• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf zu leise: Canyon Endurace CF SL 7 SRAM AXS

Nur so aus Interesse. Was vermutest du wenn du, wie du selber ja selber schreibst mit zirka 30km/h auf dem Radweg unterwegs bist und von hinten kommt was das Vorsicht ruft?
Meiner Erfahrung nach kann das dann ja nur ein schnellerer Radfahrer sein, aber es ist doch auch egal was da schneller ist und von hinten kommt. Auch auf einem Radweg ist Rechtsfahrgebot das gilt auch für Rennradfahrer mit Klingel am Rad.
 
Wie schon geschrieben:
Weder "Vorsicht" noch "Achtung" oder "Guten Tag: Mein Name ist Lohse und ich fahre hier Rad!" rufen sondern laut und aus der Geschwindigkeit angepasster Entfernung
"KLINGELING!"

Das funktioniert besser als jede Klingel und sorgt meist sogar noch für Heiterkeit bei den aus dem Weg geklingelten Personen.

Einfach mal ausprobieren - kann man auch machen, wenn man vorschrifzsmäßig eine Klingel, Speichen- sowie Front-, Heck- und Pedalreflektoren am Rad hat.
 
sondern laut und aus der Geschwindigkeit angepasster Entfernung
"KLINGELING!"
Und dann stimmt der leicht angeheiterte Trupp in den Refrain ein mit … Klingelingeling, hier kommt der Eiermann 🤣 🤣 🤣

Sorry, der musste sein.

Ernsthaft:
Selbst mit Klingel rufe ich das gerne auch mal bei älteren Herr/Frauschaften weil diese sich manchmal beim Klingeln so erschrecken und wild zur Seite springen.

Aber der wesentliche Punkt ist die Geschwindigkeitsanpassung wie du schriebst und dass man damit rechnen muss, dass die Fußgänger irgendwohin springen, egal ob klingeln, rufen oder leise anschleichen.
Und ob jeder Fußgänger das Geräusch eines Freilaufs kennt und sofort richtig interpretiert und reagiert 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es, egal ob man klingelt, klingeling ruft oder sich auf seinen Freilauf verläßt, immer vorkommen kann, dass die Gruppe Leute auf verschiedene Seiten ausweichen, muss man ohnehin warten (bzw angepasst fahren), bis der Weg gesichert frei ist.
Laut zu klingeln kurz vorher, und egal wie reagiert wird links vorbei ,um dann die Schuld bei den Fußgängern zu suchen, ist zwar leider anscheinend inzwischen normal, aber halt auch absolut idiotisch.
 
Jo, besser ist das.
Diese Ruferei ist für alle Beteiligten gefährlich.
Vor einigen Wochen hat mich mal auf einem eher schmalen Radweg ein wesentlich schnellerer Rennradler überholt. Statt zu klingeln hat er, vermutlich weil gar keine Klingel vorhanden, einfach "Vorsicht" gerufen als er schon fast auf meiner Höhe war. Wenn er geklingelt hätte, als er 10-15 Meter hinter mir war, hätte ich gewusst, da kommt einer von hinten und will vorbei.

Auf das gerufene "Vorsicht" aus nächster Nähe war ich gar nicht gefasst und hab versehentlich einen kleinen Schlenker nach links gemacht da ich erschrocken bin. Ergebnis war dass nicht viel gefehlt hätte und wir wären beide bei 30km/h unsanft abgestiegen.

Da ich auf dem Aero Renner am Anfang keine Klingel montiert hatte bin ich 500km ohne gefahren. Quasi kein einziger Fußgänger hat annähernd vorhersehbar auf rufen reagiert. Kannst komplett vergessen.

Fazit: Rufen ist nicht nur gegen die Regeln sondern geradezu gefährlich.
man kann ja auch früher rufen, das funktioniert.
 
Ich habe vor Jahren meine Klingel abmontiert, da wirklich die wenigsten darauf adäquat reagiert haben. Finde es auch irgendwie unfreundlich, die Leute so wegzuklingeln.

Wie hier bereits genannt, ist ein rechtzeitiges und lautes „KLINGELING“ einfach das Beste was man machen kann. Man ist aktiv in der Kommunikation mit den Fußgängern oder Vorausfahrenden und erntet gerne mal ein Lächeln oder nen lustigen Spruch. Das in Kombination mit etwas Vorsicht und einem Finger an der Bremse und es gibt eigentlich keine Probleme auf dem Radweg oder im Wald.

An nem Sonntag kann ein lauterer Freilauf natürlich auch nicht schaden, wenn man schon heiser ist vom ganzen Klingeln 😁
 
Dafür bedanken sich aber ungewöhnlich viele bei mir dafür.
Es kommt wahrscheinlich auch immer ein bisschen auf die Situationen und das Umfeld an. Ich hatte oft das Gefühl, dass die Leute die Klingel nicht gehört hatten oder es ignorierten und man dann entweder ne Vollbremsung oder „Aaaachtung“ schreien musste. Nehme aber oft auch Leute war, die sich wild durchklingeln und das mag ich irgendwie nicht. Aber ich denke Hauptsache rechtzeitig auf sich aufmerksam machen, freundlich sein und dann passt das schon.
 
Zurück