• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gleicher STR – anderes Fahrgefühl?

adebar

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach längerer Pause wieder ein Rennrad zulegen. In meiner Jugend bin ich regelmäßig gefahren, aber das ist schon einige Jahre her. Diesmal suche ich kein wettkampforientiertes Rad, sondern eher etwas Komfortables – es soll sich aber trotzdem noch wie ein Rennrad anfühlen und nicht wie mein Trekkingrad.

Rahmenbedingungen:
  • Einsatz: realistisch ca. 2 Ausfahrten pro Woche
  • Budget: max. 2.500 €, lieber etwas darunter (ab ca. 2.000 € wäre mir recht)
  • Komfort ist mir wichtig, aber nicht zu “entspannt”
  • Größe 185cm, SL 90.5cm
Bisheriger Stand:
  • Ins Auge gefasst habe ich das Cube Attain C:62 Race. Die 2025er Modelle sind vergriffen, mein Händler könnte aber noch das 2026er nachbestellen (unklar, wann es geliefert wird).
  • Probe sitzen konnte ich auf einem C:62 SLX, aber die Beratung war leider ziemlich schwach. Sattel wurde nicht eingestellt, Testfahrt draußen war nicht möglich. Mit zu tiefem Sattel saß ich insgesamt recht aufrecht und es fühlte sich nicht gut an.
  • Danach habe ich Alternativen getestet:
    • Canyon Endurace CF 7 (L)
    • Rose Reveal AL (59)
    • Rose Reveal Four (59, Carbon)
      Alle drei haben sich gut angefühlt. Überraschenderweise konnte ich zwischen der Alu- und der Carbon-Variante bei Rose in der Sitzposition keinen großen Unterschied feststellen, obwohl die Geometrie beim Alu eigentlich sportlicher ist.

Fragen an euch:
  • Woran könnte es liegen, dass sich das Cube Attain so schlecht angefühlt hat? Nur an der falschen Sitzposition (Sattel zu tief, Lenkerhöhe nicht angepasst), oder gibt es bei der Geometrie größere Unterschiede?
  • Kann man davon ausgehen, dass sich das Attain mit korrekt eingestellter Sitzposition ähnlich anfühlt wie die Canyon- bzw. Rose-Modelle

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 

Anzeige

Re: Gleicher STR – anderes Fahrgefühl?
Woran könnte es liegen, dass sich das Cube Attain so schlecht angefühlt hat?
..es würde mich eher wundern, wenn sich ein schlecht eingestelltes Rad auf einer kurzen Indoor-Probefahrt (oder nur drauf sitzen?) gut angefühlt hätte. ;)

Kann man davon ausgehen, dass sich das Attain mit korrekt eingestellter Sitzposition ähnlich anfühlt wie die Canyon- bzw. Rose-Modelle
die Räder werden von der Charakteristik schon ähnlich sein, wenn dir das Cube gefällt, würde ich dem Rad mit besserer Einstellung und einer längeren Probefahrt noch eine Chance geben. Könnte allerdings schon sein, dass die Abmessungen der beiden anderen Räder etwas besser zu dir passen.

ps. gleicher STR heisst nicht dass jedes der 3 Räder passt. Da muss man schon die einzelnen Werte vergleichen. Ein 3 Gößen zu grosses Rad kann auch den gleichen STR haben, ist aber trotzdem viel zu lang und zu hoch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem würde ich zwischen Fahr- und Sitzgefühl unterscheiden. Das Fahrgefühl enthält dann auch

  • Wendigkeit
  • Laufruhe
  • Komfort
  • Steifigkeit
Das ist mehr als die Position auf dem Rad. Da spielen die Winkel, Vorlauf, Radstand, Rahmen und LR Ausführung eine Rolle. Dafür muss man dann wohl wirklich fahren. Ich erinnere noch, dass ich vor knapp 25 Jahren mal von einem Rad mit gutem Namen voll enttäuscht war. Es fühlte sich einfach träge an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Räder können auch unterschiedlich viele Spacer haben, der Lenker einen anderen Reach oder Breite, Sattelstütze mit/ohne Setback und natürlich eine andere Satteleinstellung. All das ändert relativ viel, wenn es unterscheidlich ist.
 
Danke für eure Antworten.
Das Cube konnte ich tatsächlich nur innerhalb des Ladens auf einer kleiner "Testrunde" fahren - die anderen Räder draußen für immerhin jeweils 30 Minuten.
Ich hatte gehofft aus Rädern mit ähnlicher Geometrie Rückschlüsse auf das Attain ziehen zu können. Es ist nicht so, dass mir das Cube (optisch) am besten gefällt, gut finde ich es aber dennoch und der preislich ist es von den ausgewählten Rädern am attraktivsten.
Rein optisch spricht mich am meisten an Cervelo Caledonia 105 an, bei dem ich aber leider auch keine Chance auf eine Probefahrt habe und somit ein Blindkauf wäre.


1755882066099.png
 
Du bist schon bisschen Langbeiner oder? Da ist ein Endurance sicher nicht verkehrt, gerade wenn es etwas konfortabler werden soll. Warum Rose beim Reveal AL einen Reach von 397 verbaut ist mir völlig rätselhaft, aber Rose hat imo schon immer etwas länger gebaut früher. Von 397mm reach würde ich Abstand nehmen jedenfalls.
 
Du bist schon bisschen Langbeiner oder? Da ist ein Endurance sicher nicht verkehrt, gerade wenn es etwas konfortabler werden soll.

Damit habe ich mich noch nie wirklich befasst, aber es stimmt schon, dass die Beine im Verhältnis zur Körpergröße eher lang sind.
Das Endurace fuhr sich tatsächlich sehr angenehm, ebenso das Reveal 04. Letzteres hat mir sogar einen Ticken besser gefallen, liegt aber eigentlich oberhalb meines Budgets.

Vorzugsweise würde ich gerne bei einem Händler kaufen zwecks Servicevorteil.
Nunja, ich werde mal in mich gehen, ob ggf. ein Versender für mich in Frage kommt.
 
Naja dann verstehe besser, was lange Beine->langer Sattelauszug, kurzer Oberkörper->weniger Reichweite nach vorne, erfordern bzgl der Hood Position zum Sattel (bzw. damit zum Tretlager als basis für stack&reach)
 
Hat denn jemand noch andere Vorschläge, was bezogen auf meine Maße passen könnte und eine Probefahrt wert wäre?
 
Ich würde mich nicht weiter verzetteln. Mit den drei ersten RR in deiner Tabelle hast du doch eine schöne Auswahl von ganz ordentlichen Rädern. Jetzt musst du nur noch schauen, dass du die Probefahrten mit identisch eingestellter Sattelhöhe machen kannst, denn sonst bringt ein Vergleich nix.
 
Gestern wurde ich ähnlich gemessen; 186cm und 91cm SL. Gefahren bin ich dann das Bianchi Infinito, in 57 und 59 cm.
Beides passte mir adhoc nicht, zum Start habe ich mich dann für den 59er Rahmen mit einem kürzeren Vorbau entschieden (von 120 auf 100mm).

Zum Modell an sich, ist eine entspanntere Endurance Geometrie und aktuell zu günstigeren Endpreisen zu haben. In meinem Fall das ICR mit den 33mm Velomann Carbon Laufrädern für etwa 2,5k und 105er Gruppe.
Mit den Alu Laufrädern sollte es einige Hundert Euro günstiger sein.

Gruß & viel Erfolg bei der Suche!
 
Ich würde mich nicht weiter verzetteln. Mit den drei ersten RR in deiner Tabelle hast du doch eine schöne Auswahl von ganz ordentlichen Rädern. Jetzt musst du nur noch schauen, dass du die Probefahrten mit identisch eingestellter Sattelhöhe machen kannst, denn sonst bringt ein Vergleich nix.

Also am wohlsten am ich mich auf dem Reveal gefühlt - aber das ist leider auch das teuerste der o.g. Räder und oberhalb meines Budgets.
Ich habe gesehen, dass beim Caledonia (gerade im Angebot) und beim Endurace ein 110mm Vorbau verbaut ist, beim Reveal sind es 100mm.
Wenn ich den Vorbau des Endurace gegen einen 100mm Vorbau tausche, sollte sich die Sitzposition doch sehr ähnlich anfühlen, oder? Beim Caledonia müsste dann äquivalent einen 90mm Vorbau her. Hier wäre dann die Frage, ob sich das Fahrgefühl dann signifikant ändert?

Das Attain kann ich leider nicht mehr testen, weil es nun weg ist. Wenn ich wüsste, dass es sich vernünftig eingestellt sportlicher anfühlt, würde ich auch auf die 26er Modelle warten. Aber ich würde mich doch sehr ärgern, wenn ich dann feststelle, dass mir das Rad nicht liegt und Canyon/Rose dann nicht mehr lieferbar sind bzw. sehr lange Lieferzeiten haben.

Alternativ führt ein lokaler Händler in meiner Nähe noch das Giant Defy Advanced 2 in Größe L, aber auch das fühlte sich etwas zu lang an (Reach: 393).


1756110194758.png
 
Sportlich anfühlen ist immer so eine Sache. Was sich für den einen sportlich anfühlt, ist für den andern noch ein Hollandrad und umgekehrt. Wieviel cm an Spacer sind denn beim Attain verbaut? Wenn da z.B. wie beim Agree 4cm verbaut sind, dann ist der Unterschied ohne Spacer schon signifikant.
 
Hallo zusammen,

Inzwischen ist ein wenig Zeit vergangen und ich konnte nun tatsächlich nochmals das Cube Attain c62 SLT testen. Auch dieses mal empfand ich meine Sitzposition als zu aufrecht - wenn gleich nicht so extrem wie beim letzten Mal, als nicht mal die Sattelhöhe richtig eingestellt war,
Morgen darf ich es nochmal ohne Spacer und mit umdrehten Vorbau fahren. Eine gute Sache. So kann ich sehen, ob es mir sportlich genug ist.

Ebenso bin ich das Focus Paralane 8.7 gefahren. Das hat mir eigentlich auf Anhieb gefallen und ich bin stark am überlegen es zu kaufen. Allerdings hinkt es dem Cube preis-leistungs-mäßig natürlich stark hinterher, obwohl die Carbonlaufräder für meine Bedürfnisse vollkommen übertrieben sind.

Spricht, abgesehen von der schlechteren Ausstattung und dem höheren Gewicht, etwas gegen das Paralane? Zu haben wäre das 8.7 für 2399 und das 8.8 für 2999€.
 
Heute konnte ich nun endlich eine weitere Testfahrt mit dem Attain machen - ohne Spacer.
Das Rad fühlt sich gut an, allerdings komme ich mir trotz moderater Sattelüberhöhung immer noch recht aufrecht vor. Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Vorbaulänge liegt (diese empfand ich allerdings als sehr angenehm) oder daran, dass der neutrale Vorbau nach oben gerichtet ist und somit wie ein positiver Vorbau wirkt.

Leider wurde meine Bitte, einen negativen Vorbau zu montieren, um die positive Neigung auszugleichen, verneint. Dazu müsste ich das Rad erst kaufen.
Nun ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sicherlich sehr gut, nichtsdestotrotz sind es 3000€. Und bei so einer Investition soll mir das Rad dann natürlich auch gefallen.

Bild 26.09.25 um 18.53.jpg
 
Wenn du dich auf dem Attain als zu aufrecht fühlst, dann solltest du dich nach einer sportlicheren Geo umschauen, bei Cube wären es das Agree oder noch sportlicher das Litening.
 
Wenn du dich auf dem Attain als zu aufrecht fühlst, dann solltest du dich nach einer sportlicheren Geo umschauen, bei Cube wären es das Agree oder noch sportlicher das Litening.
Danke für deinen Input. Das Agree konnte ich auch testen. Hier habe ich mich wiederum etwas zu gestreckt gefühlt. Beim Agree sind sowohl Reach (wenn auch nur minimal) als auch der Vorbau länger als beim Attain.

Attain
Stack: 610
Reach: 388
Vorbaulänge: 100

Agree
Stack: 591
Reach: 394
Vorbaulänge: 110

Paralane
Stack: 603
Reach: 389
Vorbaulänge: 110

Also wäre wahrscheinlich ein Attain mit längerem (und negativem?) Vorbau oder ein Agree mit kürzerem Vorbau ideal.

Oder halt doch das Focus Paralane, obwohl es sowohl beim Preis-Leistungs-Verhältnis als auch beim Gewicht ordentlich abhängt wird.
 
Beides ist realisierbar, eine Probefahrt mit einem solchen Umbau dürfte allerdings nahezu unmöglich sein.
Ja, das fürchte ich auch. Meinst du denn ein Vorbauwechsel würde etwas bringen würde?
Mir ist klar, dass sich ohne Bild meiner Sitzposition nur schwer eine verlässliche Aussage treffen lässt. Mir gehts nur um eine realistische Einschätzung über das Vorhaben, den Oberkörper noch einen Tick tiefer zu bekommen.
Ich glaube ich suche irgendwas zwischen Race und Endurance. Einfach eine ausgewogene Postion ohne in irgendwelche Extreme zu gehen. Das Agree scheint ja prädestiniert dafür zu sein, aber auf dem Attain habe ich mich, abgesehen von der Neigung des Oberkörpers, wohler gefühlt und mir hat das Fahrverhalten mehr zugesagt.

Mittelfristiges Ziel soll der MSR300 im nächsten Jahr sein.
 
Ja, das fürchte ich auch. Meinst du denn ein Vorbauwechsel würde etwas bringen würde?
Mit einem Vorbau der z.B. horizontal verläuft (d.h. parallel zum Boden) bist du schon geschätzt einen cm tiefer. Leider habe ich nirgends den aktuellen Vorbauwinkel gefunden, um es genau ausrechnen zu können.

Da du das bei einem Händler nicht testen kannst, bietet sich allenfalls ein Bike-Fitter an, der das Attain auf dem "Test-Bock" nachbilden und unterschiedliche Vorbaulängen und Winkel einstellen kann.

Ob man den Vorbau beim Attain wegen dem semi integrierten Cable-Routing so einfach wechseln kann, weiss ich allerdings nicht.

Was evtl. auch eine Option ist, das Rad in einer RG kleiner zu testen. Da wirst du 2 oder 3 cm mehr Sattelüberhöhung haben. Das Bike ist dann zwar etwas kürzer, aber das lässt sich auch über den Vorbau regeln.

... aber auf dem Attain habe ich mich, abgesehen von der Neigung des Oberkörpers, wohler gefühlt und mir hat das Fahrverhalten mehr zugesagt.
In dem Fall spricht einiges für das Attain mit entsprechender Anpassung.
 
Zurück