• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Das bekommst Du mit jedem Rohrmaterial hin, wenn Du in den Grenzbereich gehst. Piero aka medias hatte sich vorn einigen Jahren bei Tange einen 1.300g Stahlrahmen bauen lassen (das rosa Teil, kennst Du vllt noch) da konnte ich das OR mittig sichtbar verformen. Beim Ghisallo aus Ti soll das auch möglich sein, hatte aber nie einen in der Hand.
Ja,das Ober-wie auch Unterrohr kann man gut sichtbar verformen.Vor allem bei den 2006 und 2007er Modellen.
 
Hatte Anfang 80er die 600 AX, danach DA AX. War froh, als ich später Modolo Master Pro und SunTour Superbe Pro Seitenzugkneifer hatte (letztere fahre ich heute noch am Klassiker mit orischinal Belääsche, ziehen gut!). AX war imo der gleiche Schai§§ wie Delta, nur nicht so sexy.
Ich sach mal so, die Idee hinter dem Shimano AX war ja schneller fahren zu können, nicht besser zu bremsen. ;)

Und so muss man damit im öffentlichen Straßenverkehr etwas aufmerksamer unterwegs sein, die Straße lesen, die Situationen erfassen und vor allem etwas früher anfangen zu bremsen. :D

Aber schick find ich die schon. Hätte damals als Jugendfahrer alles für ein Koga-Miyata mit AX-Vollausstattung getan. Campa hat bei mir nie richtig gezündet... 🤷‍♂️
 
Ich weiß nicht, woher diese Mär für besonders beulenanfällige Cannondales kommt. Ich hab ein 3er, ein 5er und zwei 7er und hab nicht den Eindruck, dass die besonders sensibel sind. Klar, wenn ich die Kofferraumklappe draufhau, den Lenker gegen das Oberrohr dengel oder das Radl beim Fotoshooting umfällt, krieg ich da ne Beule rein, aber im Normalbetrieb? Bei nem leichten Carbonrahmen krieg ich bei nem ähnlichen Impact sicher auch nen ordentlichen Schaden hin.
 
Ich weiß nicht, woher diese Mär für besonders beulenanfällige Cannondales kommt. Ich hab ein 3er, ein 5er und zwei 7er und hab nicht den Eindruck, dass die besonders sensibel sind. Klar, wenn ich die Kofferraumklappe draufhau, den Lenker gegen das Oberrohr dengel oder das Radl beim Fotoshooting umfällt, krieg ich da ne Beule rein, aber im Normalbetrieb? Bei nem leichten Carbonrahmen krieg ich bei nem ähnlichen Impact sicher auch nen ordentlichen Schaden hin.
Kann ich nur bestätigen!
Mein deutlich schwereres De Rosa Team (schön, aber beschissen zu fahren, lag vor allem an der Gabel) aus Alu war genau so anfällig oder robust, wie auch immer.
 
Mein 2005er Giant TCR SL, von dem ich weiter vorn in diesem Faden noch so schwärmte, hat mir heute früh einen Schrecken bereitet: in einem Anstieg mit gut 10% kippte auf einmal der Sitz nach hinten weg. Ansatzlos. Ich konnte mich noch fangen und vermied den Sturz. Ursache war der Bruch der ISP Klemme.

20250930_140308.jpg
20250930_140239.jpg


Danach durfte ich mich stehend bei kurviger Abfahrt, Kälte, Regen und Nebel noch 20 km und -700 hm heimquälen.

Den Rahmen hatte ich vor einigen Jahren NOS gekauft und hat rund 10k km runter.

Erste Recherche ergab keinen Fund für eine Ersatzklemme. Und wenn ich mir die so ansehe, scheint die eher lütt konstruiert, von da her weiß ich auch nicht, ob ich so einem Teil nochmal Vertrauen schenke. Mal drüber schlafen, kann aber gut sein, dass das heute meine letzte Runde mit dem Giant war. Sowas fährt ja im Kopf mit.
 
20 jahre altes Alu (Bj. 2005-2008). Vielleicht passt die Klemme vom neueren SL?

Eine belastungsgerechtere Konstruktion würde ich wohl ausprobieren, die gleiche sicher nicht mehr. Den Rahmen hatte ich 2019 NOS gekauft, von daher spielen die 20 Jahre bei einem metallischen Werkstoff keine besondere Rolle. Knapp 10 tkm mit Fahrergewicht sub 80 kg war das Belastungsprofil in den 6 Jahren.

Das Sitzrohr misst im Klemmbereich 31,7 × 21,7 mm, ich könnte bei ein paar Online Shops anrufen, welche Nachfolger-Klemmen anbieten und zumindest die Maße abklären. Die genaue Form ist ja nochmal was anderes, das muss ich mir das schicken lassen und testen.
 
Eine belastungsgerechtere Konstruktion würde ich wohl ausprobieren, die gleiche sicher nicht mehr. Den Rahmen hatte ich 2019 NOS gekauft, von daher spielen die 20 Jahre bei einem metallischen Werkstoff keine besondere Rolle. Knapp 10 tkm mit Fahrergewicht sub 80 kg war das Belastungsprofil in den 6 Jahren.

Das Sitzrohr misst im Klemmbereich 31,7 × 21,7 mm, ich könnte bei ein paar Online Shops anrufen, welche Nachfolger-Klemmen anbieten und zumindest die Maße abklären. Die genaue Form ist ja nochmal was anderes, das muss ich mir das schicken lassen und testen.
Vielleicht ist es etwas zu naiv gedacht, aber eventuell könnte dir auch ein auf Carbonreparaturen spezialisiertes Unternehmen einen Carbonsattel fest drauflaminieren in der passenden Sitzhöhe.

Tune hatte vor Jahren ja auch mal einen Speedneedle im Angebot, der fest verbunden war mit einer Sattelstütze.
 
Mein 2005er Giant TCR SL, von dem ich weiter vorn in diesem Faden noch so schwärmte, hat mir heute früh einen Schrecken bereitet: in einem Anstieg mit gut 10% kippte auf einmal der Sitz nach hinten weg. Ansatzlos. Ich konnte mich noch fangen und vermied den Sturz. Ursache war der Bruch der ISP Klemme.

Anhang anzeigen 1682951Anhang anzeigen 1682952

Danach durfte ich mich stehend bei kurviger Abfahrt, Kälte, Regen und Nebel noch 20 km und -700 hm heimquälen.

Den Rahmen hatte ich vor einigen Jahren NOS gekauft und hat rund 10k km runter.

Erste Recherche ergab keinen Fund für eine Ersatzklemme. Und wenn ich mir die so ansehe, scheint die eher lütt konstruiert, von da her weiß ich auch nicht, ob ich so einem Teil nochmal Vertrauen schenke. Mal drüber schlafen, kann aber gut sein, dass das heute meine letzte Runde mit dem Giant war. Sowas fährt ja im Kopf mit.
Das heißt in der Konsequenz ja wohl:

Legend!! :D

Nun hat sich ja freundlicherweise ein Kaufargument eingestellt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück