Califax
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Juli 2018
- Beiträge
- 1.421
- Reaktionspunkte
- 1.321
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf welcher Maulweite fährst du den 26er und wie breit baut der?@Ody
biker-boarder.de hat noch den Specialized S-Works T2/T5 Tube Type in 28er Format. Ich selbst fahre den 26er nun über 7.700 km praktisch "pannenfrei von außen". Hatte nur eine Panne am Hinterrad, da hatte ich wohl etwas unsauber im wahrsten Sinne des Wortes gearbeitet.
Auf keinen Fall bitte Gatorskins. Ich habe gute Erfahrungen mit Conti GP 4Season, S-Works Turbo T2/T5 und Tufo Comtura Duo gemacht. Der Pirelli P-Zero 4S für Schlauch soll auch ganz okay sein.Habt ihr den absoluten Tipp für pannenfreie Ausfahrten..... so macht das keinen Spaß :-(
Dann Conti 4Seasons. Ziemlich unkaputtbar. Aber verschätz dich nicht mit dem Rollwiderstand. Das merkt man bei denen schon deutlich - mir macht der dadurch weniger Spaß.Rollwiederstand ist klar dass mit Einbußen zu rechnen ist, das ist mir in meinem Alter aber völlig wurscht,
Musst im Notfall zum Genussfahrer, er bekommt alles montiert.und wie sind die 4Seasons beim aufziehen? Nur mit Gewalt oder smooth?
Also ich fahre die Contis 5000 S TR, die fahre ich die ersten 200-300 Kilometer immer bisschen defensiver. Finde schon, dass Reifen bisschen Einfahr-Zeit brauchen, bevor die vollen Grip haben.Ich häng mich hier in die Diskussion um Rad am Ring mal ein.
Hab gerade Schwalbe Pro One in 30 mm auf einer Felge mit 25 mm Maulweite und die zeigen schon Abnutzungsspuren. Ich meine mir einzubilden das ich es beim einlenken schon merke das der Reifen schon etwas abgefahren ist und den Hinterreifen musste ich vor kurzem mit so einem Repair Kit von innen flicken weil ich über ne sehr große Scherbe gefahren bin. Gefahren bin ich mit den Reifen so zwischen 6 und 7tkm.
Laut den Abnutzungsindikatoren kann man noch erkennen aber viel ist nicht mehr da.
Meine Überlegung ist jetzt vor RaR noch neue Reifen zu kaufen oder doch noch ein bisschen auf ein gutes Angebot zu warten.
Ist das beim Rad eigentlich auch so das der Grip bei neuen Reifen noch nicht so gut ist und erst wenn die Reifen ein bisschen eingefahren sind und dadurch eine rauere Oberfläche haben da ist? Wenn ja wie viel Einfahrzeit wäre da nötig?
23er und 25er auf Campa Zonda C17 und Campa Bullet C15 geht ohne Reifenheber.und wie sind die 4Seasons beim aufziehen? Nur mit Gewalt oder smooth?
Ach ja, seit etwa 6000 km ohne Panne.23er und 25er auf Campa Zonda C17 und Campa Bullet C15 geht ohne Reifenheber.
Ich fahre die P1800 so, wie sie vorbereitet geliefert werden. Tublessband war drauf und die Ventile dabei.Moin zusammen,
nachdem jetzt innerhalb 150Km vier Schläuche drauf gingen, will ich pannensicherere Reifen aufziehen. Vielleicht wäre für mich auch ein Traktor eher empfehlenswert als ein Rennrad, ist aber ein anderes Thema :-(
Wahnsinn in welchem Zustand sich Radwege und Straßen mittlerweile befinden, aber vielleicht liegts es auch an mir (vermutlich am Wahrscheinlichsten).
Momentanes Setup: Continental Grand Prix 28mm auf DT - Swiss P1800 Felge, gefahren mit Schläuchen.
Meine Frage gibt es einen pannensichereren Reifen, mit ähnlichem Fahrverhalten...... der stressfreier bei einer Panne auf die Felge aufzuziehen ist? Der Conti ist in Verbindung mit der Felge echt zum Haare ausraufen, ein Kampf bis das Ding drauf ist. Besonders ärgerlich wenn er 20Km später wieder runter muss.... echt ich bin kurz vorm ausflippen :-(
Habt ihr den absoluten Tipp für pannenfreie Ausfahrten..... so macht das keinen Spaß :-(
Und wie sieht es mit der Montage aus, oder hast Du den noch nicht montiert?Ich fahre die P1800 so, wie sie vorbereitet geliefert werden. Tublessband war drauf und die Ventile dabei.
5000S TR seit etwa 5tkm ohne Schaden.
Schon wieder runter, weil verschlissen.Und wie sieht es mit der Montage aus, oder hast Du den noch nicht montiert?
Montag am Hinterrad einen neuen Pro One in 25mm aufgezogen, bin gestern nur eine kleine Runde gefahren, knapp über 20km. Könnte jetzt nicht sagen dass der sich anders anfühlt wie der Vorderreifen der ca. 2.000 km drauf hat. Aber zumindest eine längere Tour würde ich dir vor RaR sicherlich empfehlen, allein schon damit du weisst, dass er dicht ist.Ich häng mich hier in die Diskussion um Rad am Ring mal ein.
Hab gerade Schwalbe Pro One in 30 mm auf einer Felge mit 25 mm Maulweite und die zeigen schon Abnutzungsspuren. Ich meine mir einzubilden das ich es beim einlenken schon merke das der Reifen schon etwas abgefahren ist und den Hinterreifen musste ich vor kurzem mit so einem Repair Kit von innen flicken weil ich über ne sehr große Scherbe gefahren bin. Gefahren bin ich mit den Reifen so zwischen 6 und 7tkm.
Laut den Abnutzungsindikatoren kann man noch erkennen aber viel ist nicht mehr da.
Meine Überlegung ist jetzt vor RaR noch neue Reifen zu kaufen oder doch noch ein bisschen auf ein gutes Angebot zu warten.
Ist das beim Rad eigentlich auch so das der Grip bei neuen Reifen noch nicht so gut ist und erst wenn die Reifen ein bisschen eingefahren sind und dadurch eine rauere Oberfläche haben da ist? Wenn ja wie viel Einfahrzeit wäre da nötig?