• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzwirkung von Helmen

Warum nicht?🤷🏻
Wer mitfahren will soll halt Helm tragen. Von mir aus mit Blaumann statt Trikot, weiße Socken und 5K Eur Karre sind auch nicht Pflicht.
Es gibt keine Pflicht zur Mitfahrt in der Gruppe.
 
Und insbesondere eben auch Kinder (oder drastischer "fast nur Kinder")
Ja, nämlich wenn man den Begriff „Kind“ sinngemäß als Synonym für „unmündig, darf und muss von den Großen zum eigenen Wohl gemaßregelt und erzogen werden“ versteht. Das ist die Perspektive des autofahrenden Establishments auf alle Radfahrer.

Die Älteren unter uns erinnern sich noch an die Zeiten, als kaum ein Kind seinen Fußgängerhelm aufsetzte. Zum Glück hat sich das aber offensichtlich sehr gebessert. 😈

1757411785732.png
 
Die meisten tödlichen Kopfverletzungen geschehen übrigens auch nach Anschnallpflicht und Airbag im Auto. Kein einziger Motorsportler stellt die Wirkung von Helmen in Frage. Wann wird das endlich auch abseits der Rennstrecke Pflicht?
So wirklich sinnvoll ist der Helm im Auto nur mit Überrollkäfig, 6-Punkt Gurten, entsprechendem Schalensitz und HANS-System. Das würde allerdings die Alltagstauglichkeit von Autos doch eher einschränken. Wenn man die anderen Systeme weglässt erhöht der Helm sogar das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls.
 
"ohne helm wär sie sicherlich nicht unachtsam gewesen und es wäre nichts passiert" in 3,2,1...
Null. :p

Beschleunigungen senkrecht zur Tangente an der Krümmung der Schädeldecke sind harmlos. Schwere Schädelhirn-Traumata resultieren entweder aus dem Abreißen von Nervenfasern durch Rotationsbeschleunigung beim Aufprall oder aus einer nachfolgend entstehenden Raumforderung durch eine Einblutung zwischen Gehirn und Schädeldecke. Ob überhaupt und warum ggf. beides fehlt, kann die Polizei im Rahmen der Unfallaufnahme doch gar nicht feststellen.
Niemand hat bestritten, dass ein Helm in gaaaanz seltenen Einzelfällen auch mal schützen kann. ;)
Niemand hat nachgewiesen, dass ein solcher Fall hier vorliegt.
 
haste mal probiert, eine Windschutzscheibe einzuschlagen?
Nein. Und bevor jetzt wieder Schaum vor den Mund tritt: ich behaupte doch gar nicht, dass der Helm nicht geholfen hat. ;)

Aber ganz sachlich gesehen wäre es schon interessant, welche Kräfte wirken müssen, um an dieser Stelle auf der Windschutzscheibe dieses Audis ein solches Schadensbild zu erzeugen. Sicherlich muss man dafür nicht mit einem Vorschlaghammer von oben eindreschen, aber ein leichtes "Klopf Klopf" mit den Fingerknöcheln wird auch nicht ausreichen.
 
"Der Helm zersprang kreisrund."

Welchen Nachweis brauchst du noch?
Ein Helm der zerbricht hat versagt. Sofern er überhaupt was nutzen kann, muss er dafür ohne zu brechen elastisch gestaucht werden. Dabei wandelt er in bisschen kinetische Energie in Wärmeenergie um. Für kerbende/spaltende Belastungen ist die Konstruktion nicht gedacht. Da müsste man eher einen Bundeswehr-Stahlhelm aufsetzen.
 
Aaalso ... ich hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Was ich sagen will: wenn man bei einem derartigen Aufprall .... äh insinuieren würde, dass auch ohne Helm keine schweren Verletzungen passiert wären (indem man z.B. einen Nachweis für die Wirksamkeit des Helms in diesem Falle verlangt), dann kann das nur ideologische Gründe haben.
 
Ein Helm der zerbricht hat versagt. Sofern er überhaupt was nutzen kann, muss er dafür ohne zu brechen elastisch gestaucht werden. Dabei wandelt er in bisschen kinetische Energie in Wärmeenergie um. Für kerbende/spaltende Belastungen ist die Konstruktion nicht gedacht. Da müsste man eher einen Bundeswehr-Stahlhelm aufsetzen.
Und die Energie die nötig war um den Helm überhaupt zu zerbrechen wäre ohne Helm einfach in der Luft verpufft, anstatt am Schädel anzukommen?
 
Zurück