• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Beim SLX finde ich vorallem das molotov´n´black oder das ashgrey´n´grey doch nicht so schlecht.
Das Molotov hat auf jeden Fall einen sehr coolen Farbwechsel im Licht. Ist nur nicht meine Farbe, aber ich kann das ästhetisch anerkennen. 🙂👍
Das Ashgrey ist das, was ich mir habe reservieren lassen. Im Laden konnte mir aber keiner was zu der Farbe sagen, da sie die Farbe alle noch nicht gesehen haben und noch kein Rahmen da hatten. Auf den Pressefotos wirkt es so, als handele es sich um einen Anthrazit-Ton der auf mich wie "blued steel" wirkt.

Die Rahmen sehen mit den verschliffenen Schweißnähten auf jeden fall richtig fein aus.

PS.: Wenn jemand Aufnahmen vom ashgrey'n'grey Farbton hat, gerne her damit. 😬
 
Ist das SLX mit 1x12 und 40T Kurbel zu grob abgestuft bzw. für mich (Kniethema) zu schwer zu treten und: im Flachen eigentlich ungeeignet?
Also: Ist das SLX irgendwie sinnvoll oder macht für mich nur das EXC Sinn?

Im Anhang habe ich mal mit dem Ritzelrechner rumgespielt (oben: EXC, darunter: SLX mit 42er Kettenblatt, unten: SLX mit original 40er Kettenblatt.

Bei 36km/h fahr ich mit 40er vorn noch in Gang 10 (10/52). Bleiben also noch 2 Gänge über. Bei 30km/h oder weniger bist du da also schön verschleißarm mit gerader Kette in Gang 8/9.

Die gröbere Abstufung hat erstmal nix mit deinem Knie zu tun oder schwer zu treten, die Bandbreite ist ja da, du kannst dir einen Gang aussuchen, mit dem du deine Trittfrequenz/Leistung treten kannst. Was aber möglicherweise nicht geht, ist, eine exakte Geschwindigkeit mit optimaler TF/Leistung zu fahren, eben weil die Abstufung mit deiner TF etwas drüber oder drunter liegen könnte. Dann musst du schneller/langsamer treten bzw eben etwas langsamer fahren.

Wenn du mit konstanter Leistung und Trittfrequenz am Optimum fahren willst/musst, dann brauchst du eine enge Abstufung.

Wenn du aber nur zum Vergnügen fährst, dann ist es völlig Wurst und du kannst alle Vorzüge des 1x Antriebs auskosten.

Ich persönlich will nur noch 1x :)
 
Wie sind eure Erfahrungen zu den angegebenen Liefertermine? Beispielsweise geben folgende Händler diese Termine für das EXC an:
  • bike-discount: frühestens in 6 Wochen verfügbar
  • mhw-bike: KW4
  • Cube Store Chiemsee: Dezember

Bei gewissen steht „bald verfügbar“ oder sogar ab dem März 26.

Kann man sich auf diese Termine verlassen oder verschieben sich diese immer uf mehrere Monate? 😀
Vor 1,5 Jahren ein Cross Race mit 20 % Rabatt im Februar bestellt und dann wechselte die Lieferzeit auf der Homepage chaotisch zwischen 1 und 6 Monaten und dann war das CX C62 105 DI2 auf einmal Ende März da ....
 
Hat irgendwer das Nuroad SLX in dem schnellen Pink bei einem Händler online verfügbar gesehen (Größe L)? Ich würde gerne in der beginnenden Nebensaison mit einem Gravel fahren. Mir scheint dass das Modell eine Fata Morgana ist, ein Händler gibt einen Liefertermin im Mai an, alle anderen nur auf Anfrage...
 
Weshalb soll es eine Fata Morgana sein? Wenn du auf der Cube-Homepage die Verfügbarkeit anschaust, dann ist zumindest im Umkreis von Freiburg entweder "demnächst verfügbar" oder "bald erhältlich" gelistet. Gemäss Definition von Cube heisst das, dass die Bikes in den nächsten Wochen resp. in den nächsten Monaten an die Händler ausgeliefert werden.

Wenn die Bikes im September 2025 vorgestellt werden darf man nicht erwarten, dass alle Modelle in allen Grössen in allen Shops noch im laufenden Jahr erhältlich sind. Es ist gut möglich, dass ein bestimmtes Bike erst im Frühjahr oder Sommer 2026 geliefert wird. Entsprechend war das zumindest bei meinen bisherigen 3 Cubes der Fall.
 
Bei 36km/h fahr ich mit 40er vorn noch in Gang 10 (10/52). Bleiben also noch 2 Gänge über. Bei 30km/h oder weniger bist du da also schön verschleißarm mit gerader Kette in Gang 8/9.

Die gröbere Abstufung hat erstmal nix mit deinem Knie zu tun oder schwer zu treten, die Bandbreite ist ja da, du kannst dir einen Gang aussuchen, mit dem du deine Trittfrequenz/Leistung treten kannst. Was aber möglicherweise nicht geht, ist, eine exakte Geschwindigkeit mit optimaler TF/Leistung zu fahren, eben weil die Abstufung mit deiner TF etwas drüber oder drunter liegen könnte. Dann musst du schneller/langsamer treten bzw eben etwas langsamer fahren.

Wenn du mit konstanter Leistung und Trittfrequenz am Optimum fahren willst/musst, dann brauchst du eine enge Abstufung.

Wenn du aber nur zum Vergnügen fährst, dann ist es völlig Wurst und du kannst alle Vorzüge des 1x Antriebs auskosten.

Ich persönlich will nur noch 1x :)
Ich bin schon eher jemand, der gerne "so flott es geht" fährt, wenngleich das mit den körperlichen Beschwerden nicht optimal ist - oder sich in Zukunft ändern muss.
Wie du schon sagst, wäre eine granularere Abstufung generell aber wünschenswerter, wenn ich im Bereich zwischen 20-30 gerne bei einer bestimmten Trittfrequenz so effizient wie möglich vorwärts kommen möchte.
Habe nochmal den Ritzelrechner adaptiert (oben EXC-Schaltgruppe, darunter EXC-Schaltgruppe mit SLX-Kettenblatt (40T), unten Original-SLX-Schaltgruppe).
Man sieht schon, dass ich durch die EXC-Schaltgruppe und das 40er Kettenblatt eine recht gute Abstufung der Gänge im relevanten Geschwindkeitsbereich (bei 85 U/min) hinbekomme. Nach unten sind die Gänge auch gut verteilt, es fehlt natürlich der Rettungsgang.
Theoretisch betrachtet sieht das so besser aus, aber ich frage mich schon, wie sehr ich das in der Praxis merken würde und ob die Basis-SLX-Ausstattung ebenso geeignet wäre.
ritzelrechner3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon eher jemand, der gerne "so flott es geht" fährt, wenngleich das mit den körperlichen Beschwerden nicht optimal ist - oder sich in Zukunft ändern muss.
Wie du schon sagst, wäre eine granularere Abstufung generell aber wünschenswerter, wenn ich im Bereich zwischen 20-30 gerne bei einer bestimmten Trittfrequenz so effizient wie möglich vorwärts kommen möchte.
Habe nochmal den Ritzelrechner adaptiert (oben EXC-Schaltgruppe, darunter EXC-Schaltgruppe mit SLX-Kettenblatt (40T), unten Original-SLX-Schaltgruppe).
Man sieht schon, dass ich durch die EXC-Schaltgruppe und das 40er Kettenblatt eine recht gute Abstufung der Gänge im relevanten Geschwindkeitsbereich (bei 85 U/min) hinbekomme. Nach unten sind die Gänge auch gut verteilt, es fehlt natürlich der Rettungsgang.
Theoretisch betrachtet sieht das so besser aus, aber ich frage mich schon, wie sehr ich das in der Praxis merken würde und ob die Basis-SLX-Ausstattung ebenso geeignet wäre.Anhang anzeigen 1674658
Hey Twin. Gestern konnte ich mein vorbestelltes SLX fahren. War doch sehr begeistert davon und hätte ich direkt mitgenommen, wenn es das EXC nicht gäbe. Auch war ich gar nicht so enttäuscht von der GX wie ich dachte. Mir fehlten aber oben raus schon etwas die Gänge und die kleinsten brauche ich einfach nicht. Bis Montag läuft meine Reservierung noch. Auch wegen deiner Ritzelrechnung tendiere ich stark Richtung EXC — es ist einfach unschlagbar für den Preis mit voller neuen 13x Force. Bis morgen gebe ich mir noch Zeit, ob Bauch oder Kopf gewinnt. Müsste dann halt leider bis Februar warten und mit meinem alten Bock radeln, wenn es das EXC wird.
 
Hey Twin. Gestern konnte ich mein vorbestelltes SLX fahren. War doch sehr begeistert davon und hätte ich direkt mitgenommen, wenn es das EXC nicht gäbe. Auch war ich gar nicht so enttäuscht von der GX wie ich dachte. Mir fehlten aber oben raus schon etwas die Gänge und die kleinsten brauche ich einfach nicht. Bis Montag läuft meine Reservierung noch. Auch wegen deiner Ritzelrechnung tendiere ich stark Richtung EXC — es ist einfach unschlagbar für den Preis mit voller neuen 13x Force. Bis morgen gebe ich mir noch Zeit, ob Bauch oder Kopf gewinnt. Müsste dann halt leider bis Februar warten und mit meinem alten Bock radeln, wenn es das EXC wird.

Entweder das SLX nehmen und halt das 13x Force Schaltwerk + Kassette kaufen (eventuell reicht ja auch Rival, beim Schaltwerk tut sich nicht viel).
Das MTB-Schaltwerk und die Kassette verkaufen. Dann hast du zudem mit den Zipps den besseren Laufradsatz.

Alternativ ist das EXC hier wohl ab Anfang Dezember verfügbar:
https://cube-shop-chiemsee.de/Fahrr...XC-carbon-n-crisscross-2026?number=C_130350_M
 
Dass Cube bei den Nuroad-Modellen immer auf das Mullet-Setup setzt, hat mich schon bei den bisherigen Modellen gestört.
Ich komme aus der MTB Ecke, wo der Begriff etwas anderes bedeutet, typischerweise 650er Hinterrad mit 700er vorne. Daher mal die blöde Frage: was meint die Road-Fraktion mit "Mullet-Setup"? Interessiere mich auch für die neuen Cube Gravels, habe aber nicht verstanden, welche Ausstattung gemeint ist. 🧐
 
Ich komme aus der MTB Ecke, wo der Begriff etwas anderes bedeutet, typischerweise 650er Hinterrad mit 700er vorne. Daher mal die blöde Frage: was meint die Road-Fraktion mit "Mullet-Setup"? Interessiere mich auch für die neuen Cube Gravels, habe aber nicht verstanden, welche Ausstattung gemeint ist. 🧐
Mullet bezieht sich hier auf die Übersetzung, welche in solch einer Konfiguration so gewählt ist, dass hinten eine besonders große Kassette aus dem MTB-Bereich zum Einsatz kommt, um eine möglichst bergtaugliche Übersetzung zu erzielen. Also vorne (Kettenblatt) klein, hinten (Kassette) groß.

Gibt sicher berechtigte Anwendungsfälle dafür. Für mich als Norddeutschen ist das jedoch vollkommen überdimensioniert und die übliche SRAM 10-46 XPLR Kassette bietet bereits mehr als ich brauche.
 
Cube Litening Air C:68X Rahmenset: Gibt es ausser der Farben und des neuen Lenkers einen Unterschied zwischen den Modellen 2025 und 2026?

Weiß da jemand Bescheid?
 
Hey Twin. Gestern konnte ich mein vorbestelltes SLX fahren. War doch sehr begeistert davon und hätte ich direkt mitgenommen, wenn es das EXC nicht gäbe. Auch war ich gar nicht so enttäuscht von der GX wie ich dachte. Mir fehlten aber oben raus schon etwas die Gänge und die kleinsten brauche ich einfach nicht. Bis Montag läuft meine Reservierung noch. Auch wegen deiner Ritzelrechnung tendiere ich stark Richtung EXC — es ist einfach unschlagbar für den Preis mit voller neuen 13x Force. Bis morgen gebe ich mir noch Zeit, ob Bauch oder Kopf gewinnt. Müsste dann halt leider bis Februar warten und mit meinem alten Bock radeln, wenn es das EXC wird.
Hi, grüß dich :)
Ich war gestern ebenfalls beim Cube-Händler und bin das letztjährige SLX gefahren.
Konnte nur zweimal 50 Meter hin- und herfahren, fand das Rad an sich aber ganz cool zu fahren. Eigentlich ging es nur darum die Rahmengröße (M oder L) zu finden.
Ich hatte da aber schon auch bei ein oder zwei Gängen das Gefühl, dass der Sprung schon etwas größer ist.
Ich habe mich nun dafür entschieden das SLX zu nehmen und komplett auf die Force Gruppe umbauen zu lassen. Die machen mir den Umbau kostenlos, wobei mich Schaltwerk, Kette, Kassette (Force XG-1371 statt Rival XG-1351 am EXC) und Reifen (G-One R Pro) insgesamt 873 Euro kosten, im Internet bekäme man alle Teile auch für 600-630 Euro.
Da ich das Bike via JobRad lease, ist es dennoch nicht gar so schlimm.
Der Verkäufer meinte, er hätte das EXC im Showroom gesehen und es sieht wohl so aus, wie auf dem Detail-Produktbildern. Da war mir der Lack etwas zu dunkel und die Linie zu sehr sichtbar.
Insofern...SLX wird es für mich.
Einzig der Lenker ist dann nicht "EXC-like", wäre mit dem Garmin-Mount und auch optisch schon sehr chic gewesen.
 
Ich komme aus der MTB Ecke, wo der Begriff etwas anderes bedeutet, typischerweise 650er Hinterrad mit 700er vorne. Daher mal die blöde Frage: was meint die Road-Fraktion mit "Mullet-Setup"? Interessiere mich auch für die neuen Cube Gravels, habe aber nicht verstanden, welche Ausstattung gemeint ist. 🧐
Ist halt von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Meistens aber Eagle oder GRX Schaltwerk, Kassette mindestens 10-50, 40T KB und häufig auch 650er Räder.
Bei Cube heißt es GRX Schaltwerk mit Deore 10-51 Kassette.
 
Mullet bezieht sich hier auf die Übersetzung, welche in solch einer Konfiguration so gewählt ist, dass hinten eine besonders große Kassette aus dem MTB-Bereich zum Einsatz kommt, um eine möglichst bergtaugliche Übersetzung zu erzielen. Also vorne (Kettenblatt) klein, hinten (Kassette) groß.

Gibt sicher berechtigte Anwendungsfälle dafür. Für mich als Norddeutschen ist das jedoch vollkommen überdimensioniert und die übliche SRAM 10-46 XPLR Kassette bietet bereits mehr als ich brauche.
Ja, die 1x Dingens muss man mögen. Tatsächlich hätte ich am liebsten auch ein Gravel Bike mit der SRAM 13er Kassette, hat obenraus einfach die feinere Abstufung und wofür ich mehr als ein 46er Ritzel bei einem 40er Blatt brauchen könnte, ist mir schleierhaft. Leider nur selten zu finden, SRAM ist halt bei den Einkaufspreisen für die Hersteller gegen Shimano nicht so attraktiv. Und der Weekend Warrior oder typische eBike Kunde schaut eh mehr auf den Preis, als dass er auf einen bestimmten Komponenten-Hersteller besteht oder sich Details zur Ritzelabstufung durchliest.

Ich fahre am MTB auch heute noch am liebsten auf der älteren 2x10 XT, obwohl ich auch 1-by im Fuhrpark habe. Mit den richtigen Blättern eine super Abstufung, auch wenn's mal schnell wird und wenn das Bike im Matsch landet oder ein Ast gegen das Schaltwerk kommt muss nicht gleich was nachgestellt werden. Das Ding ist unkaputtbar.
 
Ja, die 1x Dingens muss man mögen. Tatsächlich hätte ich am liebsten auch ein Gravel Bike mit der SRAM 13er Kassette, hat obenraus einfach die feinere Abstufung und wofür ich mehr als ein 46er Ritzel bei einem 40er Blatt brauchen könnte, ist mir schleierhaft. Leider nur selten zu finden, SRAM ist halt bei den Einkaufspreisen für die Hersteller gegen Shimano nicht so attraktiv. Und der Weekend Warrior oder typische eBike Kunde schaut eh mehr auf den Preis, als dass er auf einen bestimmten Komponenten-Hersteller besteht oder sich Details zur Ritzelabstufung durchliest.

Ich fahre am MTB auch heute noch am liebsten auf der älteren 2x10 XT, obwohl ich auch 1-by im Fuhrpark habe. Mit den richtigen Blättern eine super Abstufung, auch wenn's mal schnell wird und wenn das Bike im Matsch landet oder ein Ast gegen das Schaltwerk kommt muss nicht gleich was nachgestellt werden. Das Ding ist unkaputtbar.
Mit 1x und SRAM habe ich überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil. Ich finde Shimano hat im Gravel-Bereich wenig zu bieten. Das beginnt schon beim unverständlichen Fehlen kurzer Kurbellängen in der GRX Gruppe.

SRAM 1x13 XPLR ist alles was ich brauche. Nur für MTB Kassette habe ich keine Verwendung.

Es soll ja auch Norddeutsche geben, die mal im Schwarzwald oder den Alpen Urlaub machen. Das sollte man beim Radkauf berücksichtigen.
Klar, kann man machen. Aber für einmal im Jahr ungewohnt straffe Anstiege nehme ich lieber schwere Beine in Kauf statt ständig unnötig große MTB Kassetten durch die Gegend zu fahren.
 
Ich finde 42 10-52 optimal für meine Umgebung. Hier gibts viele Rampen, nicht ewig lang aber mit 10-20%. Da hat du dann 300-400W stehen mit so gerade noch 70-75rpm. Da müsste ich bei der 13x XPLR vorne auf 36t runter. Und die Teile kommen ja bei ner Tour nicht einmal am Anfang, denen ist egal wie lange du schon unterwegs bist.

Und andererseits gehts auch gerne lange 2-5% wechselnd bergab. Da sind 4,2 als max Übersetzung noch ok.

Würde ich „nur“ flach gegen den Wind fahren, ja dann nehm ich 42 10-46 gerne. Wobei ich dann eher 48/35 10-33 versuchen würde. Und wenn ich ne 400ter ftp mit <75kg hätte ja dann 😅

Bei der neuen XPLR hätte ich mir eine 10-50 oder wenigstens 10-48 erhofft.
 
Zurück