• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marin Headlands 2025 – erster Test: Mehr Spaß mit Staufach und Dropper?

Anzeige

Re: Marin Headlands 2025 – erster Test: Mehr Spaß mit Staufach und Dropper?
Die Geometriedaten wundern mich etwas...
Rahmengröße 56 - 559mm Oberrohr, nächste Rahmengröße 58 - 590mm Oberrohr. Echt jetzt? 31mm Unterschied zwischen 2 Größen. Damit ist das Rad für mich mit 183cm Größe eh raus. 56 zu kurz und 58 viel zu lang.
Und unabhängig davon und nicht nur auf das Marin bezogen. So praktisch ja auch ein Staufach sein mag. Muss man so potthässlich wie hier mit schwarzem Deckel an einem weißen Rahmen realisieren?
 
Guck an - dass Marin noch lebt hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

Schön, dass man beim Blick auf das Preisschild nicht gleich erschrickt und die Gewichtszulassung ist ha beachtlich - für große, schwere Fahrer die mit Gepäck fahren möchten echt gut.

Die beiden roten Minuspunkte wäten aich so meine Kritik:
Gewicht (ist das Rahmenset schon etwas wuchtig oder'steckt es in den Anbauteilen?) & Laufräder (25er Innenbreite sollte es schon sein).
 
kenne jetzt mal keinen Hersteller der ein farbkorrektes Staufach hätte, sind immer schwarz...?

Farben sind mega!
 
Die Geometriedaten wundern mich etwas...
Rahmengröße 56 - 559mm Oberrohr, nächste Rahmengröße 58 - 590mm Oberrohr. Echt jetzt? 31mm Unterschied zwischen 2 Größen. Damit ist das Rad für mich mit 183cm Größe eh raus. 56 zu kurz und 58 viel zu lang.
Ja, ist schon ein ganz schöner Sprung, aber kombiniert mit einem 80mm Vorbau ist es nicht und fühlt sich auch nicht lang an.
 
Wer kauft so etwas? Da kann man doch gleich einen Tiefeinsteiger kaufen. Wenn das Oberrohr bis oben an die Sattelklemmung gehen würde ... Selbst mit viel Gepäck am Rad kann ich mir das nicht in schön vorstellen.
 
Ein Rahmendesign wie aus dem letzten Jahrzehnt. Wenigstens integrierte Züge (optional) und ein nicht ganz so rundes Oberrohr hätte es geben müssen. Zudem wirkt die Front sehr hoch?!
 
Ein Rahmendesign wie aus dem letzten Jahrzehnt. Wenigstens integrierte Züge (optional) und ein nicht ganz so rundes Oberrohr hätte es geben müssen. Zudem wirkt die Front sehr hoch?!
Meiner Meinung nach macht so ein extrem-sloping durchaus noch Sinn, denn dann kann die Sattelstütze gut flexen. Dann braucht man auch keine "Speziallösungen" für einen "federnden" Hinterbau. Und die Optik ist natürlich Geschmackssache.

Das einzige, was mir nicht gefällt (und deswegen fahr ich auch keins) ist die fehlende Möglichkeit für 2by. Bin da halt konservativ. ;)
 
Ein Rahmendesign wie aus dem letzten Jahrzehnt. ...
Vielleicht ganz bewusst so gewählt wegen ihrer Herkunft aus der MTB-Ecke? Ist für die Firma vielleicht erfolgversprechender als einfach ein weiteres Rad im "modernen" Design auf den Markt zu werfen.
 
Denke auch das passt für den Zweck sehr gut, inklusive 1by Schaltung. War am Wochenende bei einem Freestyle Event, da waren sehr viele Marins' vertreten in sehr coolen Designs.
 
Fahre selbst ein Marin Gestalt mit Sram Force 2x11. Mit diesem Ding hier werde ich nicht warm. Das Steuerrohr wirkt doppelt so hoch wie das Sitzrohr und den Sinn von Rahmenstaufächern werde ich auch nie verstehen: Erst schneidet jemand ein Loch in den Rahmen, was den Rahmen schwächt, dann muss ich es wieder verstärken, damit der Rahmen nicht bricht. Dadurch steigt das Gewicht, der Konstruktionsaufwand erhöht den Preis und das alles, um eine Handvoll Krimskrams unterzubringen, der auch in die Trikottasche passt.
 
Zurück