Meine pers. Reise zum (Drip-On) Wachs:
Obwohl ich der Meinung war, dass mein Procedere mit Öl(en) versch. Hersteller in Ordnung war und auch aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre (wenig Verschleiß der Kette) wurde ich nun in diesem Jahr bekehrt:
Nach ca. 6000 KM wurden die Schaltvorgänge immer unsauberer. Aufgrund von Zeitmangel zur Werkstatt des Vertrauens. Herauskam, dass die Kette sich > 0,75% gelängt hat und auch das Ritzelpaket in Mitleidenschaft gezogen wurde (was ich pers. nach der Kilometeranzahl ziemlich krass empfinde).
Daraufhhin: Wechsel zu einer neuen Kette (heiß gewachst). Nach einer gewissen Zeit, wird mit Drip-On (Silca) nachgewachst. Nach wie vor: Nach jeder Fahrt mit einem Tuch kurz der Dreck der Ausfahrt abgewischt!
Bis her: Kette und Antrieb sauberer als mit Öl und die ersten 60-100 KM sind wesentlich leiser. Sofern: Happy!
Was mich allerdings immer noch wundert, ist dass die Kette sich so stark gelängt hat. Entweder leigt es daran, dass die neuen Schaltungen empfindlicher reagieren und einfach performanter aber auch weniger Material haben oder ich der Fehler bin/war....