So, wie es in der Komplettansicht ausschaut.


gute Antwort auf die Frage. Wie sollte ein EBike denn auch anders aussehen, wenn da zusätzlich Motor/Akku drin steckt. Es geht ja nicht darum den Motor / Akku zu verstecken, damit das andere nicht sehen, denn jeder kann sehr wohl EB von BioB unterscheiden. Warum schaue ich mir das hier eigentlich an, wenn mich die Optik schon stört, irgendwelche Quatsch poste, obwohl ich absolut keine Ahnung von der Materie habe, eh grundsätzlich nur stänkern möchte.
TQ, den ich vor vier Jahren am Gotthard Pass in der BMC Roadmachine testen konnte, war schon prima. Meinen Renner, mit dem die UHU Gruppe / ich von Witten per Pedes angereist war, hatte ich aus Neugier mit einem gleichaltrigen Schweizer Ex RR Profi getauscht, der tatsächlich auch ein eBike fährt, sich ganz und gar nicht geschämt hat, uns auch sicher immer noch allen auch ohne e davonfährt. Die Diskussion, ob Renner mit e, oder ohne kam nicht auf, weil es grundsätzlich um Spaß beim Radeln ging / geht.
O Ton von Uhli; „Man liest man auch immer wieder in Foren, hört auf der Straße falsche Aussagen zu Leistung Bio versus e Bike, obwohl zahlreiche Studien seit 2024 unzählige Klarstellungen liefern, sollten die Ungläubigen mal lesen, selber testen“ Bei der MHH (Med.Hochschule Hannover) Studie 2025 habe ich selber in der UHU Gruppe Leistungssportler mit GdB teilgenommen, also erst lesen bevor man Stuss schreibt.
Dem ganz speziellen Spezi sportivo, biete ich an, als Ersatzmann mit unsere gemischten UHU Gruppe am Mittwoch von Witten aus zum Gardasse zu fahren. Natürlich mit Rad, zurück per Bahn. Vorraussetzungen, mindestens 100k km, 10k HM, 1000 RTF/JRR, egal auf welchem Rad,. Vor allen und besonders wichtig, Empathie und offenen Horizont solltest Du schon haben.