• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikefitting im Raum München

Die Intension für 2 Fitting (1x Gravel und ein Jahr später fürs Rennrad) waren meine schon vorhanden Rückenproblem, die ich schon vor dem Radfahren hatte, und immer wieder mal auftauchen.

Ich wollte sicher gehen, dass ich durch ein schlecht eingestelltes Rad die Rückenprobleme verschlimmere und auf lange Zeit noch mehr Probleme bekomme.

Was ich beim 2. Fitting sehr gut fand, war, dass ich im Gegensatz zum ersten, nicht nur vermessen wurde, sonder auch meine Beweglichkeit und Defizite im Bewegungsapparat identifiziert wurden. Und dann auch beim Einstellen berücksichtigt wurden.

In der Mail mit allen meine Daten, die ich im Anschluss dann noch bekommen habe, war auch ein PDF mit Infos zu Übungen angehängt, mit denen ich meine Beweglichkeit an meinem Problemstellungen verbessern kann, bzw. meine Muskulatur stärken kann.
Das fand ich schon auch echt hilfreich.
 

Anzeige

Re: Bikefitting im Raum München
Sofern noch aktuell: Der Buchstaller in Hilpoltstein (auch wenns ne Ecke ist) ist ne gute Adresse. Was für Beschwerden hast du denn? Ich muss sagen, dass ich auch lange geplagt war (Hintern tut weh, rechte Hand schläft ein, rechte Zehen taub) aber es mitunter dann mit Bikefit & selbst probieren gut in den Griff bekommen habe.
Hast du das Fitting bei ihm gemacht? Ist dort eine Vermessung des Körpers + Anpassung für bessere Kraftübertragung auch dabei?
 
Hast du das Fitting bei ihm gemacht? Ist dort eine Vermessung des Körpers + Anpassung für bessere Kraftübertragung auch dabei?
Ja hatte eins gemacht - war soweit ich auch zufrieden. Hatte damals aber auch absolut keinen Vergleich außer "selbst nach bestem Wissen & Gewissen gemacht"
Aber richtige Vermessung war nicht dabei.
Ich hab dann später wegen weiterhin tauben Fingern & bergauf einschlafendem Genitalbereich eins hier gebucht:
https://bioracermotion.com/

Bin dafür auch 500km (mit Städtetrips in Aachen und Köln) gefahren. War für mich jeden Cent wert und gerade das digitale Modell veranschaulicht die Änderungen sofort.
 
Ja hatte eins gemacht - war soweit ich auch zufrieden. Hatte damals aber auch absolut keinen Vergleich außer "selbst nach bestem Wissen & Gewissen gemacht"
Aber richtige Vermessung war nicht dabei.
Ich hab dann später wegen weiterhin tauben Fingern & bergauf einschlafendem Genitalbereich eins hier gebucht:
https://bioracermotion.com/

Bin dafür auch 500km (mit Städtetrips in Aachen und Köln) gefahren. War für mich jeden Cent wert und gerade das digitale Modell veranschaulicht die Änderungen sofort.
Spannend! Mir schlafen tatsächlich auch die Finger ein. Ist es bei dir besser geworden? Hast du das selbe Bike dann bei den Belgiern fitten lassen? War soviel unterschied?
Meine Freunde würden mich auslachen :D
 
Spannend! Mir schlafen tatsächlich auch die Finger ein. Ist es bei dir besser geworden? Hast du das selbe Bike dann bei den Belgiern fitten lassen? War soviel unterschied?
Meine Freunde würden mich auslachen :D

Ja ist defintiv besser geworden, woran es dann gelegen hat kann ich ein-eindeutig nicht sagen. Es war ein Mix aus deutlich weiter vorne gestelltem Sattel und anderer Cleat Position. So leichte Taubheitsgefühle kommen ab und zu in der rechten Hand (Ring und Kl. Finger) immer noch aber, aber dann 1min den Lenker loslassen, dann gehts sofort weg. Da das auch erst ab 4h beginnt kannt ich gut damit leben.

War nicht das selbe Bike aber hab mm genau mit Bandmaß, digitalem Winkelmaß und Laserlinien den Fit übernommen.

Für mich am praktischsten: man bekommt am Ende das komplett vermessene Fahrrad mit Referenzpositonen, sodass man den Fit wirklich ordentlich auf ein anderes Fahrrad übernehmen kann. Hatte den Fit damals mit meiner Freundin zusammen gemacht, so hatten wir ne Doppelsession. Sich selbst digital zu sehen und dann das vorher nacher Modell zu haben ist schon klasse. Allein, dass 2-3mm Sitzhöhe Einfluss auf die Querbewegung vom Knie haben hätte ich NIE gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist defintiv besser geworden, woran es dann gelegen hat kann ich ein-eindeutig nicht sagen. Es war ein Mix aus deutlich weiter vorne gestelltem Sattel und anderer Cleat Position. So leichte Taubheitsgefühle kommen ab und zu in der rechten Hand (Ring und Kl. Finger) immer noch aber, aber dann 1min den Lenker loslassen, dann gehts sofort weg. Da das auch erst ab 4h beginnt kannt ich gut damit leben.

War nicht das selbe Bike aber hab mm genau mit Bandmaß, digitalem Winkelmaß und Laserlinien den Fit übernommen.

Für mich am praktischsten: man bekommt am Ende das komplett vermessene Fahrrad mit Referenzpositonen, sodass man den Fit wirklich ordentlich auf ein anderes Fahrrad übernehmen kann. Hatte den Fit damals mit meiner Freundin zusammen gemacht, so hatten wir ne Doppelsession. Sich selbst digital zu sehen und dann das vorher nacher Modell zu haben ist schon klasse. Allein, dass 2-3mm Sitzhöhe Einfluss auf die Querbewegung vom Knie haben hätte ich NIE gedacht!
Das hört sich schon mega geil an. Aber 7.5h reine Autofahrt. Uff.. :D
 
Das hört sich schon mega geil an. Aber 7.5h reine Autofahrt. Uff.. :D

Das System Bioracer gibt es vermutlich auch woanders. Müsstest mal googeln welche Firmen dieses 3D Modellsensorik anbieten - ich glaube da gibts noch 1-2 andere (mir fällt nur ID Match ein: https://www.idmatch.cc/en ). Ansonsten die Empfehlung: Übernachte in Aachen. Sehr schöne kleine Stadt, günstiges Essen. Ansonsten auch einen Zwischenstop in Köln machen. (In der Eifel ne Runde radeln wäre auch nicht zu verachten :D)
 
Ich wollte kein neues thema aufmachen und frage einfach mal hier um Rat.

Ich fahre seit gut einen halben Jahr auf einem Rose backroad umher und konnte mir eigentlich auch alles so gut einstellen, dass Touren bis 150km kein Problem sind. Natürlich merke ich Handgelenke und Nacken danach ein wenig, aber denke das ist normal. Ich habe zwischen Oberschenkel und Hintern eine Stelle von 2mm die immer reibt und bei langen Ausfahrten anfängt richtig weh zu tun. Komisch weil sie ist nicht aufgerieben und man sieht nichts. Es ist aber ein Schmerz bei dem ich aufhören muss, am nächsten Tag ist als wäre nichts gewesen.

So jetzt ist ein cube agree auch noch eingezogen und das ist schon ne andere Nummer. Hier merke ich durch die andere Sitzposition treten, Taube Hände, Nackenschmerzen und diese Stelle am Hintern schon nach 50km auf.

Meint ihr hier könnte mir das bike fitting für 125 Euro helfen, oder ich brauche das für 240 Euro plus Sattel Analyse? @flowflow
Was hat dich der Sattel gekostet, wenn ich frage darf?

Ich rede mir noch ein das es normal ist und sich mein Körper daran gewöhnen wird. Aber wenn man ehrlich ist, wird das wahrscheinlich nicht passieren. Würde danach für 150 Euro auch mein gravel vorführen und dann wäre ich hoffentlich top aufgestellt. Kann halt null abschätzen ob mich das so viel weiter bringt.
 
Ich wollte kein neues thema aufmachen und frage einfach mal hier um Rat.

Ich fahre seit gut einen halben Jahr auf einem Rose backroad umher und konnte mir eigentlich auch alles so gut einstellen, dass Touren bis 150km kein Problem sind. Natürlich merke ich Handgelenke und Nacken danach ein wenig, aber denke das ist normal. Ich habe zwischen Oberschenkel und Hintern eine Stelle von 2mm die immer reibt und bei langen Ausfahrten anfängt richtig weh zu tun. Komisch weil sie ist nicht aufgerieben und man sieht nichts. Es ist aber ein Schmerz bei dem ich aufhören muss, am nächsten Tag ist als wäre nichts gewesen.

So jetzt ist ein cube agree auch noch eingezogen und das ist schon ne andere Nummer. Hier merke ich durch die andere Sitzposition treten, Taube Hände, Nackenschmerzen und diese Stelle am Hintern schon nach 50km auf.

Meint ihr hier könnte mir das bike fitting für 125 Euro helfen, oder ich brauche das für 240 Euro plus Sattel Analyse? @flowflow
Was hat dich der Sattel gekostet, wenn ich frage darf?

Ich rede mir noch ein das es normal ist und sich mein Körper daran gewöhnen wird. Aber wenn man ehrlich ist, wird das wahrscheinlich nicht passieren. Würde danach für 150 Euro auch mein gravel vorführen und dann wäre ich hoffentlich top aufgestellt. Kann halt null abschätzen ob mich das so viel weiter bringt.
Das einfachste was du machen kannst: Nimm dir nen Karton von ner alten Schachtel, leg die auf ne harte Unterlage und setz dich mal möglichst nackert drauf dass die Sitzknochen schöne Abdrücke machen – dann misst du den Abstand zwischen den beiden tiefsten Stellen der Abdrücke = dein Sitzknochenabstand. Dein Sattel sollte am besten je nach Überhöhung 1-2cm breiter sein als dieser Wert.

(Der verbaute Cube Sattel war mir z.B. auch bissl zu schmal am Litening)
 
Das einfachste was du machen kannst: Nimm dir nen Karton von ner alten Schachtel, leg die auf ne harte Unterlage und setz dich mal möglichst nackert drauf dass die Sitzknochen schöne Abdrücke machen – dann misst du den Abstand zwischen den beiden tiefsten Stellen der Abdrücke = dein Sitzknochenabstand. Dein Sattel sollte am besten je nach Überhöhung 1-2cm breiter sein als dieser Wert.

(Der verbaute Cube Sattel war mir z.B. auch bissl zu schmal am Litening)
Danke für den Tipp das werde ich machen, sobald ich einen Karton hier habe. Ja ich glaube auch das der Sattel ein wenig zu schmal ist und deshalb das Problem schneller auftritt.
 
Zurück