• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Trek Checkpoint+ SL E-Gravel Bike: Bikepacking mit starkem TQ HPR60 Motor

Anzeige

Re: Neues Trek Checkpoint+ SL E-Gravel Bike: Bikepacking mit starkem TQ HPR60 Motor
Immer lustig zu sehen, dass nahezu kein Hersteller eines e-bikes das Fahrrad von der linken Seite auch mal komplett zeigt. Die wollen alle den häßlichen Klotz names Motor möglichst verdeckt halten, um die Optik nicht gleich beim ersten Eindruck zu zerstören. 🤣
Blödsinn! Der Kunde soll die Kurbel und die Schaltung sehen.
 
Genau, deshalb muss dieses Forum hier in E-Rennrad-Forum umbenannt werden! Außerdem liegst Du völlig richtig, wer sich in der heutigen Zeit noch auf ein Fahrrad setzt und aus eigener Kraft und Leidenschaft Ziele erreichen möchte muss verrückt sein! Mit so wenig wie möglich Anstrengung alles zu erreichen ist doch eine tolle Erfindung und passt zu unserer Gesellschaft!
Dass ich mich am E-Renner konditionell genauso abschiessen kann wie am Bio-Renner war dir noch keinen Gedanken wert, oder?
Einziger Unterschied ist, dass ich elektrisch doppelt so lange und/oder doppelt so weit unterwegs sein kann (und bin).
 
Blödsinn! Der Kunde soll die Kurbel und die Schaltung sehen.

Blödsinn! Kurbel und Schaltung kennt der Kunde seit 20 Jahren und sieht auch heute noch unverändert aus. Die Neuheit ist der klobige Motor mit Akku. Das wird bewußt nicht gezeigt. Es tut niemandem weh ein einzelnes zusätzliche Bild der linken Seite zu zeigen.
 
Dass ich mich am E-Renner konditionell genauso abschiessen kann wie am Bio-Renner war dir noch keinen Gedanken wert, oder?
Einziger Unterschied ist, dass ich elektrisch doppelt so lange und/oder doppelt so weit unterwegs sein kann (und bin).
Ich brech mal deine Antwort/Zustimmung herunter. Wer heutzutage noch ein normales Fahrrad/Rennrad fährt ist selbst schuld, denn er kommt sonst nicht so weit wie es technisch möglich wäre!? Dir ist der Sinn hinter dem Fahrrad fahren schon bewusst? Der letzte Satz passt doch da ganz gut, alles erreichen wollen mit so wenig wie möglich Anstrengung! Ich will unbedingt 200km fahren, aber weil ich ohne Motor nur 100 Schaffe brauche ich unbedingt ein Pedelec. Sorry, das sind genau die Aussagen die mit Rad fahren null zutun haben! Ein Bergsteiger lässt sich auch nicht auf halben Weg mit der Seilwinde den Berg hoch ziehen und meint er hat ihn bestiegen. Und genauso wenig hast du deine 200km mit einem Fahrrad absolviert!
 
Dass ich mich am E-Renner konditionell genauso abschiessen kann wie am Bio-Renner ....

... alles erreichen wollen mit so wenig wie möglich Anstrengung!...
Ich misch mich kurz ein:
Wäre schon gut, wenn man nicht zu viel in die Aussagen reininterpretiert was nicht drin steht.
Ich bin zwar noch nicht im Alter für E-Rennräder, aber es gibt auch für mich durchaus Szenarien, wo das Sinn macht.

Meine Schwiegereltern haben sich vor einigen Jahren eBikes gekauft und fahren seitdem ein vielfaches wie vorher ohne die Motorunterstützung. Klar, sie könnten kürzer fahren oder leichtere Strecken. Aber mit rund 80 jede Woche 200km auf einem eBike ist doch ok. In dem Alter bewegen sich manche nur noch zwischen Bett, Couch, Kühlschrank und Toilette.

Anderes Beispiel: ein Bekannter von mir überlegt ein eGravel für seine Frau zu kaufen damit sie gemeinsam im Wald rumdüsen und längere Bikepacking Touren machen können. Konditionell kann sie nicht mit ihm mithalten.
Es gibt gute Gründe für Motorunterstützung. Es gibt natürlich auch eine Menge Gründe die dagegen sprechen.

Aber die (im Internet häufig vertretenen) absoluten Meinungen bringen da nicht weiter.
 
Ich misch mich kurz ein:
Wäre schon gut, wenn man nicht zu viel in die Aussagen reininterpretiert was nicht drin steht.
Ich bin zwar noch nicht im Alter für E-Rennräder, aber es gibt auch für mich durchaus Szenarien, wo das Sinn macht.

Meine Schwiegereltern haben sich vor einigen Jahren eBikes gekauft und fahren seitdem ein vielfaches wie vorher ohne die Motorunterstützung. Klar, sie könnten kürzer fahren oder leichtere Strecken. Aber mit rund 80 jede Woche 200km auf einem eBike ist doch ok. In dem Alter bewegen sich manche nur noch zwischen Bett, Couch, Kühlschrank und Toilette.

Anderes Beispiel: ein Bekannter von mir überlegt ein eGravel für seine Frau zu kaufen damit sie gemeinsam im Wald rumdüsen und längere Bikepacking Touren machen können. Konditionell kann sie nicht mit ihm mithalten.
Es gibt gute Gründe für Motorunterstützung. Es gibt natürlich auch eine Menge Gründe die dagegen sprechen.

Aber die (im Internet häufig vertretenen) absoluten Meinungen bringen da nicht weiter.
Das ist korrekt, aber um diese Nutzer geht es häufig nicht und an diesen stößt sich auch niemand. Es geht um jene die sich mit ihrer Motor-Leistung mit Rad-Fahrern vergleichen und dies auch bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck bringen! Jene die nicht trainieren wollen um aus eigener Kraft/Leidenschaft etwas zu erreichen, sondern den einfachen Weg wählen. Die Aussage von Crawoozie ist ein gutes Beispiel.
 
Dass ich mich am E-Renner konditionell genauso abschiessen kann wie am Bio-Renner war dir noch keinen Gedanken wert, oder?
Einziger Unterschied ist, dass ich elektrisch doppelt so lange und/oder doppelt so weit unterwegs sein kann (und bin).
Anderes Beispiel: ein Bekannter von mir überlegt ein eGravel für seine Frau zu kaufen damit sie gemeinsam im Wald rumdüsen und längere Bikepacking Touren machen können. Konditionell kann sie nicht mit ihm mithalten.

Sorry, das was du in dem Post liest, sehe ich nicht. Ich hab's ja sogar ähnlich geschrieben.
Das was du hier schreibst ....
...Es geht um jene die sich mit ihrer Motor-Leistung mit Rad-Fahrern vergleichen und dies auch bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck bringen! Jene die nicht trainieren wollen um aus eigener Kraft/Leidenschaft etwas zu erreichen, sondern den einfachen Weg wählen...
... passt für mich. Finde ich aber im obigen Post nicht.


Wie auch immer, um zum Ursprung der Diskussion zurück zu kommen:
Ich finde es ok und interessant welche Neuentwicklungen bzgl. eRoadbike und eGraveler auf den Markt kommen. Auch wenn ich (hoffentlich) erst in 30 Jahren soweit bin mir die ganz genau anschauen zu müssen.
 
Die Neuheit ist der klobige Motor mit Akku. Das wird bewußt nicht gezeigt. Es tut niemandem weh ein einzelnes zusätzliche Bild der linken Seite zu zeigen
Der Motor ist literally so optisch hervorstechend wie auf dem gezeigten Bild. Das einzige markantere optische Merkmal, das darauf hinweist, ist das dickere Unterrohr.

Ich fahre kein Checkpoint, aber ein Mtb mit TQ.
 
Auch kein Komplettbild auf der Trek HP:

1758546636219.png
 
Ich brech mal deine Antwort/Zustimmung herunter. Wer heutzutage noch ein normales Fahrrad/Rennrad fährt ist selbst schuld, denn er kommt sonst nicht so weit wie es technisch möglich wäre!? Dir ist der Sinn hinter dem Fahrrad fahren schon bewusst? Der letzte Satz passt doch da ganz gut, alles erreichen wollen mit so wenig wie möglich Anstrengung! Ich will unbedingt 200km fahren, aber weil ich ohne Motor nur 100 Schaffe brauche ich unbedingt ein Pedelec. Sorry, das sind genau die Aussagen die mit Rad fahren null zutun haben! Ein Bergsteiger lässt sich auch nicht auf halben Weg mit der Seilwinde den Berg hoch ziehen und meint er hat ihn bestiegen. Und genauso wenig hast du deine 200km mit einem Fahrrad absolviert!
Schatzi, ich tät an deiner Stelle mal versuchen geschriebenes so zu verstehen wie es da steht.
Ich hab meine e-radeln nicht damit ich doppelt so weit fahren kann sondern ich habe den Luxus doppelt so weit fahren zu können falls ich das wollte.

Alles andere ist eine absichtliche Missinterpretation meiner Aussage.

Auf eine weitere pro/contra e-bike diskussion lasse ich mich nicht ein.
 
So, wie es in der Komplettansicht ausschaut.
👍🏼👍🏼 gute Antwort auf die Frage. Wie sollte ein EBike denn auch anders aussehen, wenn da zusätzlich Motor/Akku drin steckt. Es geht ja nicht darum den Motor / Akku zu verstecken, damit das andere nicht sehen, denn jeder kann sehr wohl EB von BioB unterscheiden. Warum schaue ich mir das hier eigentlich an, wenn mich die Optik schon stört, irgendwelche Quatsch poste, obwohl ich absolut keine Ahnung von der Materie habe, eh grundsätzlich nur stänkern möchte.
TQ, den ich vor vier Jahren am Gotthard Pass in der BMC Roadmachine testen konnte, war schon prima. Meinen Renner, mit dem die UHU Gruppe / ich von Witten per Pedes angereist war, hatte ich aus Neugier mit einem gleichaltrigen Schweizer Ex RR Profi getauscht, der tatsächlich auch ein eBike fährt, sich ganz und gar nicht geschämt hat, uns auch sicher immer noch allen auch ohne e davonfährt. Die Diskussion, ob Renner mit e, oder ohne kam nicht auf, weil es grundsätzlich um Spaß beim Radeln ging / geht.
O Ton von Uhli; „Man liest man auch immer wieder in Foren, hört auf der Straße falsche Aussagen zu Leistung Bio versus e Bike, obwohl zahlreiche Studien seit 2024 unzählige Klarstellungen liefern, sollten die Ungläubigen mal lesen, selber testen“ Bei der MHH (Med.Hochschule Hannover) Studie 2025 habe ich selber in der UHU Gruppe Leistungssportler mit GdB teilgenommen, also erst lesen bevor man Stuss schreibt.
Dem ganz speziellen Spezi sportivo, biete ich an, als Ersatzmann mit unsere gemischten UHU Gruppe am Mittwoch von Witten aus zum Gardasse zu fahren. Natürlich mit Rad, zurück per Bahn. Vorraussetzungen, mindestens 100k km, 10k HM, 1000 RTF/JRR, egal auf welchem Rad,. Vor allen und besonders wichtig, Empathie und offenen Horizont solltest Du schon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Frau Check. und ihr Mann (ich) könnten bestimmt fitter sein. (Das schaffen wir noch in der Rente!)
Aber so wie es ist sind wir Sonntag auf unseren Checkpoints 70k/600hm gefahren und sind damit zufrieden.

Frau Check. hat auch ein Domane+ mit TQ50 Unterstützung. Das hatte sie dann letztes Jahr dabei als wir mit einer Gruppe verschiedene Strade-Bianche Segmente gefahren sind. Tja, was soll ich sagen meine Frau konnte in der Gruppe mitfahren und ich war immer 10min nach den anderen am Zwischenstop.

Die eBikes sind Gleichmacher und erlauben Menschen auf verschiedenem Leistungslevel trotzdem gemeinsam auszufahren. Das finde ich toll. Daher finde ich das Checkpoint+ auch spannend.

(Schade: nur AXS einfach, bei Shimano kein DI2 und auch nur einfach.)
 
Zurück