Don_Camillo
verjazzt und nicht funkentstört
Dann reden wir wahrscheinlich auch von keinem Automobil sondern von einem Ochsenkarren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich tatsächlich als Backup wieder im Auto.Es gibt noch Autos, in denen ein ADAC-Atlas zu finden ist? Schau an.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ostsee-schifffahrt-gps-stoerungen-100.htmlJein, da die Satelliten auch militärisch genutzt werden kann es schon je nach Situation auf der Welt zu Einschränkungen kommen. Einen Totalausfall des Systems wird es deshalb auch weniger geben, aber eine Umpriorisierung der Zugriffe ist immer möglich. Das startet dann mit Ungenauigkeiten in der Ortung.
Alter! Das meinst aber nicht ernst jetz!!! Unter welchen Stein schläfst du?Jede Aktivität, zu der das Funktelefon oder Funkgerät in die Hand genommen werden muss, ist untersagt.
Mein Smartphone kann aber dennoch nicht navigieren. Wie sollte es auch. Dazu müsste es erstmal wissen, wo es ist.![]()
Ich.Wundert dich das wirklich?
Wer fährt den im "Navi-Zeitalter" noch mit einem Reiseatlas durch die Gegend?
Ja. Leider. Wenn es bergauf geht, merke ich immer noch, das da ein paar Pfunde zuviel sind. Eine Mumie hat da wohl weniger Gewichtsprobleme. Die nascht wahrscheinlich auch nicht soviel.So alt bist Du? Kann man Dich optisch noch von einer ausgepackten Mumie unterscheiden?![]()
Bis vor wenigen Jahren:
ADAC Reiseatlas, Printed in Germany, 12,99 Euro.
Jetzt:
Der gleiche Reiseatlas, Printed in China,
14,99 Euro.
Wie war das doch gleich. Der Kunde möchte die hohen Preise für „Made in Germany“ nicht bezahlen, deshalb muss in China produziert werden.
Daran habe ich noch nie geglaubt. Den Preis bestimmt der Markt hier, egal wo gefertigt wird. Das dient einzig und allein dazu, möglichst auch den letzten Cent Gewinn aus einem Produkt zu pressen.
Das dabei die heimische Wirtschaft und damit unsere wirtschaftliche Grundlage draufgeht ist den Nutznießern egal.![]()
Hä?Alter! Das meinst aber nicht ernst jetz!!! Unter welchen Stein schläfst du?
Habens bei dir zuhause auch schon dieses neumodische Teufelszeug, diese Glühlampen?
Oder eh noch die gute alte Petroleumlampe?
Wenn du also Internet und GPS aushast, ist es auch kein Smartphone mehr, sondern ein dumbphone.O.K. Du Schlaumeier, während der Fahrt natürlich.
Dein Smartphone weiß bestimmt genau wo es ist. Mein Smartphone wüsste vielleicht wo es ist, wenn es nicht „mein“ Smartphone wäre. So aber, da es meines ist, mache ich damit, was ich will und deshalb weiß mein Smartphone auch nicht, wo es sich befindet.
Inflationsbereinigt ist der Atlas günstiger geworden. W.z.b.w.Bis vor wenigen Jahren:
ADAC Reiseatlas, Printed in Germany, 12,99 Euro.
Jetzt:
Der gleiche Reiseatlas, Printed in China,
14,99 Euro.
Wie war das doch gleich. Der Kunde möchte die hohen Preise für „Made in Germany“ nicht bezahlen, deshalb muss in China produziert werden.
Internet ist natürlich nicht aus, sonst könnte ich hier ja nicht schreiben.Wenn du also Internet und GPS aushast, ist es auch kein Smarphone mehr, sondern ein dumbphone.Ist ungefähr wie ein Ebike ohne Akku, der Sinn davon ist hin.
ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.Internet ist natürlich nicht aus, sonst könnte ich hier ja nicht schreiben.
Du kannst in google maps und osmand zb. offline Karten herunterladen und dann damit navigieren ohne Netz, wenn du im Vorfeld weißt, welche Region du besuchst.Habe ich tatsächlich als Backup wieder im Auto.
Unterwegs in einer unbekannten Gegend gewesen, Handy tot, kein Navi vom Auto.
???ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.![]()
So kann man das natürlich sehen. Eigentlich stört mich weniger der gestiegene Preis, sondern das Made in China. Würde er noch in Deutschland gedruckt, hätte ich auch durchaus mehr Geld dafür ausgegeben. Bis zu 20,- Euro wäre es mir schon wert gewesen. So aber werde dieses Produkt nicht mehr kaufen.Inflationsbereinigt ist der Atlas günstiger geworden. W.z.b.w.![]()
Da bist du aber eine Ausnahme.So kann man das natürlich sehen. Eigentlich stört mich weniger der gestiegene Preis, sondern das Made in China. Würde er noch in Deutschland gedruckt, hätte ich auch durchaus mehr Geld dafür ausgegeben. Bis zu 20,- Euro wäre es mir schon wert gewesen. So aber werde dieses Produkt nicht mehr kaufen.
Ja, sicher. Wir sind ein freies Land und natürlich darf jeder selbst entscheiden, ob er an dieser Art des Konsums teilnehmen möchte oder nicht.Da bist du aber eine Ausnahme.
Man munkelt Specialized (Merida) werden unter teils menschenunwürdigen Bedigungen in China und Taiwan hergestellt.
Der Kunde ist trotzdem bereit mehr dafür zu bezahlen als für ein Time, Basso usw.
Und trotzdem kann diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen.![]()
286er oder XT wäre auch denkbar; alles danach ist anscheinend modernes Teufelszeug.ich hätte jetzt vermutet, dass du an deinem 386er sitzt.![]()
Problematisch empfinde ich allerdings, dass hier mit Falschinformationen gepöbelt wird. Die Nutzung der Navi-Funktion des Smartphones während der Fahrt ist sowohl in D als auch AT nämlich erlaubt. Man darf das Smartphone nur nicht in der Hand halten sondern es soll dann in eine Halterung.@Yellowhorse Ich denke er spielt darauf an, dass du nicht gerade zu den digital Natives gehörst. Aber mal im Ernst, ich denke es hat jetzt jeder geschnallt wie aufgeschlossen du (neuer) Technik gegenüber stehst![]()