Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
10 Fach für Winter CX gebunkert ...Zumindest lohnt es sich Verschleißteile zu bunkern. Wobei 11x noch über Jahre relativ problemlos sein wird, bei 10x merke ich aber, dass es langsam dünner und wieder teurer wird.
Wie bremsen die Carbonios denn im Trocknen? Bei mir verhalten die sich auch anders als Alu, sind sehr viel direkter und bremsen härter. Wenn ich von Carbon auf Alu gehe ist die erste richtige Bremsung immer so WTF?!, weil da erstmal nix kommt.
Würde evtl. auch mal andere Beläge testen. Meine Black Prince quietschen zwar wie'd Sau, aber ankern die Räder sofort.
Habe btw. in den 70ern mein erstes Jugend-Rennrad bekommen.![]()
ach - warum nicht? Ist doch alles Gewöhnung...Alles Gewöhnung.
Schaut euch mal die Räder vor 60 oder 70 Jahren an. Die sind damals damit Rennen gefahren.
Sie sind vielleicht nicht so komfortabel beim Schalten und Bremsen, aber man konnte damit auch schnell fahren oder über hohe Berge kommen.
Die Fahrer sind bei Wettkämpfen nicht massenhaft gestorben.
Meine FB-Räder werden trotzdem nicht für Rennen, im Winter oder Regen genutzt.
Ich bin auch noch sehr lange die SLR Bremsen mit nur einem Gelenk gefahren. Sie waren leichter, und ich fand sie schicker. Wichtiger als das zweite Gelenk ist die richtige Reibpaarung zwischen Belag und Felge.Bin auch immer wieder positiv angetan, wenn ich eine Runde mit meinem SuperbePro-Merckx Corsa drehe und frage mich, wozu damals überhaupt Dual-Pivot entwickelt wurde.
Klar, da gibt es ja unendliche Möglichkeiten.Wichtiger als das zweite Gelenk ist die richtige Reibpaarung zwischen Belag und Felge.
Bei der Kurbel aufpassen. Die sind teilweise von Shimanos gigantischen Rückruf betroffen. Bilder von gebrochenen Kurbeln gibt's im Netz.Ich suche mir gerade eine DA 9100 zusammen und bin schon stellenweise schockiert, wie günstig das mitunter wird.
Felt FA. Genauso unterschätzt wie die schon genannten Quantec SLR und Stevens Vuelta.Ich habe mal eine Frage in die Runde. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen halbwegs leichten „Neo-Klassiker“ mit Felgenbremse aufzubauen. Da ich Fan/Freund von Aluminium Rahmen bin, soll ein leichter Alurahmen mit außenliegender Zugführung als Basis dienen. Der Rahmen sollte aus den 2000ern bis maximal frühe 2010er sein. Aus dieser Zeit weiß ich, dass die Caad Serie von Cannondale immer recht leicht war und auch die hochwertigen Scott Alurahmen.
Habt ihr noch Tips/Anregung für schöne leichte Alurahmen aus der Zeit? Habe aktuell noch einen Kinesis aus 2005 hier, der wiegt mir mit 1850 Gramm (in 56) aber ein bisschen viel.
Alle meine Shimano-Kurbeln sind von den Seriennummern her vom Rückruf betroffen und alle halten seit Jahren problemlos.Bei der Kurbel aufpassen. Die sind teilweise von Shimanos gigantischen Rückruf betroffen. Bilder von gebrochenen Kurbeln gibt's im Netz.
Habe sie auch, aber noch ist nichts.
9000er ist, glaube ich, auch dabei.
Wenn man sich die Wandstärke und die Klebeflächen anschaut, glaubt man nicht dass die eine Woche überleben werden.
Hab's damals schon beim Paul Lange Stand bemängelt. Die meinten: hält!
Ultegra 6800 und R8000, DA 9000 und R9100. Wenn ich die R9100 habe, ist meine Sammlung endlich vollständig.Ja, müssten so ziemlich alle 9xxx betroffen sein.
Quantec gibts ja leider nicht mehr. Sind die pleite gegangen?Felt FA. Genauso unterschätzt wie die schon genannten Quantec SLR und Stevens Vuelta.
Neben den von dir genannten Marken wäre vielleicht Storck noch interessant? Ich hatte mal eins, das mir sehr gut gefallen hat.
In der Hochphase des Leichtbaus mit Aluminium gab es schon Rahmen, die grenzwertig dünn gefertigt wurden. Solche Rahmenrohre konnten zB am Oberrohr mit kräftigem Daumendruck durchaus etwas (federnd) eingedrückt werden.
In der Hochphase des Leichtbaus mit Aluminium gab es schon Rahmen, die grenzwertig dünn gefertigt wurden. Solche Rahmenrohre konnten zB am Oberrohr mit kräftigem Daumendruck durchaus etwas (federnd) eingedrückt werden.