• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Falsche Rahmenhöhe gekauft? Bianchi Oltre Pro

Anzeige

Re: Falsche Rahmenhöhe gekauft? Bianchi Oltre Pro
Da magst Du Recht haben, aber ich glaube ein Vorredner hat es auf den Punkt gebracht:
Stack to Reach ist bei dem Oltre wohl einfach zu extrem und da hätte es Alternativen geben können.
Aber es wurde auch geschrieben, dass der nach oben ragende Vorbau das teilweise wieder ausgleicht. Ich vermute, dass das Rad passt, solange du nicht völlig unbeweglich bist. Du könntest auch mal die Sattelhöhe in kleinen Schritten reduzieren und sehen, wie es sich anfühlt. Dadurch kommt der Lenker ja auch relativ gesehen etwas höher.
 
Würde als Langbeiner auch immer eher weg vom Oltre tendieren. Ist halt für kleine Italiener entworfen worden. ;)
 
Ja, wollte tatsächlich einen Racer haben um einen möglichst weiten Spread zwischen den Rädern zu haben, so dass ich mal das oder mal das fahre.
Zumal ich nächstes Jahr ja Rennen und Events mitnehme.

Muss aber zugeben, dass ich da sehr naiv an die Sache herangegangen bin und mir wenig Gedanken um STR gemacht habe - wollte unbedingt ein Bianchi Oltre...

Jetzt stehe ich vor der Frage, was ich mir den Rad mache.

Ihr wisst ja wie teuer so ein Rad ist, da sagt man sich ungern "vielleicht komme ich damit ja irgendwie klar"
"Früher" hätte man empfohlen, einen kürzeren Vorbau zu probieren und den Lenker etwas höher zu bringen-aber geht ja nicht mehr, Vollintegration sei Dank, heute muss sich der Körper ans Rad anpassen -oder auch nicht.

Aber genug der Polemik, was Du dennoch probieren könntest: Erstmal im Vorfeld überprüfen, welche Vorbaulänge/Lenkerhöhe bei deinem Bianchi erforderlich wäre, um das Rad für dich fahrbar zu machen, und dann die vorhandene Lenker/Vorbau Combo durch eine passende zu ersetzen, Farsports oder EXS, z.B., bieten Lenkercombos in einer ganz großen Vielzahl von Größen-Abstufungen und Spacervarianten an, die die einen Einbau bei den meisten Radmodellen der führenden Hersteller zulassen.

Die passende Länge kriegst Du damit garantiert hin, kann natürlich am mangelnden Stack scheitern, aber probieren würde ich das mal!

Hast Du aktuell eigentlich schon alle vorhandenen Spacer unter den Vorbau gepackt, oder sind noch welche über dem Vorbau vorhanden?

Grüße,
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-05-09-37-11-817_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-10-05-09-37-11-817_com.android.chrome.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde so lange keine definitive Entscheidung gefallen ist, das Rad nicht aktiv fahren.
Ich würde den Händler kontaktieren und in Erfahrung bringen ob du es gegen das gleiche Modell nur eine Rahmengröße größer eintauschen kannst.

Nötigenfalls musst halt noch einmal nach Italien fahren.
Ein klein wenig gestraft gehörst ob deiner Naivität sowieso. 😄
 
Ich an deiner Stelle würde so lange keine definitive Entscheidung gefallen ist, das Rad nicht aktiv fahren.
Ich würde den Händler kontaktieren und in Erfahrung bringen ob du es gegen das gleiche Modell nur eine Rahmengröße größer eintauschen kannst.

Nötigenfalls musst halt noch einmal nach Italien fahren.
Ein klein wenig gestraft gehörst ob deiner Naivität sowieso. 😄
Gebe Dir zu 100% Recht.

Ärgere mich auch total über mich, glaube aber mittlerweile, dass es an der Geometrie liegt als am Rahmen
 
Hast Du aktuell eigentlich schon alle vorhandenen Spacer unter den Vorbau gepackt, oder sind noch welche über dem Vorbau vorhanden?
Das ist ein ganz anderes Modell. Der Eröffnungspost handelt vom neuen Oltre Pro. Der Kantenkrücke mit Startrampenlenker.
 
Bin beim Bianchi mittlerweile bei der Rückabwicklung und beschäftige mich gerade mit Cannondale Supersix EVO2 und Trek Madone SL7 gen8.

Das Oltre hat sich leider von Anfang an nicht richtig angefühlt
 
"Früher" hätte man empfohlen, einen kürzeren Vorbau zu probieren und den Lenker etwas höher zu bringen-aber geht ja nicht mehr, Vollintegration sei Dank, heute muss sich der Körper ans Rad anpassen -oder auch nicht.

Klar geht das, das RC Cockpit von Bianchi gibt's in unterschiedlichen Längen und breiten.
 
und an was machst du nun fest das eins der beiden neu genannten passen wird? Hast du die schon mal Probegefahren? Oder wie wählst du aus`
StR ist bei beiden Rädern wesentlich näher an dem was ich gewohnt bin.

Glaube die Umstellung von 1,5x auf 1,31 (Oltre) ist zu extrem und die beiden genannten haben einen mittleren 1,4er Wert
 
StR ist bei beiden Rädern wesentlich näher an dem was ich gewohnt bin.

Glaube die Umstellung von 1,5x auf 1,31 (Oltre) ist zu extrem und die beiden genannten haben einen mittleren 1,4er Wert
Alles graue Theorie.
Lies dir mal dies durch.


 
Glaube die Umstellung von 1,5x auf 1,31 (Oltre) ist zu extrem und die beiden genannten haben einen mittleren 1,4er Wert
Ich bin bisher Endurance Rennrad und Gravel Bike gefahren. Beides sehr entspannt vom StR her.
Am Anfang dachte ich auch ich würde das Oltre eher für die schnellen maximal 2-3 Stunden runden nehmen. Aber da das Endurance Rennrad derzeit beim Schrauber steht hab ich für eine 135km RTF vor 2 Wochen das Oltre genommen. Mit 2000hm hab ich 7 Stunden gebraucht. Ging hervorragend. Ist reine Gewöhnungssache.

Wenn dir das Bianchi in der Nase steckt, wirst mit den anderen meiner Erfahrung nach eh nicht glücklich.
 
StR ist bei beiden Rädern wesentlich näher an dem was ich gewohnt bin.

Glaube die Umstellung von 1,5x auf 1,31 (Oltre) ist zu extrem und die beiden genannten haben einen mittleren 1,4er Wert
Es hört nicht beim Rahmen auf. Am Ende entscheidet die Höhe der Hoods.
Hast Du den effektiven Stack in die Hoodsenke von Deinem alten und evtl auch dem Oltre jetzt mal ausgemessen?
 
Bin beim Bianchi mittlerweile bei der Rückabwicklung und beschäftige mich gerade mit Cannondale Supersix EVO2 und Trek Madone SL7 gen8.
Und bei einem der beiden möchtest du wieder genau gleich naiv wie beim Bianchi vorgehen? Oder hast du zumindest Probefahrten mit diesen beiden Bikes mit im Zweifelsfall unterschiedlichen Rahmengrössen geplant?
 
Aber der thread hat auch was Gutes, nämlich dass uns vor Augen geführt wird wie ein "unbegleiteter" Kauf ins Auge gehen kann.
Mit "unbegleitet" meine ich alle Käufe wo keine externe Beratung (persönliche Beratung durch Verkäufer, online durch div. Plattformen und natürlich auch Foren wie dieses) stattgefunden hat und wo nur eigenes Wissen als Entscheidungsbasis herangezogen wurde.
 
Und nebst der Beratung durch den Fachverkäufer, Online und Foren empfehle ich noch, dass man Probefahrten macht und einen erfahrenen Kollegen mitnimmt. Auch ein paar Bilder oder Videoclips von den Probefahrten können hilfreich sein.
 
Aber der thread hat auch was Gutes, nämlich dass uns vor Augen geführt wird wie ein "unbegleiteter" Kauf ins Auge gehen kann.
Mit "unbegleitet" meine ich alle Käufe wo keine externe Beratung (persönliche Beratung durch Verkäufer, online durch div. Plattformen und natürlich auch Foren wie dieses) stattgefunden hat und wo nur eigenes Wissen als Entscheidungsbasis herangezogen wurde.
Ernsthaft jetzt?
'Fach'-Verkäufer - die nur Dumme suchen und jede Rahmengröße für passend erklären, Hauptsache der RR-Ladenhüter ist aus dem Laden und der Bonus gesichert - sollen hier hilfreich sein?
Online-Beratung in Foren? ROFL. Hast du allein diesen thread hier überhaupt gelesen? Von passt so, fahr erstmal, gewöhn dich dran bis vollkommen falsch, unbedingt zurückgeben war doch alles dabei. Fazit: unbrauchbar, hat nur Unterhaltungswert - der ist aber nicht schlecht.
Es bleibt leider nur die eigene Erfahrung, denn irgendeinen selbsternannten Forumsexperten wird man wohl kaum in Regress nehmen können. Bikefitter wahrscheinlich auch nicht - oder hat das schon mal jemand versucht?
 
Zurück