• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eeWings mit Seitenschlag

FritzFred

Dr. Steelgood
Registriert
30 April 2010
Beiträge
59
Reaktionspunkte
8
Ort
HH
Hi,
da ich über die Suchfunktion keinen passenden Thread gefunden habe, eröffne ich mal einen neuen. Ich fahre eine eeWings Allroad Kurbel mit einem Cane Creek 2-fach Kurbelstern, Carbon-Ti Kettenblättern und einem Hellbender 110 Innenlager. Leider haben beide Kettenblätter einen Seitenschlag von etwa 3mm.

Ich habe die Kurbel schon 2x ausgebaut, alles gereinigt und genau nach Anleitung mit der Kupferpaste und den entsprechenden NM-Angaben wieder zusammengebaut. Nach dem Zusammenbau scheint der Seitenschlag zunächst weg zu sein, aber bei der nächsten Probefahrt mit normaler Belastung nach spätestens 15km ist er wieder da.

Ich habe auch schon den Kurbelstern auf einer planen Fläche überprüft – er ist exakt gerade. Ich kann die Kurbel, den Kurbelstern und das Innenlager zwar reklamieren, würde aber gerne nur die Teile wegschicken, die ursächlich sind. Meine Vermutung ist, dass es am Innenlager liegt, weil der Seitenschlag nach der Neumontage zunächst weg zu sein scheint. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Danke für die Hilfe!
 
Klugscheixer on

NM = Nautische Meile oder Kennzeichen für Neumarkt in der Oberpfalz
Nm = Newtonmeter

Klugscheixer off


Wie will einen Innenlager einen Seitenschlag verursachen?
Ein Innenlager bekommt Spiel aber kann den Kettenblättern keinen Seitenschlag verpassen.
 
Klugscheixer on

NM = Nautische Meile oder Kennzeichen für Neumarkt in der Oberpfalz
Nm = Newtonmeter

Klugscheixer off


Wie will einen Innenlager einen Seitenschlag verursachen?
Ein Innenlager bekommt Spiel aber kann den Kettenblättern keinen Seitenschlag verpassen.
Nee, das Innenlager hat tatsächlich kein Spiel. Die Kettenblätter haben im ausgebauten Zustand aber auch keinen Seitenschlag. Den entwickelt das ganze erst wenn ich einige Kilometer damit gefahren bin.
 
Ist die Kurbelschraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen worden? Auch schon vor der ersten Fahrt. Hirth-Verzahnungen reagieren auf zu geringe Vorspannung sehr sensibel. Die Verzahnung wird schon bei kurzer Nutzung beschädigt und fluchtet nicht merh zueinander.
Ist in der Regel ein teurer Spaß, weil so etwas als Montagefehler nicht der Garantie unterliegt.
 
Ist die Kurbelschraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen worden? Auch schon vor der ersten Fahrt. Hirth-Verzahnungen reagieren auf zu geringe Vorspannung sehr sensibel. Die Verzahnung wird schon bei kurzer Nutzung beschädigt und fluchtet nicht merh zueinander.
Ist in der Regel ein teurer Spaß, weil so etwas als Montagefehler nicht der Garantie unterliegt.
Die Erstmontage wurde in einer Fachwerkstatt genau nach Anleitung mit den 52Nm vorgenommen. Auch bei der Überprüfung wurde die Kurbelschraube immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen.
 
Ein Blick auf die Verzahnung lohnt sich vielleicht dennoch, just sayin´. Schon lustig, dass hier so häufig nach Problemlösungen gefragt wird und dann gesagt wird "das kann es nicht sein", ohne dass der vorgeschlagene Ansatz tatsächlich gecheckt wird.
 
Zurück