• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Dann reden wir wahrscheinlich auch von keinem Automobil sondern von einem Ochsenkarren :p

ochsenkarrenfahrer.jpg
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Jede Aktivität, zu der das Funktelefon oder Funkgerät in die Hand genommen werden muss, ist untersagt.

Mein Smartphone kann aber dennoch nicht navigieren. Wie sollte es auch. Dazu müsste es erstmal wissen, wo es ist. 🤗
Alter! Das meinst aber nicht ernst jetz!!! Unter welchen Stein schläfst du?
Habens bei dir zuhause auch schon dieses neumodische Teufelszeug, diese Glühlampen?
Oder eh noch die gute alte Petroleumlampe?
 
Bis vor wenigen Jahren:

ADAC Reiseatlas, Printed in Germany, 12,99 Euro.

Jetzt:

Der gleiche Reiseatlas, Printed in China,
14,99 Euro.

Wie war das doch gleich. Der Kunde möchte die hohen Preise für „Made in Germany“ nicht bezahlen, deshalb muss in China produziert werden.

Daran habe ich noch nie geglaubt. Den Preis bestimmt der Markt hier, egal wo gefertigt wird. Das dient einzig und allein dazu, möglichst auch den letzten Cent Gewinn aus einem Produkt zu pressen.
Das dabei die heimische Wirtschaft und damit unsere wirtschaftliche Grundlage draufgeht ist den Nutznießern egal. ☹️

Das ganze ist allerdings logisch nachvollziehbar. Früher bestand, als die Vorauflage produziert wurde, garantiert noch eine höhere Nachfrage nach gedrucktem Kartenwerk. Man produzierte also eine Auflage mit "x" Stück und verkaufte diese Auflage für einen VK von 12,99 € ab.

Aktuell war also nichts mehr am Lager und die Nachfrage tendiert gegen null.
Nun muss jemand eine Neuauflage mit "Mindermenge" für einen angemessenen Preis produzieren. Das lohnt sich vermutlich hier vor Ort nicht.
Das kostet dann eben 14,99 € VK mit Druck in China.

Angebot und Nachfrage halt...
 
Alter! Das meinst aber nicht ernst jetz!!! Unter welchen Stein schläfst du?
Habens bei dir zuhause auch schon dieses neumodische Teufelszeug, diese Glühlampen?
Oder eh noch die gute alte Petroleumlampe?
Hä?
Die Gesetze für den Gebrauch von Funktelefonen während der Autofahrt in Deutschland habe ich doch nicht gemacht und haben nichts damit zu tun, wo man zu Hause ist. In Österreich wird es vermutlich ähnliche Regelungen geben, oder?
 
@Yellowhorse Ich denke er spielt darauf an, dass du nicht gerade zu den digital Natives gehörst. Aber mal im Ernst, ich denke es hat jetzt jeder geschnallt wie aufgeschlossen du (neuer) Technik gegenüber stehst ;)
Man kann in neuen Dingen nur das Schlechte sehen oder aber auch eine Chance. Wenn ich in einer mir fremden Region, mit meinem kleinen Wahoo, eine mir völlig unbekannten Strecke in gewohnter Geschwindigkeit abradeln kann, ohne nur ein einziges Mal auf eine Karte oder mein Handy schauen zu müssen, dann finde ich das schon ziemlich genial, grinse vor Freude und genieße die Landschaft. Vorab natürlich geplant und Strecke auf Gerät geladen.
 
O.K. Du Schlaumeier, während der Fahrt natürlich.

Dein Smartphone weiß bestimmt genau wo es ist. Mein Smartphone wüsste vielleicht wo es ist, wenn es nicht „mein“ Smartphone wäre. So aber, da es meines ist, mache ich damit, was ich will und deshalb weiß mein Smartphone auch nicht, wo es sich befindet.
Wenn du also Internet und GPS aushast, ist es auch kein Smartphone mehr, sondern ein dumbphone. ;) Ist ungefähr wie ein Ebike ohne Akku, der Sinn davon ist hin. Wahrscheinlich hast du auch alle App runter und hast weder Wlan, noch Bluetooth an. Wozu hast du dann das Teil, frage ich mich?
 
Bis vor wenigen Jahren:

ADAC Reiseatlas, Printed in Germany, 12,99 Euro.

Jetzt:

Der gleiche Reiseatlas, Printed in China,
14,99 Euro.

Wie war das doch gleich. Der Kunde möchte die hohen Preise für „Made in Germany“ nicht bezahlen, deshalb muss in China produziert werden.
Inflationsbereinigt ist der Atlas günstiger geworden. W.z.b.w. ;)
 
Habe ich tatsächlich als Backup wieder im Auto.

Unterwegs in einer unbekannten Gegend gewesen, Handy tot, kein Navi vom Auto.
Du kannst in google maps und osmand zb. offline Karten herunterladen und dann damit navigieren ohne Netz, wenn du im Vorfeld weißt, welche Region du besuchst.
Beispiel :
So groß wäre der Bereich in Deutschland bei Google maps :

Screenshot_2025-09-30-15-06-22-795-edit_com.google.android.apps.maps.jpg

Da man mehrere herunterladen kann, baut man sich so das zu befahrende Gebiet zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inflationsbereinigt ist der Atlas günstiger geworden. W.z.b.w. ;)
So kann man das natürlich sehen. Eigentlich stört mich weniger der gestiegene Preis, sondern das Made in China. Würde er noch in Deutschland gedruckt, hätte ich auch durchaus mehr Geld dafür ausgegeben. Bis zu 20,- Euro wäre es mir schon wert gewesen. So aber werde dieses Produkt nicht mehr kaufen.
 
So kann man das natürlich sehen. Eigentlich stört mich weniger der gestiegene Preis, sondern das Made in China. Würde er noch in Deutschland gedruckt, hätte ich auch durchaus mehr Geld dafür ausgegeben. Bis zu 20,- Euro wäre es mir schon wert gewesen. So aber werde dieses Produkt nicht mehr kaufen.
Da bist du aber eine Ausnahme.
Man munkelt Specialized (Merida) werden unter teils menschenunwürdigen Bedigungen (Zwangsarbeit etc.) in China und Taiwan hergestellt.
Der Kunde ist trotzdem bereit mehr dafür zu bezahlen als für ein Time, Basso usw.

Und trotzdem kann diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen. :)
 
Da bist du aber eine Ausnahme.
Man munkelt Specialized (Merida) werden unter teils menschenunwürdigen Bedigungen in China und Taiwan hergestellt.
Der Kunde ist trotzdem bereit mehr dafür zu bezahlen als für ein Time, Basso usw.

Und trotzdem kann diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen. :)
Ja, sicher. Wir sind ein freies Land und natürlich darf jeder selbst entscheiden, ob er an dieser Art des Konsums teilnehmen möchte oder nicht.
Bei mir ist die Entscheidung dahingehend gefallen, dass ich unter gewissen Umständen lieber auf manchen Konsum verzichte.
 
@Yellowhorse Ich denke er spielt darauf an, dass du nicht gerade zu den digital Natives gehörst. Aber mal im Ernst, ich denke es hat jetzt jeder geschnallt wie aufgeschlossen du (neuer) Technik gegenüber stehst ;)
Problematisch empfinde ich allerdings, dass hier mit Falschinformationen gepöbelt wird. Die Nutzung der Navi-Funktion des Smartphones während der Fahrt ist sowohl in D als auch AT nämlich erlaubt. Man darf das Smartphone nur nicht in der Hand halten sondern es soll dann in eine Halterung.
 
Zurück