• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft habt ihr euer Multitool wirklich gebraucht?

Am Rennrad einige wenige Male um die Cleats einzustellen. Nicht aus einem Defekt heraus, sondern einfach um diese anzupassen.
Meist habe ich auch am Rennrad kein Multitool dabei - zumindest nicht bei kurzen Touren für ein paar Stunden rund um die Heimatstadt. Bei längeren Ganztagestouren ist das klarerweise etwas anderes.
 
Gute Besserung, ich hoffe dass alles wieder gut zusammenwächst bei Dir! Oder ist das schon länger her und alles wieder ok?
Bald 2 Jahre...Finger geht nicht mehr ganz durchgestreckt und dann halt der schöne Narbenstrang von Fingerspitze nach unten (aufgeplatzt) und auf der anderen Seite über den ganzen Handrücken (Knochen-OP). Ich hoff ja die "Vorspannung" hilft beim klettern 😁
 
Multitool bei allem was weiter als der Bäcker entfernt ist dabei, alleine beim Platten wie soll ich sonst das Rad ausgebaut kriegen ?
:idee:Wie wär es mit einem Inbus Schlüssel? :D
Ich hab noch nie ein Multi Tool gebraucht, die liegen bei mir nur im Keller rum.
An Werkzeug hab ich nur einen 4 und 5er Inbus und zwei Reifenheber dabei.
 
:idee:Wie wär es mit einem Inbus Schlüssel? :D
Ich hab noch nie ein Multi Tool gebraucht, die liegen bei mir nur im Keller rum.
An Werkzeug hab ich nur einen 4 und 5er Inbus und zwei Reifenheber dabei.
Ok an meinem sind noch verschiedene Inbus und ein Kettenwerkzeug dabei, besser haben als brauchen.
Hab auch immer 2 TPU eine Pumpe etc. dabei. ich hasse es meine Frau anrufen zu müssen ;)

Gebraucht auch schon öfter vom Platten bis zu gelockerten Vorbauschrauben usw. war schon alles dabei ...
 
gestern gebraucht auf der heimfahrt von der arbeit

IMG_0484.jpeg
 
Ich habe innerstädtisch immer ein Multitool dabei und zusätzlich noch 2 Reifenheber, Flicken-Set, Luftpumpe, Schalt- sowie Bremszug, langer 8mm-Inbus, Kettenniet-Drücker, Maul-/Ringschlüssel von 8 bis 19mm, Torx-Multitool, Kombi-Zange, Schraubensicherung, Kettenschlösser 8-12-fach, Nippelspanner. Bin allerdings auch als Pannendienstleister tätig wo jederzeit ein Anruf kommen kann und da kommt das schon ordentlich zum Einsatz.
 
Letztens auf dem Heimweg von Edersee hatte ein Freund Kettenriss, 70km von Zuhause entfernt. Ein passendes Schloss könnte ich ihm geben, aber der Nietdrücker lag noch daheim - braucht man doch eh nie...

Keine 3 Minuten später kam ein MTB Fahrer vorbei, der an seinem Multitool einen dran hatte 👍 Danke ans Universum 😄
 
Ja, hab ich auch gemacht, und dann mit Tesafilm wieder zu geklebt, gg Nässe.
 
Der wichtigste Vorteil eines Multitools ist, dass man, sofern man es dabei hat, nie in die Situation gerät, es zu benötigen!

Hat man jedoch keins dabei passieren allerlei unschöne Dinge...

Ist quasi ein Amulett in der Trikot-/Satteltasche. 😎
 
Ich fahre nicht sooo viel (6-8tkm pro Jahr), brauche meins aber doch regelmäßig (~5x im Jahr) bei mir (seltener) und bei Kumpels und Fremden (öfters).
Was ich schon erlebt habe 😎:
  • lose Cleats festziehen
  • lose Computerhalterung festziehen (Cobbles etc.)
  • Steuerlagerspiel einstellen
  • Laufräder vom Rahmen lösen
  • Felgenbremsspiel einstellen
  • lockere Aerobars, STI’s und Sattelstütze nach Schlaglöchern oder Stürzen nachziehen
  • manuellen Umwerfer und Schaltwerk inkl. B-Schraube einstellen
  • Batteriefächer vom Powermeter öffnen
  • Wie oben einer schrieb: Fürs Bikefitting Sattel, Cleats und Aerobars justieren

Den Kettennieter braucht man dagegen in der Tat quasi nie, aber vollkommen in der Walachei stranden (vor allem im Wald) ist das Schlimmste, nur weil man den Kettennieter nicht dabei hat.
 
Fahre nun schon über 30 Jahre , Kettennieter seither dabei.
benötigt 3x
davon 2x im Radurlaub , war da sehr froh darüber.

Das beste Werkzeug sollte man immer dabei haben , aber nie benötogen 😂
 
FAhre seit 2007 RR. Anfangs wurde mir von alten Hasen gesagt:Satteltasche, Multitool und Luftpumpe. Nach bedtimmt 3-4 Jahren unnützem Rumschleppen des Tools meine Erkenntnis: Braucht man nicht, zumal es sich meist um minderwertiges Werkzeug handelt. Daher warte ich meine Bike regelmässig und gewissenhaft, wechsel Verschleiss-Teile frühzeitig aus.
Habe die nicht mehr vorhandene Satteltasche mit säntlichen Inhalt seit ca 13 Jahren auch nicht mehr vermisst, und mir fast 500 Gr. Gewicht gespart 🤠
 
Habe die nicht mehr vorhandene Satteltasche mit säntlichen Inhalt seit ca 13 Jahren auch nicht mehr vermisst, und mir fast 500 Gr. Gewicht gespart 🤠
Nun, in der Satteltasche befindet sich wohl hoffentlich nicht nur ein Multitool mit 500g, sondern andere Sachen auch noch wie Reifenheber, Schlauch, Pumpe/CO2-Patrone oder Reifendichtmilch. Diese Teile habe ich mittlerweile immer am Rad, auch wenn ich jahrelang stets ohne gefahren bin und bei einem Platten mich abholen lies. Das mache ich heute kaum mehr - Ersatzschlauch, Reifenheber + CO2-Patrone für einen Reifen sind mittlerweile an jedem Rad in der Satteltasche bei und (leider) benötige ich es etwa 1x/Jahr auch.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur die Mindestbestückung in meiner „Radfahrgeldbörse“ mit dabei. Ist eigentlich so ein Leder Schlüsseletui wie man es oft von Autohäusern bekommt.
Darin sind:


Ansonsten hab ich die Pumpe immer Fix am Getränkehalter und 2 Reifenheber im Trikot.

Gebraucht hab ich das ganze in letzter Zeit 3 mal jedoch nicht für mich sondern als Retter in der Not.

Wobei einer ganz witzig war, er hatte einen Ersatzschlauch mit aber kein Werkzeug um die Achse zu entfernen, keine Reifenheber und auch keine Pumpe. 😅
 
meine Erkenntnis: Braucht man nicht, zumal es sich meist um minderwertiges Werkzeug handelt.
:daumen: Genau das ist auch ein wichtiger Punkt!
Nie hast eine Panne, lange Zeit geht alles gut und du wartest dein Rad stets sorgsam.
Und dann kommts doch zum Unausweichlichen und musst feststellen, dass du dir mit dem mitgeführten Multitool den Inbus vernudelst weil er aus minderwertigen Metall ist und/oder nicht passgenau gefertigt ist.
Du musst feststellen dass Reifenheber abbrechen können, dass es Pumpen gibt die es einfach nicht schaffen den Reifen auf Nenndruck zu bringen und dass es Ventiladapter gibt die nur bis 1bar, also gar nicht, dicht bleiben.
Darum:
Es geht nur das mit auf die Reise, das zuvor in der Werkstatt mehrmals, nicht nur 1x probiert, bewiesen hat dass es funktioniert. Deshalb hab ich kein Multitool mehr mit, sonder nur mehr selbst zurecht getrimmtes Standardwerkzeug.
 
Wobei einer ganz witzig war, er hatte einen Ersatzschlauch mit aber kein Werkzeug um die Achse zu entfernen, keine Reifenheber und auch keine Pumpe. 😅
Absoluter Held in der Disziplin "Hirn einschalten" 😂

Gestern hab ichs wieder gebraucht... Schraube am BTA-Flaschenhalter hatte sich wieder mal gelöst. Werde wohl nach Schraubenkleber nehmen, anscheinend löst die sich gern immer wieder durch Gerüttel.
 
Zurück