Kriterien in der Nähe von Greifswald mal ausgenommen)?
 
Was soll eigentlich diese Sache mit der Bremslichtfunktion?


Hat jemals ein Rennrad einen Auffahrunfall verursacht weil er/ sie bremste (Veranstaltungen wie Tour de france oder Kriterien in der Nähe von Greifswald mal ausgenommen)?
Ich find das nachts im Wald wenn man in der Gruppe unterwegs ist schon nicht schlecht
 
Zurück