• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue RockShox Rudy XL Gravel Federgabel: Mit 60 mm Federweg ins Gravel Abenteuer

Anzeige

Re: Neue RockShox Rudy XL Gravel Federgabel: Mit 60 mm Federweg ins Gravel Abenteuer
Als jemand, der die Alpen seit den 90er auf MTBs unsicher macht, fühlt sich so etwas surreal an: mein 99er TREK Y-SL besaß damals eine RockShox „superleicht“ (Titanschrauben etc. ab Werk), die mit 80mm Weg 1170 Gramm wog. Klar, 28er brauchen längere Rohre, aber dennoch…
In zwei Jahren präsentiert RS dann den nächsten heißen Shice. 80mm am Gravel. Dann noch gerader Lenker, und wir sind beim Hardtail der Mit-90er angelangt…
Für mich klare Sache: brauche ich Federung, dann leichtes XC-Fully. Am Gravel fahre ich den CaneCreeks eeSilk-Federvorbau, das verhindert Handermüdung und sorgt dafür, daß mir der Lenker nicht aus der Hand geschlagen wird. Reicht das nicht, s.o.!
 
@Igor Kraputnik sehe ich auch so. Wir steigern uns von 20mm über 40mm zu 60mm. Bald kommen die 80mm und dann das MTB Hardtail mit 100mm als Standard.

Eine leichte 100mm MTB Gabel wiegt auch nur 1300-1400gr. Bei der 60mm hier kommen erstmal noch 20% ab für den SAG, bleiben noch 40mm Restfederweg. Was soll ich also mit dieser schweren Pseudodämpung?
 
Ja und? Ihr wisst schon mit was
@Igor Kraputnik sehe ich auch so. Wir steigern uns von 20mm über 40mm zu 60mm. Bald kommen die 80mm und dann das MTB Hardtail mit 100mm als Standard.

Eine leichte 100mm MTB Gabel wiegt auch nur 1300-1400gr. Bei der 60mm hier kommen erstmal noch 20% ab für den SAG, bleiben noch 40mm Restfederweg. Was soll ich also mit dieser schweren Pseudodämpung?
1991 war das ein DH-Bike:
Tomac-Raleigh_02.jpg
 
Als jemand, der die Alpen seit den 90er auf MTBs unsicher macht, fühlt sich so etwas surreal an: mein 99er TREK Y-SL besaß damals eine RockShox „superleicht“ (Titanschrauben etc. ab Werk), die mit 80mm Weg 1170 Gramm wog. Klar, 28er brauchen längere Rohre, aber dennoch…

War die Gabel stark verändert oder wie kommst du auf das Gewicht? Laut Sram Legacy wogen die Gabeln knapp unter 1800gr.
 
War die Gabel stark verändert oder wie kommst du auf das Gewicht? Laut Sram Legacy wogen die Gabeln knapp unter 1800gr.
"RockShox hat diese Forderung nach einer reinrassigen und auf Rennen ausgelegten XC-Federgabel erkannt und nach einer intensiven Entwicklungsphase war SID geboren - Superlight Integrated Design. Mit gerade mal 1,2 kg hat sie die Mountainbike-Welt verblüfft, denn damit war sie die leichteste Serien-Federgabel im Starterfeld." - aus SRAM Legacy: https://www.sram.com/de/rockshox/learn/fork-deep-dives/sid-legacy .
Die 1.8kg bezogen sich auf die spätere und nur kurz verbauten Doppelbrückenversion (wohl nicht nur ich hat sich mit der wabbelweichen Brücke nicht wohlgefühlt...).

"mit gerade mal 1.2 kg..." - das war die 98er mit Nadelventilen - soweit ich mich erinnere, hatte ich die 99er am Y-SL 300 ("SID SL Titanium" oder so hieß die) - war wirklich sehr sehr leicht, aber hat sich auf verbockten single trails verwunden wie ein Lämmerschwanz - das muß mich so traumatisiert haben, daß ich mir dann 2000 von Florian Wiesmann ein Stahl-Fully mit Headshock-Aufnahme für eine Fatty SL und oversized-Rohren habe bauen lassen, weil ich damals sehr technisch gefahren bin, und keine Verwindung gebrauchen konnte. Das bike bin ich dann über 20 Jahre als Haupt-Fully in der Schweiz, auf Kreta, Zypern, Italien, Schland.... gefahren, bis mich dann doch irgendwann ein sehr guter Freund und best bike buddy zur 29er-Religion bekehrt hat - es fährt jetzt unter einem sehr glücklichen Besitzer in Südfrankreich weiter...
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 124
  • mountain-bike.jpg
    mountain-bike.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_5112.JPG
    IMG_5112.JPG
    704,9 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Die Reifen werden breiter, die Federwege werden länger, wo ist jetzt nochmal der Unterschied zum MTB?
der KUNDE! Das ist doch die wahre Kunst - alter Wein in neuen Schläuchen zum Erschließen neuer Kundenkreise. Ich liebe Gravel und MTB, aber die hypster, die mit Gravel zum Biken gekommen sind und die ganze MTB-Geschichte nicht selbst erlebt haben, sind vielleicht dankbar für das Gnadengeschenk von 60mm, wo mein aktuelles XL-Fully mit 10.3kg vorne wie hinten 110mm hat :-) ...
 
#4 60 mm Federweg. – Damit erreicht das Gravel Bike von heute den Federweg der ersten RockShox ONE Federgabel von 1988. Die Performance dürfte besser sein

Eher 42 bis 45mm.. 60mm ginger erst bei den spaeteren Mag21 mit Long Travel Kit. Fuhren damals nur Downhiller ))
 
Mein erstes MTB mit Federgabel war 1995 ein Univega mit RockShox Mag 21 und 46mm Federweg. 1998 brachte uns die erste SID dann sagenhafte 63mm und genau da sind wir jetzt wieder angekommen. Kurz gesagt: mit den Gravelbikes von heute wurden früher XC World Cups gefahren. Auch wenn ich nie verstehen werde, warum man sich sowas ohne Flatbar antun sollte.

Ich sage folgendes Gravel Bike mit Veröffentlichungstermin 2028 voraus. You heard it here first.

1758869113661.png
 

Anhänge

  • 1758869135017.png
    1758869135017.png
    926,3 KB · Aufrufe: 11
Als jemand, der die Alpen seit den 90er auf MTBs unsicher macht, fühlt sich so etwas surreal an: mein 99er TREK Y-SL besaß damals eine RockShox „superleicht“ (Titanschrauben etc. ab Werk), die mit 80mm Weg 1170 Gramm wog. Klar, 28er brauchen längere Rohre, aber dennoch…
In zwei Jahren präsentiert RS dann den nächsten heißen Shice. 80mm am Gravel. Dann noch gerader Lenker, und wir sind beim Hardtail der Mit-90er angelangt…
Für mich klare Sache: brauche ich Federung, dann leichtes XC-Fully. Am Gravel fahre ich den CaneCreeks eeSilk-Federvorbau, das verhindert Handermüdung und sorgt dafür, daß mir der Lenker nicht aus der Hand geschlagen wird. Reicht das nicht, s.o.!
Selbst heutigen XC Gabeln sind ja leichter. Meine 5 Jahre alte Fox 32 SC Factory mit 100 mm Federweg wiegt mit gekürztem Schaft und Steckachse 1310 Gramm.

Diese Entwicklung im Gravel-Segment ist einfach mal wieder ein perfektes Beispiel, wie den Konsumenten das Geld für „Innovationen“ aus der Tasche gezogen wird.
 
Bei 470mm axle2crown brauchst dann aber speziell dafür gedachte Rahmen.
Starre Gravel-Gabeln die auch 2,2" aufnehmen haben üblicher Wiese ca. 400mm.
Oder man macht mit der Federgabel aus einem agilem Gravelbike ein bockig lenkenden und völlig unruhigen Chopper.

Gruss, Felix
 
Zurück