Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 51.014
- Reaktionspunkte
- 74.106
ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.Internet ist natürlich nicht aus, sonst könnte ich hier ja nicht schreiben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.Internet ist natürlich nicht aus, sonst könnte ich hier ja nicht schreiben.
Du kannst in google maps und osmand zb. offline Karten herunterladen und dann damit navigieren ohne Netz, wenn du im Vorfeld weißt, welche Region du besuchst.Habe ich tatsächlich als Backup wieder im Auto.
Unterwegs in einer unbekannten Gegend gewesen, Handy tot, kein Navi vom Auto.
???ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.![]()
So kann man das natürlich sehen. Eigentlich stört mich weniger der gestiegene Preis, sondern das Made in China. Würde er noch in Deutschland gedruckt, hätte ich auch durchaus mehr Geld dafür ausgegeben. Bis zu 20,- Euro wäre es mir schon wert gewesen. So aber werde dieses Produkt nicht mehr kaufen.Inflationsbereinigt ist der Atlas günstiger geworden. W.z.b.w.![]()
Da bist du aber eine Ausnahme.So kann man das natürlich sehen. Eigentlich stört mich weniger der gestiegene Preis, sondern das Made in China. Würde er noch in Deutschland gedruckt, hätte ich auch durchaus mehr Geld dafür ausgegeben. Bis zu 20,- Euro wäre es mir schon wert gewesen. So aber werde dieses Produkt nicht mehr kaufen.
Ja, sicher. Wir sind ein freies Land und natürlich darf jeder selbst entscheiden, ob er an dieser Art des Konsums teilnehmen möchte oder nicht.Da bist du aber eine Ausnahme.
Man munkelt Specialized (Merida) werden unter teils menschenunwürdigen Bedigungen in China und Taiwan hergestellt.
Der Kunde ist trotzdem bereit mehr dafür zu bezahlen als für ein Time, Basso usw.
Und trotzdem kann diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen.![]()
286er oder XT wäre auch denkbar; alles danach ist anscheinend modernes Teufelszeug.ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.![]()
Problematisch empfinde ich allerdings, dass hier mit Falschinformationen gepöbelt wird. Die Nutzung der Navi-Funktion des Smartphones während der Fahrt ist sowohl in D als auch AT nämlich erlaubt. Man darf das Smartphone nur nicht in der Hand halten sondern es soll dann in eine Halterung.@Yellowhorse Ich denke er spielt darauf an, dass du nicht gerade zu den digital Natives gehörst. Aber mal im Ernst, ich denke es hat jetzt jeder geschnallt wie aufgeschlossen du (neuer) Technik gegenüber stehst![]()
Wo bitte wurde hier mit „Falschinformationen gepöbelt“?Problematisch empfinde ich allerdings, dass hier mit Falschinformationen gepöbelt wird. Die Nutzung der Navi-Funktion des Smartphones während der Fahrt ist sowohl in D als auch AT nämlich erlaubt. Man darf das Smartphone nur nicht in der Hand halten sondern es soll dann in eine Halterung.
Wo bitte wurde hier mit „Falschinformationen gepöbelt“?
O.K. Du Schlaumeier, während der Fahrt natürlich.Nö, Du darfst sogar an der roten Ampel, wenn Du also stehst und nicht fährst oder rollst, eine Nummer eintippen oder auch z.B. eine SMS lesen.
Dein Smartphone weiß sogar sehr genau, wo es sich befindet. Dafür hat es ja eingebautes GPS und einen Gyrator. Je nach OS sind Karten oder Google Maps vorinstalliert und damit die NAVI-Funktion (heißt halt Route) bereits vorhanden.
nur wenn der Motor ausgeschaltet ist......!Nö, Du darfst sogar an der roten Ampel, wenn Du also stehst und nicht fährst oder rollst, eine Nummer eintippen oder auch z.B. eine SMS lesen.
In AT heißt es beim Ministerium anhalten und nicht ausschaltennur wenn der Motor ausgeschaltet ist......!
Nur wenn Ihr Kraftfahrzeug steht und Sie den Motor vollständig ausgeschaltet haben, dürfen Sie Mobiltelefone und andere Geräte in die Hand nehmen und benutzen. Das Ausschalten des Motors durch eine Start-Stopp-Automatik z.B. an der Ampel oder im Stau genügt hingegen nicht.
meint der ADAC
Ja, die Ergebnisse lagen nicht im Sinne einer Partei könnte man sagen.Das ist nun aufgefallen, da das Ergebnis auffällig war und irgendwie nicht sein konnte.
Der Stadtdirektor David Lüngen ist CDU-Parteimitglied, man kann nur vermuten wie sein weiterer Werdegang unter einer von der SPD gestellten Oberbürgermeisterin aussehen würde.Stadtdirektor David Lüngen berichtet auf WDR-Anfrage, dass es in dem fraglichen Stimmbezirk den Verdacht auf Ungereimtheiten gab: "Es war tatsächlich so, dass wir (...) das Gefühl hatten, da könnte vielleicht etwas nicht so ganz passen. Wir sind heute ins Wahllager gegangen. Ich habe zugestimmt, dass wir das Wahlsiegel gebrochen haben und mit einem Team von Verwaltungsmitarbeitern haben wir nochmal neu ausgezählt."
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/re...riefwahlunterlagen-falsch-zugeordnet-100.htmlWie es zu diesem Fehler kommen konnte, ist bisher unklar. Zweifel hatte es an den Ergebnissen in zwei von über 100 Stimmbezirken gegeben, da die Ergebnisse dort anders als sonst ausgefallen waren.

Hast du mal probiert das Programm im Kompatibilitätsmodus zu starten?ABER: Das schlicht geniale Bildbearbeitungsprogramm picture it geht nun nicht mehr
Kann ich nicht - der Rechner wurde ja komplett neu aufgesetzt. Mit Ohne, also Picture It.Hast du mal probiert das Programm im Kompatibilitätsmodus zu starten?
Rechtsklick auf die .exe -> Eigenschaften -> Kompatibilität -> Betriebssystem auswählen:
Anhang anzeigen 1683896