• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Egal was man an Bildbearbeitungssoftware installiert hat, so ist und bleibt Lightroom die Referenz.
Nein, Photoshop.
Lightroom ist eher als dessen erweitertes Vorschau- und Archivierungsprogramm gedacht, falls man dafür nicht die Bridge nutzen will.
Will man seine Bilder erstmal nur auf die Eigenheiten der erzeugenden Kameras und Objektive korrigieren lassen, taugt dafür DxO Photolab womöglich am meisten und wird auch laufend aktuell gehalten.

Normalerweise empfehle ich für Privatleute ja die Affinity-Konkurrenzprodukte zu Adobe, aber im Vergleich zu Affinity Photo gewinnt dann doch Photoshop, gerade bei den "intelligenten" Auswahlwerkzeugen.
Vorteil Affinity: Kein Abo-Modell, keine Cloud und systemübergreifende Lizenz mit weitreichend kostenlosen Updates.
Aktueller Nachteil: Die Firma wurde gerade von Canva gekauft und stellt übergangsweise offenbar weder Support, noch Programme zur Verfügung. Canva bietet derweil die Affinity-Funktionen als browsergestützte "Plugins" an. Sehr sonderbar.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Aktueller Nachteil: Die Firma wurde gerade von Canva gekauft und stellt übergangsweise offenbar weder Support, noch Programme zur Verfügung. Canva bietet derweil die Affinity-Funktionen als browsergestützte "Plugins" an. Sehr sonderbar.
Für den 30. Oktober wurde etwas angekündigt. Ich befürchte das Schlimmste – eine rein Cloud-basierte Lösung.
 
Der erzwungene Umstieg von Win-Doof 10 auf 11. Mein Rechner nicht kompatibel, also neuer Rechner. So weit so schlecht, schade um das Gerät, je nun.
Es gibt doch Wege und Möglichkeiten Win 11 auch auf älteren Rechnern zu installieren; sogar Tools (z.B. Rufus) um die Installationsroutine dafür easy anzupassen. Ok, das macht dann auf einem frühen Pentium zwar keinen echten Sinn, aber ab der dritten Generation i5 oder i7, 8 MB RAM und mit SSD flutscht das dann auch im Betrieb noch sehr zeitgemäß und wird nicht zum Hemmschuh.
 
Ich denke mein klienes Notebook hat w11 drauf. Das ist absolut toll. Wenn ich mal eben schnell was nachsehen will sagt er mir beim Starten "Bitte schalten sie das Gerät jetzt nicht aus, es werden Updates installiert". Und prompt nach manchmal 10 Minuten kann ich direkt loslegen. Ignoriere ich die Updateaufforderungen mehrmals schaltet er sich in den Sparmodus bis ich endlich update. Vielleicht kann man da auch was einstellen, aber ich interesiere mich nicht wirklich für Computer, ich benutze sie nur.
Eines ist natürlich toll, das sagt ir MS immer wieder, daß all diese Übungen helfen mir stets die besten Werbeangebote zu vermitteln. Ist doch was ....
 
mein_bildschirmplatz.jpg
 
Bei einem Richter weiß ich nicht, wie das gehandhabt wird, aber bei einem Polizisten kann das wegen Beleidigung recht teuer werden.
Hahaha...hier auf dem Dorf läuft das etwas anders. Vor Jahren rief mir mal jemand hinterher, als ich auf dem Radweg fuhr: "Halt mal an." Ich stoppte und drehte mich irritiert um:"Was willst Du denn?" Er antwortete:"Sieh zu, dass Du auf die andere Seite kommst." Erst jetzt sah ich, dass das ein Polizist war und sagte: "Hättest Du das nicht früher sagen können? Ich fahre hier seit Jahren so." Wir haben beide gelacht, und ich fuhr dann auf der anderen Straßenseite. Wenn ich den gesiezt hätte, hätte es wahrscheinlich gleich einen Strafzettel gegeben.😃
 
Was auch ginge: Auf dem Win11-Rechner mit VirtualBox bspw. ein Win10 als virtuelle Maschine aufsetzen und dort das alte Picture It laufen lassen.
 
Ich werfe mal Photozoner im Raum. Zwar mit Abomodell, aber gemässigte Gebühren. Zum Abo dann quasi unbeschränkten Fotostauraum online (ich habe dort um die 60.000 Fotos eingestellt).
 
Nein, Photoshop.
Lightroom ist eher als dessen erweitertes Vorschau- und Archivierungsprogramm gedacht, falls man dafür nicht die Bridge nutzen will.
Will man seine Bilder erstmal nur auf die Eigenheiten der erzeugenden Kameras und Objektive korrigieren lassen, taugt dafür DxO Photolab womöglich am meisten und wird auch laufend aktuell gehalten.

Normalerweise empfehle ich für Privatleute ja die Affinity-Konkurrenzprodukte zu Adobe, aber im Vergleich zu Affinity Photo gewinnt dann doch Photoshop, gerade bei den "intelligenten" Auswahlwerkzeugen.
Vorteil Affinity: Kein Abo-Modell, keine Cloud und systemübergreifende Lizenz mit weitreichend kostenlosen Updates.
Aktueller Nachteil: Die Firma wurde gerade von Canva gekauft und stellt übergangsweise offenbar weder Support, noch Programme zur Verfügung. Canva bietet derweil die Affinity-Funktionen als browsergestützte "Plugins" an. Sehr sonderbar.
Photoshop ist das Kreativ-Programm. PS hat keine Kameraprofile, keine Objektivkorrekturen und sämtliche Korrektur-Plug-ins laufen immer zuerst in LR und erst von dort nach PS.
 
Zurück