• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
nächste frage: tiptop no 2, so schlecht ist selbst der gravel auf der radklassiker.koeln ausfahrt nicht, daß man die größe braucht, wofür braucht man die denn???
was kann ich dafür erwarten?
sind noch 23 stück drin.
20251003_172241.jpg
 
nächste frage: tiptop no 2, so schlecht ist selbst der gravel auf der radklassiker.koeln ausfahrt nicht, daß man die größe braucht, wofür braucht man die denn???
was kann ich dafür erwarten?
sind noch 23 stück drin.
Anhang anzeigen 1684747
Die zwei Symbole auf der Packung reichen Dir nicht als Erklärung?
 
nächste frage: tiptop no 2, so schlecht ist selbst der gravel auf der radklassiker.koeln ausfahrt nicht, daß man die größe braucht, wofür braucht man die denn???
was kann ich dafür erwarten?
sind noch 23 stück drin.
Anhang anzeigen 1684747
Die Bilder auf der Packung weisen auf den Verwendungszweck hin.
Die Flicken sollen für Pannen an Schläuchen für Motorräder und Autos sein.
Fragt sich nur, wer an solchen Fahrzeugen Bereifung mit Schläuchen fährt?
 
manchmal ist es ja ganz einfach...🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

Die Bilder auf der Packung weisen auf den Verwendungszweck hin.
Die Flicken sollen für Pannen an Schläuchen für Motorräder und Autos sein.
Fragt sich nur, wer an solchen Fahrzeugen Bereifung mit Schläuchen fährt?

tatsächlich haben wir einen lp 608, der hat noch bereifung mit schläuchen und zweiteiligen felgen mit sprengring. da musste ich einen neuen schlauch einziehen lassen, weil wir das mit unseren pkw und leicht - lkw maschinen nicht aufbekommen haben. da der schlauch nur 22€ gekostet hat, wurde auf das flicken verzichtet.

ich geh mal in den autothread damit...
 
ist das tune?
für welche kurbel?
108 mm, die schraubenlänge ist nötig, das gewinde sitzt tief drinnen.
die stahlschrauben sind allerdings sackschwer!
welle titan, hülse alu!

20251003_173025.jpg
20251003_173001.jpg
20251003_173911.jpg
20251003_173009.jpg
 
ist das tune?
für welche kurbel?
108 mm, die schraubenlänge ist nötig, das gewinde sitzt tief drinnen.
die stahlschrauben sind allerdings sackschwer!
welle titan, hülse alu!

Anhang anzeigen 1684750Anhang anzeigen 1684751Anhang anzeigen 1684752Anhang anzeigen 1684753
Ich kann Dir nicht sagen, ob das eine Tretlagerwelle von tune ist, aber die Stahlschrauben sind normalerweise nur zum Anziehen der Kurbel vorgesehen (anschließend kommen üblicherweise Titanschrauben rein).
Ich wundere mich allerdings über deren Länge (könnte sein, dass die überhaupt nicht zur Welle gehören).
 
Dabei ich selbst solch ein Lager bei mir rumliegen.
(und erinnere mich offenbar nicht mehr an die Details)

Wir werden eben alle nicht jünger. :rolleyes:
 
ja, die goldaugen, ich erinnere mich dunkel - bitte zu mir, lagerschalen auch noch. ich grabe erstmal in der kiste, aber da war eher nix mehr drin...

nächste frage.
reparaturlager, 124mm, wenn es mavic wäre, stünde es doch drauf, oder???
was ist es dann???
20251003_182134.jpg
20251003_182143.jpg
20251003_182209.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20251003_182714561_HDR.jpg
    IMG_20251003_182714561_HDR.jpg
    668,5 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20251003_182546419_HDR.jpg
    IMG_20251003_182546419_HDR.jpg
    474,6 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20251003_182737117_HDR.jpg
    IMG_20251003_182737117_HDR.jpg
    544 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20251003_182729999_HDR.jpg
    IMG_20251003_182729999_HDR.jpg
    628,6 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Mitforisten,

mir ist die Tage wohl ein recht seltener Fang gelungen. Dementsprechend wenig Vergleichbares habe ich im Netz finden können. Eventuell könnt ihr mir bei der Modell bzw. Wertfindung eine grobe Einschätzung geben. Handelt es sich hierbei um ein Modell 115?
Diverse Schaltungsteile weisen auf das Baujahr 37/38 hin.

Kurz vorab, ich möchte es eigentlich nicht veräussern. Viel lieber würde ich es mit eurer Unterstützung wieder auf die Räder stellen. 🙂

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_20251002_152228.jpg
    IMG_20251002_152228.jpg
    729,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20251001_212925.jpg
    IMG_20251001_212925.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20251001_220707.jpg
    IMG_20251001_220707.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20251002_152313.jpg
    IMG_20251002_152313.jpg
    595,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20251002_152247.jpg
    IMG_20251002_152247.jpg
    432,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20251002_152239.jpg
    IMG_20251002_152239.jpg
    532,7 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20251002_152218.jpg
    IMG_20251002_152218.jpg
    819,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
nächste frage:
habe hier drei hg only freiläufe, welche sind das genau? nutzbare breite ca 38mm, der mit dem großen gewinde zur befestigung hat im inneren auf der außenseite keinen konus als laufbahn und braucht einen 12er inbus zum auf/abdrehen. die beiden mit der verrundeten verzahnung werden wohl gesteckt, sind innen rund

was sind die wert, braucht jemand einen?
20251003_184824.jpg
20251003_184805.jpg
20251003_184743.jpg
20251003_184716.jpg
 
ich habe festgestellt, daß ich auch nippelspanner sammle... :D
eigentlich nix neues, fällt ja unter werkzeug.

links mit mehreren schlüsselweiten, kennt den jemand? leider mit bohrung im logo.
rechts minimalistisch, aber greift sich nicht gut.
20251003_191349.jpg
.
 
Moin zusammen,
mein Vater findet Gefallen an diesem Moser Leader AX:
IMG_3269.jpeg

Das soll wohl das Teamrad von Denis Zanette sein (es ist auch eine Unterschrift von ihm auf dem Rad). Ich konnte auch ein Bild aus 1996 beim Giro d'Italia von ihm auf dem Rad finden:
IMG_1896.png


Was mich ein bisschen abschreckt, ist die Tatsache, dass das verlängerte Sattelrohr eingerissen ist. Wir haben leider kein Foto davon, allerdings ist der Riss aktuell etwa fingerbreit.

Die Idee war es, einfach das Stück mit dem Riss abzusägen und fertig. Allerdings ist meine Sorge, dass es dann erneut zur Rissbildung kommt. Mein Gedanke war dann ggf. einfach eine Schelle drum zu machen, um damit eine etwaige Rissbildung auf Grund von Mikrobewegung der Sattelstütze zu vermeiden.

Wenn ich online Räder, die zum Verkauf stehen, ansehe, dann finde ich da auch einige dieser Lösungen. Vor allem finde ich aber auch Räder, die gekürzte Sattelrohr-Stümmel haben. Daraus würde ich schließen, dass es sich um ein typisches Problem handelt, dass die dort einreißen? 🤔
Hier mal ein Bild aus den Kleinanzeigen:
IMG_1897.png


Hat irgendjemand Expertise zu den Rahmen? Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.
 
Moin zusammen,
mein Vater findet Gefallen an diesem Moser Leader AX:
Anhang anzeigen 1684857
Das soll wohl das Teamrad von Denis Zanette sein (es ist auch eine Unterschrift von ihm auf dem Rad). Ich konnte auch ein Bild aus 1996 beim Giro d'Italia von ihm auf dem Rad finden:
Anhang anzeigen 1684856

Was mich ein bisschen abschreckt, ist die Tatsache, dass das verlängerte Sattelrohr eingerissen ist. Wir haben leider kein Foto davon, allerdings ist der Riss aktuell etwa fingerbreit.

Die Idee war es, einfach das Stück mit dem Riss abzusägen und fertig. Allerdings ist meine Sorge, dass es dann erneut zur Rissbildung kommt. Mein Gedanke war dann ggf. einfach eine Schelle drum zu machen, um damit eine etwaige Rissbildung auf Grund von Mikrobewegung der Sattelstütze zu vermeiden.

Wenn ich online Räder, die zum Verkauf stehen, ansehe, dann finde ich da auch einige dieser Lösungen. Vor allem finde ich aber auch Räder, die gekürzte Sattelrohr-Stümmel haben. Daraus würde ich schließen, dass es sich um ein typisches Problem handelt, dass die dort einreißen? 🤔
Hier mal ein Bild aus den Kleinanzeigen:
Anhang anzeigen 1684859

Hat irgendjemand Expertise zu den Rahmen? Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.

Mein "Leader Ax Evolution" hat bei gleicher Rahmengröße (center-center) gut 1.5cm mehr Sitzrohrlänge center-top als der "Leader Ax" Rahmen. Das Steuerrohr ist auch etwas länger. Ersteres wurde vermutlich gemacht um die Steifigkeit weiter zu erhöhen.
Das von Dir gezeigte Rad scheint das Modell "Evolution" zu sein. Probleme im Klemmbereich der Sattelstütze bzw. mit der Klemmung an sich hatte ich gar keine. Weder musste ich den Klemmmechanismus über Gebühr festziehen, noch rutschte je die Sattelstütze. Rissbildung am Sitzrohr ist mMn auch kein generelles Problem, dass man diesen Rahmen zuschreiben kann. Problematisch ist schlicht wenn diese Rahmen mit zu großen Sattelstützenauszug gefahren wurden und dadurch (Vor-)Schäden entstanden sind. Die Lösung mit der Klemmschelle sieht man häufig, wenn keine originale Sattelstütze mehr vorhanden ist.
 
Was mich ein bisschen abschreckt, ist die Tatsache, dass das verlängerte Sattelrohr eingerissen ist. Wir haben leider kein Foto davon, allerdings ist der Riss aktuell etwa fingerbreit.

Die Idee war es, einfach das Stück mit dem Riss abzusägen und fertig. Allerdings ist meine Sorge, dass es dann erneut zur Rissbildung kommt. Mein Gedanke war dann ggf. einfach eine Schelle drum zu machen, um damit eine etwaige Rissbildung auf Grund von Mikrobewegung der Sattelstütze zu vermeiden.

Wenn ich online Räder, die zum Verkauf stehen, ansehe, dann finde ich da auch einige dieser Lösungen. Vor allem finde ich aber auch Räder, die gekürzte Sattelrohr-Stümmel haben. Daraus würde ich schließen, dass es sich um ein typisches Problem handelt, dass die dort einreißen? 🤔
Ich meine vom Werk aus gab es einen aufgeschrumpften Ring am Ende des Sattelrohres.
Mal schauen ob ich ein Bild finde....

Edit:
Das meine ich:
https://www.oldbici.it/product/moser-leader-ax-frameset-atlanta-96/
 
Moin zusammen,
mein Vater findet Gefallen an diesem Moser Leader AX:
Anhang anzeigen 1684857
Das soll wohl das Teamrad von Denis Zanette sein (es ist auch eine Unterschrift von ihm auf dem Rad). Ich konnte auch ein Bild aus 1996 beim Giro d'Italia von ihm auf dem Rad finden:
Anhang anzeigen 1684856

Was mich ein bisschen abschreckt, ist die Tatsache, dass das verlängerte Sattelrohr eingerissen ist. Wir haben leider kein Foto davon, allerdings ist der Riss aktuell etwa fingerbreit.

Die Idee war es, einfach das Stück mit dem Riss abzusägen und fertig. Allerdings ist meine Sorge, dass es dann erneut zur Rissbildung kommt. Mein Gedanke war dann ggf. einfach eine Schelle drum zu machen, um damit eine etwaige Rissbildung auf Grund von Mikrobewegung der Sattelstütze zu vermeiden.

Wenn ich online Räder, die zum Verkauf stehen, ansehe, dann finde ich da auch einige dieser Lösungen. Vor allem finde ich aber auch Räder, die gekürzte Sattelrohr-Stümmel haben. Daraus würde ich schließen, dass es sich um ein typisches Problem handelt, dass die dort einreißen? 🤔
Hier mal ein Bild aus den Kleinanzeigen:
Anhang anzeigen 1684859

Hat irgendjemand Expertise zu den Rahmen? Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.
So eine Schelle halte ich für eine vielversprechende Lösung. Den Überstand kannst du ja trotzdem etwas kürzen.
 
Zurück