Knobi
Aktives Mitglied
Nein, Photoshop.Egal was man an Bildbearbeitungssoftware installiert hat, so ist und bleibt Lightroom die Referenz.
Lightroom ist eher als dessen erweitertes Vorschau- und Archivierungsprogramm gedacht, falls man dafür nicht die Bridge nutzen will.
Will man seine Bilder erstmal nur auf die Eigenheiten der erzeugenden Kameras und Objektive korrigieren lassen, taugt dafür DxO Photolab womöglich am meisten und wird auch laufend aktuell gehalten.
Normalerweise empfehle ich für Privatleute ja die Affinity-Konkurrenzprodukte zu Adobe, aber im Vergleich zu Affinity Photo gewinnt dann doch Photoshop, gerade bei den "intelligenten" Auswahlwerkzeugen.
Vorteil Affinity: Kein Abo-Modell, keine Cloud und systemübergreifende Lizenz mit weitreichend kostenlosen Updates.
Aktueller Nachteil: Die Firma wurde gerade von Canva gekauft und stellt übergangsweise offenbar weder Support, noch Programme zur Verfügung. Canva bietet derweil die Affinity-Funktionen als browsergestützte "Plugins" an. Sehr sonderbar.